Erdnuss Karamell Kekse. Ihr hattet euch mehr Kekse gewünscht und euer Wunsch sei mir Befehl. Neben Klassikern habe ich natürlich auch einige, etwas außergewöhnlichere Kreationen. Wie wäre es also mit diesen bombastischen Erdnuss Karamell Keksen? Sehen aufwändig aus, sind aber erstaunlich einfach zu backen. Und geschmacklich ein echtes Highlight…
Gemeinsam mit meinem langjährigen Partner MPREIS backen wir also…

Zutaten für den Mürbteig
150 g Mehl
100 g Butter
50 g Zucker
2 Dotter (Gr. L)
Zutaten für das Erdnusskaramell
30 g Butter
200 g Zucker
150 ml Sahne
150 g Honig
500 g Erdnüsse gesalzen und geröstet
Weitere Weihnachtskekse auf meinem Blog:
Marshmallow Cookies
Walnuss Toffee Kekse
Fondant Sterne

Zubereitung der Karamell Erdnuss Kekse
- Für den Mürbteig alle Zutaten kurz und kräftig verkneten, den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kaltstellen.
- Den Mürbteig dann ausrollen und in eine mit Backpapier ausgelegte, eckige Springform oder Auflaufform legen. Größe circa: 25x20cm plus/minus
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Mürbteig einige Male mit einer Gabel einstechen und 10 bis 15 Minuten goldgelb backen.
- Währenddessen alle Zutaten für das Karamell (außer den Erdnüssen) in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze langsam aufkochen.
- Die Masse 10 Minuten köcheln lassen bis sie hellbraun geworden ist.
- Das Karamell vom Herd nehmen und die Erdnüsse unterheben.
- Die fertige Masse auf den Mürbteig geben, verteilen und etwas flach drücken.
- Die Kekse nochmal 15 Minuten backen und auskühlen lassen.
- Die Erdnuss Karamell Kekse nun nach Belieben und Quadrate, Rechtecke oder Dreiecke schneiden.

Wie ihr seht, sind diese Erdnuss Karamell Kekse erstaunlich einfach zu machen. Und keine Sorge, sie lassen sich auch sehr leicht schneiden. Wundert euch übrigens nicht darüber, dass im Mürbeteig 2 Dotter statt eines ganzen Eis drin sind. Dies sorgt für einen etwas mürberen Teig, was sich beim Reinbeißen einfach noch besser anfühlt.
Hinweis zur Haltbarkeit:
Diese Kekse sind anfällig gegen Wärme weil das Karamell dann weich wird. Am besten im Kühlschrank oder an einem trockenen, kühlen Ort lagern. So halten sie sich problemlos 2 Wochen knusprig und knackig. So lange werden sie sich aber sowieso nicht halten… da bin ich mir ZIEMLICH sicher.
Und noch was in eigener Sache: Falls ihr noch nach Weihnachtsgeschenken sucht: HIER FINDET IHR MEINE BÜCHER 😉
Fröhliches Backen und eine besinnliche Weihnachtzeit,


Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...
2 Kommentare
Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Hallo,möchte dieses tolle Rezept gerne ausprobieren. Kannst du mir verraten wie groß deine Form ist.Geht sich ein normales Haushaltsbackblech aus mit dieser Masse…..würde einen Backrahmen rum stellen das nichts ausläuft.
Ich hab’s ergänzt.
Liebe Grüße Marian