Sachertorte – das perfekte Rezept
Sachertorte ist viel mehr als mein Lieblingskuchen… sie ist eine Obsession! Ich bin ihr verfallen, besessen und süchtig danach. Nicht nur sie zu essen, sondern sie in Perfektion zu backen! Wenn es um Sachertorte geht, gibt es keine Kompromisse und keine Alternativen. Eine Sachertorte ist eine Sachertorte. Punkt. Klingt verrückt? Dann probiert mal mein Rezept aus!
Die perfekte Sachertorte… besser als das Original!? Ohne jeden Zweifel. Dieses Rezept gibt es hier am Blog seit 2014. Tatsächlich arbeite ich seit 2010 daran und habe diese Sachertorte über mittlerweile ein Jahrzehnt für Hochzeitstorten, Geburtstagstorten, Motivtorten und einfach für puren Genuss hunderte Male gebacken, immer wieder kleinste Veränderungen vorgenommen, bis es absolut perfekt war.
Für mich (und das gilt es natürlich immer zu betonen) ist es die beste Sachertorte, die möglich ist. Ich habe noch kein besseres Rezept gefunden. Nun seid ihr dran… Nachbacken und ausprobieren!

Ich könnte hier Anekdoten und Erfahrungsberichte schreiben bis zum Umfallen. Fakt ist, dass ich ohne Übertreibung in meinem Leben sicher 20 verschiedene Rezepte ausprobiert habe, bevor ich dieses eine, wahrhaft perfekte Rezept entwickelt und immer wieder optimiert habe. Seit kurzem findet ihr es auch in meinem Buch Mann Backt Torten… denn da musste es einfach hinein!

JETZT VORBESTELLEN!
Mann backt Torten
Es ist wieder so weit! Mein neues Buch ist da: Mann backt Torten . Wie immer ist der Name Programm. Diesmal dreht sich alles um TORTEN. Von Klassikern bis zu modernen Kreationen ist alles dabei.
Sachertorte … perfekter, zeitloser Genuss auf maximalem Niveau!

Zutaten für DIE perfekte Sachertorte
225g zimmerwarme Butter
50g Staubzucker
10 Eidotter
265g Kristallzucker
10 Eiweiß
200g Zartbitter Kuvertüre
200g Mehl (Weizenmehl Type 480 (in AT) bzw. Type 405 (in DE)
1 EL Kakao
Zutaten für die Füllung der Sachertorte
350 g Marillenmarmelade fein passiert
2 cl Rum
Zutaten für die Glasur der Sachertorte
250g Zartbitter Kuvertüre
200g Sahne
2 Blatt Gelatine

Und so wird`s gemacht…
Zubereitung Tortenteig
- Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Währenddessen die Kuvertüre schmelzen und beiseite stellen, damit sie anschließend nicht zu heiß ist.
- Die weiche bzw. zimmerwarme Butter mit dem Staubzucker weiß schaumig schlagen.
- Die Dotter einzeln dazumixen bis eine sehr cremige Masse entstanden ist.
- Nun die etwas überfüllte Kuvertüre dazu geben und alles verrühren.
- Das Eiweiss nun so lange schlagen, bis es leicht weiß wird, dann den Kristallzucker langsam einrieseln lassen.
- Den Eischnee nun so lange schlagen, bis er seidig matt wird, wie auf dem Bild gezeigt. Der Eischnee darf aber nicht zu fest, sondern er muss noch etwas cremig sein, damit er sich perfekt unterheben lässt.
- Nun die Butter-Dottermasse abwechselnd mit dem gesiebten Mehl von Hand mit einem Schneebesen unter den Eischnee heben.
- Die entstandene Masse in eine ø25cm Springform geben und mit einer Teigkarte sehr gleichmäßig in der Form verteilen
- Die Sachertorte nun für ca. 60 Minuten backen.
- Nach dem Auskühlen den oberen Knubbel einfach abschneiden. Sollte nicht allzu viel sein.
