Mandelmuffins. Jedes Hobby braucht einen Anfang. Und meinen ganz persönlichen Start ins Backleben will ich euch heute in Form eines mal mindestens 20 Jahre alten Rezeptes erzählen… Damals, lange bevor das Internet seinen Siegeszug startete und Netflix und iTunes uns das TV-Leben flexibel gestalteten, gab es nichts Schöneres für mich, als Donnerstag morgens, wenn das neue Fernsehprogramm der Tiroler Tageszeitung beilag sofort zu schauen, was kommende Woche zu sehen sein würde.
Bis zu diesem einen Tag… da stand ein Rezept als Werbung eines Mehlherstellers auf Seite 2 und damit war es vorbei mit Fernsehzeitung lesen. Ich musste dieses Rezept nachmachen.
Kennst du schon mein Buch HEIMAT?
Mann backt Heimat
Die besten Rezepte aus Österreich! Ob Klassiker wie Buchteln und Kaiserschmarrn, oder Kuchenklassiker. In diesem Buch finden sich alle österreichischen Highlights! Ein echtes Buch für jeden Tag!
Brauner Zucker, gehobelte Mandeln… das waren Dinge, die man Anfang der 90er Jahre nicht an jeder Ecke bekam. Also habe ich zugeschlagen. Damals hat mir meine beste Mama der Welt noch die Zutaten gekauft. Mit 10 oder 12 hatte ich schließlich noch kein eigenes Geld.
Aber machen wir es kurz: Eingekauft, abgewogen, gemixt, gebacken, gegessen… vom Backvirus befallen! 20 Jahre später gibt`s Mann backt. Und so kommt auch ihr in den Genuss von meinem persönlichen
Muffin Klassiker mit Mandeln
Zutaten für die 12 (große) Mandelmuffins
400g griffiges Mehl
300g Milch
250g brauner Zucker
120g Sonnenblumenöl
120g gehackte Mandeln
20g Backpulver
3 Eier
1 Pkg Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Pkg Mandelblättchen zum bestreuen
Ob Vanille, Vanillin oder Vanilleschoten verwenden? Mehr dazu in meiner Backschule: einfach hier klicken!
Zubereitung der Mandelmuffins
Zu machen sind diese Muffins in Retro-Manier wie es Oma früher gemacht hat. Rein das Zeug, mixen bis der Arzt kommt, fertig!
Um es euch nochmal auf Neudeutsch zu erklären:
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben, mit einem Mixer so lange verrühren bis eine recht flüssige aber homogene, cremige Masse entstanden ist.
- Das Backrohr auf 170°C vorheizen
- Den Teig in feste Muffinförmchen füllen, mit Mandelblättchen bestreuen und alles für 25min goldbraun backen.
- Mit Staubzucker bestreuen, fertig!
Diese Muffins sind tendenziell fester als ihr es von meinem Cupcakes Tutorial Grundrezept kennt, aber keinen Deut weniger saftig. Geschmacklich sind sind wunderbar nussig und ohne, dass ich es euch erklären kann warum, sie schmecken einfach wie früher bei Oma.
Unfassbar lecker, unfassbar schnell und unkompliziert und mit unfassbarer Suchtgarantie. Und jetzt trink ich erstmal eine heiße Schokolade… ist mir doch egal, dass es Sommer ist… so fühl ich mich einfach… wie früher!! 😉
Und dann schaut euch das an. Meine Leserin Heidi M. hat mir gerade ihr Exemplar des Rezeptes gemailt, denn offensichtlich war ich nicht der einzige, der das Rezept super fand… Genial oder?
Viel Spaß beim Nachbacken und liebe Grüße,
Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...
11 Kommentare
Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Hola….hoert sich lecker und leicht nachzumachen an. Geht das Rezept auch mit Sahne statt Milch ? Hier in Venezuela gibt es z.Zt grosse Schwierigkeiten bestimmte Lebensmittel zu bekommen, darunter auch Milch. Habe aber seit einiger Zeit 3 Tetrapacks Sahne “ gehortet „, die mir meine Schwester im Febr. aus DE mitgebracht hat, gracias
Hallo Ingrid,
ich denke das sollte kein Problem sein! Cool, dass du von Venezuela aus hier mitliest! Liebe Grüße Marian
Hallo Marian, danke fuer die schnelle Antwort. “ Verfolge “ Dich schon lange…lach. Werde das Rezept mit Sahne ausprobieren und ueber das Ergebnis berichten.
Saludos cordiales !
Hallo 🙂
nun ist das Rezept Sonntag „fällig“ aber was ist „griffiges“ Mehl? :S
Griffiger Gruß, Sylvia
Du kannst einfach normales Weizenmehl nehmen. Bei uns in Österreich gibt es ein gröberes Mehl, das nennt sich „griffig“. Liebe Grüße marian
Lieber Marian, bin ein Riesenfan deiner Seite, deine Rezepte sind ein Wahnsinn! Besonders dieses Muffinrezept, habe die halbe Menge für kleine Muffins (17 Stück) genommen, nach 24h waren alle verschwunden 😉
Und heute back ich sie gleich nochmal, mit Zitronenbuttercreme und Blüten!
Lg Sabine
Klingt… PERFEKT!
hallo ich möchte gern in den Muffins einen flüssigen caramel -oder schokokern haben ,wie bekomme ich das am besten hin
Mit einem Apfelentkerner ein Loch in den fertig gebackenen Muffin stechen. Mit Ganache, Karamell oder Marmelade füllen. Topping drauf. Fertig.
Liebe Grüße Marian
Eines der besten Muffin Rezepte die ich bisher probiert habe. Die Muffins sind wunderbar fluffig aufgegangen und nach dem Backen kein bisschen mehr zusammen gefallen. Der einzige Minuspunkt war das der Geschmack ein wenig fade war, vielleicht war ich etwas zu geizig mit Zucker. Jedenfalls werde ich das nächste mal noch Schoko-Stückchen hinzufügen. Ein nächstes mal gibt es ganz sicher.
Danken vielmals Sonja,
Liebe Grüße Marian