Hat man sich erstmal einige Jahre durch verschieden Rezepte, Arten von Kuchen und Torten, Desserts usw. gepflügt steht man irgendwann an dem Punkt, an dem man sich fragt: Ist das wirklich alles gewesen?
Rührteige variieren ein wenig in den Mengen, sonst bleibt ein Rührteig ein Rührteig. Ein Mürbeteig kommt einmal mit und einmal ohne Ei, aber das war`s dann irgendwie auch schon. Die Liste zieht sich durch… ob Brandteig, Plunderteig, Germteig oder Biscuit. Der Grad an Variation ist und bleibt gering.
Warum dennoch Millionen von unterschiedlichen, wunderbar schmeckenden und duftenden Rezepten in tausenden Kochbüchern existieren? Warum wir Foodblogger euch trotzdem jeden Tag neue Variation präsentieren können? Weil es so wunderbar einfach und motivierend ist, neue Dinge auszuprobieren, zu experimentieren und Neues zu kreieren.
Natürlich kann dabei auch mal was in die Hose gehen. Wer nur wer wagt, gewinnt. So auch bei meinem heutigen Rezept:
White Sacher mit Cheesecake Topping und frischen Beeren
White Sachertorte? 😮 Weiße Sachertorte? Sachertorte mit Cheesecake Topping? Ja, ihr habt richtig gelesen. Ich habe einfach mein Rezept für die Weltbeste Sahnetorte genommen, die dunkle Kuvertüre gegen weiße Schokolade getauscht, den fertigen Kuchen mit einer Frischkäsecreme und kiloweise Beeren gefüllt und fertig war eine Torte, die all jene, die sie gegessen haben als „grandios“ bezeichnet haben.
Tja und ich? Ich konnte mich auch selbst nicht zurückhalten und hab sicher 3 Stück verdrückt… Mmmmhhh! Dieses Stück Tortengeschichte MÜSST ihr einfach ausprobieren, definitiv nachbackenswert.
Zutaten für die White Sacher
225g zimmerwarme Butter
50g Staubzucker
10 Eidotter
260g Kristallzucker
10 Eiweiß
250g weiße Kuvertüre
200g Mehl
Zutaten für die Creme
200g Staubzucker
200g Butter
400g Philadelphia (oder einen anderen Frischkäseaufstrich, ich hab die Magerstufe genommen für`s Gewissen *ggg*)
Saft von 1 ganzen Zitrone
Und so wird`s gemacht…
- Zimmerwarme Butter mit Staubzucker schaumig schlagen
- Die Dotter einzeln einrühren bis sie ganz cremig sind
- Kuvertüre schmelzen und unter fortwährendem Rühren dazugeben
- Eiweiss so lange schlagen, bis sie leicht weiß wird, dann den Kristallzucker langsam einrieseln lassen
- Den Eischnee so lange schlagen, bis er seidig matt wird, wie auf dem nachstehenden Bild
- Nun die Butter-Dottermasse abwechselnd mit dem gesiebten Mehl von Hand mit einem Schneebesen unterheben
- Die entstandene Masse in einem 25cm Springform geben und mit einer Teigkarte sehr gleichmäßig in der Form verteilen
- Alles bei 200°C 20min backen, danach auf 160°C zurückschalten und weitere 40min backen
- Nach dem Auskühlen den oberen Knubbel einfach abschneiden. Sollte nicht allzu viel sein.
- Für die Creme die zimmerwarme Butter mit dem Staubzucker schaumig schlagen
- Den gekühlten Frischkäse löffelweise dazugeben und verrühren (auf niedriger Stufe mixen!)
- Den Saft der Zitrone dazu mixen, fertig.
- Nun die Torte zweimal durchschneiden
- Zwei Böden mit je 1/4 der Creme bestreichen, auf den untersten zusätzlich viele frische Beeren geben
- Die Böden aufeinander stapeln und die ganze Torten mit dem Rest der Creme einstreichen
- Oben drauf nochmals mit Beeren dekorieren und ab in den Kühlschrank mit der Torte
Diese Torte ist sicherlich nicht die Einfachste in meinem Repertoire, aber definitiv eine der Leckersten! Einfach mal ausprobieren, ihr werdet es nicht bereuen.
Lasst mich wissen, wie sie euch geschmeckt hat, der backende Mann, Marian
159 Kommentare
Tamara
8. Oktober 2014 um 12:35Bei uns gab es gestern diese fantastische Torte – danke für das schöne Rezept! Statt frischer Beeren habe ich Marmelade als Füllung und Zuckerfiguren als Dekoration verwendet, hat auch sehr lecker geschmeckt 🙂 das Geburtstagskind hat sich auch sehr gefreut!
Lieben Gruß aus Wien,
Tamara
Marian
8. Oktober 2014 um 12:40Hallo Tamara,
Freut mich, dass es geschmeckt hat. Und genauso, dass du das Ganze kreativ variiert hast, denn genau darin liegt ja auch der Spaß am backen.
Liebe Grüße Marian
Elvira
1. Februar 2015 um 22:00Hallo Marian,
mein Sohn heiratet im April und ich benötige noch gute Rezepte für die Hochzeitstorte. Es sollen 4 Torten werden in jeweils 28er Formen.
Lässt sich diese Torte fondanttauglich machen?
Welche Ideen hättest du mir noch?
Liebe Grüße
Elvira
Marian
2. Februar 2015 um 05:17Hallo Elvira,
Ich würde sagen, eher nicht. Außer du streichst sie mit einer Ganache ein.
Liebe Grüße marian
Steffi
24. Februar 2018 um 13:03hallo 🙂
wenn ich mich mal einmischen darf…. 😀
ich habe es so gemacht, wie marian geschrieben hat. mit weißer ganache eingestrichen und sie anschließend mit fondant eingedeckt. hat super funtioniert!
lg
Andrea
9. Februar 2015 um 14:56Hallo,
möchte die Torte für den Geburtstag von meinem Vater backen und habe nun eine Frage:
Nachdem man die geschmolzene Kuvertüre in die Butter – Dotter Masse laufen hab lassen, bleibt diese Masse dann so lange stehen bis ich das Eiweiß steif geschlagen habe oder oder sollte ich das Eiweiß vorher schon steif schlagen?
Wir die Kuvertüre in der Masse nicht hart?
Lieben Gruß
Andrea
Marian
10. Februar 2015 um 09:03Hallo Andrea,
Nein, einmal vermengt wird das nicht mehr hart. Also würde ich zuerst die Buttermasse machen. Liebe Grüße Marian
Manuela Kühberger
21. April 2015 um 23:34Hallo,
dein Rezept klingt sehr gut. Ist der Boden denn recht süss? Möchte die Torte mit Modellierschoki eindecken.
Liebe Grüße,
Manuela
Marian
23. April 2015 um 18:17Nein, ist wirklich in Ordnung!
Nicole
23. April 2015 um 10:21Hallo Marian!
Ich habe die Torte zu Ostern gebacken. Sie kam sehr gut an.
Leider ist die Torte ziemlich braun geworden.
Sind deine Temp. Angaben für Ober- und Unterhitze oder Umluft?
Danke.
LG Nicole
Tanja Palluch
15. Mai 2015 um 20:19Hallo,
macht man die Füllung ganz ohne Gelantine? Hält die Creme dann wenn der Kuchen nicht direkt gegessen wird?
