Osterzeit ist Germteigzeit. Und kaum ein Hefegebäck passt besser zu Ostern als eine klassische Osterpinze. Flaumiger Germteig ohne viel drum herum. Perfekt für das Frühstück am Ostersonntag. Und das Besondere an diesem Rezept: Nur Eigelb. Das sorgt für eine tolle Farbe aber vor allem die Konsistenz wird genau so, wie man das von einer Osterpinze erwartet: Nicht ganz so locker wie zum Beispiel mein Hefezopf, dafür aber unschlagbar flaumig und weich. Einfach grandios in Geschmack und Konsistenz.
Und damit ihr auch ganz einfach zum Erfolg gelangt und nichts schief geht, habe ich zusammen mit Finis Feinstes ein Rezeptvideo für euch gemacht:
Infos zum Rezept:
Ergibt 3 große Osterpinzen.
Der Zucker im Rezept
Für alle, die es weniger süß mögen: ihr könnt den Zucker hier problemlos auch sehr stark reduzieren. Ich mag die Osterpinzen süßlich, aber der Zucker ist hier ein reines Süßungsmittel und beeinflusst den Teig ansonsten eigentlich kaum.
Kennst du schon mein Buch HEIMAT?
Mann backt Heimat
Die besten Rezepte aus Österreich! Ob Klassiker wie Buchteln und Kaiserschmarrn, oder Kuchenklassiker. In diesem Buch finden sich alle österreichischen Highlights! Ein echtes Buch für jeden Tag!
Zutaten
560 g Weizenmehl Glatt
95 g Zucker
250 g Milch
80 g weiche Butter
3 Eigelb
1 Prise Salz
20 g frische Hefe
Mark von 1 Vanilleschote
Außerdem: 50 g Hagelzucker, 1 Ei und einen Schuss Milch zum bestreichen
Zubereitung der Osterpinzen
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und für 10 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig zu einer straffen Kugel formen, mit einer Folie abdecken damit er nicht antrocknet und für 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen des Teiges verdoppelt hat.
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den reifen Teig in 3 gleich große Portionen teilen und diese rund formen.
- Auf ein Backblech legen und abgedeckt reifen lassen.
- Währenddessen 1 Ei mit 1 Schuss Milch, 1 Prise Salz und 1 Prise Zucker verquirlen und die Teiglinge damit einstreichen.
- Die Osterpinzen mit Hagelzucker großzügig bestreuen, mit einer Schere 3 mal einschneiden und für 30 bis 35 Minuten goldgelb backen.
Weitere Osterrezepte und ein paar Tipps rund um Germteig für euch
- Karottenmacarons… Macarons für Ostern
- Gebackener Osterhase – süße Osterhasen aus Germteig
- Sweet Table zu Ostern… ein Tisch voller Köstlichkeiten
- Karottentorte mit Lemoncurd für Ostern [Anzeige mit Guma®]
- Germteig – 10 Tipps für einen perfekten Start
Ich wünsche euch allen frohe Ostern, feine Feiertage und viel Spaß beim Backen,
Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...