logo
  • Rezepte
    • REZEPTE
      • Backschule
      • Brot
      • Cake Pops
      • Cupcakes
      • Desserts & Cremen
    • 2
      • Germteig
      • Grillrezepte
      • Eis
      • Glutenfrei
      • Gugelhupf
    • 3
      • Kekse & Cookies
      • Mehlspeisen
      • Rouladen
      • Schnelle Kuchen
      • Sonstige Rezepte
      • Kaffee
      • Blechkuchen
    • 4
      • Blätterteig – Plunderteig
      • Tartes und Tartelettes
      • Torten
      • Traditionelles
      • Weihnachten
  • Brot backen
    • Brotrezepte
    • Grundlagen Brot backen
    • Sauerteig Grundlagen
    • Sauerteigbrot
    • Brot für jeden Tag
    • Brot mit Hefe
    • Mischbrot
  • Cake Art
    • Motivtorten
    • Hochzeitstorten
    • Naked Cakes
    • Tutorials
  • Meine Bücher
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Shop
    • Backformen
    • Backzubehör
    • Bücher
    • Kaffee
    • Leder
    • Messer & Schneidbretter
    • Schokolade
  • Suche
  • Warenkorb
    • Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.

Brot

Mehr davon

Karottenbrot aus dem Holzbackrahmen

3. Februar 2023

Brotteig formen – so gelingt`s!

31. Januar 2023

Tannheimer Sauerteigbrot

24. Januar 2023

Die große Backschule

Mehr davon

Hermann Teig – kulinarischer Flashback in die 80er

22. März 2021

Gelatine – so gelingt der Umgang damit spielend!

29. April 2020

Germteig

Germteig – 10 Tipps für einen perfekten Start

23. März 2020

Cake Pops

Mehr davon
Cakepops

Cake Pops – so gelingen sie perfekt [mit MPREIS]

4. September 2020

Snickers Cake Pops

18. Oktober 2015

Karotten Cake Pops… damit auch der Osterhase etwas zu naschen hat

14. April 2014

Cheesecakes

Mehr davon

Pina Colada Torte – mit Herr Friedrich Gin

4. August 2022

No Bake Cheesecake – die perfekte Torte ohne Backen

14. Juli 2022

Honigcheesecake vom Grill [mit Dr. Oetker]

22. Juli 2020

Cupcakes

Mehr davon

Halloween Cupcakes – Rezept und Anleitung

26. Oktober 2022

Triple Chocolate Fudge Cupcakes

11. März 2022

Muffins – das perfekte Grundrezept, auch für Cupcakes

20. Mai 2021

Desserts & Cremen

Mehr davon

Espresso Panna Cotta

2. Februar 2023

Crème brûlée – so gelingt sie dir ganz einfach

13. Januar 2023

Lillet Sorbet – das perfekte Dessert zum feiern

30. Dezember 2022

Drinks & Getränke

Mehr davon

Glühwein selber machen – Rezept für Glühwein mit Schuss

21. November 2022

Nordfriesischer Pharisäer mit POTT 54-Rum

2. Oktober 2022

Sirup selbst machen

Marillensirup -Sirup aus frischen Früchten selbst machen

25. Juli 2018

Gugelhupf

Mehr davon

Weihnachtlicher Gugelhupf mit Eierlikör

15. Dezember 2022

Germgugelhupf – Gugelhupf aus gerührtem Germteig

12. September 2022

Mohngugelhupf mit Buttermilch – einfach, saftig und lecker

3. September 2022

Hochzeitstorten

Mehr davon

Hochzeitstorte selbst backen – so gelingt`s!

