Brot
Pitztaler Urlaib – saftiges Tiroler Vollkornsauerteigbrot
23. September 2023
Riesenlaugenbreze – Rezept für XL Laugenbreze
15. September 2023
Einkorn Dinkeltoast – Rezept für gesundes Toastbrot
11. September 2023
Die große Backschule
Hermann Teig – kulinarischer Flashback in die 80er
22. März 2021
Gelatine – so gelingt der Umgang damit spielend!
29. April 2020
Germteig – 10 Tipps für einen perfekten Start
23. März 2020
Cake Pops
Cake Pops – so gelingen sie perfekt [mit MPREIS]
4. September 2020
Snickers Cake Pops
18. Oktober 2015
Cheesecakes
Key Lime Cheesecake
5. April 2023
Pina Colada Torte – mit Herr Friedrich Gin
4. August 2022
No Bake Cheesecake – die perfekte Torte ohne Backen
14. Juli 2022
Cupcakes
Halloween Cupcakes – Rezept und Anleitung
26. Oktober 2022
Triple Chocolate Fudge Cupcakes
11. März 2022
Desserts & Cremen
Zitronen-Tiramisu mit Lemoncurd
28. Juli 2023
Cheesecake im Glas mit Erdbeeren
21. Juni 2023
Drinks & Getränke
Glühwein selber machen – Rezept für Glühwein mit Schuss
21. November 2022
Nordfriesischer Pharisäer mit POTT 54-Rum
2. Oktober 2022
Gugelhupf
Weihnachtlicher Gugelhupf mit Eierlikör
15. Dezember 2022
Germgugelhupf – Gugelhupf aus gerührtem Germteig
12. September 2022
Mohngugelhupf mit Buttermilch – einfach, saftig und lecker
3. September 2022
Hochzeitstorten
Hochzeitstorte Square – Anleitung, Rezepte, Aufbau
22. Februar 2023
Hochzeitstorte selbst backen – so gelingt`s!
27. Mai 2022
Vintage Hochzeitstorte – Rezept und Tutorial
24. Mai 2019
Kekse & Cookies
Konfetti Cookies – perfekte Kekse für deine Party
16. Februar 2023
Damenbusserl – die mag ich am liebsten [glutenfrei]
8. Dezember 2021
Polo und Nero Kekse- Weihnachtskekse für Schokoladenfans
7. Dezember 2021
Mehlspeisen
Buchteln – ganz klassisch
11. März 2023
Scheiterhaufen mit Äpfeln
5. Januar 2023
Naked Cakes
Lavendel Naked Cake Hochzeitstorte [Tutorial und Rezepte]
12. Februar 2019
Winter Naked Cake – Rezept und Tutorial
16. Januar 2019
[Tutorial und Rezepte] Chocolate Naked Cake
16. April 2018
Österreichische Klassiker
Kardinalschnitten – das perfekte Rezept
21. Oktober 2020
Zwetschkenfleck – klassisch, unkompliziert, unschlagbar gut
2. September 2017
Motivtorten
Einhornmotivtorte mit Figur [Tutorial]
21. September 2023
Geburtstagstorten
Vanille-Holunder-Creme Törtchen
28. August 2014
Motivtorte “Cheese Cake” mit Mäusen…
3. Juni 2014
Schnelle Kuchen
Profiteroles – das Original wie in Italien
28. August 2023
Nutellakuchen – extra saftiges Rezept
16. August 2023
Marillenkuchen mit knuspriger Baiserhaube
14. Juni 2023
Tartes & Tartelettes
Apfelkuchen mit Mürbteig
15. Oktober 2022
Quiche Lorraine – Rezept für pikante Tarte
24. März 2022
Banoffee Pie [Anzeige mit Guma®]
26. März 2021
Torten
Rum Passionsfrucht Torte
30. Juni 2023
Erdbeertorte mit Frischkäsecreme
12. Mai 2023
Schwedische Prinzessinnentorte
25. April 2023
Tauftorten
Tauftorte für “große kleine Männer”
28. September 2015
Schlichte Tauftorte … schön Rosa mit Teddy
2. Oktober 2014
Traditionelles
Himmlische Torte – schnelles Tortenrezept
6. Januar 2021
Original Kärntner Reindling
8. Mai 2016
Tutorials
Mann backt Motivtorten
2. November 2019
Weihnachtsbaum Motivtorte [Schritt für Schritt Anleitung]
23. Dezember 2018
3 Kommentare
Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Hallo Doris,
Danke vielmals für deine Rückmeldung, die ich sehr zu schätzen weiß. Wie du vielleicht auf Instagram gesehen hast, gibt es dazu eine Vorgeschichte.
