Joghurt selbst zubereiten

Ich habe eine angeborene Wissbegierde für alles rund um Lebensmittel, Kochen, Backen, Grillen und was auch sonst man genießen kann. Es interessiert mich einfach wo unsere Nahrung herkommt und wie man diese Dinge herstellt. Käse, Sauerteig, Butter und auch Joghurt. Mein YouTube-Verlauf spricht Bände. Gerade Joghurt stand schon lange auf der Liste. Kein Wunder, dass ich beim Shoppen bei Denk Keramik (wer diesen Blog regelmäßig verfolgt weiß, die Coburger Keramik-Manufaktur hat mir mir den Nerd-Faktor ausgelöst!) nicht am Joghurtmacher vorbeigekommen bin.

Aber reden wir Klartext. Denn auch ich bin da schon kritisch. Die Qualität vieler (nicht verarbeiteter) Lebensmittel in unseren Supermärkten ist 1A. Wandert man in einen MPREIS bei uns ums Eck bekommt man regionale, sehr Bio-Lebensmittel, an denen es eigentlich kaum etwas zu meckern oder kritisieren gibt. Das trifft auch auf Joghurt zu. Also WARUM SOLLTE ICH MEIN JOGHURT SELBST ZUBEREITEN?

Zumal ich als Starter ja sowieso wieder Joghurt und Milch aus dem Supermarkt brauche. Um dies zu beantworten, musste ich den Joghurtmacher erstmal ausprobieren und nutzen. Deshalb gehe ich in diesem Artikel wie folgt vor:

Produktvorstellung Denk Keramik Joghurtmacher
Herstellung von Joghurt erklären
Vorteile und Nachteile klären
Frage: Lohnt es sich sein Joghurt selbst zuzubereiten?

Joghurt selbst zubereiten

Produktvorstellung – Denk Keramik Joghurtmacher

Der Hinweis am Anfang: Ich besitze den Joghurtmacher nun seit Januar 2024 (nutze ihn seit über 5 Monaten für 50% des bei uns zuhause verwendeten Joghurts). Für mehr fehlt mir oft die Zeit und ich mag gerne den 10% fetten Griechischen Joghurt, da hab ich noch nicht herausgefunden, wie ich das anstelle. Tipps bitte in den Kommentaren!

Packungsinhalt: Der Joghurtmacher kommt in einer plastikfreien Verpackung, top verpackt. Darin befindet sich der Joghurtmacher selbst, mit Deckel, einem Thermometer, das man in den Deckel einlassen kann und (jetzt festhalten) eine Wollmütze zum warmhalten. Das fand ich schonmal echt lustig. Noch lustiger fanden meine Kinder, dass der Joghurtmacher (den ich echt hübsch finde) aussieht wie ein Kuheuter. Ob das beabsichtigt war oder nicht, gilt es noch herauszufinden, lustig ist es dennoch.

Verarbeitung: Hier gilt wie alles von Denk Keramik, absolute Topliga! Die Verarbeitung von allem was die Coburger liefern ist einfach grandios, plus 100% Made in Coburg, Germany. So muss das sein.

Preis: Der JOGHURTMACHER kostet 79,90. Das ist angesichts der Qualität und des gebotenem, sowie des Hintergrundes, dass man damit vermutlich ein ganz neues Hobby anstößt fair, aber nicht günstig. Wert ist es das Produkt aber definitiv. Hier werden Steuern in DE bezahlt, deutsche Arbeitskräfte finanziert. Muss man schonmal betonen, dass das kein Chinaschrott ist.

Und was hat es nun mit der Wollmütze auf sich? Video ansehen (siehe oben) und erfahren, oder weiterlesen!

Herstellung von Joghurt erklären – so funktioniert der Denk Keramik Joghurtmacher

Die Funktionsweise des Joghurtmachers selbst ist denkbar einfach.

Alles, was man tun muss, ist Milch auf 80°C zu erwärmen, in den Joghurtmacher zu füllen und mit geschlossenem Deckel auf 40°C abkühlen zu lassen. Das Thermometer hilft dabei die Temperatur optimal zu regulieren. In dieser Zeit erwärmt sich das Granicium, das Material aus dem der Joghurtmacher besteht.

Nun benötigt man 3 EL eines Joghurts als Starter. Einfach dazugeben, sehr gleichmäßig verrühren, Deckel drauf und mit der Wollmütze warmhalten. Die Wärmespeicherung des Steins in Kombination mit der warmhaltenden Stoffmütze sorgt dafür, dass ihr keinerlei Hilfsmittel benötigt. Keine Warmhaltevorrichtung, keine Gärbox, nichts. Das System, so einfach und ungewöhnlich es wirkt, ist in seiner Funktion optimal.