27. Mai 2022

Vintage Hochzeitstorte – Rezept und Tutorial

24. Mai 2019

Lavendel Naked Cake Hochzeitstorte [Tutorial und Rezepte]

12. Februar 2019

Kekse & Cookies

Mehr davon

Damenbusserl – die mag ich am liebsten [glutenfrei]

8. Dezember 2021

Polo und Nero Kekse- Weihnachtskekse für Schokoladenfans

7. Dezember 2021

Brabanter Krapferl – fruchtig, schokoladige Weihnachtskekse

4. Dezember 2021

Mehlspeisen

Mehr davon

Scheiterhaufen mit Äpfeln

5. Januar 2023

French Toast – besser hat altes Brot noch nie geschmeckt

21. Juli 2022

Topfennockerl

7. Januar 2021

Naked Cakes

Mehr davon

Lavendel Naked Cake Hochzeitstorte [Tutorial und Rezepte]

12. Februar 2019

Winter Naked Cake – Rezept und Tutorial

16. Januar 2019

Naked Cake Tutorial Anleitung Rezept

[Tutorial und Rezepte] Chocolate Naked Cake

16. April 2018

Österreichische Klassiker

Mehr davon

Kardinalschnitten – das perfekte Rezept

21. Oktober 2020

Rezept für Zwetschgenfleck Mann backt Marian Moschen

Zwetschkenfleck – klassisch, unkompliziert, unschlagbar gut

2. September 2017

Motivtorten

Mehr davon

Vatertag Motivtorte [Schritt für Schritt Anleitung]

11. Juni 2022

Baby Shower Motivtorte [Schritt für Schritt Anleitung]

3. Februar 2022

Lebkuchenmann Motivtorte [Schritt für Schritt – Tutorial]

8. November 2021

Geburtstagstorten

Mehr davon

Vanille-Holunder-Creme Törtchen

28. August 2014

Motivtorte “Cheese Cake” mit Mäusen…

3. Juni 2014

Minnie Mouse Torte … schlicht und einfach nachzubacken

6. Mai 2014

Schnelle Kuchen

Mehr davon

Kokos Trüffel Schnitten

5. Februar 2023

Karottenmuffins mit Frischkäseglasur [glutenfrei]

30. Januar 2023

Zucchinikuchen

19. Januar 2023

Tartes & Tartelettes

Mehr davon

Apfelkuchen mit Mürbteig

15. Oktober 2022

Quiche Lorraine – Rezept für pikante Tarte

24. März 2022

Banoffee Pie [Anzeige mit Guma®]

26. März 2021

Torten

Mehr davon

Schneewittchen Torte – Himbeer, Mohn und Topfen

19. Mai 2022

Piñata Torte – geniales Tortenrezept mit Überraschung

24. Februar 2022

Geburtstagstorte zum 290. Geburtstag [Anzeige mit Zwilling]

13. Juni 2021

Tauftorten

Mehr davon

Tauftorte für “große kleine Männer”

28. September 2015

Schlichte Tauftorte … schön Rosa mit Teddy

2. Oktober 2014

Tauftorte “Bärenbrüder”… oder wenn Klein für Groß da ist

9. April 2014

Traditionelles

Mehr davon

Himmlische Torte – schnelles Tortenrezept

6. Januar 2021

Original Kärntner Reindling

8. Mai 2016

Topfenpalatschinken – ein österreichischer Mehlspeisentraum

20. März 2016

Tutorials

Mehr davon

Mann backt Motivtorten

2. November 2019

Glücksschweinchen Motivtorte [Schritt für Schritt Anleitung]

1. Januar 2019

Weihnachtsbaum Motivtorte [Schritt für Schritt Anleitung]

23. Dezember 2018

4 Kommentare
Doris Czernohorsky
25. Januar 2022

Hallo, bin ein großer Fan dieser Seite und den Rezepten. Jetzt habe ich mir 2 Bücher bestellt, und zwar Mann backt Torten und Mann backt Glück. Auf den ersten Blick zwei tolle Bücher. Leider musste ich jetzt aber feststellen, dass 18!!! Rezepte von jeweils ca. 50 Rezepten je Buch identisch sind. Das finde ich sehr schade, da es doch so viele tolle Rezepte auf dem blog gibt. Bin enttäuscht

Antworten
Marian
26. Januar 2022

Hallo Doris,

Danke vielmals für deine Rückmeldung, die ich sehr zu schätzen weiß. Wie du vielleicht auf Instagram gesehen hast, gibt es dazu eine Vorgeschichte.
Mann backt Glück erschien vor nunmehr 5 Jahren im deutschen Lingenverlag als Buch für 11,20 netto mit entsprechend sehr bescheidener Druck- und Bindequalität.
Es gab damals viele Dinge, über die ich nicht ganz glücklich war, speziell die Auslegung auf „ein weibliches Publikum“, mit rosa Einband, Rosa Cupcakes am Cover usw. stand für mich stets im argen Kontrast zum wirklich superben Inhalt in dem all meine Liebe und Freude zum Backen steckten.

