Schnelle Karottentorte
Ein unkompliziertes, schnelles Rezept für eine herrlich saftige Karottentortentorte. Funktioniert auch ohne die Sahne außen herum als cremefreier Kuchen perfekt mit etwas Zitronenglasur. Die perfekte, schnelle Karottentorte.

Damit das Rezept für diese Karottentorte auch wirklich spielend gelingt, habe ich ein Video für euch gemacht. Lasst mich wissen wie es euch gefällt:
Zutaten für die Karottentorte
275g Zucker
5 Eier (Gr. L)
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
120 g Öl
235 g Mehl
175 g geriebene Mandeln (oder andere Nüsse)
1 Pck. Backpulver
200 g fein geriebene Karotten
Zutaten für das Topping der Karottentorte
100 g Wasser
150 g Zucker
3-5 Zitronen je nach gewünschter Intensität
500ml Sahne
2 Pck. Sahnesteif
Zutaten für die Marzipankarotten
200 g Marzipan orange
100 g Marzipan grün

Zubereitung der Karottentorte
- Das Backrohr auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine große Gugelhupfform (ich habe diese Angel Cake Backform von Nordic Ware verwendet) oder ø25cm Springform vorbereiten.
- Die Karotten schälen und fein reiben.
- Die Eier, den Zucker, Salz und Vanillezucker 5 bis 10 Minuten schaumig schlagen.
- Das Mehl und Backpulver vermengen und von Hand unter die Eimasse heben.
- Die Mandeln und das Öl ebenfalls unterheben.
- Zuletzt die Karotten in den Teig einarbeiten.
- Den fertigen Karottentortenteig in die vorbereitete Form geben.
- Alles für 60 Minuten backen.

Zubereitung des Toppings
- Die Zitronen dünn abschälen (ohne das Weiße unter der Haut) und den Saft auspressen.
- Den Zitronensaft, die Schalen, das Wasser und den Zucker in einen Topf geben und aufkochen lassen. Die Temperatur zurücknehmen und alles für 10 Minuten weiter köcheln lassen.
- Den fertigen Sirup durch ein Sieb gießen und auskühlen lassen.
- Nun die Sahne mit dem Sahnesteif zuerst cremig schlagen und dann langsam und unter ständigem Mixen den Zitronensirup dazugeben, bis die Sahne die gewünschte, cremige Konsistenz erreicht hat. Klingt kompliziert, ist aber ziemlich einfach.
- Den Kuchen großzügig mit dem restlichen Sirup beträufeln und die Karottentorte mit der Zitronen-Guma Patisseriecreme einstreichen.

Modellieren der Marzipankarotten
- Aus dem Marzipan 6 etwa Walnuss-große Kugeln formen und diese so ausrollen, dass sie an einem Ende dünner sind als auf der anderen.
- Mit einem Teigschaber oder Messer an der Oberseite ungleichmäßige Rillen modellieren.
- Eine weitere, haselnussgroße Kugel aus dem grünen Marzipan formen und diese durch eine (gründlich gereinigte) Knoblauchpresse drücken.
- Aus dem entstandenen Gras, das Grün der Karotte andrücken.
- Die fertigen Karotten auf der Karottentorte verteilen und genießen.

Weitere Karottenrezepte für euch:
Apfel Karottenkuchen mit Frischkäsetopping
Diese Torte ist schnell gemacht und der Schwierigkeitsgrad bzw. Aufwand lässt sich quer durch die Bank variieren. Ob mit echten Karotten (ja, auch das geht), Marzipankarotten, mit der ohne Sahne oder Tränke. Diese Karottentorte schmeckt immer…
Ich wünsche euch alle Gesundheit und viel Kraft,


Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...
2 Kommentare
Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Hallo,
ich kann nur sagen, schnell gemacht und super lecker. Das Rezept wird gepint und auf jeden Fall öfter gemacht. Nur ohne Marzipankarotten. Sind so schon genug Kalorien:-))
Viele Grüße
Karin
So ist es, geht auch ohne Sahne. Nur mit Glasur oder Staubzucker.
Liebe Grüße Marian