Die optimale Backform für die Sachertorte
Tipp: Die beste Backform für diese Sachertorte ist eine geschlossene PME-Backform. >>>KLICK<<< Einfach den Boden mit Backpapier auslegen, den Rand nicht ausfetten. So backt man vollständig ohne Knubbel oder Erhöhung. Nach dem Auskühlen einfach mit einem glatten Messer am Rand entlang schneiden und die Sachertorte herauskippen. Besser geht’s nicht.

Fertigstellen der Sachertorte
- 1 EL der Marillenmarmelade mit 100 ml Wasser, 2-3 EL Zucker und dem Rum aufkochen
- Den Sacherboden durchschneiden und die untere Hälfte gleichmäßig mit diesem Sirup tränken
- Dann den Boden mit 200g Marillenmarmelade bestreichen und den oberen Boden darauf legen
WICHTIG: Vor dem Durchschneiden einen horizontalen Schnitt an der Seite der Torte machen. Legt ihr den oberen Boden danach wieder drauf, müssen die Markierungen exakt aufeinander liegen! Sonst kann es passieren, dass die Torte uneben wird.
- Mit dem Rest der Marmelade die Oberseite sowie außen um den Sacherboden herum eine Schicht auftragen und ähnlich einer Ganache ganz sauber abziehen. So vermeidet ihr einen unebenen Rand rundherum und die Glasur wird besonders glatt. (Aprikotieren)
- Die Sachertorte nun in den Kühlschrank stellen.
Zubereitung der Glasur
- Zwei Blatt Gelatine in kaltem Wasser einlegen und 10 Minuten quellen lassen
- Nun gebt ihr Sahne und Kuvertüre in einen Topf und erhitzt beides (nicht kochen!) bis die Schokolade geschmolzen ist.
- Nun die Gelatine ausdrücken und vorsichtig unter die Schokoglasur rühren bis sie sich aufgelöst hat. Dabei darauf achten, keine Luft in die Glasur einzurühren.
- Die Glasur nun etwas auskühlen lassen, bis sie zähflüssig wird. Die Sachertorte nun mit der Glasur übergießen
Wichtig: Falls notwendig, streicht die Glasur nur an den Seiten immer wieder nach oben, bis alles bedeckt ist. Die Oberfläche ist tabu! Nur so bleibt sie ganz glatt und perfekt eben!
Lasst die Glasur langsam fest werden und die Torte mindestens 24h stehen. Erst wenn die Böden durchgezogen sind und sich der Marillen- und Rumgeschmack im Boden ausgebreitet hat, solltet ihr sie anschneiden! Deshalb ist es auch wichtig, dass die Schokoladeglasur keine freien Stellen hat. An diesen würde der Boden austrocknen.

Wie gesagt, dieses Rezept backe ich nun seit Jahren und es ist das Ergebnis aus wirklich vielen Versuchen und Experimenten. Geschmäcker sind wie immer verschieden und so gibt es wie immer keine Garantie, dass sie auch euch so gut schmeckt wie mir und meinem Umfeld. Aber diese Sachertorte kommt dem Ideal sehr sehr nahe.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbacken. Lasst mich in den Kommentaren wissen, was ihr von diesem Rezept haltet… Aber seid “sanft” mit mir, denn wie gesagt, Sachertorte ist meine Obsession! Ohne ist das Leben halb so schön… **gg**
Falls ihr noch mehr spannende Klassiker Nachbacken wollt, empfehle ich euch meine Mann backt Buchreihe:
Viel Spaß, der backende Mann


Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...
Danke für das Rezept. Magst du mir noch verraten wieviel Sahne und Schokolade du nimmst für den Guss? Oder habe ich die Mengenangaben überlesen?
Dann gib mir bitte einen Schubs 🙂
Liebe Grüße von Sabrina, die bestimmt für Sonntag eine Sachertorte versuchen wird (wenn auch ohne Alkohol, da Kindergeburtstag)
Hallo Sabrina,
steht in den Zutaten, aber kein Problem. Ich verwende 200ml Sahne und 250g Kuvertüre.
