Was ihr noch wissen solltet: Dieses Rezept entstand mit meinem regionalen Kooperationspartner MPREIS. Ihr findet das Rezept und alle Produkte, die ich dazu verwendet habt auch unter diesem Link: MPREIS Stories
Ein einfaches Rezept für Hefezopf, das euch garantiert gelingt…
Zutaten für den Hefezopf
1000 g glattes Alpmehl
2 Eier
1 Prise Salz
440 ml Milch
150 g Zucker
75 g Butter
1 Würfel frische Hefe
Außerdem: 1 Ei zum bestreichen, 1 Pck. Hagelzucker zum Bestreuen

Zubereitung des Hefezopf
- Die Milch erwärmen. Sie soll lauwarm sein (maximal 30°C, auf keinen Fall zu heiß)
- Alle übrigen Zutaten, also Zucker, zimmerwarme Butter, Hefe, Eier und Salz in eine Schüssel geben.
- Die Milch dazu geben und alles für mindestens 10 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und für 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen des Teiges verdoppelt hat.
- Das Backrohr auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig in 4 gleich große Portionen aufteilen und daraus zuerst kurze Stränge formen. Diese 5 Minuten ruhen lassen. Wie das genau geht, sehr ihr im Video oben.
- Nun die kurzen Stränge zu sehr langen, dünnen nachformen und daraus einen 2-Strang-Zopf flechten.
- Zuletzt das Ei verquirlen und den Zopf damit einstreichen. Den Teig nicht mehr zu lange gehen lassen, sonst verläuft er beim Backen.
- Mit Hagelzucker großzügig bestreuen und für 30 bis 35 Minuten goldgelb backen.
Hinweis: Egal ob als Zopf mit zwei, drei, oder mehr Strängen, oder einfach als Kugel geformt und gebacken… dieser Zopf schmeckt immer gleich gut!

Weitere Germteigrezepte, die ihr nicht verpassen solltet:
Süße Brezeln aus Germteig
Zimtschnecken
Zwetschkenfleck
Monkey Bread
Butterkipferl mit Mpreis
Viel Freude beim Nachbacken,

2 Kommentare
Susanna
2. April 2020 um 17:39Hallo Marian, was ist denn glattes Alpmehl? vG susanna
Marian
2. April 2020 um 21:53Ganz normales 700er, kannst aber auch 480er nehmen. In DE wäre das 550er. Liebe Grüße Marian