Apfel Zimt Cookie Crumble Cake – Mann backt bei Hussel
Apfel Zimt Cookie Crumble Cake
Marian Moschen für Hussel
Kekse dürfen nur pur genossen werden? Definitiv nicht, denn wer einmal diesen Crumble Cake versucht hat, wird Kekse in Zukunft nur noch in Kombination aus fluffigem Teig, Schokoladencreme und knackigem Nougat-Apfel-Zimt-Kekscrumble genießen wollen…
Diese geniale Torte durfte ich für Hussel backen und ihr findet sie nicht nur hier am Blog, sondern im wunderschönen neuen Hussel Confiserie Magazin das in jeder Filiale aufliegt. Und ich kann euch von ganzem Herzen sagen: Es ist sooo schön geworden
Ihr könnt das Magazin übrigens auch >> HIER << ansehen und das Rezept gibt’s natürlich auch >> DORT <<
Zutaten für den Teig:
300 g Zucker
8 Eier getrennt
1 Prise Salz
1 Pck. Vanillezucker
150 g Mehl
85 g Kakao
125 g Butter zerlassen
Zutaten für die Apfel Zimt Crumble Füllung:
200 g Hussel Apfel Zimt Kekse
100 g Nougat
50 ml Sahne
Zutaten für die Creme:
500 ml Milch
1 Pck. Vanillepuddingpulver
300 g Butter
200 g Puderzucker
150 g Hussel Vollmilchschokolade
Zubereitung des Teiges:
- Das Backrohr auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Zucker mit dem Eiweiß, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen, dann einzeln die Dotter dazu mixen.
- Mehl und Kakao vermengen und über die Eimasse sieben.
- Die Mehlmischung von Hand mit einem Schneebesen unterheben.
- Die Butter vorsichtig zum Teig gießen und dabei vorsichtig umrühren.
- Die Masse auf zwei ø20cm Springformen (oder eine ø24cm) aufteilen und 35 bis 40 Minuten backen.
Zubereitung der Creme:
- Einen Pudding nach Packungsanleitung zubereiten. Die Schokolade zerbröckeln und unter den noch heißen Pudding rühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.
- Den noch heißen Pudding direkt mit Frischhaltefolie abdecken und auf Zimmertemperatur auskühlen lassen.
- Die Butter mit dem Puderzucker weiß schaumig schlagen. Den ausgekühlten Pudding nochmal gut mixen, dass er cremig wird.
- Den Pudding löffelweise unter ständigem Rühren unter die Buttermasse mixen.
Zubereitung der Crumble Füllung:
- Die Sahne aufkochen und vom Herd nehmen. Das Nougat in der sahne auflösen, sodass eine cremige Masse entsteht.
- Die Kekse in grobe Stück zerbröseln und vorsichtig unter die Nougatmasse heben.
Zusammensetzen der Torte
- Die Buttercreme in vier Portionen teilen, den Nougatcrumble in drei.
- Die beiden Kuchenböden je einmal vertikal durchschneiden.
- Den Crumble auf drei der Böden so verteilen, dass am Rand noch 1 cm frei bleibt.
- Die Creme rund um die Crumble Füllung auftragen, sowie eine dünne Schicht auf dem Crumble.
- Die drei Böden gleichmäßig aufeinander stapeln. Den leeren Boden als Deckel auf die Torte legen.
- Mit der restlichen Creme die Oberseite sehr dünn einstreichen und den Rest in einen Dressiersack mit Sterntülle füllen. Kleine Rosetten als Abschluss am Rand der Torte aufdressieren.
- In die Mitte der Torte die restlichen Apfel Zimt Cookies platzieren.
Eine Torte – etwas Außergewöhnliches – eine verrückte Kombination aus Apfel-Zimt-Keksen und einer feinen Torte – knackig und cremig zugleich. Definitiv nachbackenswert und eine der Torten, die ihr unbedingt jetzt in der Vorweihnachtszeit ausprobieren solltet.
Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...
3 Kommentare
Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Hallo Marian, habe das Magazin schon zu Hause und das Rezept schon entdeckt. Schön auch in Deinem Blog davon zu lesen. Das ist auch genau die richtige Torte für einen Geburtstag zwischen den Jahren. ☺
Hi Annette, echt? Das ging ja schnell… bist also auch ein Schokofreak! *ggg*
Na ja…was soll ich als Fast-Christkind sagen? Das passt einfach zu gut! 🙂