Danke schon mal für die Anrwort.
LG Tanja
Marian
16. Mai 2015 um 09:01Hallo Tanja,
ja, die hält bombenfest und schmeckt superlecker!!!
Vanessa
26. Mai 2015 um 09:24Hallo 🙂
Das Rezept klingt super und ich würde es sooo gerne nachbacken da ich am Wochenende einen ganz besonderen Kuchen brauche.
Allerdings kommt Fondant drüber, bekomme ich das hin wenn ich anstatt außen noch die Creme einfach außen weisse ganache verwende?
Liebe Grüße 🙂
Corinna
13. Juli 2015 um 11:45Hallo Marian,
deine White-Sacher ist ein Traum. Habe das Rezept für eine Motivtorte verwendet umd war sowas von begeistert. Das Rezept kommt ganz oben in meine Sammlung. Die werde ich ganz sicher noch öfter machen.
Danke fürs teilem der wunderbaren Rezepte und Ideen.
Lg Corinna
Marian
16. Juli 2015 um 23:29HI Corinna,
bitte gerne!! 😉 Freut mich dass es geschmeckt hat!
martina
2. April 2016 um 15:48Und mit welcher Creme ?
Marian
4. April 2016 um 13:30Wie meinst du das?
martina
5. April 2016 um 08:03Sorry wollte nur wissen ob Karin deine Creme oder eine andere verwendet hat !
Sarah
30. Juli 2015 um 07:59Möchte diese Torte gerne für eine Hochzeit verwenden. (Bringe Sie am gleichen Tag ins Restaurant)
Kann diese 1-2 Tage im Voraus gebacken werden, wie die normale Sacher oder eher nicht wegen dem Frischkäse und der Früchte…
Danke!
Marian
30. Juli 2015 um 12:46Hallo Sarah,
desto frischer, umso besser. aber 1-2 Tage sind kein Problem. Liebe Grüße marian
Eifel-Hexe
3. August 2015 um 20:34Hallo, denkst Du die geht auch ohne Füllung als Guglhupf? Bin auf der Suche nach einem leckeren Rezept in einer zitronigen Variante
Romy
7. September 2015 um 12:55Hallo 🙂 Die Torte sieht einfach traumhaft aus! Ist das Rezept für eine 26cm Durchmesser Torte?
LG Romy
Marian
7. September 2015 um 13:18Geht alles zwischen 24 und 27. Höhe differiert dann halt. Liebe Grüße Marian
Karola M.
9. September 2015 um 07:06Hallo Marian,
ich möchte deine Sacher Torte etwas umfunktionieren. Ich möchte innen gerne color benutzen, natürlich die Whilton Farben. Damit habe ich bisher auch bessere Farben erzielt. Und außen wollte ich gerne Fondant legen. Ist es besser, deine Creme aus diesem Rezept außen zu nehmen oder doch lieber withe Ganach?
Andrea
19. September 2015 um 21:07Für einen 65. Geburtstag habe ich gestern die White Sacher, die Bananenbombe und das Monkeybread gebacken. Danach war ich zwar total platt – hat aber alles prima geklappt, alles ist sehr gut angekommen…leider wollte keiner die Rezepte sondern nur, dass es nochmal Kuchen gibt 😉
Laetitia
10. November 2015 um 12:19Hallo,
würde sich dieses rezept auch für die Regenbogentorte eignen ? Und wenn ja , sollte ich die doppelte Menge Teig nehmen für 6 Böden a 20cm ?
Vielen Dank
Marian
11. November 2015 um 14:04Nein, der Eischnee fällt dir zusammen und so bräuchtest du 6 Backformen gleichzeitig und 3 Backöfen, damit die alle Böden zur selben Zeit backen könntest. Das perfekte Rezept findest du bei der Regenbogentorte. Liebe Grüße marian
Karola Mollenhauer
12. November 2015 um 14:29Hallo Marian,
ich habe deine weith Sacher mal nach gebacken, ein echt tolles Rezept. ich habe sie aber auch abgewandelt. Ich habe als Füllung deine Creme mit mango Maracuja gemischt. habe statt der Crem außen, eine Mango Ganach gemacht und eine fondant Decke drüber gemacht. Ein Traum sage ich dir. danke dir für dieses Tolle Rezept.
Marian
12. November 2015 um 21:46Klingt sowas von genial!!! MMhhhhh!!! Freut mich dass es schmeckt
Susanne
4. Februar 2016 um 08:22Hallo! Ich mag die Torte in kleiner Variante backen mit einer Springform für die Hälfte der Menge. Wie ist das dann mit der Backzeit? Muss die Temperatur schon früher reduziert werden? Danke!,
Marian
6. März 2016 um 17:175-10min weniger und die Stäbchenprobe machen… sollte kein Problem sein. Liebe Grüße Marian
martina
5. März 2016 um 21:10Klingt super lecker – nur frischkäse Creme ist so gar nicht unser Fall … Alternative ?
Marian
6. März 2016 um 17:17Sahne? Buttercreme? Mascarponecreme?
martina
6. März 2016 um 18:44Also passt alles Danke !!
Seyde
7. März 2016 um 23:07Backst Du generell mit Ober/Unterhitze oder Umluft?
Marian
7. März 2016 um 23:08Ich backe alle Kuchen mit Ober-/Unterhitze. Liebe Grüße marian
Karin
22. März 2016 um 18:40Ich habe die Torte nachgebacken und gerade mit der Creme gefüllt. Die Torte wird heute Abend noch mit Ganache eingekleidet. Allerdings wir sie erst am Donnerstag gebraucht. Ist das ein Problem wegen der Haltbarkeit der Creme? Die Torte steht im Kühlschrank..
freue mich auf Rückmeldung….
Marian
22. März 2016 um 18:45Hallo Karin,
Donnerstag ist sicher kein Problem. Liebe Grüße Marian
martina
8. April 2016 um 19:48Deine weiße Sacher ist der Hammer genau wie die Dunkle.
Nur „die“ creme hab ich noch nicht gefunden. Buttercreme passt nicht. Erdbeemarmelade auch nicht unbedingt. Ich glaub beim nächsten Mal probier ich etwas „Saures“.
Ava
28. Mai 2016 um 08:03Habe die Torte gestern mit zum Nachtdienst genommen und bin jetzt 1. die Lieblingsstudentin und wir hatten 2. die leckerste Nacht überhaupt. Die Torte war innerhalb einer Stunde weg. Habe mich genau an dein Rezept gehalten und es hat perfekt funktioniert.
Ich bin bislang wirklich schwer begeistert von deinen Rezepten und werde mich eifrig weiter durchprobieren 🙂
Daniela
1. September 2016 um 06:06Ist es egal, ob man Kuvertüre oder normale weiße Schoki nimmt? Kuvertüre abkühlen lassen nach dem Schmelzen?
Georg Egger
13. Februar 2017 um 10:04Also ich hab das aus dem Buch nachgebacken. Ich war mal abwechslungsweise geduldig und hab mich an die Anweisungen gehalten 😉 Die Beeren hab ich ausgelassen und einfach Darbo Waldbeeren Marmelade verwendet, hat super funktioniert. Beim Backen des Teigs obwohl er superhomogen war, hat er ziemlich „gedomed“ ich habs dann einfach flachgedrückt, kein Problem wegen der Creme. Dann endlich kosten: der Teig ist supergut, aber nächstes mal mach ich das so, dass ich die Glasur ohne Butter/Käse mache sondern nur mit weisser Kuvertüre. und die Zwischencreme ohne Butter machen werde,430 g Butter im Kuchen insgesamt ist einfach weit zu gallig ( für mich ).
