Pfirsich Cobbler – schnelles Kuchenrezept
Ich liebe einfache, unkomplizierte und schnelle Rezepte… mit einer Voraussetzung: Sie müssen immer funktionieren und einfach perfekt schmecken. Abstriche damit es schnell geht? Keine Chance. Und dieses Pfirsich Cobbler Rezept ist dafür genauso perfekt, wie der Buttermilchkuchen, den ich euch vor Kurzem hier gebacken habe. Einfach, schnell und einfach gut. Und nun? Meine Küche ist vollgepackt mit Pfirsichen. Und die eignen sich perfekt um leicht karamellisiert und mit einem knusprigen Teig überbacken zu werden. Damit das ganz einfach klappt, bereite ich einen weiche Joghurtteig zu und überbacke einfach die Pfirsiche. Arbeitszeit? 15 Minuten, maximal. Genuss? Unendlich!
Also viel Freude bei diesem Pfirsich Cobbler Rezept, das ich wieder zusammen mit unserem regionalen Lebensmittelhandel MPREIS entwickelt habe. Happy Baking!
Infos zum Pfirsich Cobbler Rezept:
Portionenzahl: 4 Personen (Menge kann aber problemlos verdoppelt werden
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungszeit: 15 Minuten Zubereitungszeit, zzgl. 30 Minuten Backzeit
Zutaten
250 g Weizen oder Dinkelmehl
200 g kalte Butter
1 Ei Gr. L
8 g Backpulver
130 g Zucker
100 g Joghurt
1 Pck. Bourbon Vanillezucker
Für die Früchte 100g Gelierzucker 3:1 und ca. 500 g Früchte
Zubereitung des Pfirsich Cobblers
- Für den Pfirsich Cobbler alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und kurz, aber kräftig zu einem cremigen, aber relativ festen Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie packen und bis zum Gebrauch kühlen.
- Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nun die Pfirsiche entsteinen und in Spalten schneiden.
- Die Pfirsiche mit dem Rum, Vanillezucker und Zucker vermengen und in eine Auflaufform geben.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und über die Pfirsiche bröseln.
- Den fertigen Pfirsichcobbler für ca. 30 Minuten goldgelb backen.
- Den Pfirsich Cobbler noch heiß mit einer Kugel Vanilleeis servieren.
Backtipp:
Der Teig für diesen Pfirsich Cobbler lässt sich auch hervorragend vorbereiten. 1 Tag im Kühlschrank? Kein Problem. So bleibt man flexibel und spontan.
Weitere Rezepte die euch gefallen werden:
- Früchte Cobbler… fruchtig, sommerlich und einfach leckerer
- Schnelle Mini-Gugel mit Schokoglasur
- Mürbteig – ein perfektes Grundrezept
- 72 Stunden Brot – richtig gutes Brot braucht Zeit
- Sauerteigbrot mit Saaten – besonders luftig und saftig
Ich wünsche euch wie immer viel Freude beim Nachbacken meines Pfirsich Cobblers,
Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...
5 Kommentare
Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Die Zutatenliste stimmt mit der Zubereitung ( auf youtube) nicht überein.
Liebe Grüße
Maria
Alle Zutaten rein, fertig.
Hallo Marian,
habe heute den Cobbler ausprobiert.
An sich sehr lecker, aber mir fehlt im Teig doch irgendwie etwas Zucker, bei den Zutaten steht ja keiner, Gelierzucker und Vanillezucker soll man ja über die Pfirsiche geben.
Jetzt hab ich mir noch das Video angeschaut und da hast du Zucker als Zutat für den Teig gezeigt.
Kannst du mir vielleicht sagen wieviel Zucker in den Teig gehört?
Viele Grüße, manu
Guten Morgen,
Wieviel Pfirsich ist im Rezept enthalten? Muss ich sie mit Gelierzucker zubereiten?
Vielen Dank
hallo Hannah, nein ich verwende keinen Gelierzucker weil ich es gern mag wenn das Ganze ein bisschen flüssiger ist. Wenn du aber einen festen Fruchtanteil haben willst dann verwende einfach etwas Gelierzucker dazu aber ich würde nicht die ganze Menge nehmen. Pfirsich ist so viele wie du brauchst ein halbes Kilo brauchst du auf jeden Fall aber du kannst auch ein Kilo oder mehr verwenden. Je nachdem welches Verhältnis du zwischen Teig und Frucht haben möchtest. Liebe Grüße Marian