Das Buch ist leider schon seit einiger Zeit vergriffen. Nun gab es ja auf Instagram den Aufruf, das Buch neu zu veröffentlichen. 1:1 wäre für mich uninteressant gewesen, weshalb ich mich (zusammen mit meinen LeserInnen und der ganzen Community) daran machte, Wünsche zu sammeln, was in dem Mann backt Glück Nachfolger kommen sollte. Mit dem klaren Tenor auf Torten.

So war die Idee geboren, aus Mann backt Glück, Mann backt Torten zu machen. Nun wäre ich nicht der Autor der ich bin, wenn ich mir nicht einiges einfallen lassen hätte, um das Buch auch für Besitzer(Innen) von Glück interessant zu machen. Deshalb habe ich in fast einem Jahr Arbeit das gesamte Layout erneuert (früher war das eine unübersichtliche Wurst, jetzt klar gegliedert), knapp 60% des Buches komplett neu fotografiert, jedes einzelne Bild im Detail optimiert, alle Rezepte erneut gebacken und auf absolute Gelingsicherheit ausprobiert, sowie auf Geschmack, der meinem Anspruch gerecht wird.

Damit du dir das ungefähr vorstellen kannst: Damit der Text auf einem fotografierten Hintergrund Platz hat und gut lesbar ist, muss ich Layout/Text/Bild/Belichtung/Bildgefühl/Rezept exakt aufeinander abstimmen und entsprechend fotografieren. Ein Layoutänderung bedeutet für mich also, dass ich auch Hintergrund und Torte neu fotografieren lassen. Und somit mindestens 20-30 Stunden Arbeit für ein Rezept.

Knapp über 1500 Stunden sind in Mann backt Torten geflossen, plus Zutaten, die ein durchschnittlicher Haushalt in 2 Jahren braucht.

Ja, du hast also ganz recht, dass es einige Überschneidungen gibt, das aber nur bei Rezepten, die wirklich top sind. 27 sind es aber nicht, die gleich sind, sondern deutlich weniger (Dobos, Cremeschnitten usw. z.B.). Alle anderen sind entweder neu, deutlich überarbeitet oder im Detail verbessert.

Und ganz nebenbei bekommst du einen hochwertigsten Druck, ein hochwertigst gebundenes Buch, in Österreich nachhaltig produziert (nicht in China) von DEUTLICH besserer Qualität als es Glück war/ist.

Und das ist doch schon ein Argument, oder? Solltest du dennoch unzufrieden sein, kannst du natürlich jederzeit von deinem Rückgaberecht gebrauch machen.
Torten war jedoch stets als Neuauflage von Glück geplant und konzipiert. Das sind meine anderen Mann Backt Bücher natürlich nicht. Sie sind stets optimal positionierte Neuerscheinungen gewesen und jedes einzelne mein Baby.

Liebe Grüße und danke für deine Rückmeldung, Marian

Antworten
Marian
26. Januar 2022

Und noch eine Kleinigkeit: Es reicht eigentlich, mir auf einer Plattform zu schreiben… du bekommst nämlich immer eine Antwort 😉

Antworten
Marianne Bender
1. Juni 2022

Hallo lieber Marian, ich verfolge deinen Blog sehr sehr begeistert. Vor ca. 10 Tagen war so ein phantastischer Schoko-Orangen-Guglhupf zu sehen, den ich unbedingt ausprobieren wollte. Leider kann ich ihn jetzt nicht mehr entdecken, kannst du mir da weiterhelfen ?
Übrigens habe ich die Schneewittchen-Torte gemacht, mit kleinen Veränderungen. Ich habe in die Topfenmasse etwas Holunderblütensirup gegeben und auch dann in den Himbeerbelag. Ich liebe diesen Sirup, da er einen ganz feinen Geschmack hat.
Ist bestens angekommen.
liebe Grüße und vielen Dank für die großartigen Inspirationen

