Husarenkrapferl – Weihnachtskekse mit Marmelade
Nach den wunderbar fruchtigen Linzeraugen und den umwerfend leckeren Dotterbusserl habe ich voller Motivation gleich noch einen jener Weihnachtskekse-Klassiker gebacken, den ich am liebsten mit meinen Kinder backe: Husarenkrapferl. Ein einfacher Mürbteig mit Marmelade gefüllt. Das schmeckt einfach immer und lässt sich auch mit den Kinder ganz einfach zubereiten.


Kennst du schon mein erstes Buch?
Mann backt Buch
Du liebst es zu backen… am besten quer durch. Brot, Kuchen, Torten, Mehlspeisen und Co. Dann bist du hier richtig! Diese Rezepte passen in jeden Alltag und gelingen immer!
Zutaten für den Mürbteig
300 g Weizenmehl Type 700
200 g kalte Butter
100 g Staubzucker
2 Dotter
1 Pck. Vanillezucker
1 Glas Marmelade

Zubereitung der Husarenkrapferl
- Alle Zutaten für den Mürbteig in eine Schüssel geben und verkneten.
- Den entstandenen Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie packen und für 1-2 Stunden im Kühlschank durchziehen lassen.
- Anschließend den Teig in etwa 3cm große Kugeln formen. Für sehr genaue BäckerInnen: 12g sind ideal.
- Den Stiel eines Kochlöffels in Mehl tauchen und damit Vertiefungen in die Mitte der Kugeln drücken.
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und anschließend die Husarenkrapferl für 12 bis 14 Minuten goldgelb backen.
- Den zuckerreduzierten Fruchtaufstrich „Himbeere“ von Darbo in einen Topf geben und erwärmen, bis er relativ flüssig wird.
- Den flüssigen Fruchtaufstrich mithilfe eines Löffels (oder Dressiersackes) in die Vertiefungen der Kekse füllen und auskühlen lassen.
- Fertig sind die Husarenkrapferl.

Diese Husarenkrapferl sind so einfach wie genial. Kugel formen, Loch hineindrücken, backen und mit Marmelade füllen. Genial einfach, einfach genial im Geschmack.
Ich wünsche euch eine feine Weihnachtszeit und viel Spaß beim Kekse backen,


Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...