Kaum ein Teig ist so vielfältig wie ein süßer Germteig. Ob Nussschnecken, Striezel, Cinnabon Rolls, Buchteln oder gebackene Mäuse. Die Möglichkeiten sind vielfältig, fast unendlich. Dieses Grundrezept soll euch wie man einen süßen Germteig Grundteig, ganz ohne Dampfl und Co. problemlos zubereitet. Rein mit allen Zutaten, verkneten, fertig. Das minimiert Fehlerquellen, gelingt immer und schmeckt grandios.
Warum es kein Dampfl braucht
Die meisten Rezepte erwärmen etwas Milch mit Zucker, geben die Hefe dazu und warten, bis das Ganze zu blubbern beginnt. Das soll die Hefe anregen. Im Volksmund nennt man diese Methode „Dampfl“. Ich werde immer wieder gefragt, warum ich meinen Germteig inzwischen ohne Dampfl machen. Und der Grund ist kurz und einfach erklärt. Das Dampfl stammt aus einer Zeit, in der es keine Kühlschränke gab und die Lebensmittelketten ohne Kühlung auskamen. Man wusste also nie zu 100% ob die Hefe noch ausreichend Triebkraft hat. Also hat man bevor man die teure Butter und Eier dazugab durch das erwärmen der Milch und das Anregen der Hefe durch Zucker kontrolliert, ob die Hefe nicht gut ist.
In der heutigen Zeit ist dies schlicht nicht mehr notwendig. Deshalb kann man das Dampfl einfach weglassen und alle Zutaten direkt und kalt verkneten. Das hat zudem den riesigen Vorteil, dass man eine wichtige Fehlerquelle ausschließt: Heiße Milch, die die Hefe tötet.
Also nicht wundern warum dieses Rezept sozusagen „all-in“ ist.
Zutaten für den süßen Germteig
200 g Vollmilch
550 g Weizenmehl Type 700
80 g Zucker
80 g Butter weich
2 Eier Gr. L
20 g frische Hefe
1 Prise Salz
etwas Vanillezucker
Kennst du schon mein Buch HEIMAT?
Mann backt Heimat
Die besten Rezepte aus Österreich! Ob Klassiker wie Buchteln und Kaiserschmarrn, oder Kuchenklassiker. In diesem Buch finden sich alle österreichischen Highlights! Ein echtes Buch für jeden Tag!
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Germteig in eine Schüssel geben.
- Alles für 10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
- Die Schüssel abdecken und den süßen Germteig für ca. 1,5 Stunden reifen lassen. Der Teig sollte sein Volumen verdoppelt haben.
- Nun nach einem Rezept nach Wunsch weiterverarbeiten. Die besten Rezepte hierfür liste ich euch im Folgenden auf.
Welches Mehl verwende ich für einen süßen Germteig?
Die Wahl des richtigen Mehles spielt tatsächlich eine wichtige Rolle. Früher habe ich immer ein feines Weizenmehl Type 480 (in DE 405) verwendet, aber dieses ist gerade bei langen Reifeprozessen eher ein Handicap und besser für Kuchen und Rouladen geeignet.
Ich empfehle euch deshalb ein Weizenmehl Type 700, wie das von Fini`s Feinstes. Dies sorgt für gute Bindung und super fluffige und luftige Teige. Das Weizen glatt, Type 700 von Fini`s kommt zu 100% aus Österreich und die Qualität ist 1A.
Rezepte, die ihr mit diesem Germteig backen könnt:
Zimtschnecken
Zimtschneckentorte
Apfel Zimtschnecken
Marzipan Nuss Buchteln
Zimtbabka
Osterhasen aus Germteig
Nussbabka
Schnelle Nusshörnchen
Osterschaf aus Germteig
und viele mehr unter der Rubrik GERMTEIG.
Viel Freude beim Ausprobieren, nachmachen und experimentieren mit neuen Rezepten,
Dislcaimer: Dieses Rezept entstand zusammen mit meinem langjährigen Kooperationspartner Fini`s Feinstes. Einem regionalen Unternehmen, das Mehl in toller Qualität produziert!
Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...