Liebe Grüße Marian
Hallo!
Gleich mal vorweg – Die dunkle und die white Sacher sind ein Traum! Es passiert mir jetzt aber zum 3.mal,dass die Oberfläche im Backofen reißt, ich hab keine Ahnung woran das liegen kann.. Hab die Temperatur beim 3.Versuch zurückgedreht, aber trotzdem..
Hast du einen Tipp für mich?
LG Kim
Passiert mir auch, aber den Knubbel
schneide ich einfach weg.
Was hilft? Die Isoliermethode… ist mir aber zu aufwändig *ggg*
Hallo Marian,
ich habe Deinen Traum von Sachertorte vor 1-2 Jahren das erste Mal gebacken und was soll ich sagen? Bin Wiederholungstäter. Das letzte Mal ist zwar etwas her, aber ich möchte sie Morgen mal wieder backen. Soll eine Geburtstagstorte für den Schwiegerpapa werden. Auf die Idee kam ich, weil mein Mann und ich letzte Woche das erste Mal in Wien war. Ich habe mich in diese Stadt verliebt. Echt traumhaft schön. Natürlich durfte an diesem besagten Wochenende die Sachertorte nicht fehlen. Waren in zwei diversen Cafés. Das Original im Sacher-Café war der Knaller. Das andere war zu süß, die Kuvertüre aus Vollmilch und die Marillenmarmelade (nur direkt unter dem Guss) viel zu süß. Nun ja, und da meine Schwiegereltern an dem Wochenende auf die Kids aufgepasst haben, dachte ich, jetzt zum Geburtstag ein kleines bisschen Wien zu verschenken. Eine kleine Sachertorte dort zu kaufen ist ja Wucher, unverschämt. Ein Stückchen Sacher mit Schlagobers hat 7,50€ gekostet. Es hat sich natürlich gelohnt, aber…..
Aber kurz um. Ich möchte sie Morgen backen, weiß aber nicht mehr welche Schokolade ich genommen habe. Du schreibst Kuvertüre. Die, die ich sonst zum Backen (als Glasur) nehme ist eine “Kakao Kuchenglasur zartschmelzend (Kakaohaltige Fettglasur)“. Bei den Zutaten steht: Zucker, pflanzliche Fette (Palm, Kokos, Shea), fettarmes Kakaopulver 20%, Laktose, Emulgator Lecithine (Sonnenblume).
Geht das oder nehme ich Blockschokolade zartbitter? Ist das dass Gleiche wie bei Euch in Österreich die Kochschokolade? Wieviel Kakaoanteil sollte die Schokolade für den Teig und den Guss haben? Ich hatte mir mal aufgeschrieben, es könnte eine normale Zartbitterschoko mit 70-85% sein.
Bin mir jetzt aber total unsicher.
Was machst Du genau da rein?
Liebe Grüße
Mella
Hallo Mella,
du benötigst Kuvertüre, also keine Glasur sondern Schokolade. Blockschokolade geht auch, Kuvertüre ist aber besser.
Liebe Grüße Marian
Danke, aber bei mir steht nur Sachertorte Glasur und dann ist da das Bild.
Vielleicht wird das bei mir falsch angezeigt?
Ich schreib das auf jeden Fall jetzt mal so mit auf 🙂
LG Sabrina
Mega lecker. Vielen lieben Dank für das Rezept. Lg
Gerne! Danke fürs Feedback
Hallo, kannst du mir bitte noch sagen, wie viel Kristallzucker in den Eischnee kommt!? Es steht nämlich (bei mir zumindest) leider nichts da…
Vielen Danke, und, weiter so!!!!!! 🙂
Hallo Elisabeth,
260g kommen in den Eischnee! Liebe Grüße Marian
Ich weiß jetzt woran es liegt. Wenn sich die Seite aufbaut, sehe ich ganz kurz die Zutaten und dann legt sich das Bild über den “Zutatenzettel” .
