White Sacher mit Cheesecake Topping und frischen Beeren
Hat man sich erstmal einige Jahre durch verschieden Rezepte, Arten von Kuchen und Torten, Desserts usw. gepflügt steht man irgendwann an dem Punkt, an dem man sich fragt: Ist das wirklich alles gewesen?
Rührteige variieren ein wenig in den Mengen, sonst bleibt ein Rührteig ein Rührteig. Ein Mürbeteig kommt einmal mit und einmal ohne Ei, aber das war`s dann irgendwie auch schon. Die Liste zieht sich durch… ob Brandteig, Plunderteig, Germteig oder Biscuit. Der Grad an Variation ist und bleibt gering.
Warum dennoch Millionen von unterschiedlichen, wunderbar schmeckenden und duftenden Rezepten in tausenden Kochbüchern existieren? Warum wir Foodblogger euch trotzdem jeden Tag neue Variation präsentieren können? Weil es so wunderbar einfach und motivierend ist, neue Dinge auszuprobieren, zu experimentieren und Neues zu kreieren.
Natürlich kann dabei auch mal was in die Hose gehen. Wer nur wer wagt, gewinnt. So auch bei meinem heutigen Rezept:
White Sacher mit Cheesecake Topping und frischen Beeren
White Sachertorte? 😮 Weiße Sachertorte? Sachertorte mit Cheesecake Topping? Ja, ihr habt richtig gelesen. Ich habe einfach mein Rezept für die Weltbeste Sahnetorte genommen, die dunkle Kuvertüre gegen weiße Schokolade getauscht, den fertigen Kuchen mit einer Frischkäsecreme und kiloweise Beeren gefüllt und fertig war eine Torte, die all jene, die sie gegessen haben als “grandios” bezeichnet haben.
Tja und ich? Ich konnte mich auch selbst nicht zurückhalten und hab sicher 3 Stück verdrückt… Mmmmhhh! Dieses Stück Tortengeschichte MÜSST ihr einfach ausprobieren, definitiv nachbackenswert.
Zutaten für die White Sacher
225g zimmerwarme Butter
50g Staubzucker
10 Eidotter
260g Kristallzucker
10 Eiweiß
250g weiße Kuvertüre
200g Mehl
Zutaten für die Creme
200g Staubzucker
200g Butter
400g Philadelphia (oder einen anderen Frischkäseaufstrich, ich hab die Magerstufe genommen für`s Gewissen *ggg*)
Saft von 1 ganzen Zitrone
Und so wird`s gemacht…
- Zimmerwarme Butter mit Staubzucker schaumig schlagen
- Die Dotter einzeln einrühren bis sie ganz cremig sind
- Kuvertüre schmelzen und unter fortwährendem Rühren dazugeben
- Eiweiss so lange schlagen, bis sie leicht weiß wird, dann den Kristallzucker langsam einrieseln lassen
- Den Eischnee so lange schlagen, bis er seidig matt wird, wie auf dem nachstehenden Bild
- Nun die Butter-Dottermasse abwechselnd mit dem gesiebten Mehl von Hand mit einem Schneebesen unterheben
- Die entstandene Masse in einem 25cm Springform geben und mit einer Teigkarte sehr gleichmäßig in der Form verteilen
- Alles bei 200°C 20min backen, danach auf 160°C zurückschalten und weitere 40min backen
- Nach dem Auskühlen den oberen Knubbel einfach abschneiden. Sollte nicht allzu viel sein.
- Für die Creme die zimmerwarme Butter mit dem Staubzucker schaumig schlagen
- Den gekühlten Frischkäse löffelweise dazugeben und verrühren (auf niedriger Stufe mixen!)
- Den Saft der Zitrone dazu mixen, fertig.
- Nun die Torte zweimal durchschneiden
- Zwei Böden mit je 1/4 der Creme bestreichen, auf den untersten zusätzlich viele frische Beeren geben
- Die Böden aufeinander stapeln und die ganze Torten mit dem Rest der Creme einstreichen
- Oben drauf nochmals mit Beeren dekorieren und ab in den Kühlschrank mit der Torte
Weitere spannende Rezepte hier am Blog:
- Sachertorte – das perfekte Rezept
- Sacher Gugelhupf
- Lavendel Naked Cake Hochzeitstorte [Tutorial und Rezepte]
Diese Torte ist sicherlich nicht die Einfachste in meinem Repertoire, aber definitiv eine der Leckersten! Einfach mal ausprobieren, ihr werdet es nicht bereuen.