Marian
4. März 2017 um 09:14Hallo Georg,
man darf ja gerne kreativ werden. Das Rezept insgesamt ist in dieser Form aber inzwischen bewährt und funktioniert einfach.
Liebe Grüße und viel Freude am backen Marian
Nadine Frey
18. Februar 2017 um 23:46Hallo.
Ich habe heute die Torte backen wollen. Der Kuchen ist im Backofen sehr schön aufgegangen. Ich habe die Stäbchenprobe gemacht … alles gut. Als ich den Kuchen aus dem Ofen genommen habe ist er leider zusammen gefallen und war speckig :(.
Habe keine Ahnung was passiert ist… der Teig sah super aus … und ich bin eigentlich eine erfahrene Bäckerin … Backe viel … aber irgendwas lief schief :(. Hast du eine Idee was bei mir falsch lief … habe mich genau an das Rezept gehalten … Lg Nadine
Amrei
28. Februar 2017 um 13:23Hallo Marian. Viiielen Dank für das grandiose Rezept. Alle Kolleginnen waren begeistert. Eine fragte danach ob es möglich ist, den Biskuit Gluten frei zu backen. Hast du da schon mal Erfahrung mit gemacht? LG Amrei
Marian
4. März 2017 um 09:11Ja, du kannst ein Glutefreies Mehl wählen. Ein Rezept hierzu folgt in Kürze.
Liebe Grüße marian
Tanja Harbering
24. März 2017 um 12:41Hallo, ich plane meine erste 2-stöckige Motivtorte mit einer dunklen und hellen Sachertorte. Kann ich denn den Grundteig der hellen Sacher nutzen, und sie, wie die andere Torte ebenfalls mit Marmelade füllen und einstreichen, sowie mit einer hellen Ganache versehen und anschließend dekorieren? Oder wird das ohne frischkäse und Früchte vielleicht zu süß?
Kann man denn einen Teil des Zuckers im Teig weglassen?
Ganz herzliche Grüße
Tanja
Marian
27. März 2017 um 12:47Geht auch mit Marmelade aber Zucker darfst du auf KEINEN Fall weglassen sonst stimmen die Mengen nicht mehr zusammen und der Teig wird matschig.
Liebe Grüße Marian
Tanja Harbering
28. März 2017 um 19:43Dann höre ich mal besser auf deinen Ratschlag Bin sehr gespannt auf die Torten und das Endprodukt! Vielen Dank für die super verständlichen Anleitungen. Das hilft ungemein in der Planung!
Liebe Grüße Tanja
Tanja Harbering
5. April 2017 um 09:35Lieber Marian, ich habe nun deine Sachertorten gebacken und vorallem die dunkle wurde mit Lob und Anerkennung überhäuft.
Deine White Sacher in vereinfachter Form war auch super lecker, nur hatte ich das Problem dass der Teig in der Mitte einfach nicht durchgebacken ist und eine komische feste Substanz hatte. Ich hatte den Kuchen fast 30-40 min länger drin und habe auch mehrere Stäbchenproben gemacht. Habe dann noch eine Torte gebacken und da war es leider wieder so.
Jetzt würde ich gern das eigentliche Rezept ausprobieren, habe aber Angst, dass es mir wieder so ergeht. Hast du einen Tipp? Liegt es vielleicht am Ofen?!
Deine Ganache war übrigens super!!
Ganz liebe Grüße Tanja
Marian
5. April 2017 um 09:44Hallo Tanja,
was heisst genau in vereinfachter Form? Ich kann dir empfehlen, Rezepte einzuhalten, denn dann funktionieren sie auch. 😉
Probier mal das Rezept so wie es da steht, dann wird diese Torte von der Konsistenz genau wie meine dunkle Sacher, nur eben mit weißem Schokoladegeschmackt… eines meiner absoluten Lieblingsrezepte, tausendfach bewährt… ja WENN man sich an Rezept hält. *ggg*
Liebe Grüße und viel Freude beim Nachbacken des „eigentlichen“ Rezeptes… Marian
Maximilian Juler
21. April 2017 um 17:07Sieht echt geil aus! Hab sie gerade nachgebacken, genauso wie deine Apfel-Karamell-Torte, bin gespannt wie sie dann morgen schmecken 😀
Ich habe aber eine Frage die mich echt wurmt! : Wie schaffst du es, dass in der weißen Creme, bzw generell in allem was um die Torte drum kommt, ausgenommen Fondant, keine Teigkrümel drin sind? Meine Torte könnte genau so schön weiß aussehen wie deine, aber da die ganzen Krümel drin sind, sieht sie eben echt ziemlich unsauber aus :/
Marian
23. April 2017 um 21:06Ich streiche zuerst ganz dünn ein (das nennt man „Crumb Coating“) und kühle die Torte 5 Minuten ein. Dann streiche ich den Rest ein, so bleiben keine Krumen in der Creme.
Frey Nadine
14. Mai 2017 um 20:18Man ich bin echt zu blöd um diesen Kuchen zu backen. Mein Boden wird immer speckig :(. Warum ? Was mache ich falsch ….? Ich halte mich ganz genau an das Rezept. Eigentlich wollte icg den Kuchen als Hochzeitstorte backen … Aber wenn mir der Boden immer speckig wird, dann kann ich das vergessen :(. Hast du eine Idee was da passiert … ?
Lg
Nadinr
Marian
15. Mai 2017 um 15:52Hallo Nadine,
also auf den ersten Drücker klingt das für mich massiv danach, dass du mit Heißluft oder Umluft bäckst. Kann das sein?
Du musst unbedingt bei allen Kuchen Ober-/Unterhitze verwenden. Habe gerade 3 White Sacher für eine Hochzeitstorte gebacken und das Rezept ist perfekt.
Falls du das Problem immer wieder mal hast, könnte es auch sein, dass dein Ofen unten nicht mehr richtig heizt. Das hatte ich auch mal, wurde dann zeit für einen neuen Backofen. Liebe Grüße marian
Nadine Frey
17. Mai 2017 um 12:44Danke für deine Antwort … welche weiße Schokolade nimmst du ? Ofen ist neu und ich backe immer Ober / Unterhitze …
Gabi Miller
28. Mai 2017 um 20:47Hallo Marian ,
vielen Dank für deine genialen Rezepte.
Nach deiner dunklen Sachertorte und der Nusstorte hab ich gestern deine White Sachertorte gebacken.
Hatte zwar auch das Problem dass der Boden in der Mitte noch etwas speckig war, werde ihn einfach nächstes mal etwas länger backen.
Hab ihn mit Erdbeeren und Heidelbeeren gefüllt.
So was von lecker,alle waren total begeistert!!!
LG Gabi
Marian
29. Mai 2017 um 20:10Danke vielmals… Die White Sacher braucht wirklich ihre Zeit beim backen. Da solltest du unbedingt immer die Stäbchenprobe machen.
