Palatschinken sind aus der österreichischen Küche nicht wegzudenken. Als Frittaten, Topfenpalatschinken, Pikant oder ganz klassisch mit Marmelade. Palatschinken sind echte Alltagshelden und so vielfältig wie kaum ein andere Gericht. Süß oder pikant, beides schmeckt… und zwar immer.
Und jetzt zur eurer Frage: Palatschinken? Was ist DAS denn bitte? Ja, die nicht ganz bei mir ums Eck kommen, ihr verwendet dafür so frevelhafte Namen mit Pfannkuchen, Omelette oder Crêpe. Ist im Prinzip genau das gleiche, nur mit falscher Bezeichnung. Also bleiben wir bei der einzig richtigen Bezeichnung: Palatschinken. (Nur Spaß, verärgerte Kommentare werden ignoriert *ggg*)
Damit das Ganze etwas einfacher klappt, habe ich zusammen mit Finis Feinstes noch gleich ein Video für euch gemacht.
Infos zum Rezept:
Ergibt ca. 8 Stück
Zubereitungszeit ca. 30 Minuten (für Teig und Rausbacken)
Zutaten für die Palatschinken (ca. 8 bis 10 Stück)
250 g Weizenmehl Type 700 (Mehlempfehlung Finis Weizenmehl Universal)
500 ml Milch
4 Eier Gr. L
50 g zerlassene Butter
1Prise Salz
1 TL Zucker
etwas Butter (oder neutrales Öl) zum brate
Kennst du schon mein Buch HEIMAT?
Mann backt Heimat
Die besten Rezepte aus Österreich! Ob Klassiker wie Buchteln und Kaiserschmarrn, oder Kuchenklassiker. In diesem Buch finden sich alle österreichischen Highlights! Ein echtes Buch für jeden Tag!
Zubereitung
1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer so lange mixen, bis keine Mehlklumpen mehr im Teig sind.
2. Eine Pfanne auf mittlere Temperatur erhitzen (ca. Stufe 7 von 10) und einen gestrichenen Teelöffel Butterschmalz oder Öl hineingeben.
3. Mit einem Suppenschöpfer nur so viel Teig in die Pfanne geben und durch Schwenken verteilen, dass den Boden der Pfanne hauchdünn bedeckt ist.
4. So lange braten bis die Masse an der Oberseite stockt, dann die Palatschinken wenden. Tipp: Traditionell muss eine Palatschinke durch Hochwerfen gewendet werden, aber ausnahmsweise darf man sie auch mit einer Palette wenden.
5. Nach dem Wenden nur mehr sehr kurz anbraten, damit sie nicht zu trocken wird.
Aus Palatschinken lassen sich tolle Kreationen zubereiten.
Wir wachsen in Österreich mit Palatschinken auf, wie Asiaten mit Reis, Amerikaner mit Burger und Italiener mit Nudeln. Das Erste, was ein Kind nach dem Abstillen bekommen, sind eingerollte Palatschinken. Das sorgt für unsere unvergleichliche Ausdauer, Robustheit in den verschneiten Bergen, unsere Redegewandtheit und außergewöhnlich hohe Intelligenz. Aber wir sind in Österreich auch sehr nett und großzügig und deshalb teile ich dieses geheime, Jahrtausende alte Palatschinken Rezept mit euch.
Also genießt es, lasst es euch schmecken… und nutzt die Kraft der Palatschinken weise!
Euer,
Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...