Tiramisu Torte. Wenn mein Schwiegerpapa Geburtstag hat, ist das nicht einfach nur ein Geburtstag wie jeder andere. Da wird die Terrasse zum Festzelt umgestaltet, die Biertische aufgefahren, der Kühlschrank mit jeder Menge Fleisch und Getränken aufgestockt und aus anfangs geplanten 10 Leuten sind es dann selten weniger als 30. Klar, dass da ein Mann backt Kuchen nicht fehlen darf. Aber die Gäste wollen neben Klassikern immer auch etwas Besonderes. Dieses Jahr habe ich mich daran gewagt, einen DER Klassiker schlechthin im Mann backt Stil umzugestalten.
In diesem Fall wurde aus einem einfachen Tiramisu eine Tiramisu Torte vom Allerfeinsten. Und weil diese Torte davon lebt, dass jede einzelne Komponente für sich genommen einen besonders leckeren Teil zum Ganzen beiträgt, kommt auch nur das Leckerste rein.
Tiramisu Torte – Klassiker im neuen Gewand
Zutaten für den Biskuit
Für eine 24cm Springform
2 Eier (Gr. L)
1 Prise Salz
1 Pck. Vanillezucker
60 g Zucker
50 g Mehl
25 g Speisestärke
1 EL Rum
1 EL Öl
Zutaten für die Creme der Tiramisu Torte
750 Mascaprone
100 g gesiebter Puderzucker
500 ml Sahne
4 Blatt Gelatine
50 ml Eierlikör
Zutaten für die Biskotten und Tränke
400 g Biskotten
200 ml Milch
50 ml Eierlikör
1 Cafe Royal Lungo Bio
1 TL Kakao
Zubereitung der Tiramisu Torte
Zubereitung des Biskuit
- Das Backrohr auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine 24cm Springform mit Backpapier auslegen.
- Die Eier trennen. Die Dotter mit 1 EL des Zuckers, dem Vanillezucker und dem Öl und Rum schaumig schlagen.
- Das Eiweiss in einer separaten Schüssel mit der Prise Salz und dem restlichen Zucker zu einem cremigen Schaum schlagen.
- Mehl und Speisestärke mischen und über das Eiweiß sieben. Die Dottermasse dazugeben und alle von Hand mit einem Schneebesen vermengen.
- Den fertigen Biskuit in die Springform geben und 15 Minuten goldgelb backen. Aus dem Rohr nehmen und auskühlen lassen.
Zubereitung der Creme
- Die gekühlte Mascarpone mit de gesiebten Staubzucker und dem Eierlikör auf kleine Stufe verrühren, bis eine glatte Creme entsteht.
- Die Gelatine 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen, dann ausdrücken und in einem Topf auf kleiner Flamme zum schmelzen bringen. Einen Löffel der Mascarpone und schnellen Rühren dazugeben, bis sich alles vermengt hat. Dann noch einen Löffel dazugeben und vermengen. Diese Masse zur restlichen Mascarpone geben und nochmals alles vorsichtig vermengen.
- Die Sahne steif schlagen und von Hand unter die Mascarpone heben.
Die Tiramisu Torte fertigstellen
- Eine kleine Tasse Kaffe zubereiten. Hier habe ich tolle Ergebnisse mit den Café Royal Lunge Bio kompatiblen Kapseln für Nespresso Maschinen gemacht. Das war schon bei meinen Cappuccino Macarons ein ganz toller Griff. Alle Zutaten für die Tränke mit dem heißen Café Royal vermengen.
- Sollte der Biskuit einen kleine Knubbel haben, diesen begradigen.
- Nun etwas Mascarponecreme auf den ausgekühlten Biskuit streichen. Die Biskotten kurz in der Kaffeemischung tränken und den gesamten Boden der Torte damit bedecken.
- Dann etwas Creme darauf streichen und verteilen, anschließend wieder eine Lage getränkter Biskotten in der Form auslegen.
- Diese Vorgang so lange wiederholen, bis Biskotten und Creme aufgebraucht sind. Ganz oben sollte eine Lage Creme sein.