Tina
23. Juni 2017 um 07:46Hallo Marian,
das Rezept ist super und ich verwende es gerade den untersten Stock einer Hochzeitstorte. Ich werde die Torte mit dunkler Schokobuttercreme füllen und jetzt frage ich mich gerade, ob ich die böden auch mit Marmelade einstreichen soll. Aber welche passt am besten? Marille?? Wäre für einen Tipp seeeehr dankbar .
lg Tina
Marian
24. Juni 2017 um 06:07Ja Marille passt sicher super! Liebe Grüße Marian
Birgit Döring
1. Juli 2017 um 18:17Hallo Marian und vielen Dank für deine tolle Seite!
Ich mache eine Hochzeitstorte (Etagere) im August und möchte diesmal nicht mit Fondant einkleiden, sondern weiße Creme verwenden. Entweder Frischkäse, Buttericing, einfach Sahne oder geht vielleicht auch die Quark- bzw Mascarponecreme, die ich auch als Füllung verwende? Was ist am stabilsten bei Sommerwetter und schön deckend weiß anzusehen?
Über deinen Rat würde ich mich sehr freuen!
LG Birgit
Birgit Döring
1. Juli 2017 um 21:26Hallo Marian, ich finde deine Seite super!
Ich mache im August eine Hochzeitstorte (Etagere) und möchte sie dieses Mal nicht mit Fondant einkleiden. Ich würde gerne eine weiße Creme verwenden, entweder Frischkäse, Buttericing, Sahne oder die Quark-Mascarponecreme, die ich auch als Füllung verwende.
Welche Ummantelung eignet sich am besten bei Sommerwetter und deckt schön weiß ab.
Für deinen Rat wäre ich sehr dankbar!
lg Birgit
Marian
3. Juli 2017 um 22:57Ich würde eine Meringue Buttercreme machen… die ist fast reinweiß und hält sehr gut… um`s umfassende Kühlen kommst du halt nicht rum… gerade im Sommer.
Sahne auf keinen Fall, die kippt viel zu schnell bei heißem Wetter.
Birgit Döring
4. Juli 2017 um 14:02Super! Vielen Dank für deinen Tipp
Katharina Waltl
10. Juli 2017 um 13:51Hallo! Kann ich bei der Creme anstelle von Frischkäse auch Topfen verwenden?
Marian
18. Juli 2017 um 08:47Ja, dann brauchst du aber Gelatine… der topfen wird zu weich.
Ranja
31. Juli 2017 um 14:43Hallo!
Ich mache die white Sacher am Mittwoch. 32 cm Durchmesser, unterste Torte von 3 Torten. Wird ne Hochzeitstorte für Freitag
Möchte statt Früchten (wegen der Zeit) Lemoncurt verwenden.
Was hälst Du davon?
Mache viel mit Lemoncurt… nur noch nie in Verbindung mit der Frischkäsefüllung.
Liebe Grüsse!
Tanja
Marian
8. August 2017 um 21:20Geht problemlos…
biiirgit
3. August 2017 um 10:03Hallo Marian, würdest du sagen die weiße Sacher hält gleich lange wie die dunkle?
Meine cousine heiratet nächsten Samstag und würd sie gern schon einige Tage im voraus backen (vor allem brauch ich eine mit 30cm durchmesser, das wird schon ein weilchen dauern 😀 )
würd sie dann luftdicht verpackt im kühlschrank lagern bis samstag… was meinst du wann ich starten kann?
LG birgit
Marian
8. August 2017 um 21:18Der Boden schon, die Creme nicht. Liebe Grüße marian
biiirgit
9. August 2017 um 11:24Yes, so war es auch gemeint! 🙂 danke!!
Jens Schomber
5. August 2017 um 15:38Hallo Marian,
Ich habe den Boden der White Sacher jetzt schon 2-mal gebacken. Allerdings wird der Boden bei mir immer speckig. Ich weiß, diese Frage wurde schon gestellt. Aber mein Ofen ist erst 2 Jahre alt und ich habe Ober/ Unterhitze genommen. Hast du sonst noch eine Idee, an was es liegen könnte?
LG Jens
Marian
8. August 2017 um 21:16Ist mir noch nie passiert. Schlägst du den Eischnee genug auf?
Jens Schomber
10. August 2017 um 19:58Vielen Dank für deine Antwort, ich denke der Eischnee war gut geschlagen, eher einen Ticken zu steif Könnte es daran gelegen haben?
Wenn ich die Masse auf eine 30 iger Form anpasse. Wie würdest du denn da die Backzeiten anpassen?
Anja Forkel
14. August 2017 um 08:38Hallöchen, ich mag diesen Kuchen sehr. Ich hab nur das Problem, dass ich ihn viel länger im Ofen lassen muss wie im Rezept angegeben…. Letzte Nacht hat er 2stunden gebacken… Und was meinen die anderen wenn sie sagen ihr Boden sieht speckig aus? LG Anja
Marian
2. September 2017 um 18:20Hallo Anja,
ich habe diesen Kuchen nun für knapp 20 Hochzeitstorten gebacken und auch so mindestens 30 mal… jedesmal mit wirklich perfektem Ergebnis. Ich würde mal mit einem Thermometer die Temperatur deines Backofens kontrollieren.
Mein alter, bevor ich den neuen Miele gekauft habe hatte bei 200°C nur 175. Der neue Miele hat bei 200°C exakt 205. Die stimmen also alle nicht genau.
Denise
11. September 2017 um 13:55Ich glaube, ich hab die Lösung für das „speckige Problem“:
Bei mir hat sich die flüssige Kuvertüre im Teig begonnen abzusetzen und diese Bereiche des Kuchens waren speckig. Man sollte es also gut durchmixen, sofort in die Form geben und dann gleich in den Ofen schieben.
Beim ersten Mal hatte ich nämlich das gleiche Problem und beim zweiten Mal war er dann perfekt.
Marian
11. September 2017 um 20:50Zu wenig gerührt also?
Denise
25. September 2017 um 22:25Wahrscheinlich
Ich könnte mir gut vorstellen, dass das auch bei allen anderen das Problem war.
Nadine Frey
11. September 2017 um 21:17Also ich bin zu blöd diesen Kuchen zu backen 🙁
Jacqueline Buchholz
20. September 2017 um 12:51Hallo Marian,
ich bin zufällig auf deine Seite gestoßen und stöbere seitdem sehr oft hier rum.
In diese Torte hab ich mich sofort verliebt und würde sie gerne für einen Geburtstag am Freitag machen.
Frage mich nur, ob ich sie heute schon machen kann. Oder wäre morgen besser?
Liebe Grüße
Line
Marian
20. September 2017 um 13:26Hallo Line,
2 Tage gehen gut gekühlt problemlos. Freut mich dass du bei mir mitliest, Liebe Grüße und viel Spaß beim backen, marian
Nadine Frey
26. September 2017 um 15:28Jetzt bin ich es nochmals. Habe jetzt die dunkle Sachertorte gebacken. Die hat geklappt :). Der einzige Unterschied ist ja die Schokolade. Mich würde interessieren welche weiße Schokolade ihr nehmt ?