Ist das bei dir nicht so?
LG Sabrina
Hi Sabrina,
kannst du mir sagen von welche PC, Mac oder Device aus du surfst? Mit meinem iMac, Firefox auf PC, iE, iPhone und Galaxy S4 mit Android gibt es das Problem nicht. Ich werde aber versuchen, es zu beheben.
Liebe Grüße und danke für die Anregung, Marian
Hallo Marian,
ich bin mit dem PC über firefox online.
Ich habe jetzt aber extra mal die Seite auf meinem htc geöffnet und habe dort das Problem auch nicht. Dort ist das Bild unter dem Zettel.
Ich kann dir gerne mal einen screenshot machen wenn du möchtest.
LG Sabrina
Danke Sabrina,
ich werd mir das mal ansehen! Liebe Grüße
Sei so lieb und schreib doch auch den Zucker noch in die Zutatenliste. Ich habe heute schon einen ohne gebacken
:`-)
Nummer zwei ist im Ofen….
Ich hoffe nur, Nummer 1 kann ich mit Zuckertränken zum Selbstverzehr retten.
Ich mal wieder
Sabrina
Erledigt!
Diese Sachertorte gabs heute zum Namenstag meiner Tochter. Hmmm. Ein Gedicht! Vielen Dank für das Rezept! Ich werde sie sicher nicht das letzte Mal gebacken haben.
Das freut mich! Das Rezept habe ich wirklich über Jahre optimiert bis ich es richtig gut fand.
Lasst es euch auch in Zukunft schmecken, Liebe Grüße Marian
Hi Marian, ich habe auch das Problem, dass bei vielen deinen Rezepten nur die Hälfte angezeigt wird…=(
Hi Violetta,
Ich werde mir das mal ansehen. Habe aber bisher noch nie etwas dergleichen gehört
Liebe Grüße Marian
danke =) ich könnte dir auch ein Screen Shot machen, damit du siehst, wie es aussieht…
P.S. ich bin so froh, dass ich deine Seite entdeckt habe!! Tolle Sachen machst du!!! =)
Deine Seite ist genial. Ich habe nun schon einiges nachgebacken und war jedes Mal begeistert. Doch nicht nur ich, sondern all jene die verköstigt wurden.
Die Sachertorte war schon eine Weile geplant und nun war auch der passende Anlass da. Also los an die Zutaten. Das Resultat stellte mich optisch nicht ganz zufrieden, aber dem Geschmack schadete dies keineswegs. Ich bekam sogar von österreichischer Seite grosse Komplimente.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Genau so soll es sein… Hauptsache es schmeckt!!! Liebe Grüße marian
Vielen, vielen Dank für das tolle Rezept. Der Teig alleine ist schon der Wahnsinn.
Ich würde gerne außen an den Rand, auf die Glasur, eine Mazipan.Skyline kleben.
Hast du einen Tipp wie ich das am besten machen kann?
Ausrollen, ausschneiden und einfach auf die Glasur drücken. Oder wie bei der Skyline Torte beschrieben. Liebe Grüße Marian
Hallo Marian,
erst einmal: deine Seite ist toll! Ich bin vor Kurzem erst drauf gestoßen und ganz begeistert! Die Sachertorte ist wirklich lecker! ist gleich beim ersten Mal ziemlich gut gelungen. Aber ich habe zu der Glasur eine Frage: ich habe die Glasur über die Torte gegossen und, wie vorgeschrieben, die Oberfläche nicht angerührt 😉 diese sah auch echt gut ganz gut aus.
Allerdings habe ich mit dem Rand recht schwer getan. Ziemlich viel Schokoladenglausur war über und “lief” runter. Ich musste sie recht oft wiedre hochstreichen. Dadurch ist sie leider ein bisschen krümelig geworden….
