In meiner Kindheit gehörte es schon fast zum sonntäglichen Volkssport, selbst einen Strudelteig zu ziehen. Da wurde der Küchentisch freigeräumt, ein großes Geschirrtuch aufgelegt und der Strudelteig so groß gezogen, wie nur irgendwie möglich. Desto größer, umso mehr haben wir uns als Kinder gefreut, denn mehr Teig, bedeutete auch einen größeren Strudel und entsprechend mehr zu naschen…
Leider hat sich inzwischen im Volksmund herumgesprochen, dass es eine fast unüberwindbare Hürde wäre, einen Strudelteig selbst herzustellen.
Doch nun ist es an der Zeit, endgültig mit Vorurteilen aufzuräumen und Traditionen wieder aufleben zu lassen:nDenn Strudelteig selbst herzuziehen ist so einfach, wie Wäsche aufhängen. Frischer Strudelteig ist in Geschmack und Konsistenz nicht zu toppen. Strudelteig ziehen ist ein echtes Erlebnis, das nur wenig Geschick erfordert und unendlich viel Spaß macht.
Strudelteig Grundrezept
Infos zum Rezept:
Menge reicht für 1 großen Strudel, siehe Video.
Zubereitungszeit inkl. Ruhezeit 40 Minuten.
Zutaten für 1 Grundmenge Strudelteig
100 g lauwarmes Wasser
200 g Weizenmehl glatt
1 gute Prise Salz
1 EL Öl
Außerdem. Etwas Öl zum bestreichen
Zubereitung des Strudelteiges
- Alle Zutaten 10 Minuten lang zu einem sehr glatten Teig verkneten.
- Den Teig rundherum mit Öl bestreichen und auf einen Teller legen.
- Kochendes Wasser in eine Keramikschüssel gießen und kurz stehen lassen.
- Das Wasser abgießen und die Schüssel umgehend über den Strudelteig stülpen.
- Den Teig so 30 Minuten ziehen lassen.
Strudelteig richtig ziehen
- Ein großes, sauberes Geschirrtuch auflegen und leicht mit Mehl bestäuben. Alle Ringe von den Fingern entfernen, sonst reißt dort der Teig.
- Den Strudelteig flach drücken und ebenfalls leicht mit Mehl bestäuben.
- Den Teig nun rundherum im Kreis vorsichtig auseinander ziehen bis er etwa Pizzateller-groß ist.
- Nun mit dem Handrücken vorsichtig den Teig Stück für Stück auseinanderziehen.
- Sobald der Teig etwas größer als das Geschirrtuch ist, ist er fertig.
- Die dickeren Ränder mit einem Messer abtrennen und schon kann die Füllung aufgetragen werden.
Im Video zeige ich genau wie es funktioniert… das hilft am besten!
Die ganze Strudelvielfalt findest du in meinem Buch Mann backt Heimat
Kennst du schon mein Buch HEIMAT?
Mann backt Heimat
Die besten Rezepte aus Österreich! Ob Klassiker wie Buchteln und Kaiserschmarrn, oder Kuchenklassiker. In diesem Buch finden sich alle österreichischen Highlights! Ein echtes Buch für jeden Tag!
Das Strudelteigziehen ist eines der Dinge, die in unserer viel zu schnellen und hektischen Zeit irgendwie viel zu weit in den Hintergrund gerückt ist. Alles muss schnell und einfach gehen. Zeit, sich zurückzubesinnen, einen Strudelteig zuzubereiten und völlig entspannt und gemütlich an einem Sonntag vormittag ziehen. Das ist tatsächlich Entspannung pur.
Und wie immer bei meinen Kooperation mit MPREIS, bekommt ihr alle benötigten Zutaten dort vor Ort und neuerdings sogar bequem per Post!
Ich hoffe mein Video kann euch hier ein wenig weiterhelfen, Viel Freude beim Ausprobieren
Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...
3 Kommentare
Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Lieber Marian
Ein wundervoll gluschtiges Video! Meine Oma kam aus Böhmen und hat auch immer Apfelstrudel gebacken und ich habe es als Kind wahnsinnig geliebt.
Ich meine aber, sie hätte die Apfelfüllung auf dem Teig verteilt und dann erst zusammengerollt. Gibt es einen Grund, warum bei dir die Füllung „zusammenbleibt“ und nicht verteilt wird? Ich kann meine Oma leider nicht mehr fragen. Vielleicht habe ich es auch falsch in Erinnerung?
Du hast mir jedenfalls sehr viel Freude mit dem Video und Rezept gemacht und ich möchte es sehr gerne ausprobieren.
Schöne Zeit und herzliche Grüsse
Anne
Hallo Anne,
wenn du die Äpfel verteilst, hast du den Teig auch innen, wo er weich bleibt und nicht durchbäckt. Außerdem neigt er dann bei mir recht gerne zum reißen, weil dann außen nur 1 Schicht ist.
Aber ich denke, da gibt es einfach kein generell gültiges Rezept, Hauptsache es schmeckt.
Danke für deine lobenden Worte! Wir geben uns bei den Youtube-Videos wirklich unendlich viel Mühe und es sind Stunden über Stunden Arbeit. Wen das Ganze dann gut ankommt, ist das jede Minute Arbeit wert!
Liebe Grüße Marian
Hallo Marian,
meine Oma machte da Brotkrümmel rein und hat den Teig dann zusammen gerollt und auch Kartoffeln im Topf gelegt. Das war so lecker. So ein Rezept fand ich nie mehr