Wenn wir schon dabei sind und Brot frisch backen, dann sollte das auch für den Frühstückstoast gelten. Und der ist schneller gebacken, als man für den Weg zum Supermarkt und zurück braucht… wozu also kaufen? Zumal dieser Toast einfach nur genial fluffig ist!
Zutaten für das Toastbrot
450 g Weizenmehl Type 700
200 ml lauwarmes Wasser (handwarm ist ideal)
75 ml Sonnenblumenöl
1 Prise Salz
1 EL Zucker
1 Ei
1 Würfel frische Hefe (funktioniert auch mit Trockengerm)
- Die Hefe in das Wasser bröseln, den Zucker dazu geben und alles verrühren und beiseite stellen
- Die restlichen Zutaten und das Salz in eine Schüssel geben, die Hefe-Wasser-Mischung dazu schütten und alles mit dem Knethaken des Rührgerätes 10min verkneten
- Den Teig in der Schüssel lassen, mit einem Geschirrtuch zudecken und 60min an einem warmen Ort ruhen lassen
- Nochmals gut verkneten, in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben und weitere 30min ruhen lassen
- Das Backrohr auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen
- Das Toastbrot ins Rohr geben und gleich auf 180°C zurückschalten.
- Das Brot 45min backen lassen. Nach 30min mit etwas Alufolie abdecken, damit es hell bleibt
Anders als viele meiner andere Brote, braucht ihr für dieses hier keinen Sauerteig. Das Brot ist deshalb jederzeit und allzeit bereit und wirklich richtig leicht zu backen. Sollte es dann doch einmal nicht gegessen werden, einfach in Scheiben schneiden und trocknen lassen, dann habt ihr eine tolle Grundlage für einen süßen Scheiterhaufen.
Viel Spaß beim Nachbacken!
8 Kommentare
Heidi Hamsa
11. Februar 2015 um 20:22Wird morgen ausprobiert 😉
Grimmskram
12. Februar 2015 um 08:16Danke, das Rezept kommt genau zur richtigen Zeit. Mein Jahresprojekt ist Plastik einsparen, aber Toastbrot bekommt man eben nur in Plastik verpackt. Danke für’s Zeigen!!
LG Jutta
Anne
15. Februar 2015 um 08:31Lieber Marian,
Dein Blog ist hinreissend. Ich habe Dich nominiert für den „Liebsten-AWARD“!
Alle Infos findest Du hier:
http://mang-de-seen.de/nominiert-zum-liebster-award/
Viele liebe Grüsse,
Anne
barbarakast
2. Mai 2015 um 15:28Probiere ich gerade aus bin gespannt
Melanie Woltermann
19. Juni 2015 um 15:57Hallo, kann man den Teig auch Abends vorbereiten und morgens in den Ofen schieben? Bin mir nicht sicher wegen der Hefe.
Iris
15. August 2020 um 17:42Hallo, welches Mehl und welche Type nimmst du für dieses Brot ?
Iris
15. August 2020 um 17:44Hallo, welches Mehl und welche Type nimmst du für dieses Brot ?
Lg
Marian
24. August 2020 um 11:55Hab’s ergänzt. Liebe Grüße Marian