Weihnachtsbrot mit Nüssen und Gewürzen
Über Denk Keramik muss ich hier nicht mehr allzu viel erzählen. Jedes Mal wenn ich dort die Homepage besuche, finde ich ein neues, innovatives Produkt, das meinen Backalltag bereichert. Keine Dinge, die man kauft und die dann verstauben, sondern Gadgets, die ich wirklich griffbereit in der Küche stehen lassen und täglich verwende. Auch Monate und Jahre nachdem ich sie gekauft habe. Ob Butterkühler, Mikrogarten XL oder Backplatten aller Art. Denk Keramik ist genial. Made in Germany und qualitativ unschlagbar. Und so habe ich auch dieses Mal wieder drei meiner Backplatten ausgepackt. weil ich mich nicht entscheiden konnte, in welcher davon ich mein diesjähriges Weihnachtsbrot backen sollte. Und am Ende wusste, ich dass es egal war in welcher ich backen würde, es schmeckt immer.
Doch zuerst zum Weihnachtsbrot selbst, denn das ist ein Klassiker mit Roggenmehl, Nüssen, Rosinen und Pistazien. Innen weich, außen knusprig und dank feinen Gewürzen versprüht es das unvergleichliche Aroma, für das man weihnatliches Gebäck so sehr liebt.
Zutaten für das Weihnachtsbrot
Zutaten Vorteig
260 g Weizenmehl Type 700
170 g Wasser
5 g Salz
3 g frische Hefe
Zutaten | Hauptteig
Reifer Vorteig
200 g Roggenmehl Type 960
400 g Weizenmehl Type 700
150 g Milch
200 g Wasser
10 g Salz
40 g Butter
20 g Honig
50 g Zucker
16 g frische Hefe
Gewürze (5g Zimt, 1g Nelkenpulver)
150 g Rosinen (in Rum eingelegt)
10 g Rum
JETZT BESTELLEN!
Mann backtKUCHEN
Schnelle und einfache Rezepte. Ob Kuchen, Rouladen, Blechkuchen oder Gugelhupf. In diesem Buch findest du die perfekten Kuchen für jeden Alltag
Zubereitung des Weihnachtsbrotes
- Am Vortag alle Zutaten für den Vorteig kurz verkneten, abdecken, 1 Stunde bei Zimmertemperatur reifen lassen und anschließend für 24 bis 48 Stunden im Kühlschrank. (hier ist man zeitlich sehr flexibel)
- Am Backtag alle Zutaten für den Hauptteig, außer dem Nüssen, Pistazien und Rosinen in eine Schüssel geben und für ca. 10 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
- Erst dann die Einlage dazugeben und nochmal kurz unterkneten.
- Den Teig in der Schüssel für 30 Minuten abgedeckt reifen lassen, währenddessen den Backofen inkl. Backplatte oder Kastenbrotbäcker auf 250°C vorheizen.
- Anschließend den Teig entweder im Ganzen rund formen (Backplatte), oder in 4 gleich große Kugeln formen (Kastenbrotbäcker).
- Die Teiglinge für 20 Minuten entspannen lassen und anschließend auf der passenden Backplatte backen.
- Anschließend in den Ofen schieben, die Temperatur direkt auf 230°C reduzieren und alles für ca. 40 Minuten bräunlich backen.
Das Weihnachtsbrot ist der Hammer, aromatisch, saftig und einfach grandios in Geschmack und Konsistenz. Dezent süß und dennoch pikant genug um auch mal mit Speck usw. gegessen zu werden. Gebacken habe ich es in folgenden Produkten von Denk Keramik:
Backplatte Bake&Cake (die Runde)
Backplatte XL (der Allrounder, auch für große Brote)
Kastenbrotbäcker (aktuell meine Lieblingsbackplatte)
Alle dieser Produkte kann ich euch nur wärmstes empfehlen. Sie sind auch ein tolles Weihnachtsgeschenk. Am Kauf dieser Produkte verdiene ich übrigens nichts, sie sind wirklich eine klare Empfehlung für alle, die gerne und unkompliziert backen, kein extra Behältnis zum Beschweren verwenden wollen. Und wie man auf den Bilder erkennt, werden sie bei mir tagtäglich verwendet, bekommen Patina aber bleiben wunderschön.
Nun aber genug gequatscht, ich wünsche euch weiterhin eine feine Weihnachtszeit,
Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...
2 Kommentare
Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Hallo, bin gerade beim Backen des Weihnachtsbrotes und würde gern noch die Mengenangabe für Nüsse und Pistazien erfahren?!
Hallo Renate,
insgesamt ca. 150 g, aber du kannst auch auf bis zu 225 g rauf gehen wenn du gerne viel drin hast.
Liebe Grüße Marian