Viele Grüße
Nadine
Lisa
21. Januar 2018 um 22:34Hallo Marian,
Ich würde gerne einen Naked Cake backen und auf deinem Retept hast du unter anderem hier her verlinkt. Diese Torte gefällt mir für das Geburtstagskind super 🙂 die Füllung müsste dann doch dicker aufgetragen werden als hier, oder? Damit es außen nicht nur nach Boden aussieht. Eignet sich diese Füllung dafür, oder quillt sie beim Bodengewicht raus? Machst du die Füllung genauso dick wie die Böden beim Naked Cake?
Vielen Dank & viele Grüße
Lisa
Marian
22. Januar 2018 um 11:01Nein, die Füllung ist sehr stabil und ich mache sie relativ dünn (2-3mm) rein. Liebe Grüße marian
Christina Melcher
15. Februar 2018 um 13:34Hallo Marian,
würde die Torte gerne für die Hochzeit meiner Schwester im Juni backen.
Die Hochzeit ist in Bregenz. Übersteht die Torte die Fahrt von Innsbruck nach Bregenz? Oder sollte ich eventuell die Torte erst nach der Fahrt zusammen bauen, ist vielleicht einfacher zu kühlen? Die Beeren werde ich erst am Tag der Hochzeit drauf geben.
Vielen Dank
Liebe Grüße Christina
Andre
27. März 2018 um 12:14Lieber Marian,
alle deine Torten sind ein Traum, ich liebe alle Details und Tips, die du auch immer veröffentlichst, ich lerne immer wieder etwas, wenn ich auf diese Seite bin, vielen Dank dafür!
Jetzt möchte ich diese Torte für eine Hochzeit backen und hätte ein paar Fragen:
1. reicht das Rezept für eine ca. 25cm Torte? (die danach, mit Füllung, ca 14cm Hoch wird…oder brauche ich noch mehr von den Teig für ca. 4 Böden?)
2. Muss man den ganzen Teig sofort backen, oder könnte man wie bei anderen Torten, den Teig verteilen und zweimal backen?…Hier habe ich immer angst, dass es in der Mitte nicht gut gebacken wird 🙁
Ganz viele liebe Grüße und vielen Dank!
Marian
27. März 2018 um 19:12Du wirst nicht drum rum kommen, zwei mal zu backen wenn du so eine hohe torte brauchst. Wegen dem Eischnee kannst du den Teig leider nicht stehen lassen, er würde dann speckig werden.
Die Menge würde ich so anpassen, dass du etwa 30% mehr Teig insgesamt machst, durch 2 und dann zweimal machen.
Für eine Hochzeit wäre mir das den Aufwand wert… soll ja der schönste Tag im Leben werden.
Andre
28. März 2018 um 10:36Tausend Dank!
Mit den richtigen Angaben jetzt, mache ich es auf jeden Fall!
Louisa
3. Mai 2018 um 06:56Hallo, ich finde im Text irgendwie nicht die Größe der Backform die du verwendet hast. Würdest du mir die verraten? 🙂
Sabine D.
4. Mai 2018 um 21:54Hallo Marian! Bin eben auf dieses Rezept gestoßen und ich werde es definitiv demnächst ausprobieren. Habe natürlich auch die vielen Kommentare gelesen, auch von den Lesern, die beim Nachbacken nicht das gewünschte Ergebnis erzielten. Also habe ich noch mal dein Rezept auf eventuelle Tücken überflogen. Und da fiel mir eines auf. Du schreibst: „Den Eischnee so lange schlagen, bis er seidig matt wird, wie auf dem nachstehenden Bild. Nun die Butter-Dottermasse abwechselnd mit dem gesiebten Mehl von Hand mit einem Schneebesen unterheben“. Aus Erfahrung weiß ich, dass beim Vermengen von Teig mit Mehl und Eischnee die meisten Fehler passieren können. Manche Leser berichten, dass ihr Teig fertig gebacken speckig wurde und das passiert halt meistens, wenn man den Teig zu lange rührt. Deshalb meine Fragen: Du mischt die Butter-Dottermasse ZUR Eischneemasse und nicht umgekehrt? Und zweite Frage: In wie vielen Etappen soll man abwechselnd Butter-Dottermasse und Mehl unterheben? Vielleicht klingen meine Fragen etwas merkwürdig, aber meine Vermutung ist dahingehend, dass man genau an dieser Stelle des Rezepts vielleicht einiges falsch machen kann.
Marian
9. Mai 2018 um 09:51Hallo Sabine,
was deine Fragen angeht bin ich Grobmotoriker. Ich schmeiss die Buttermasse auf den Schnee, geb das ganze Mehl dazu und hebe das mit dem Schneebesen immer von unten/seitlich nach oben Mitte unter. Nicht rühren sondern unterheben… das Ergebnis siehst du auf den Bildern und es schmeckt super.
Aber du hast Recht: Das viele Rühren bzw, zu viel Rühren führt zu speckigen Kuchen und Gummi. Das habe ich deshalb hier bearbeitet und erklärt:
Die Große Backschule #3
Also danke vielmals für deinen Input und du hast in vielen Bereichen recht, doch ganz so tragisch sehe ich das Vermengen nicht. Das klappt schon. Liebe Grüße Marian
Ulrike Müller
23. Mai 2018 um 11:14Hallo Marian,
ich möchte die White Sacher Torte als obersten Stock auf eine 3-stöckige Hochzeitstorte setzen und habe mich hierbei für 20 cm Durchmesser entschienden. Wie müsste ich das Rezept anpassen, damit der Teig für eine 20 cm Springform ausreicht und die Torte eine Höhe von ca. 14 cm erreicht?
Außerdem hatte ich überlegt, die Creme mit Himbeerpüree zu vermischen anstatt der frischen Früchte Das sollte problemlos möglich sein, oder?
Viele Grüße,
Ulrike
Marian
25. Mai 2018 um 09:37Bei ø20cm reicht hier die normale Menge. Liebe Grüße marian
Ulrike Müller
25. Mai 2018 um 08:22Hallo Marina,
anscheinend ist mein Eintrag verloren gegangen.
Ich möchte die White Sacher Torte als 3. Etage einer Hochzeitstorte machen, hierfür wollte ich sie mit einem Durchmesser von 20 cm backen. Sollte ich hierfür eine andere Menge Teig verwenden?
Ist die Creme geeignet, sie z.b. mit einem Himbeer oder Erdbeermark zu verrühren, sodass sie anschließend noch ausreichend fest wird?
viele Grüße, Ulrike
Marian
25. Mai 2018 um 09:31Zu beiden Fragen ein klares JA. Die normale, angegebene Menge musst du auf 2 mal 20cm aufteilen und backen. Zwei 20er Formen passen gut auf 1 Backblech. Das geht also unter einmal. Die Torte wird dann ca. 12cm hoch. Sehr schön!
Und bei dem Mark wirklich teelöffelweise dazugeben. Sonst flockt das schnell aus. Aber es funktioniert problemlos.
Liebe Grüße marian
Sabrina Klein
1. Juni 2018 um 08:38Hallo Marian, hab die Torte nun zweimal gebacken. Im Ofen sieht sie immer super aus, beim auskühlen fällt sie aber ein gutes Stück zusammen. Soll das so sein oder mache ich was falsch? Sie schmeckt super, nur die Höhe passt nie wie ich es brauche.
LG, Sabrina
Marian
6. Juni 2018 um 16:24Ich denke es liegt an der Backdauer oder du hast den Schnee zu wenig geschlagen oder zu fest untergehoben.