Lasst mich wissen, wie sie euch geschmeckt hat, der backende Mann,


Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...
Bei uns gab es gestern diese fantastische Torte – danke für das schöne Rezept! Statt frischer Beeren habe ich Marmelade als Füllung und Zuckerfiguren als Dekoration verwendet, hat auch sehr lecker geschmeckt 🙂 das Geburtstagskind hat sich auch sehr gefreut!
Lieben Gruß aus Wien,
Tamara
Hallo Tamara,
Freut mich, dass es geschmeckt hat. Und genauso, dass du das Ganze kreativ variiert hast, denn genau darin liegt ja auch der Spaß am backen.
Liebe Grüße Marian
Hallo Marian,
mein Sohn heiratet im April und ich benötige noch gute Rezepte für die Hochzeitstorte. Es sollen 4 Torten werden in jeweils 28er Formen.
Lässt sich diese Torte fondanttauglich machen?
Welche Ideen hättest du mir noch?
Liebe Grüße
Elvira
Hallo Elvira,
Ich würde sagen, eher nicht. Außer du streichst sie mit einer Ganache ein.
Liebe Grüße marian
hallo 🙂
wenn ich mich mal einmischen darf…. 😀
ich habe es so gemacht, wie marian geschrieben hat. mit weißer ganache eingestrichen und sie anschließend mit fondant eingedeckt. hat super funtioniert!
lg
Hallo,
möchte die Torte für den Geburtstag von meinem Vater backen und habe nun eine Frage:
Nachdem man die geschmolzene Kuvertüre in die Butter – Dotter Masse laufen hab lassen, bleibt diese Masse dann so lange stehen bis ich das Eiweiß steif geschlagen habe oder oder sollte ich das Eiweiß vorher schon steif schlagen?
Wir die Kuvertüre in der Masse nicht hart?
Lieben Gruß
Andrea
Hallo Andrea,
Nein, einmal vermengt wird das nicht mehr hart. Also würde ich zuerst die Buttermasse machen. Liebe Grüße Marian
Hallo,
dein Rezept klingt sehr gut. Ist der Boden denn recht süss? Möchte die Torte mit Modellierschoki eindecken.
Liebe Grüße,
Manuela
Nein, ist wirklich in Ordnung!
Hallo Marian!
Ich habe die Torte zu Ostern gebacken. Sie kam sehr gut an.
Leider ist die Torte ziemlich braun geworden.
Sind deine Temp. Angaben für Ober- und Unterhitze oder Umluft?
Danke.
LG Nicole
Hallo,
macht man die Füllung ganz ohne Gelantine? Hält die Creme dann wenn der Kuchen nicht direkt gegessen wird?
Danke schon mal für die Anrwort.
LG Tanja
Hallo Tanja,
ja, die hält bombenfest und schmeckt superlecker!!!
Hallo 🙂
Das Rezept klingt super und ich würde es sooo gerne nachbacken da ich am Wochenende einen ganz besonderen Kuchen brauche.
Allerdings kommt Fondant drüber, bekomme ich das hin wenn ich anstatt außen noch die Creme einfach außen weisse ganache verwende?
Liebe Grüße 🙂
Hallo Marian,
deine White-Sacher ist ein Traum. Habe das Rezept für eine Motivtorte verwendet umd war sowas von begeistert. Das Rezept kommt ganz oben in meine Sammlung. Die werde ich ganz sicher noch öfter machen.
Danke fürs teilem der wunderbaren Rezepte und Ideen.
Lg Corinna
HI Corinna,
bitte gerne!! 😉 Freut mich dass es geschmeckt hat!
Und mit welcher Creme ?
Wie meinst du das?
Sorry wollte nur wissen ob Karin deine Creme oder eine andere verwendet hat !
Möchte diese Torte gerne für eine Hochzeit verwenden. (Bringe Sie am gleichen Tag ins Restaurant)
Kann diese 1-2 Tage im Voraus gebacken werden, wie die normale Sacher oder eher nicht wegen dem Frischkäse und der Früchte…
Danke!
Hallo Sarah,
desto frischer, umso besser. aber 1-2 Tage sind kein Problem. Liebe Grüße marian
Hallo, denkst Du die geht auch ohne Füllung als Guglhupf? Bin auf der Suche nach einem leckeren Rezept in einer zitronigen Variante
Hallo 🙂 Die Torte sieht einfach traumhaft aus! Ist das Rezept für eine 26cm Durchmesser Torte?
