Langsemmeln – perfekte Brötchen fürs Frühstück

Mit Semmeln ist das so eine Sache. Handsemmeln? Da steh ich in der Küche, überall Roggenmehl, meine Hände kleben, aber selbst nach der 30. Semmel an diesem Tag will es nicht recht laufen und mein innerer Monk ist schon maximal unzufrieden. Am Ende sehen sie ganz ok aus… bis zum Backen. Denn danach hätte ich mir die Arbeit echt sparen können. Wird also Zeit für einen Backkurs. Handsemmeln? Also schwierig. Aber so richtig gut, knusprig und locker. Wie könnte man das Thema also etwas vereinfachen? Ganz einfach, mit Langsemmeln. Zusammen mit Finis Feinstes zeige ich euch wie einfach es sein kann perfekte Brötchen zu backen. Wie? Das zeigen wir euch in diesem Video. Klassische Langsemmeln sind schnell gemacht, geling sicher und schmecken grandios. 

Infos zum Rezept

Ergibt 873g Gesamtteigmenge, ca. 6 Brötchen
Zubereitungszeit 20 Minuten zzgl. 20 Minuten Backzeit
und etwa 90 Minuten Reifezeit insgesamt. 

Tipp: Backt man die Langsemmeln nur hell aus (ca. 15 Minuten), lassen sie sich morgens aufbacken und man kann frische Brötchen aus dem Backofen genießen. Vor dem finalen Backen mit Milch abstreichen, dann bekommen sie einen grandiosen Glanz

NEU

Zutaten

500 g Weizenmehl Type 700
40 g Butter
180 g Milch
120 g Wasser
8 g frische Hefe
10 g Salz
optional: 10 g Backmalz hell

etwas Milch zum Bestreichen

Kennst du schon mein Brot Buch?

Mann backt Brot

Du möchtest lernen, wie man zuhause perfektes Brot wie vom Bäcker backen kann? Einfach, verständlich erklärt und absolut gelingsicher? Dann schau dir mein Brotbuch an!

Im Shop bestellen
Langsemmeln - perfekte Brötchen fürs Frühstück
Langsemmeln - perfekte Brötchen fürs Frühstück

Zubereitung der Langsemmeln

  1. Alle Zutaten für die Langsemmeln in eine Schüssel geben und für 10 Minuten zu einem homogenen Teig kneten. Hier hilft eine Küchenmaschine sehr.
  2. Die Schüssel abdecken und den Teig für ca. 1 Stunde reifen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. 
  3. Anschließend den Teig in 140 g große Teigportionen aufteilen und diese rund formen. 
  4. Abgedeckt nochmals für 30 Minuten reifen lassen, dann die Teigkugeln mit einem Kochlöffel oder einem dünnen Rundholz fast vollständig durchdrücken. Um hier auf Nummer sicher zu gehen, dass nichts kleben bleibt und den Teig beschädigt, empfehle ich euch das Holz mit Mehl einzustreichen.
  5. Die Brötchen nun noch etwas länglich ausziehen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. 
  6. Im vorgeheizten Backofen mit kräftigem Schwaden bei 230°C Ober-/Unterhitze für ca. 25 Minuten goldgelb backen. 
  7. Optional: Nach 10 Minuten Backzeit die Langsemmeln mit Milch bepinseln, das sorgt für tollen Glanz und eine noch knusprigere Kruste. Keine Sorge wenn ihr die Langsemmeln kurz aus dem Ofen zieht, sie fallen nicht mehr zusammen.
Langsemmeln - perfekte Brötchen fürs Frühstück

Lust auf weitere spannende Brotrezepte, die sich einfach in euren Alltag integrieren lassen? Wie wäre es damit?

Ich wünsche euch Viel Freude beim Nachbacken der Langsemmeln,