Hast du einen Tip, wie ich das vermeiden kann? Soll ich die Glausur lieber in 2 Etappen über die Orte gießen? Oder vorher etwas auskühlen lassen?
Würde mich über Feedback freuen!
Liebe Grüße,
Elisabeth
Hallo Elisabeth,
wenn die Glasur so stark rinnt würde ich sie etwas länger auskühlen lassen. Ein bisschen streiche ich sie auch hoch. Liebe Grüße Marian
Hallo Marian,
ich hatte gestern bereits einen Kommentar verfasst, aber leider ist dieser nicht mehr sichtbar…
Erst einmal: vielen Dank für das super Rezept! Ich bin erst vor kurzem auf deine Seite gestoßen und habe die Sachertorte gleich mal ausprobiert. Für den ersten Versuch ist sie auch ganz gut gelungen. Allerdings hatte ich ein paar Schwierigkeiten mit der Glasur. Oben auf der Torte sah alles super aus. Wie vorgschrieben, habe ich die Glausur nur gegossen und sie nicht weiter angerührt 😉 es war dann aber für die Seiten noch so viel Glausur übrig, die heruntergelaufen ist, dass ich diese ständig wieder hoch streichen musste. Das hat ewig gedauert….und leider ist die Glausur dann etwas krümelig geworden. Hast du noch einen Tip, wie ich das verbessern könnte? Soll ich die Glasur etwas abkühlen lassen, bevor ich die Torte damit übergieße? Oder das Ganze in 2 Schritten machen?
Über deine Unterstützung würde ich mich freuen!
Viele Grüße,
Elisabeth
Hallo Elisabeth,
beim ersten geschriebenen Kommentar, muss ich diesen freigeben und Spam zu vermeiden. In Zukunft erscheint er sofort. Liebe Grüße Marian
Hallo Marian,
Wie lange lässt Du Deine Sachertorte durchziehen?auf manchen Seiten liest man etwas von mindestens 1 Woche – unnötig oder sinnvoll? (Soll eine Motivtorte werden)
Kompliment für die tolle Seite & viele Grüße aus Regensburg
Susi
Hallo Susi,
über Nacht. Eine 1 Woche alte Sachertorte möchte ich ehrlich gesagt nicht mehr essen *ggg* Liebe Grüße marian
Hallo Marian,
sind die Temperaturangaben auf Deiner Seite Umluft oder Ober- Unterhitze?
Danke schön,
Iska
Hallo Iska,
ich backe IMMER nur Ober-/Unterhitze. Liebe Grüße marian
Danke Dir! Habs mir fast gedacht.
So, Kuchen gerade in den Ofen geschoben! 😀
Lass es dir schmecken!
Hallo Marian,
ich mache die Torte demnächst als Tauftorte für meine Nichte. Ich habe schon ein Idee für den Überzug (Fondant). Trotzdem zuerst die Torte mit Schokolade überziehen?
Danke!
LG Nici
Hallo Nico,
Die Sacher nicht mit Glasur überziehen, sondern mit Ganache einstreichen. Das ist ganz wichtig. Anleitungen findest du unter Tutorials.
Liebe Grüße marian
Hallo 🙂
Diese Sachertorte ist nicht nur optisch ein Traum sondern auch hammerlecker! Anfangs hatte ich angst das die Torte bei mir nicht so gut aussieht. ABER..ich habe mich eins zu eins an das Rezept gehalten und mein wunderschönes “Ergebnis” sah fast genau so schön aus wie oben auf dem Bild. 🙂
Vielen Dank für das tolle Rezept.
LG Tina
Hi Tina,
dieses Rezept ist wirklich mein ganzer Stolz… eine bessere habe ich schon lange nicht mehr gegessen.
Liebe Grüße marian
Möchte diese Torte meiner Tochter zum ersten Geburstag backen… Allerdings ohne Alkohol… Was kann ich stattdessen benutzen damit es schön saftig bleibt?
Echt mega tolle Homepage!!!