Topfennockerl 2.0 mit Beerenröster

Topfennockerl sind aus der österreichischen Küche kaum wegzudenken. Ein lockerer Topfenteig mit Butterböseln und dazu ein aromatischer Beerenröster. Einfach grandios. Was dieses Rezept aber so besonders macht ist die Kombination aus Mehl und Weizengrieß um den Topfen zu binden. Das gibt den Topfennockerl ein tolles Volumen und macht sie gleichzeitig super locker und flaumig. Und ganz wichtig, sie zerfallen nicht. Leicht zu formen, sehr stabil beim Kochen und der Geschmack ist zum hinknien gut! Wie so oft bei meinen Rezepten sind meine Kinder die größten Kritiker. Und ihr Urteil hier: unschlagbar gut!

Hinweis: Dieses Rezept entstanden wieder mit unserem regionalen Lebensmittelhändler MPREIS. Dort bekommt ihr auch alle Zutaten ganz einfach und unkompliziert. Und mit der neuen MPREIS App könnt ihr nun zudem bei jedem Einkauf sammeln und am Ende bis zu 20% von eurem Einkauf sparen.

Infos zum Rezept:

Portionenzahl: ergibt ca. 8 Topfennockerl
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitungszeit:      25 Minuten Zubereitungszeit

                                   Zzgl. 15-20 Minuten Kochzeit
                        

Kennst du schon mein Buch HEIMAT?

Mann backt Heimat

Die besten Rezepte aus Österreich! Ob Klassiker wie Buchteln und Kaiserschmarrn, oder Kuchenklassiker. In diesem Buch finden sich alle österreichischen Highlights! Ein echtes Buch für jeden Tag!

Im Shop bestellen

Zutaten für die Topfennockerl

250g Topfen 20%
1 Ei Gr. L
70g weiche Butter
90g     Weizenmehl Type 700
90g     Weizengrieß
1 Prise   Salz

Zutaten für die Brösel

50 g Butter
250 g Semmelbrösel
50 g Zucker
1 Prise Zimt


Zutaten für den Beerenröster

250 g Beeren (frisch oder TK)
50 g Zucker
50 g Rum

Topfennockerl 2.0 mit Beerenröster

Zubereitung der Topfennockerl

  1. Alle Zutaten für den Teig vermengen und kurz im Kühlschrank durchziehen lassen.
  2. Wasser mit einer Prise Salz und Zucker zum Kochen bringen, die Temperatur etwas reduzieren und die Topfennockerl für ca. 20 Minuten darin köcheln lassen. 
  3. Währenddessen den Zucker für den Beerenröster erhitzen bis er karamellisiert, die Beeren dazu geben und alles kurz anrösten, dann mit dem Rum ablöschen. 
  4. Für die Butterbrösel die Semmelbrösel mit der Butter anrösten, dann erst den Zucker und Zimt dazugeben und alles gut vermengen. 
  5. Die fertig gekochten Topfennockerl in den Bröseln wenden bzw. rollen und mit dem Beerenröster servieren. 

Tipp: Den Rum für den Beerenröster kann man für eine familientaugliche Variante einfach durch Wasser ersetzen.

Topfennockerl 2.0 mit Beerenröster

 Lust auf weitere leckere Rezepte? Wie wäre es damit:

Ich wünsche euch viele Freude mit meinem Rezept für Topfennockerl 2.0 mit Zwetschkenröster. Lasst es euch schmecken,

Mann backt Blog Backen Dekorieren Motivtorten

Marian

Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...

Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.

Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...