LG Romy
Geht alles zwischen 24 und 27. Höhe differiert dann halt. Liebe Grüße Marian
Hallo Marian,
ich möchte deine Sacher Torte etwas umfunktionieren. Ich möchte innen gerne color benutzen, natürlich die Whilton Farben. Damit habe ich bisher auch bessere Farben erzielt. Und außen wollte ich gerne Fondant legen. Ist es besser, deine Creme aus diesem Rezept außen zu nehmen oder doch lieber withe Ganach?
Für einen 65. Geburtstag habe ich gestern die White Sacher, die Bananenbombe und das Monkeybread gebacken. Danach war ich zwar total platt – hat aber alles prima geklappt, alles ist sehr gut angekommen…leider wollte keiner die Rezepte sondern nur, dass es nochmal Kuchen gibt 😉
Hallo,
würde sich dieses rezept auch für die Regenbogentorte eignen ? Und wenn ja , sollte ich die doppelte Menge Teig nehmen für 6 Böden a 20cm ?
Vielen Dank
Nein, der Eischnee fällt dir zusammen und so bräuchtest du 6 Backformen gleichzeitig und 3 Backöfen, damit die alle Böden zur selben Zeit backen könntest. Das perfekte Rezept findest du bei der Regenbogentorte. Liebe Grüße marian
Hallo Marian,
ich habe deine weith Sacher mal nach gebacken, ein echt tolles Rezept. ich habe sie aber auch abgewandelt. Ich habe als Füllung deine Creme mit mango Maracuja gemischt. habe statt der Crem außen, eine Mango Ganach gemacht und eine fondant Decke drüber gemacht. Ein Traum sage ich dir. danke dir für dieses Tolle Rezept.
Klingt sowas von genial!!! MMhhhhh!!! Freut mich dass es schmeckt
Hallo! Ich mag die Torte in kleiner Variante backen mit einer Springform für die Hälfte der Menge. Wie ist das dann mit der Backzeit? Muss die Temperatur schon früher reduziert werden? Danke!,
5-10min weniger und die Stäbchenprobe machen… sollte kein Problem sein. Liebe Grüße Marian
Klingt super lecker – nur frischkäse Creme ist so gar nicht unser Fall … Alternative ?
Sahne? Buttercreme? Mascarponecreme?
Also passt alles Danke !!
Backst Du generell mit Ober/Unterhitze oder Umluft?
Ich backe alle Kuchen mit Ober-/Unterhitze. Liebe Grüße marian
Ich habe die Torte nachgebacken und gerade mit der Creme gefüllt. Die Torte wird heute Abend noch mit Ganache eingekleidet. Allerdings wir sie erst am Donnerstag gebraucht. Ist das ein Problem wegen der Haltbarkeit der Creme? Die Torte steht im Kühlschrank..
freue mich auf Rückmeldung….
Hallo Karin,
Donnerstag ist sicher kein Problem. Liebe Grüße Marian
Deine weiße Sacher ist der Hammer genau wie die Dunkle.
Nur “die” creme hab ich noch nicht gefunden. Buttercreme passt nicht. Erdbeemarmelade auch nicht unbedingt. Ich glaub beim nächsten Mal probier ich etwas “Saures”.
Habe die Torte gestern mit zum Nachtdienst genommen und bin jetzt 1. die Lieblingsstudentin und wir hatten 2. die leckerste Nacht überhaupt. Die Torte war innerhalb einer Stunde weg. Habe mich genau an dein Rezept gehalten und es hat perfekt funktioniert.
Ich bin bislang wirklich schwer begeistert von deinen Rezepten und werde mich eifrig weiter durchprobieren 🙂
Ist es egal, ob man Kuvertüre oder normale weiße Schoki nimmt? Kuvertüre abkühlen lassen nach dem Schmelzen?
Also ich hab das aus dem Buch nachgebacken. Ich war mal abwechslungsweise geduldig und hab mich an die Anweisungen gehalten 😉 Die Beeren hab ich ausgelassen und einfach Darbo Waldbeeren Marmelade verwendet, hat super funktioniert. Beim Backen des Teigs obwohl er superhomogen war, hat er ziemlich “gedomed” ich habs dann einfach flachgedrückt, kein Problem wegen der Creme. Dann endlich kosten: der Teig ist supergut, aber nächstes mal mach ich das so, dass ich die Glasur ohne Butter/Käse mache sondern nur mit weisser Kuvertüre. und die Zwischencreme ohne Butter machen werde,430 g Butter im Kuchen insgesamt ist einfach weit zu gallig ( für mich ).
Hallo Georg,
man darf ja gerne kreativ werden. Das Rezept insgesamt ist in dieser Form aber inzwischen bewährt und funktioniert einfach.