Valerie
7. Juni 2018 um 20:00Hallo Marian,
ich backe mir meine Hochzeitstorte selbst und diese hier soll der obere von zwei Stockwerken sein 🙂
Verfolge ganz fleißig die Kommentare aber wollte mich nochmal rückversichern: Die frischen Beeren halten sich wirklich zwei Tage? Manche schreiben ja, sie nehmen Marmelade oder mischen Fruchtmark in die Creme, das stell ich mir dann weniger problematisch vor. Aber ich möchte tatsächlich wie im Rezept, einen Boden mit frischen Brombeeren belegen. Die sind von allen Seiten durch Böden und Creme quasi „luftdicht“ verpackt, oder? Reicht das, dass sie nicht schlecht werden?
Im Probelauf hatte ich es mit Marmelade versucht, aber das war mir im Gesamten einen Ticken zu süß und ich finde, frische Früchte manchen auch mehr her 🙂
Viele Grüße
Valerie
Marian
9. Juni 2018 um 10:49Ich fülle die White Sacher für Hochzeiten immer erst abends vor der Hochzeit. Die Beeren sind dann weniger als 16h in der Kühlung, maximal 20h.
Liebe Grüße Marian
Valerie
21. Juni 2018 um 15:46Danke für deine Antwort. Jetzt hab ich nochmal ne Frage:
Hast du nen Tipp, mit welcher (neutralen) Flüssigkeit ich die Böden tränken könnte?
– Alkohol geht eher nicht (die andere Torte ist schon mit Himbeergeist getränkt und diese sollte alkoholfrei bleiben)
– wenn ich Brombeersaft oder anderen Beerensaft nehme, verfärben sich die hellen Böden unschön, oder?
– und „gelbe“ Säfte wie Apfel oder Orange oder Maracuja passen nicht so richtig zu Brombeeren, oder?
Über eine Idee wär ich total dankbar 🙂
Liebe Grüße,
Valerie
Marian
4. Juli 2018 um 09:40Zum Tränken Zitronensaft und Holundersirup 1:1 vermengen, mit Wasser etwas strecken.
Keinen farbigen Saft verwenden, das sieht nicht schön aus.
Liebe Grüße marian
Valerie
5. Juli 2018 um 21:23Hab deinen Kommentar zu spät gesehen, aber hab was Ähnliches gemacht:
100 ml Wasser
50 g Zucker
3 EL Zitronensaft.
Etwas eingekocht, und dann über die einzelnen Böden gegeben. Hat super funktioniert und schmeckt neutral genug, die Zitrone harmoniert super mit den Früchten. Spitze 🙂
Katharina
23. Juni 2018 um 06:36Lieber Marian, auch von mir ein dickes Lob und vielen Dank für das tolle Rezept. Die Torte kam super bei den Gästen an! Ich habe sie jedoch anstatt mit frischen Früchten mit Pfirsich-Maracuja-Marmelade und etwas Maracuja in der Creme gefüllt. 1000 Dank! Die werde ich ganz bald wieder backen! Liebe Grüße Katharina
Theresa
25. Juni 2018 um 14:00Lieber Marian, super Seite! Ich hätte zwei Fragen zu dem Rezept: wie hoch wird denn die Torte ungefähr, wenn man sie in einer 25cm Springform bäckt? ohne Verzierung? Und welches Mehl und welche Schoki verwendest du? glg Theresa
Marian
4. Juli 2018 um 09:35In einer 25er ca. 7cm schätze ich ganz grob. Mit Creme und Beeren dann 9-10 cm.
Sandra Korditsch
11. Juli 2018 um 09:04Hallo Marian,
ich möchte eine naked cake Hochzeitstorte backen und müsste diese vor dem Aufeinaderstapeln einfrieren. Ist diese Frischkäsecreme dafür ideal ?
Auch suche ich hier Infos zum : wielange braucht eine Torte im Kühlschrank zum Auftauen ?
LG
Sandra
Marian
13. Juli 2018 um 12:41Hallo Sandra,
leider habe ich keinerlei Erfahrung mit einfrieren von fertigen Torten.
Liebe Grüße Marian
Tina
4. September 2018 um 08:47Hallo 🙂
Die Temperaturangaben, sind diese für Ober- und Unterhitze oder für Umluft gedacht? Über eine Antwort wäre ich dankbar 🙂
Marian
5. September 2018 um 13:48Ich backe immer mit Ober-/Unterhitze. Liebe Grüße Marian
tia
4. September 2018 um 11:29darf ich fragen für welche Formgröße die Torte gedacht ist?30cm?
Marian
5. September 2018 um 13:4624cm oder zwei mal 20cm. Liebe Grüße Marian
Heike Hafner
11. September 2018 um 09:45Hallo Marian,
am Wochenende heiratet mein Neffe und deine White Sacher soll die unterste einer 4-stöckigen Hochzeitstorte werden. D.h. ich benötige einen Durchmesser von 35 cm und ca. 10 – 12 cm Höhe mit Beeren. Was denkst du, wird die 1,5- fache Menge des Rezeptes genügen? Und ist es wohl möglich die Zuckermenge beim Teig etwas zu reduzieren? Beim Probeessen fanden es Braut und Bräutigam eher etwas zu süß.
Ich wäre dir für eine Antwort dankbar.
Liebe Grüße Heike
P.S. Deine Rezepte sind einfach der Hammer!
Marian
11. September 2018 um 12:13Hallo Heike,
die Zuckermenge im Teig darfst du auf keinen Fall verändern. Sonst wird er speckig. Reduziere lieber in der Creme, das entschärft auch.
Für eine 35er Torte mit 12cm Höhe brauchst du die 3,5-fache Menge des Rezeptes und musst die Böden in 3 Lage einzeln backen.
Ich empfehle dir bei einer 4-stöckigen Torte die Größen 15-20-25-30cm, das reicht für 120 Personen. 35cm ist riesig.
Für die 30er reicht die 2,5 fache Menge, unter 2 mal gebacken.
Liebe Grüße Marian
Heike Hafner
11. September 2018 um 13:58Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich meinte natürlich die 3,5 fache Menge 🙂 Die Größe werd ich wohl beibehalten, denn es werden ca. 140 Gäste sein und nur diese eine Torte. Vielen Dank für deine Tipps.
Grüßle
Heike Hafner
18. September 2018 um 12:43Hallo Marian,
nochmals vielen herzlichen Dank für deine tollen Rezepte und die guten Tipps. Die Hochzeit ist vorbei und die Torte kam bombastisch an. Die Brautmutti hatte sogar das eine oder andere Tränchen im Auge. Das waren sicherlich nicht die letzten Torten, die ich nach deinen Rezepten backe, alles hat wunderbar funktioniert. Deine Bücher sind schon unterwegs zu mir, und ich freu mich drauf!!! Liebe Grüße
Vero
29. November 2018 um 22:00Hallo Marian,
Ich habe die White Sacher schon unzählige Male in unterschiedlichen Formen gemacht- sie funktioniert immer super- danke für das Rezept!
Nun eine Frage: die frischen Beeren sind jetzt im Winter natürlich schwer zu bekommen bzw kaufe ich nicht gerne Himbeeren aus Marocco oder Chile..
Hast du die Torte schon mal als Wintertorte mit Lagerobst gemacht? Was würdest du empfehlen?