- Diese mit etwas dunklem Kakao bestreuen und die fertige Tiramisu Torte mindestens 4 Stunden, besser über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
Ich bin gespannt wie euch meine neueste Kreation schmeckt. Ich wollte mich ursprünglich an eine Version mit frischen Eiern trauen, wie das originale Tiramisu, doch die Haltbarkeit ist hier wie immer ein Problem. Nach einem ersten Test ich mir ganz sicher, dass ihr die Tiramisu Torte auch so lieben werdet. Das feine Geschmack von Mascarpone und Eierlikör in Verbindung mit dem leckeren Kaffee ist definitiv eine Sünde wert.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken meiner Tiramisu Torte, der backende Mann,
Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...
50 Kommentare
Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Danke, dieses Rezept kommt für das nächste Wochenende wie gerufen! Hab schon länger nach einer „Tiramisu-Torte“ Ausschau gehalten!
Danke für dein Rezept und deine Mühen!
Glg, Moni
Hallo Marian,
was soll ich sagen…ich kann mich den Anderen nur anschließen. Super leckere Torte!
Nachdem ich sie jetzt schon mindestens 15 Mal backen „durfte“ muss ich nun auch einen „probiert und für gut befunden“ Kommentar abgeben. Bei jeder Feierlichkeit kommt die Frage ob es denn wieder diese Tiramisu Torte gibt. Der große Vorteil ist, dass ich mittlerweile die Zutatenliste sowie die Anleitung egal wo ich bin spontan abrufen kann
Vielen Dank dafür, und mach weiter so!
Liebe Grüße aus Bayern
Michaela
Hallihallo,
Das sieht ja so lecker aus. Hast du eine Idee wie ich den Alkohol ersetzen könnte?Herzliche Grüße
Nadine
Weglassen…
Statt Eierlikör nehme ich alkoholfreier Amaretto
Auch eine gute Idee, schmeckt aber schon ganz anders und gibt eine Marzipan-Note.
Was mache ich mich der Milch???
Darin werden die Biskotten zusammen mit den anderen Zutaten getunkt. Liebe Grüße Marian
Hab die Torte am Wochenende gebacken – fantastisch!! 😉 Diese Torte hab ich mit Sicherheit nicht das letzte Mal gemacht!
Hallo Marian,
vielen Dank für diese tolle Torte. Da ich Tiramisu auch wegen der Eier nicht wirklich gerne mache, ist dies eine tolle Alternative zu meinem Brunch am nächsten Wochenende. Liebe Grüße Iris von preppie-and-me
Super leckere Torte, toll vorzubereiten, super zu transportieren
Sehr schöner Bisquitboden.
Danke, gibt`s bei Aldi Süd *ggg* kleiner Scherz! *ggg*
Eine unserer absoluten Lieblingstorten.
So lecker und frisch, überhaupt nicht mächtig – vielen Dank für dieses tolle Rezept.
Haben sie bestimmt schon 5 x gebacken im letzten Jahr und wenn ich jetzt das Rezept lese, bekomme ich direkt wieder Lust sie zu machen
lG
Marion
Hallo Marian,
da ich immer sehr hungrige Gäste zum Kaffee habe, nutze ich für meine Torten stets eine 26er Form (kleinere Formen kommen mir nicht ins Haus)! 😉 Hast du einen Tipp, wie ich die Zutaten für deine tolle Torte am besten umrechnen kann? Ich besitze zwar eine Tabelle, die besagt, dass ich die Zutaten mit 1,17 multiplizieren soll! Doch wie soll ich 2,34 Eier abwiegen…? 🙂
Auf dein Feedback freue ich mich!
Liebe Grüße
Birgit
Für eine 26er wirst du gut die doppelte menge brauche… Liebe Grüße Marian
Hallo,
wie bekommst du einen so glatten seitlichen Rand bzw wie löst sich die Masse so gut von der Form?
Legst du was dazwischen oder macht das die Kühlung aus?
Danke für deine Antwort!!