Liebe Grüße und viel Freude am backen Marian
Hallo.
Ich habe heute die Torte backen wollen. Der Kuchen ist im Backofen sehr schön aufgegangen. Ich habe die Stäbchenprobe gemacht … alles gut. Als ich den Kuchen aus dem Ofen genommen habe ist er leider zusammen gefallen und war speckig :(.
Habe keine Ahnung was passiert ist… der Teig sah super aus … und ich bin eigentlich eine erfahrene Bäckerin … Backe viel … aber irgendwas lief schief :(. Hast du eine Idee was bei mir falsch lief … habe mich genau an das Rezept gehalten … Lg Nadine
Hallo Marian. Viiielen Dank für das grandiose Rezept. Alle Kolleginnen waren begeistert. Eine fragte danach ob es möglich ist, den Biskuit Gluten frei zu backen. Hast du da schon mal Erfahrung mit gemacht? LG Amrei
Ja, du kannst ein Glutefreies Mehl wählen. Ein Rezept hierzu folgt in Kürze.
Liebe Grüße marian
Hallo, ich plane meine erste 2-stöckige Motivtorte mit einer dunklen und hellen Sachertorte. Kann ich denn den Grundteig der hellen Sacher nutzen, und sie, wie die andere Torte ebenfalls mit Marmelade füllen und einstreichen, sowie mit einer hellen Ganache versehen und anschließend dekorieren? Oder wird das ohne frischkäse und Früchte vielleicht zu süß?
Kann man denn einen Teil des Zuckers im Teig weglassen?
Ganz herzliche Grüße
Tanja
Geht auch mit Marmelade aber Zucker darfst du auf KEINEN Fall weglassen sonst stimmen die Mengen nicht mehr zusammen und der Teig wird matschig.
Liebe Grüße Marian
Dann höre ich mal besser auf deinen Ratschlag Bin sehr gespannt auf die Torten und das Endprodukt! Vielen Dank für die super verständlichen Anleitungen. Das hilft ungemein in der Planung!
Liebe Grüße Tanja
Lieber Marian, ich habe nun deine Sachertorten gebacken und vorallem die dunkle wurde mit Lob und Anerkennung überhäuft.
Deine White Sacher in vereinfachter Form war auch super lecker, nur hatte ich das Problem dass der Teig in der Mitte einfach nicht durchgebacken ist und eine komische feste Substanz hatte. Ich hatte den Kuchen fast 30-40 min länger drin und habe auch mehrere Stäbchenproben gemacht. Habe dann noch eine Torte gebacken und da war es leider wieder so.
Jetzt würde ich gern das eigentliche Rezept ausprobieren, habe aber Angst, dass es mir wieder so ergeht. Hast du einen Tipp? Liegt es vielleicht am Ofen?!
Deine Ganache war übrigens super!!
Ganz liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja,
was heisst genau in vereinfachter Form? Ich kann dir empfehlen, Rezepte einzuhalten, denn dann funktionieren sie auch. 😉
Probier mal das Rezept so wie es da steht, dann wird diese Torte von der Konsistenz genau wie meine dunkle Sacher, nur eben mit weißem Schokoladegeschmackt… eines meiner absoluten Lieblingsrezepte, tausendfach bewährt… ja WENN man sich an Rezept hält. *ggg*
Liebe Grüße und viel Freude beim Nachbacken des “eigentlichen” Rezeptes… Marian
Sieht echt geil aus! Hab sie gerade nachgebacken, genauso wie deine Apfel-Karamell-Torte, bin gespannt wie sie dann morgen schmecken 😀
Ich habe aber eine Frage die mich echt wurmt! : Wie schaffst du es, dass in der weißen Creme, bzw generell in allem was um die Torte drum kommt, ausgenommen Fondant, keine Teigkrümel drin sind? Meine Torte könnte genau so schön weiß aussehen wie deine, aber da die ganzen Krümel drin sind, sieht sie eben echt ziemlich unsauber aus :/
Ich streiche zuerst ganz dünn ein (das nennt man “Crumb Coating”) und kühle die Torte 5 Minuten ein. Dann streiche ich den Rest ein, so bleiben keine Krumen in der Creme.
Man ich bin echt zu blöd um diesen Kuchen zu backen. Mein Boden wird immer speckig :(. Warum ? Was mache ich falsch ….? Ich halte mich ganz genau an das Rezept. Eigentlich wollte icg den Kuchen als Hochzeitstorte backen … Aber wenn mir der Boden immer speckig wird, dann kann ich das vergessen :(. Hast du eine Idee was da passiert … ?