Nach 8 Stunden hast man perfektes Joghurt.

Joghurt selbst zubereiten

Joghurt machen ist ein wenig wie Brotbacken – unendliche Möglichkeiten

Das klingt so einfach, ja fast ein wenig langweilig. Doch das ist die Basisfunktion bzw. Zubereitung. Hat man erstmal seinen ersten Joghurt gemacht und verstanden, was da passiert geht der Spaß erst los.

Und nun darfst man mit Temperaturen spielen, denn höhere Temperatur machen euren Joghurt milder, niedrigere sorgen für etwas mehr Säure. Man kann den Joghurt stichfest machen, oder ohne durch regelmäßig rühren (und optimal durch die Zugabe von etwas Milchpulver) richtig cremig. Dann kommt die richtige Milch hinzu. Milch vom Bauern, nicht pasteurisiert sorgt für einen etwas fettigeren, gehaltvollen und unglaublich aromatischen Joghurt.

Und dabei gilt, dass man als Basis stets den selbst gemacht Joghurt verwendet. Supermarktjoghurt braucht man nur beim ersten Mal. Wie beim Sauerteig ist der hergestellte Joghurt quasi das Anstellgut. Und je nachdem wie viel dieses Starters ihr verwendet, wird aus dem Joghurt ein ganz anderes Geschmackserlebnis.

Ihr lest es schon raus. Joghurt machen ist ein wenig wie Brotbacken – unendliche Möglichkeiten. Denn hat man erstmal seinen Naturjophurt wird mit Früchten, Gewürzen, Vanille, Honig, Schokolade und vielem mehr experimentiert.

Kennst du schon mein Brot Buch?

Mann backt Brot

Du möchtest lernen, wie man zuhause perfektes Brot wie vom Bäcker backen kann? Einfach, verständlich erklärt und absolut gelingsicher? Dann schau dir mein Brotbuch an!

Im Shop bestellen

Vorteile und Nachteile des Joghurtmachers

Gleich vorweg, dieses Produkt ist etwas, die es genießen, zu experimentieren. Leute die einen Gas- UND einen Holzgrill besitzen, weil es ihnen nicht reicht, Fleisch zu erhitzen. Sauerteigbäcker:innen. Leute, die es lieben neues auszuprobieren. Menschen, die ihren Microgreens super gerne beim Wachsen zusehen.

Und die werden den Joghurtmacher einfach lieben, so wie ich. Er ist in seiner Funktion vollendet, 100% alltagstauglich und einfach ein geiles Teil, sorry.

Limitierender Faktor ist die Größe. Mehr als 1 Liter Jogurt lässt sich nicht machen. Angesichts des minimalen Aufwandes verschmerzbar, für Großfamilien mit 5+ Personen aber vermutlich zu wenig.

Zweiter Negatívpunkt: Die Mütze ist voll hübsch. Einer meiner Söhne hatte sie gleich mal zum Schule gehen auf *ggg* Kein Scherz. Also Mütze nicht liegen lassen. Ok, das kann man nun auch als positiv werten *ggg*

Joghurt selbst zubereiten


Frage zum Abschluss: Lohnt es sich sein Joghurt selbst zuzubereiten?

Diese Frage muss sich nach dem bisher geschriebenen jede:r selbst stellen. Der Joghurtmacher von Denk Keramik hält, was er verspricht, lässt viel Spielraum für Experimente zu und eröffnet ein ganz neues Hobby für faire 79,90. Möchte ich ihn missen: Nein! Verwende ich ihn oft genug, dass es sich lohnt ihn zu kaufen: Ja! Deutlich öfter und regelmäßiger als ich es mir anfangs gedacht hätte.

Wir das Joghurt darin besser als das aus dem Supermarkt? Ja und nein. Denn die Qualität eures Joghurts bestimmt auch, welche Milch du als Basis verwendest. Mit Milch vom Bauern ums Eck wirst du Joghurt genießen, die dich positiv überraschen wird, wie es höchstens bei deinem erstem Sauerteigbrot der Fall war.

Bist der Typ: Lieber schneller Blechkuchen als Torte? Dann bist du hier vermutlich nicht die Zielgruppe.

Damit sollte alles gesagt sein. Happy Shopping,

Mann backt Blog Backen Dekorieren Motivtorten

Marian

Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...

Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.

Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...