Antworten

Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Instagram
Die Sache beim Brotbacken ist, dass ich oft Rezept Die Sache beim Brotbacken ist, dass ich oft Rezepte entdecke, für die mir die Zutaten fehlen. Tja, man hat halt in den seltensten Fällen 4 verschiedene Weizenmehl-Typen zuhause. Also ich zumindest. 
Meistens schaue ich einfach in den Vorratsschrank, hole raus was ich habe und versuche daraus, ein richtig tolles Brot zu backen. Und so habe ich alles zusammengeworfen und siehe da, eines meiner besten “Restverwertungsbrote” seit langem: ein Buttermilch Dinkelbrot!

Das Rezept findest du unter www.Mannbackt.de 

Link: https://www.mannbackt.de/2020/03/17/buttermilch-dinkelbrot-schnell-gemacht-lange-frisch-11819/
Gibt es DEN echten Tortenklassiker, der garantiert Gibt es DEN echten Tortenklassiker, der garantiert schon jedes Kind glücklich gemacht hat? Schwarzwälder Kirschtorte? Nahe dran, doch wenn ich so die Runde Frage, dann kann nichts Frankfurter Kranz toppen. 
Weil ich aber dieses mal eher ein Dessert im Glas haben wollte, habe ich den Frankfurter Kranz einfach in ein Glas verbannt.

Das Rezept findest du unter www.Mannbackt.de 

Link: https://www.mannbackt.de/2021/02/19/frankfurter-kranz-im-glas-14622/
Lecker, proteinreich, gesund und ganz nebenbei noc Lecker, proteinreich, gesund und ganz nebenbei noch richtig g`schmackig? All das bekommt man mit einer Quiche Lorraine auf einmal. 
Noch dazu schnell und unkompliziert in der Zubereitung.

Das Rezept findest du unter www.Mannbackt.de 

Link: https://www.mannbackt.de/2022/03/24/quiche-lorraine-rezept-fuer-pikante-tarte-88180/
Was macht einen echten Tortenklassiker aus? Manche Was macht einen echten Tortenklassiker aus? Manche Menschen sagen, dass jeder Anblick eines echten Klassikers uns aufs Neue an unsere Kindheit erinnern muss. 
Andere meinen, ein Klassiker ist ein Rezept, das super einfach zu machen ist und trotzdem alle Gäste vom Hocker haut. 
Was nun wirklich stimmt, können wir ja noch diskutieren…

Das Rezept findest du unter www.Mannbackt.de 

Link: https://www.mannbackt.de/2018/09/09/malakoff-torte-7149/
Für alle, die gerne ein richtig saftiges, nachhal Für alle, die gerne ein richtig saftiges, nachhaltiges und würziges Kastenbrot mögen, ist dieses Brot ein echter Geheimtipp. In dieses Karottenbrot habe ich Saaten, etwas Malz, eine große Portion Vollkornmehl und für ein nussiges Aroma ein tolles Dinkelmehl gepackt und das Ganze im Holzbackrahmen gebacken, was dem Brot nochmal etwas Holzofenaroma gibt. Das Ergebnis ist umwerfend gut. 

Und zudem ist das Brot super lange frisch und lässt sich auch problemlos einfrieren. So hat man extra Lange etwas davon. Ein perfektes Alltagsbrot also.

Das Rezept findest du unter www.Mannbackt.de 

Link: https://www.mannbackt.de/2023/02/03/karottenbrot-aus-dem-holzbackrahmen-90735/
PaniPopo… klingt verrückt, ist aber in der Tat PaniPopo… klingt verrückt, ist aber in der Tat eine hawaiianisches Nationalsspeise… feine Kokosmilchbrötchen mit einem Teil Kokosmehl, in Kokosmilch gedämpft…ein Fest für Kokosliebhaber, aber auch für alle anderen ein Glücksgarant.