Lg
Nadinr
Hallo Nadine,
also auf den ersten Drücker klingt das für mich massiv danach, dass du mit Heißluft oder Umluft bäckst. Kann das sein?
Du musst unbedingt bei allen Kuchen Ober-/Unterhitze verwenden. Habe gerade 3 White Sacher für eine Hochzeitstorte gebacken und das Rezept ist perfekt.
Falls du das Problem immer wieder mal hast, könnte es auch sein, dass dein Ofen unten nicht mehr richtig heizt. Das hatte ich auch mal, wurde dann zeit für einen neuen Backofen. Liebe Grüße marian
Danke für deine Antwort … welche weiße Schokolade nimmst du ? Ofen ist neu und ich backe immer Ober / Unterhitze …
Hallo Marian ,
vielen Dank für deine genialen Rezepte.
Nach deiner dunklen Sachertorte und der Nusstorte hab ich gestern deine White Sachertorte gebacken.
Hatte zwar auch das Problem dass der Boden in der Mitte noch etwas speckig war, werde ihn einfach nächstes mal etwas länger backen.
Hab ihn mit Erdbeeren und Heidelbeeren gefüllt.
So was von lecker,alle waren total begeistert!!!
LG Gabi
Danke vielmals… Die White Sacher braucht wirklich ihre Zeit beim backen. Da solltest du unbedingt immer die Stäbchenprobe machen.
Hallo Marian,
das Rezept ist super und ich verwende es gerade den untersten Stock einer Hochzeitstorte. Ich werde die Torte mit dunkler Schokobuttercreme füllen und jetzt frage ich mich gerade, ob ich die böden auch mit Marmelade einstreichen soll. Aber welche passt am besten? Marille?? Wäre für einen Tipp seeeehr dankbar .
lg Tina
Ja Marille passt sicher super! Liebe Grüße Marian
Hallo Marian und vielen Dank für deine tolle Seite!
Ich mache eine Hochzeitstorte (Etagere) im August und möchte diesmal nicht mit Fondant einkleiden, sondern weiße Creme verwenden. Entweder Frischkäse, Buttericing, einfach Sahne oder geht vielleicht auch die Quark- bzw Mascarponecreme, die ich auch als Füllung verwende? Was ist am stabilsten bei Sommerwetter und schön deckend weiß anzusehen?
Über deinen Rat würde ich mich sehr freuen!
LG Birgit
Hallo Marian, ich finde deine Seite super!
Ich mache im August eine Hochzeitstorte (Etagere) und möchte sie dieses Mal nicht mit Fondant einkleiden. Ich würde gerne eine weiße Creme verwenden, entweder Frischkäse, Buttericing, Sahne oder die Quark-Mascarponecreme, die ich auch als Füllung verwende.
Welche Ummantelung eignet sich am besten bei Sommerwetter und deckt schön weiß ab.
Für deinen Rat wäre ich sehr dankbar!
lg Birgit
Ich würde eine Meringue Buttercreme machen… die ist fast reinweiß und hält sehr gut… um`s umfassende Kühlen kommst du halt nicht rum… gerade im Sommer.
Sahne auf keinen Fall, die kippt viel zu schnell bei heißem Wetter.
Super! Vielen Dank für deinen Tipp
Hallo! Kann ich bei der Creme anstelle von Frischkäse auch Topfen verwenden?
Ja, dann brauchst du aber Gelatine… der topfen wird zu weich.
Hallo!
Ich mache die white Sacher am Mittwoch. 32 cm Durchmesser, unterste Torte von 3 Torten. Wird ne Hochzeitstorte für Freitag
Möchte statt Früchten (wegen der Zeit) Lemoncurt verwenden.
Was hälst Du davon?
Mache viel mit Lemoncurt… nur noch nie in Verbindung mit der Frischkäsefüllung.
Liebe Grüsse!
Tanja
Geht problemlos…
Hallo Marian, würdest du sagen die weiße Sacher hält gleich lange wie die dunkle?
Meine cousine heiratet nächsten Samstag und würd sie gern schon einige Tage im voraus backen (vor allem brauch ich eine mit 30cm durchmesser, das wird schon ein weilchen dauern 😀 )
würd sie dann luftdicht verpackt im kühlschrank lagern bis samstag… was meinst du wann ich starten kann?
LG birgit
Der Boden schon, die Creme nicht. Liebe Grüße marian
Yes, so war es auch gemeint! 🙂 danke!!