Ich schneide einfach mit einem Messer rundherum. Das geht eigentlich ganz einfach. Du kannst aber auch Klarsichtfolie außen herum legen. Liebe Grüße Marian
Meeeeega! Ich hab aus dem Rezept kleine Törtchen zu meinem 40. gemacht. Was soll ich sagen… Es sind alle dahingeschmolzen
habe die Torte heute für mein Gartencafe gemacht . War super!
Hallo! Ich würde die Torte am Wochenende gerne ausprobieren. Kann man anstatt des Eierlikörs auch beispielsweise Amaretto nehmen? So kenne ich die “übliche“ Tiramisu. Oder ist Eierlikör besser für die Konsistenz der Creme?
Würde mich auf einealle Antwort freuen!
LG Sabrina
Hallo Sabrina, was spricht gegen den Eierlikör? Ein Tiramisu wird nämlich im Original mit Marsala gemacht, Amaretto gehört da eigentlich auch nicht rein…
Aber erlaubt ist was schmeckt, also hau rein was dir schmeckt *ggg* Liebe Grüße Marian
Herzlichen Dank für das tolle Rezept. Habe die Torte heute zum ersten Mal gebacken und alles hat super geklappt. Biskuit Boden habe ich einfach mein Standardrezept genommen hat auch super funktioniert.
Was mache ich mit dem Rum im Bisquit ?
Dazugeben und verrühren… *ggg*
hallo,
klingt sehr lecker, abe rich als teetrinker weiß nicht ,ob ich nun einen „normalen “ kaffee zubereite oder einen espresso für die tränke? sollte der kaffee stark oder eher schwach sein?
und meinst du die mege mal 1,5 nehmen reicht für eine 26er form das doppelte erscheint mit zuviel…
danke und grüße
tanja
Ja, die menge reicht so… und wenn du sonst keinen Kaffee magst, dann mach einen schwachen *ggg*
also eine „ganz normalen bis starken Kaffee“ kochen, keinen espresso?
danke dir und lg
tanja
Hallo Marian,
gestern habe ich endlich deine Torte in einer 26er-Form gebacken, jedoch an der Menge nichts verändert! Zum Glück, denn ich hatte Probleme, 750 g Mascarpone mit 500 ml Schlagsahne samt Boden und Keksen in meiner Form unterzubringen! So musste ich meinen „Turmbau“ stoppen und 100 g Biskotten sowie ein Teil der Creme so vernaschen! Ich gehe einmal davon aus, dass meine 0815-Form für so eine Torte nicht ausreicht!?
Nun, sie wurde heute von meinen Gästen gelobt und fast vollständig „verputzt“! Mir persönlich hat sie einfach nicht genug nach Kaffee geschmeckt, so dass ich die Biskotten beim nächsten Backversuch einfach in der Flüssigkeit „ertränken“ werde! 😉
Lieben Gruß
Birgit
Hallo Birgit,
wie immer beim Backen sind die Geschmäcker verschieden und nächsten Mal nimmst du einfach einen stärkeren Kaffee oder Kaffee pur. Dann wird das schon mit dem Geschmack.
Bez. Creme: Die bekomme ich locker unter, aber eventuell tust du einfach sehr viel weniger Creme pro Lage rein und verwendest größere Biskotten als ich… schon ist die Form zu klein oder die Creme zu viel.
Liebe Grüße Marian
Hallo Marian,
danke für dieses fantastische Rezept!
Ich würde diese Torte gerne vorbereiten und samt Form einfrieren, damit sie im gefrorenen Zustand die Anreise zum Geburtstagskind übersteht.. bin mir aber unsicher ob das nicht der Textur der Creme schadet oder nach dem Auftauen den Geschmack beeinträchtigt.
Lieben Gruß Carmen
Hallo Carmen,
diese Torte würde ich nicht einfrieren. Aber du kannst sie sehr gut kühlen, mit eine kalten Kühlakku in eine Styroporbox geben, dann bleibt sie bis zu 12 Stunden sehr kühl.
Liebe Grüße marian
Hallo Marian,
die Torte ist wirklich klasse und Deine Anleitungen sind, zum Glück,
immer gut erklärt. Da kann nix schief gehen.
