Eierlikör selber machen – schnell und einfach
Ich gebe es zu. Ich bin Team Eierlikör. Für mich ist der cremige Likör das A und O in der Weihnachtszeit. Genuss pur und obwohl ich unterm Jahr selten Alkohol trinke (da bin ich eher Team Coke) wird im Advent dem Genuss gefröhnt und der Eierlikör fließt ist rauen Mengen *ggg* Naja, ganz so schlimm ist es nicht, aber Eierlikör muss sein.
Kommen wir gleich zur nächsten Thematik: Welcher Alkohol muss rein? Original ist Korn, das kann finde ich so gar nix. Weißer Rum, wie Havana Club ist schon eher mein Ding. Am besten finde ich einen richtig guten Weinbrand. Manko daran: Der Eierlikör verliert ein wenig seine tolle Farbe. Was ihr also verwendet, entscheiden ihr selbst. Aber ich bin offen für alle Tipps! Lasst mir doch eine Kommentar da, welchen Alkohol ihr als Basis verwendet! Ich verspreche und gelobe, dass ich alle Tipps ausprobiere 😉
Zutaten für den Eierlikör
500 g Sahne
250 g Alkohol (Korn, weißer Rum, Weinbrand, etc.)
75 bis 150 g Zucker (je nach gewünschter Süße)
8 Eigelb
optional: Mark einer echten Vanilleschote
Zubereitung im Thermomix
- Alle Zutaten in den Mixtopf geben.
- Temperatur auf 70°C stellen und alles auf Stufe 4 für 8 Minuten mixen bzw. erhitzen.
- Den noch heißen Eierlikör in eine oder mehrere Flaschen abfüllen und gut durchkühlen lassen.
- Fertig!
Zubereitung mit dem Handmixer
- Die Eigelbe, den Zucker und das Vanillemark in eine Schüssel aus Edelstahl geben.
- Die Schüssel auf einen Topf mit siedendem Wasser geben und alles so lange mit dem Handmixer mixen, bis eine schaumige, stabile Masse entstanden ist.
- Nun die Sahne und den Alkohol dazugeben und alles mit einem Schneebesen für weitere 3-4 Minuten über Dampf erwärmen und verrühren.
- Den noch heißen Eierlikör in eine oder mehrere Flaschen abfüllen und gut durchkühlen lassen.
- Fertig!
Gerade mit dem Thermomix ist Eierlikör eine Sache von wenigen Minuten, aber auch mit dem Handmixer hält der Aufwand sich in Grenzen. Und das beste daran ist, dass es kaum eine bessere Möglichkeit gibt, übrige Dotter zu verwerten, die beim Backen von Weihnachtskeksen oder Baiser oder Macarons übrig bleiben.
In diesem Sinne, viel Spaß beim ausprobieren und frohe Weihnachten,
Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...
15 Kommentare
Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Ich liebe ihn mit Likör 43
Wird ausprobiert! Danke für den Tipp!!
Ich auch. Das ist sooo mega lecker
Lieber Marian!
Ich liebe Eierlikör auch.
Ich verwende für meinen immer halb Vodka und halb Amaretto (also jeweils 125g).
Ich habe ihn mit deinem Rezept gerade im Thermomix. Freu mich schon drauf .
Liebe Grüße Andrea
Hi Andrea,
Das ging ja schnell! Lass mich wissen wie er dir schmeckt.
Liebe Grüße Marian
Was mir an dem Rezept fehlt: Nach jeder 5. Zeile müsste stehen „abschmecken“ oder „zwischendurch probieren“ oder „verkosten“ oder „Konsistenz am Gaumen überprüfen“. Dann würde man am Ende auch gleich gut gelaunt weniger Flaschen zum Abfüllen benötigen.
Haha! Du meinst ich soll dazu schrieben: regelmäßig eine gute Menge reinschlürfen. Der Eierlikör ist perfekt bei 1,2 Promille Blutalkohol!?
Ergänze ich gerne *ggg*
Als Alkohol verwenden wir weißen und braunen Rum. Der Clou ist Akazie Honig statt Zucker!
Hier mal unser Rezept….
6 Eigelb
250 g Puderzucker
200 ml Kondensmilch 7,5% oder 10%
1 Pckg. Vanille Zucker
150 ml Prima Sprit 69,5 %Alkohol
Alles gut mixen im Standmixer…. Abfüllen, Abkühlen lassen und genießen…….
♀️Nur der erste brennt auf der Zunge
Eierlikör ist auch für mich ein Leckerschmeckerchen.
Hier erfahrt ihr meine Rezeptvariante:
8 Eigelb, 125g Zucker, 1Päckchen Vanillezucker, oder Vanilleschote und 1/2 Liter Obstler, Nusslikör, Mirellenlikör oder nach Geschack auch andere Liköre.
Mit Obstler schmeckt mir am besten. Dieses Rezept ist ohne erhitzen sondern einfach das Eigelb mit dem Zucker und Vanillezucker mit dem Mixer schön schaumig schlagen dann den Obstler während des Mixen langsam zufügen. Glaubt mir….er schmeckt so auch sehr gut. Ich wünsche euch allen schon mal schöne Weihnachten.
Danke vielmals dafür! Wird ausprobiert!
Ich mach ihn immer mit Stroh Rum, macht zwar eine orangene Färbung aber er ist einfach lecker!
Bin gespannt wie du ihn findest 🙂
Ich mag Stroh auch sehr gerne allerdings ist er auch sehr stark aromatisiert und das muss man auch mögen. Deshalb empfehlen auch die meisten einen normalen Corn, aber das mag ich einfach nicht
Super Rezept danke – hab ich vor ein paar Tagen ausprobiert! Geschmacklich großartig! Das einzige: von der Textur her ist er ein wenig feinkörnig… kann das sein, dass er ein wenig zu heiss geworden ist? Ich wollte ihn zuerst lauwarm abfüllen, bei dir steht: den noch heissen abfüllen 🙂 wie heiss darf er denn werden?
Danke für die Hilfe!
Liebe Grüsse Kerstin
Ja da ist dir definitiv etwas gestockt, also zu heiß geworden.