Mann backt Glück erschien vor nunmehr 5 Jahren im deutschen Lingenverlag als Buch für 11,20 netto mit entsprechend sehr bescheidener Druck- und Bindequalität.
Es gab damals viele Dinge, über die ich nicht ganz glücklich war, speziell die Auslegung auf „ein weibliches Publikum“, mit rosa Einband, Rosa Cupcakes am Cover usw. stand für mich stets im argen Kontrast zum wirklich superben Inhalt in dem all meine Liebe und Freude zum Backen steckten.
Das Buch ist leider schon seit einiger Zeit vergriffen. Nun gab es ja auf Instagram den Aufruf, das Buch neu zu veröffentlichen. 1:1 wäre für mich uninteressant gewesen, weshalb ich mich (zusammen mit meinen LeserInnen und der ganzen Community) daran machte, Wünsche zu sammeln, was in dem Mann backt Glück Nachfolger kommen sollte. Mit dem klaren Tenor auf Torten.
So war die Idee geboren, aus Mann backt Glück, Mann backt Torten zu machen. Nun wäre ich nicht der Autor der ich bin, wenn ich mir nicht einiges einfallen lassen hätte, um das Buch auch für Besitzer(Innen) von Glück interessant zu machen. Deshalb habe ich in fast einem Jahr Arbeit das gesamte Layout erneuert (früher war das eine unübersichtliche Wurst, jetzt klar gegliedert), knapp 60% des Buches komplett neu fotografiert, jedes einzelne Bild im Detail optimiert, alle Rezepte erneut gebacken und auf absolute Gelingsicherheit ausprobiert, sowie auf Geschmack, der meinem Anspruch gerecht wird.
Damit du dir das ungefähr vorstellen kannst: Damit der Text auf einem fotografierten Hintergrund Platz hat und gut lesbar ist, muss ich Layout/Text/Bild/Belichtung/Bildgefühl/Rezept exakt aufeinander abstimmen und entsprechend fotografieren. Ein Layoutänderung bedeutet für mich also, dass ich auch Hintergrund und Torte neu fotografieren lassen. Und somit mindestens 20-30 Stunden Arbeit für ein Rezept.
Knapp über 1500 Stunden sind in Mann backt Torten geflossen, plus Zutaten, die ein durchschnittlicher Haushalt in 2 Jahren braucht.
Ja, du hast also ganz recht, dass es einige Überschneidungen gibt, das aber nur bei Rezepten, die wirklich top sind. 27 sind es aber nicht, die gleich sind, sondern deutlich weniger (Dobos, Cremeschnitten usw. z.B.). Alle anderen sind entweder neu, deutlich überarbeitet oder im Detail verbessert.
Und ganz nebenbei bekommst du einen hochwertigsten Druck, ein hochwertigst gebundenes Buch, in Österreich nachhaltig produziert (nicht in China) von DEUTLICH besserer Qualität als es Glück war/ist.
Und das ist doch schon ein Argument, oder? Solltest du dennoch unzufrieden sein, kannst du natürlich jederzeit von deinem Rückgaberecht gebrauch machen.
Torten war jedoch stets als Neuauflage von Glück geplant und konzipiert. Das sind meine anderen Mann Backt Bücher natürlich nicht. Sie sind stets optimal positionierte Neuerscheinungen gewesen und jedes einzelne mein Baby.
Liebe Grüße und danke für deine Rückmeldung, Marian
Und noch eine Kleinigkeit: Es reicht eigentlich, mir auf einer Plattform zu schreiben… du bekommst nämlich immer eine Antwort 😉
Hallo lieber Marian, ich verfolge deinen Blog sehr sehr begeistert. Vor ca. 10 Tagen war so ein phantastischer Schoko-Orangen-Guglhupf zu sehen, den ich unbedingt ausprobieren wollte. Leider kann ich ihn jetzt nicht mehr entdecken, kannst du mir da weiterhelfen ?
Übrigens habe ich die Schneewittchen-Torte gemacht, mit kleinen Veränderungen. Ich habe in die Topfenmasse etwas Holunderblütensirup gegeben und auch dann in den Himbeerbelag. Ich liebe diesen Sirup, da er einen ganz feinen Geschmack hat.
Ist bestens angekommen.
liebe Grüße und vielen Dank für die großartigen Inspirationen