Nachdem mein Rezept für Schweizer Bürli bei euch so gut angekommen ist, habe ich mich dran gemacht, ein weiteres Rezept für euch zu kreieren, das minimalen Aufwand macht, trotzdem…
Eigentlich hatte ich einen Plan. Für mein Buch „Mann backt Brot“ wolle ich die 4 besten Toastrezepte kreieren, die es gibt. Weizen, Dinkel, Roggen und (ganz wichtig) Vollkorn. Der…
Bei unserem Bäcker gab es in meiner Kindheit sogenannte „Doppelwecken“. Zwei relativ dunkel Weizenbrötchen, die sich beim backen küssten. Saftig, weich, aber nicht luftig, eher flauschig kompakt, aber herrlich…
An einem gemütlichen Herbstabend Maroni gebraten und nicht alle aufgegessen? Auf keinen Fall entsorgen, denn daraus lassen sich unglaublich schmackhafte Brötchen backen: Maronibrötchen.…
Es ist nichts Neues, dass gutes Brot von jeder Minute mehr Zeit profitiert, die man ihm gewährt um zu reifen und sein Aroma zu entfalten. Um wie viel besser…
Während mein 5 Minuten Brot beweist, dass es für richtig gutes Brot kaum Aufwand braucht, gibt es auch Brote, die beweisen, dass jede zusätzliche Liebe, die man in ein…
Teig kneten, dehnen und falten… so wird’s gemacht Die Zutaten alleine machen noch kein gutes Brot. Vielmehr ist es die Verarbeitung dieser, die aus losen Bestandteilen einen homogenen Teig…
Perfektes Brotbacken benötigt vor allem Zeit. Zeit, damit sich die einzelnen Zutaten entfalten und intensiven Geschmack oder eine besondere Konsistenz entfalten können. Diese Vorstufen des eigentlichen Brotes finden in…
Wer mal nach Wien kommt muss eine Sehenswürdigkeit definitiv besuchen. Ich rede nicht vom Stephansdom oder Schloss Schönbrunn. Die kann man sich auch auf YouTube ansehen 😉 Nein, in…
Beim Bäcker meines Vertrauens gibt es ein Brot, das zu größten Teilen aus Saaten besteht. Leinsamen, Sonnenblumenkerne usw. Ein richtiges Körndlbrot eben. Wenig Teig, viele Saaten, kräftiges Aroma und…