Liebe Grüße
Marian
19. Dezember 2018 um 07:36Hallo Vero,
habe ich noch nie, aber das sollte keinerlei Problem sein. Bei TK-Beeren solltest du jedoch diese zuerst auf einem Küchenpapier auftauen lassen, damit die Creme dann nicht flüssig wird.
Liebe Grüße Marian
Sandra Müller
22. Januar 2019 um 11:10Hallo 🙂
Danke für das mega Rezept. Meinst du ich kann die noch mit Drip Ganache überziehen? LG
Marian
22. Januar 2019 um 17:39Hallo Sandra,
ja das geht. Aber Frischkäse und dunkle Schokolade sind keine gute Kombination, Deshalb eher eine weiße Ganache oder Karamell.
Liebe Grüße Marian
Doris Czernohorsky
11. Februar 2019 um 20:15Hallo Marian. Kann man den Teig auch fuer cupcakes verwenden ( als Topping die creme) ? LG Doris
Marian
11. Februar 2019 um 20:30Eher nicht, hierzu empfehle ich dir mein Grundrezept und würde dieses mit weißer Schokolade verfeinern.
LINK: Der Cupcake Guide
Liebe Grüße Marian
Elisabeth
13. Februar 2019 um 07:56Hallo Marian,
ich bin neuling was das backen betrifft, daher meine Frage die Dottermasse wird in das steife Eiweiss gegeben und nicht umgekehrt ? Darf ich fragen warum….
danke für deine Antwort.
LG
Elisabeth
Marian
28. Februar 2019 um 07:51Hallo Elisabeth,
ich bin da sehr locker und mache das wie es mir beliebt… macht keinen Unterschied, Liebe Grüße Marian
Mara
4. März 2019 um 20:25Hallo Marian,
Wir haben vor zwei Wochen deine Tort gebacken und sie ist einfach traumhaft lecker! Allerdings ist uns aufgefallen dass du hier 10 Eier nimmst und in deinem Buch sind es nur 8, daher sind wir nun leicht verwirrt was die bessere Anzahl für die Torte ist?
Vielen Dank für deine Antwort!
Liebe Grüße Mara und Tina
Marian
5. März 2019 um 21:48Hi ihr zwei,
das liegt schlicht daran, dass ich hier am Blog Rezepte schneller anpassen kann und ich inzwischen 2 Eier mehr nehme… aber beide Varianten sind top!
Liebe Grüße Marian
Marco
31. März 2019 um 19:49Hallo, ich bräuchte den Boden und das ganze in 30×40 cm und ca 4cm hoch Boden. Wie soll ich das umrechenen und wie lange soll ich das ganze backen? Würde mich mal wieder sehr über deine Hilfe freuen. Schonmal recht herzlichen dank im vorraus und liebe Grüße.
Marian
1. April 2019 um 19:56Ich bin ja nicht wirklich der Mathematiker, aber 30x40x4cm sind einfach sehr sehr groß. Das sind fast 5 Liter (!!!) Volumen. Der normale Kuchen hat ca. 0,8 Liter. Du brauchst also knapp die 6fache Menge und somit 60 Eier damit du auf einen solche Kuchen kommst.
Marco
2. April 2019 um 19:16Ich hab nun nen Test gemacht. Habe das Rezept verdoppel, damit komme ich schon fast hin. 🙂 ist etwa 3,5 cm hoch geworden und sogar noch ein paar cm größer. Warum auch immer das gereicht hat, aber das genügt mir auch von der Größe her. Danke
Tanja
10. April 2019 um 07:14Lieber Marian,
Vielen Dank für das tolle Rezept. Mir und meine Kollegen hat der Kuchen super geschmeckt und zum ersten Mal wurde das Frosting/Creme auch fest. Ich habe schon einige Karottenkuchen gebacken und immer war es ein Kampf mit dem Frosting, da es flüssig war und kaum fest wurde. Du hast mich echt erleuchtet. Der Frischkäse muss KALT sein…und schon klappt es wunderbar. DANKE dafür.
Ich hätte eine allgemeine Frage zum Thema Obst in der Torte. Kann man für die Zwischenschicht auch TK-Beeren nehmen? Muss ich etwas beachten? Gibt es eine Tipp /Trick für die Früchte oben. Ich musste meine Erdbeeren etwas kleiner schneiden, um die Torte zu dekorieren. Natürlich haben sie Saft verloren und es sah nicht mehr so schön aus. Aber lecker war es trotzdem 🙂
Auch habe ich mich gefragt ob ich die Böden wohl einfrieren kann?
Nochmals lieben Dank und liebe Grüße
Tanja
Marian
19. April 2019 um 18:54Hallo Tanja,
TK-Beeren verlieren sehr viel Flüssigkeit und sind deshalb nicht zu empfehlen.
Die Böden kannst du problemlos einfrieren. Liebe Grüße marian
Julia
12. Juni 2019 um 08:13Hallo ich backe gerade die Whiteboard Sacher für eine 30 Form. Dies soll die unterste von vier Stockwerken geben. Der Teig erscheint mir sehr luftig nach dem backen. Ist der so stabil das ich die weiteren drei stockwerke(25-15) darauf Schichten bzw stellen kann?
Oder soll ich lieber einen anderen verwenden?
Marian
13. Juni 2019 um 07:48Du musst ja sowieso dübeln. Der Kuchen braucht da nicht allzu stabil sein.
Die Kuchen nie direkt aufeinander stellen.
Annika
24. Juli 2019 um 15:59Hallo Marian,
verwendest du bei deiner White Sacher wirklich kein Backpulver? Oder hast du es vielleicht vergessen aufzuschreiben? Frage daher, weil meine zig Böden, die ich nach diesem Rezept gebacken habe, auch immer etwas speckig werden. Ansonsten ist die Torte super, super lecker! 🙂
Vielen Dank für deine Hilfe!
Liebe Grüße,
Annika
Marian
9. August 2019 um 10:21Hallo Annika,
kein Backpulver! Der Boden wir wunderbar fluffig, Null Prozent Speckig. Entweder backst du ihn zu kurz oder du überschlägst den Eischnee, sodass er beim Unterheben (von Hand) zusammenfällt. Dieser Boden ist einer der besten, die ich kenne. Hundertfach gebacken und variiert, gelingt immer.
Jetzt müssen wir nur noch rausfinden, wo sich bei dir ein Fehler eingeschlichen hat.Liebe Grüße Marian
Andrea
21. September 2019 um 15:12Meeegaaa lecker!!!
Ich durfte für Freunde eine lactose- und glutenfreie Hochzeitstorte backen und habe mich für diese Torte entschieden!
Alle Gäste waren restlos begeistert und nur voll des Lobes!
Vielen Dank für dieses tolle Rezept!!
Viele liebe Grüße
Andrea
Marian
8. Oktober 2019 um 06:03Genial! Hast du einfach Glutenfreies Mehl genommen? Änderungen in den Mengen?
Wäre ja spannend für alle die es betrifft
Liebe Grüße Marian
Andrea Stumpf
30. Mai 2020 um 07:54Hui… gerade erst gesehen…
Ja… ich hatte eine glutenfreie Mehlmischung (hier in der CH von Aldi)… aber mit anderen Mehlen auf Stärkebasis (z.b. von REWE) sollte es auch 1:1 gehen.