Das Rezept findest du unter www.Mannbackt.de 

Link: https://www.mannbackt.de/2017/05/19/pani-popo-gedaempftes-kokosbrot-5488/
Jede(r) kennt ihn, jede(r) hat ihn schon einmal ge Jede(r) kennt ihn, jede(r) hat ihn schon einmal gegessen und vermutlich gibt es niemanden, der ihn nicht irgendwann einmal selbst gebacken hat: der Becherkuchen. 
Unkomplizierter und schneller kann man kaum Kuchen backen!

Das Rezept findest du unter www.Mannbackt.de 

Link: https://www.mannbackt.de/2022/04/01/becherkuchen-der-einfachste-kuchen-der-welt-88244/
Ein reines Roggensauerteigbrot gilt gemeinhin als Ein reines Roggensauerteigbrot gilt gemeinhin als die Krönung des Backens mit Natursauerteig. Und tatsächlich ist der Umgang mit Roggensauerteig eine Herausforderung. 
Aber was wäre das Leben ohne eine kleine Challenge?

Das Rezept findest du unter www.Mannbackt.de 

Link: https://www.mannbackt.de/2020/03/25/roggensauerteigbrot-so-gelingt-der-sauerteigklassiker-11885/
Maulwurfkuchen. Einer der Klassiker unter den einf Maulwurfkuchen. Einer der Klassiker unter den einfachsten der einfach zu backenden Kuchen. Einfach? Ja, aber dennoch braucht das Original ein wenig Geduld. 
Ich habe den Klassiker deshalb zu einem Blechkuchen umgebaut, der in weniger als 1 Stunde auf dem Tisch steht und mindestens genauso gut schmeckt.

Das Rezept findest du unter www.Mannbackt.de 

Link: https://www.mannbackt.de/2020/08/06/maulwurfkuchen-vom-blech-rezept-13066/
Espresso + Dessert = Espresso Panna Cotta Ein Hau Espresso + Dessert = Espresso Panna Cotta

Ein Hauch Bella Vita, ganz viel Genuss, ein wenig Haute Cuisine und ganz viel Freude an einem richtig guten Dessert… 

Hat man das im Sinn, dann fängt man schnell an ein wenig zu Experimentieren und Dinge zu kombinieren, die man früher einfach nebeneinander serviert hätte. Ein Panna Cotta und dazu ein Espresso? Ein tolle Kombination. Aber warum nicht beides zusammenwischen und daraus etwas wirklich Spannendes kreieren? 

So entstand dieses Espresso Panna Cotta. Ein unkompliziertes, einfaches Dessert, das sich perfekt vorbereiten lässt und jeden Gast glücklich macht. 

Das Rezept findest du unter www.Mannbackt.de 

Link: https://www.mannbackt.de/2023/02/02/espresso-panna-cotta-90766/

Bei @mpreis_at : https://bit.ly/3kQKaec
Bei unserem Bäcker gab es in meiner Kindheit soge Bei unserem Bäcker gab es in meiner Kindheit sogenannte “Doppelwecken”. 
Zwei relativ dunkel Weizenbrötchen, die sich beim backen küssten. Saftig, weich, aber nicht luftig, eher flauschig kompakt, aber herrlich aromatisch und zu süß und pikant genauso passend. 
Ein paar Jahre später, nämlich gestern bin ich auf “Schweizer Bürli” gestoßen… 

Das Rezept findest du unter www.Mannbackt.de 

Link: https://www.mannbackt.de/2021/01/12/schweizer-buerli-super-einfaches-broetchenrezept-fuer-jeden-tag-15547/
Topfen scheint der Liebling der Kuchenjunkies zu s Topfen scheint der Liebling der Kuchenjunkies zu sein. 
Wenn ich mir die Kommentare meiner Leser so ansehe, scheint ihr alle süchtig nach Topfenrezepten zu sein. Kein Problem, heute liefere ich euch Nachschub in Form eines fast noch leckereren Mohn-Topfen-Kuchen.

Das Rezept findest du unter www.Mannbackt.de

Link: https://www.mannbackt.de/2014/02/10/mohn-topfen-kuchen-hoechste-suchtgefahr-1017/

Copyright 2022 Mann backt – Marian Moschen  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Webdesign Andreas Huber