Apfel Streusel Kuchen. Frauenrunden… Man kann ja als Mann davon halten was man will. Doch abseits des Treffens selbst, sind es meistens die Männer, die in vollem Umfang davon profitieren:
- Wir Männer müssen nicht dabei sein
- Wir Männer haben während dessen sturmfrei
- Wir Männer sind es, denen unsere netten Frauen dann ein Stück des übrig gebliebenen Kuchens mitbringen.
Angesichts dieser Tatsache, ist es nicht verwunderlich, dass sich die Männer der Freundinnen meiner Frau immer besonders darauf freuen, wenn die Mütterrunden bei uns stattfinden. Denn dann backt Mann! Und inzwischen sind wir soweit, dass die Männer via Facebook bereits ihre Kuchenwünsche kundtun.
So geschehen gestern: „Hey Marian, ein Streuselkuchen wäre super.“ Aber ich bin ja schlau und habe ein Rezept gewählt, das nächstes Mal nachgebacken werden kann und wovon dann eben ich selbst profitiere.
Also Männer, ran an die Mixer und backt mir einen
Apfel Streusel Kuchen
Zutaten für Streusel
150 g Mehl
50 g Mandeln
50 g Brauner Zucker
50 g Staubzucker
100 g Butter
Zutaten für Teig:
3 Eier
100 g Zucker
200 g Mehl
1 Pck. Puddingpulver, Vanille
2 TL Backpulver
150 g Butter
150 ml Eierlikör
4-5 säuerliche Äpfel (zum Beispiel Boskop)
Weitere Apfelkuchen-Rezepte findet ihr hier:
Bratapfel Baiser Torte – die leckerste Art, Äpfel zu essen
Apfel Zimt Cookie Crumble Cake
Knackige Apfel Flammkuchen mit weichem Mandelkern
Topfen Apfel Streusel Blechkuchen
Gebackene Apfelkiachl [traditionelles Dessert aus Tirol]
Und so wird’s gemacht… Zubereitung des Apfel Streusel Blechkuchens
- Zunächst für die Streusel Mehl, Mandeln und Zucker mischen. Die Butter zugeben und alles mit Hilfe der Knethaken oder mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten. Kalt stellen.
- Die Äpfel in Spalten schneiden. Backrohr auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen.
- Die Eier schaumig schlagen, den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse cremig wird.
- Das Mehl mit Puddingpulver und Backpulver mischen.
- Die Mehlmischung zusammen mit der Butter und dem Eierlikör unter die Eiermasse rühren.
- In den vorbereiteten Backrahmen oder die Springform füllen und glatt streichen.
- Die Äpfel gleichmäßig darauf verteilen und mit Zimt und den Streuseln bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen etwa 30-35 min (in der Springform bis zu 45 min) backen.
Wirklich schnell und einfach gemacht, variabel (statt Eierlikör geht auch Sauerrahm oder Joghurt, statt Äpfeln jedes andere Obst), saftig und mit Geling-Garantie.
Wer dennoch etwas unsicher ist, lest euch vorher meine unantastbaren Backtipps für Profis und Anfänger durch. Dann kann garantiert nichts mehr schief gehen!
Tipp: Kennt ihr schon mein Buch „Mann backt Heimat?“
Viel Spaß beim Backen und den Damen eine schöne Frauenrunde!
9 Kommentare
Simone
22. September 2014 um 07:54Hallo Marian!
Habe den Kuchen am Wochenende nachgebacken! Geht wirlich ratz fatz und er ist sehr, sehr lecker! Der kommt jetzt öfter in den Ofen und auf den Tisch!
MIA
17. Januar 2015 um 11:58Sag mal, Marian, wenn ich den Eierlikör durch Schmand ersetze, wie viel nehme ich dann. In ml ist das blöd zu messen. Sind das ca 100g ? Und nimmst du Mandeln mit oder ohne Schale gemahlen?
Süße Grüße
MIA
Marian
17. Januar 2015 um 19:171:1 würde ich versuchen. ich denke, da kannst du nicht viel falsch machen.
Elvira
25. Januar 2015 um 18:31Hallo Mariam
vielen Dank für das tolle Apfelkuchenrezept.
Der Kuchen war super lecker, fluffig und ist (bis auf 2 Stück) aufgegessen. Ein großes Lob von der ganzen Familie, die heute zu Besuch war.
Der wird sicher noch öfters gebacken.
Ich habe auch noch ein Grundrezept von deinen Cupcakes gemacht mit dem Frischkäsetopping.
Die waren gigantisch und wurden auch mit viel Lob vernascht.
Bitte weiter so.
Dein treuer Fan
Elvira
Sonja
18. Oktober 2017 um 11:15Welche Möglichleit (alkoholfrei) würdest Du für den Eierlikör empfehlen?
Sarah
13. August 2018 um 22:56Für welche Form Größe ist denn das Rezept ? Ich würde gerne eine rechteckige Form 38×25 nehmen, passt dafür die Menge ?
Und was für Mandeln sind gemeint? Gemahlene ?
Marian
29. August 2018 um 06:01Hallo Sarah,
Ja genau, geriebene Mandeln. Das Rezept ist wie angegeben für ein Standardblech.
Liebe Grüße Marian
Laura
11. Januar 2019 um 07:40Hallo Marian,
welche Springformgröße kann hier verwendet werden?
Liebe Grüße,
Laura
Marian
14. Januar 2019 um 20:14Mindestens eine 26er… Blechkuchen sind bekannt ziemlich groß *ggg* Liebe Grüße marian