Bei den Mehlen von Schär wäre ich vorsichtig… die verhalten sich anders… da kann man nicht einfach 1:1 austauschen.
Liebe Grüße
Andrea
Markus
23. September 2019 um 05:24Hallo Marian,
ich würde den Kuchen gerne für eine Hochzeitstorte backen, und zwar für eine 15 cm Etage mit 10cm Höhe. Meinst du, ich muss das Rezept dafür halbieren?
Liebe Grüße,
Markus
Marian
8. Oktober 2019 um 06:02Hi Markus,
Ja genau. Einfach halbieren. Das reicht.
Liebe Grüße Marian
Salome
3. Oktober 2019 um 09:47Ich gehöre auch zu denjenigen, die begeistert sind von diesem Rezept! Habe vorgestern einen Test gemacht mit der halben Menge in kleiner Form – hat alles super geklappt. Vor allem von der Frischkäsecreme bin ich begeistert, das war das 1. Mal, dass ich eine standfeste Creme bekam. DANKE für den Tipp mit dem kalten Frischkäse!! Ich habe etwas Tonkabohne dazugegeben und einen Boden zusätzlich mit Beerenmarmelade bestrichen – war sehr lecker.
Zu den Eiern möchte ich noch was anmerken…….wie groß sind denn die Eier in deinem Rezept? Ich frage mich schon seit längerem, warum man nicht das Gewicht von Dotter und Eiklar dazuschreibt bei den Rezepten, wo alles andere Gramm – genau angegeben wird…….?
Jedenfalls DANKE für deine tollen Rezepte und Tipps!
Liebe Grüße aus Breitenbach
Salome
Marian
8. Oktober 2019 um 05:22Hallo Salome,
Alle Eier in meinen Rezepten sind große L. Ich ergänze das.
Genaue Gramm gebe ich nur da an wo
Es unbedingt notwendig ist. Sonst wird das vielen ungeübten Bäcker(innen) zu kompliziert.
Wir sind ja keine Konditoren *ggg*
Liebe Grüße Marian
Iren
17. Oktober 2019 um 14:22Hallo Marian!
Ich backe die Torte für meine Schwägerin und würde dazu gerne eine 20er Form nehmen, insgesamt sollte die Torte so 12 cm werden. WIe müsste ich es denn umrechnen? lg und vielen dank!
Marian
17. Oktober 2019 um 14:33Auf 75% ungefähr. Liebe Grüße Marian
Irene
17. Oktober 2019 um 14:46super. ich plane 4 Böden mit unterschiedlichen Füllungen:
– White Sacher Böden (insgesamt 4 Böden)
– Tränke: Zitronensaft, Holundersirup 1:1 mischen und mit Wasser strecken
– Frischkäsecreme (Frosting):
o unterer Boden mit Beerenmus
o mittlerer Boden mit frischen Beeren
o oberer Boden nur Frischkäsecreme
könntest du noch einen Crunch was zu Heidelbeeren bzw. Brombeeren passen könnte empfehlen?
bzw. kräuter (Thymian, Basilikum) oder sonst was empfehlen?
merci!!
Marian
22. Oktober 2019 um 18:38Hallo Irene,
in dem Fall kann ich dir nur empfehlen nach deinem Gefühl zu gehen. Ich bin eher der klassische Aromen Typ und Thymian, Lavendel und Basilikum in süßen Torten sind für mich etwas zu viel. Das heißt aber nicht dass das nicht bombastisch schmecken kann.
Trau dich! Crunch bekommst du durch stark geröstete, gehackte Nüsse aller Art gut rein.
Liebe Grüße Marian
Irene
17. Oktober 2019 um 14:43Hallo,
wieviel müsste man für eine 20er Form nehmen, wobei die Torte in etwa 12 cm werden soll.
vielen lieben Dank
Marian
22. Oktober 2019 um 18:3875% der normalen Menge
Bettina
21. Mai 2020 um 22:15Ist sehr sehr lecker geworden! Ebenso die dunkle Sacher. Vielen Dank dafür!
Marian
22. Mai 2020 um 06:03Danke vielmals fürs Feedback! Liebe Grüße Marian
Lisa
11. Juni 2020 um 08:03Hallo Marian,
die Torte ist der Knaller!! Ich werde sie heute erneut als kleine Hochzeitstorte fürs Standesamt einer Freundin morgen backen. Eigentlich sollte es ein Naked Cake werden und ich wollte sie mit der von dir vorgeschlagenen italienischen Meringue Buttercreme außen bestreichen. Jetzt habe ich nur mein Thermometer vergessen und da heute Feiertag ist, wäre meine Frage, ob sich die Frischkäse Creme der White Sacher eventuell auch dafür eignen würde, die Torte außen dünn zu bestreichen?
Vielen lieben Dank schon mal!
Marian
11. Juni 2020 um 08:06Hallo Lisa,
Creme kannst du auch für außen verwenden. Wird allerdings wenn sie zu lange steht außen etwas austrocknen. Also möglichst frisch machen. 24h sind kein Problem.
Liebe Grüße Marian
Lea
16. Juli 2020 um 13:25Hallo Marian,
welchen Mehltyp verwendest du? Typ 405? Danke! Liebe Grüße, Lea
Marian
16. Juli 2020 um 14:01Funktioniert alles zwischen 405 und 700
Lea
20. Juli 2020 um 10:22Alles klar! Habe 405 genommen und es hat super geklappt. Der Kuchen war bei der angegebenen Backzeit durch, es bildete sich eine recht harte Blase über dem Kuchen, die ich dann nach dem Abkühlen abgeschnitten habe.
Das einzige was nicht so ganz schön wurde war, dass die Creme etwas gelblich aussah. Für die naked-Hochzeitstorte sollt das ja kein Problem sein, da außen eine andere Creme hin kommt.
Viele Grüße, Lea
sophie
27. Juli 2020 um 14:48Hallo !
Vorweg, ich habe diese Torte schon einmal für eine Hochzeit gebacken und sie kam sooo gut an !
Jetzt muss ich sie wieder für eine Hochzeit backen und habe jetzt eine Frage bezüglich Teigmenge: ich möchte die Torte gerne in einer 35 cm backen und hätte gerne 3 Böden. Meinst du doppelte Teig Menge und dann jeweils 1/3 der gesamten Menge für einen Boden ist ausreichend ? Oder wäre einfach die angegebene Menge für jeweils einen Boden besser ? Ich kann es nicht einschätzen ob die einzelnen Böden dann viel zu hoch werden :/
Danke für die Hilfe !
Liebe Grüße Sophie
Marian
27. Juli 2020 um 16:18Für 35cm wirst du die 2,5 fache Menge von allem brauchen. Bei der Creme reicht eventuell die doppelte Menge.
Liebe Grüße Marian
sophie
28. Juli 2020 um 05:38Super, vielen dank. Dann werd ich es damit versuchen, danke für die Hilfe !
🙂
Linda
8. Januar 2021 um 14:04Danke für das tolle Rezept, habs für eine Geburtstagstorte gemacht, aussen eine weiße Schoko Ganache und mit weißem Meltsdrip. dekoriert mit der übrigen Creme Rosetten gespritzt und weiße Oreos mit Dekoglitzer und Erdbeeren dekoriert