Wer mal nach Wien kommt muss eine Sehenswürdigkeit definitiv besuchen. Ich rede nicht vom Stephansdom oder Schloss Schönbrunn. Die kann man sich auch auf YouTube ansehen 😉 Nein, in…
Beim Bäcker meines Vertrauens gibt es ein Brot, das zu größten Teilen aus Saaten besteht. Leinsamen, Sonnenblumenkerne usw. Ein richtiges Körndlbrot eben. Wenig Teig, viele Saaten, kräftiges Aroma und…
Bei uns in Tirol gibt es kaum einen Bäcker bei dem man nicht ein klassisches Tiroler Bauernbrot im Regal findet. Dieses Traditionsbrot zeichnet sich vor allen durch zwei Dinge…
Toastbrot aus dem Supermarkt? Aus dem Plastiksack, 4 Monate haltbar? Nein danke… darauf verzichte ich von Herzen gerne! Ich backe mir mein Toastbrot schon lange selbst und der Unterschied…
Urgetreide ist seit einiger Zeit wieder ziemlich modern und trendig geworden. Vor allem Emmer und Einkorn halten immer öfter wieder Einzug in modernes Brot. Da hat mich neugierig gemacht……
Kemater Jausenlaib. Seit Langem versuche ich das perfekte Jausenbrot zu backen. Doch die Ansprüche meiner Kinder sind hoch… Weißbrot soll es sein, weich, knusprig aber keine zu dicke Kruste.…
Kraftkorn! Ich wollte schon lange einmal ein Kastenbrot mit richtig viel „Körndlzeugs“ backen. Wichtig war mir dabei ein reines Sauerteigbrot ohne Hefe, mit besonders viel Aroma und einer feinen…
Meine Mama ist eine gebürtige Kärntnerin. Das wissen aufmerksame Leserinnen meines Buches Mann backt Heimat schon lange, Blogleser spätestens seid meinem Rezept für Kärntner Reindling. Und von meiner Mama…
Seit mittlerweile Jahren tüftle ich an einem wirklich perfekten Weizensauerteigbrot. Einen ersten wirklichen Erfolg konnte ich mit meinem Weizensauerteigklassiker feiern, den viele von euch schon seit Langem auf und…
Ein reines Vollkornbrot aus Roggensauerteig gilt gemeinhin als die Krönung des Backens mit Natursauerteig. Es ist nämlich gar nicht so leicht, Vollkornbrote so richtig saftig und luftig hinzubekommen. Aber…