Schokoladentiramisu – Tiramisu für Chocoholics
Tiramisu ist der italienische Dessertklassiker schlechthin. Ich habe es schon in unzähligen Variationen gemacht. Original mit Ei, die schnelle Version ohne Ei, als Erdbeertiramisu oder als Tiramisutorte. Alle vereint eines: Sie sind pures Gaumenglück mit jedem Bissen, das die perfekte Kombination aus Kaffeegeschmack, Mascarponecreme und zarten Löffelbiskuits transportiert… perfekt? Was noch fehlt, war ein Schokoladentiramisu.
Quasi ein Tiramisu für all jene, für die ein Tag ohne Schokolade wie ein Sommer ohne Sonne ist… Eine Kombination aus dem besten beider Welten. Schokolade und Dessert im Glas! Lasst uns einfach loslegen.
Zutaten für das Schokoladentiramisu
500 g Mascarpone
100 g Staubzucker
200 g Zartbitterschokolade
4 cl Schokoladenlikör
400 ml Sahne
250 ml Milch
1 Espresso
2 cl Schokoladenlikör
1 EL Kakao
300 g Biskotten
Hinweis: Der Alkohol im Schokoladentiramisu ist optional und kann einfach weggelassen werden. Er dient nur dem Geschmack!
JETZT VORBESTELLEN!
Mann backt Torten
Es ist wieder so weit! Mein neues Buch ist da: Mann backt Torten . Wie immer ist der Name Programm. Diesmal dreht sich alles um TORTEN. Von Klassikern bis zu modernen Kreationen ist alles dabei.
Zubereitung des Tiramisu
- Für das Schokoladentiramisu die Mascarpone mit dem Staubzucker und dem Likör auf kleiner Stufe cremig verrühren (nicht mixen!)
- Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und anschließend auskühlen lassen, sodass sie gerade noch flüssig ist.
- Die Schokolade zur Mascarponecreme geben und vorsichtig verrühren.
- Nun die Sahne steif schlagen und von Hand unter die Schokoladenmascarponecreme heben.
- Milch, Espresso, Schokoladenlikör und Kakao in einen Topf geben und leicht erwärmen (lauwarm).
- Die Biskotten zur Hand nehmen, einzeln in die Mischung tauchen und abwechselnd mit der Mascarponecreme in Gläser schichten.
Tipp 1: Um sauberer arbeiten zu können, fülle ich die Creme immer in einen Dressiersack. Das erleichtert die Arbeit enorm und das Schokoladetiramisu wird so schön wie es schmeckt. Schließlich isst das Auge mit.
Tipp 2: Ist euch das Schlichten in Gläser zu aufwändig, stapelt das Schokoladentiramisu ganz klassisch in eine Auflaufform.
Das Schokoladetiramisu ist genau nach eurem Geschmack? Dann schaut euch mal meine anderen Tiramisu-Variationen an:
- Tiramisu Torte – Klassiker in neuem Gewand
- Tiramisu – klassisch mit Ei [Das Original aus Italien]
- Winterliches Tiramisu mit Darbo Winterkus
- Eierlikör Tiramisu
- Schneller Tiramisu Blechkuchen
- Erdbeer Tiramisu
Ein Dessert, viele tolle und vor allem leckere Möglichkeiten. Da kann ich euch nur viel Spaß beim Ausprobieren und Nachmachen wünschen,
Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...
2 Kommentare
Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Marian, werden das 3 Gläser?
Das Rezept hat insgesamt 1750 g. Ein Glas hat maximal 250 bis 300 ml Volumen, je nach Größe.
Daraus ergibt sich dann die Anzahl der Gläser, je nachdem wie groß deine Gläser werden.
Aber 1750 g passen auf jeden Fall in mehr als 3 Gläser.
Tut mir leid, dass ich dir keine genauere Info geben kann, hier musst du einfach rechnen.
Liebe Grüße Marian