Ich habe allerdings die Biskotten selber gemacht und es schmeckte sehr gut.
Hast Du auch schon mal Biskotten selber gemacht?
Würde mich dann freuen, wenn Du es mal vorstellst.
Liebe Grüße, Uta
Hallo, bin gerade beim backen, wo kommt der Rum hin, ich finde das leider nicht . Denke einfach auf den fertigen Boden?
Vg Sandra
Hallo Sandra,
wie im Rezept angegeben kommt der Rum zum Biskuit dazu, beim Zubereiten des Teiges.
Liebe Grüße Marian
Hallo Marian,
ich bin grade dabei deine Torte nachzubacken, bin grad mit dem Biskuit fertig. Leider ist er nur halb so hoch aufgegangen wie auf deinen Bildern. Fehlt evtl. Backpulver? Oder liegt es an meiner Springform von Lecreuset(?), die ist ziemlich antihaftbeschichtet. Eigentlich ist das ja super, aber für Biskuit wohl eher nicht… man soll ja auch die Form nicht fetten, da er sonst nicht „klettern“ kann…. ich werd ihn nochmal zu backen versuchen und etwas backpulver zufügen… hoffe das wird noch was.
Liebe Grüße
Tristan
Halll Tristan,
Schwierig zu sagen auf die Ferne aber ich tippe auf die Form oder hast du eventuell mit Heißluft gebacken?
Liebe Grüße Marian
Hallo…
Also ich hab nach Kommentaren hier die doppelte Menge für den Teig genommen,weil ich nur eine 26er Form habe.nur zur info…Es reicht bei einer 26er Form auch ganz normale mengenangabe.die torte ist super lecker und gut angekommen.
LG Birgit
Danke für die Info. Dann wird er halt recht flach oder?
Hallo Marian,
möchte an Weihnachten gerne deine Torte backen. Würde sie aber gerne auf einem Blech machen da wir mehrere Personen sind. Mach ich dann die doppelte Menge???
LG Sabine
Auf einem Blech geht das nur mit einem Backrahmen. Und dann wird die Torte riesig. Ich würde dann die 3-fache Menge machen, was dann für ca. 32 Personen reicht.
Liebe Grüße Marian
Deine Torte ist der Hammer! Sooo lecker und dank deinem wunderbaren Rezept einfach herzustellen. Sie war der Star auf unserer Weihnachtstafel. Vielen Dank dafür.
LG Heike
Hallo kann man diese Torte auch als Fondant Torte nehmen . Werde eine 4-stöckige machen und brauche noch Rezepte . Danke Dir
Leider nein.Sie ist viel zu weich und feucht. Fondant ist zu schwer und würde schmelzen.
Liebe Grüße Marian
Hallo, ich habe am Wochenende „versucht“ diese toll aussehende Torte nachzumachen, jedoch ist meine Creme total gescheitert!
Zuerst gab es viele Klümpchen und als ich es mit Erwärmen versucht habe, ist die Creme wie eine Suppe geworden.
(Hinzu muss aber sagen, dass ich noch nicht viel mit Gelatine gearbeitet habe. Bin erst 14 und noch unerfahren)
Schau dir dazu unbedingt diesen Artikel an, das hilft: Tipps zu Gelatine
Hallo, ich habe am Wochenende „versucht“ diese toll aussehende Torte nachzumachen, jedoch bin ich an der Creme total gescheitert!
Auch unter ständigem Rühren gab es viel Klümpchen. Dann habe ich es über einem Wasserbad erwärmt, jedoch wurde die Mascarpone flüssig, wie eine Suppe.
Haben Sie Tipps für diese Torte bzw. generell zu Gelatine?
(Ich bin erst 14 und noch ziemlich unerfahren, aber Ihr Blog ist wirklich toll)
Einfach genial dieses Torten Träumchen, vielen Dank das du dieses Rezept mit uns teilst.
Hallo. Kann ich die Torte auch ohne Kaffe machen? Zb. Kakao oder Amaretto .
Natürlich