Butterkipferl. Aus meinem Beitrag über die Produktion der Bio vom Berg Fasslbutter wisst ihr vermutlich schon, dass es zwischen Butter und Butter einen riesigen Unterschied gibt. Und nachdem ich von Natur aus der Margarine-Verweigerer bin, weil ich den feinen Buttergschmack in meinem Gebäck einfach gerne mag, habe ich mich daran gemacht, ein Rezept zu backen, das uns schon den Start in den Tag nicht nur versüßt, sondern mit fein buttrigem Geschmack einfach umwerfend lecker gestaltet. Frei nach dem Motto „du bist was du isst“ werden euch diese Butterkipferl mit feiner Bio vom Berg Fasslbutter einfach entzücken…
Also lasst uns backen…
Butterkipflern mit feiner Bio vom Berg Fasslbutter
Zutaten für die Butterkipferl
130 g Bio vom Berg Fasslbutter
50 ml Milch
½ Würfel frische Hefe (ca. 20g)
35 g Zucker
250 g Weizenmehl
100 g Dinkelmehl
1 Ei (Gr. L)
1 Dotter (Gr. L)
1 Prise Salz
Außerdem: 1 Ei, je 1 Prise Salz und Zucker
Zubereitung der Butterkipferl
- Die Fasslbutter zusammen mit der Milch und dem Zucker in einen Topf geben und bei niedriger Temperatur (maximal 30°C) erwärmen bis die Butter geschmolzen ist.
- Nun die Hefe hineinbröseln und alles verrühren bis sich die Hefe aufgelöst hat.
- Nun die beiden Mehlsorten zusammen mit den restlichen Zutaten und der Butter-Milch-Mischung in eine Rührschüssel geben und für ca. 10 Minuten gut kneten (lassen).
- Den Teig zu einer Kugel formen, zurück in die Schüssel legen und abgedeckt für ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen.
- Den Teig nun in 5 bis 6 gleich große Stücke aufteilen und diese zu Kugeln formen.
- Die Kugeln sehr dünn so ausrollen, dass sie länglich-oval werden.
So sollten die Butterkipferl vor dem Backen aussehen… - Diese Teigplatten nun der Länge nach sehr eng einrollen und die entstandenen Stangen nun zu Halbkreisen biegen.
- Zuletzt das Ei mit der Prise Salz und Zucker verquirlen und damit die Butterkipferl einstreichen.
- Die Butterkipferl für 20 bis 25 Minuten bei 175°C Ober-/Unterhitze goldgelb backen. Sie schmecken warm am besten, vor allem mit etwas Bio vom Berg Fasslbutter.
Ihr könnt diese Butterkipferl natürlich mit jeder Butter backen. Aber da die Butter einen sehr gewichtigen Teil des Teiges ausmacht, werden diese Frühstückskipferl umso besser, je höher die Qualität der Butter ist. Ihr findet die Fasslbutter online hier: Bio vom Berg Fasslbutter
Weitere Rezepte, mit feinem Buttergeschmack findet ihr hier:
Kentucky Butter Bundt Cake -typisch amerikanischer Buttermilch Gugelhupf mit feinem Butteraroma
Bratapfel Baiser Torte – die leckerste Art, Äpfel zu essen
Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...
9 Kommentare
Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Hallo Marian!
Wie ist das mit dem Ei und dem Extradotter im Rezept. Du schreibst: die restlichen Zutaten mit den Mehlsorten dazugeben, weiter unten heißt es dann mit dem Ei etc. Bestreichen. Ist das das Ei von der Mengenangabe und in den Teig kommt nur der Dotter? Danke Traudi
Hallo Traudi,
Im Rezept steht:
Außerdem: 1 Ei, Zucker und Salz.
Dann, dass diese verquirlt werden und damit wird bestrichen. Also alles 1A. einfach ans Rezept halten dann wird dann fantastisch!
Hallo Marian,
bei welcher Temperatur bäckst du die Kipferl? Danke ung glg elisabeth
175°C Obere-/Unterhitze
Vielen Dank!
Leider sind die Kipferl nicht fluffig geworden – kann das sein das mir das Milch Butter Gemisch zu warm geworden ist?
Geschmacklich sind sie toll! 🙂
Ja, das klingt fast danach dass du die Hefe getötet hast 😉
Hallo,
kann man da mit einer Über-Nacht-Gare auch arbeiten? Bzw. was wäre zum aufpassen?
Ja natürlich. Formen, gut verpacken, ab in den Kühlschrank
Liebe Grüße Marian