Pane Pugliese – italienisches Hartweizenbrot
Der Sommer ist da und deshalb habe ich gemeinsam mit befreundeten Bloggerinnen und Bloggern heute nicht irgendein Rezept, sondern DAS Sommerbrot schlechthin gebacken. Jede und jeder von uns hat sich ein außergewöhnliches Sommerbrot überlegt und gebacken, das ich euch heute vorstellen werden. Ich habe mich für ein Pane Pugliese entschieden. Ein typische italienisches Brot mit 100% Hartweizenmehl, auch Semola genannt. Sensationelles Aroma, tolle Krume und ein Geschmack, wie ihn nur Semola hervorbringen kann.
Was euch erwartet ist ein geniales Brot, das euch durchaus auch ein wenig fordern wird. Ein recht weicher Teig ist oft ungewohnt im Handling, das Kneten bedarf ein wenig Aufmerksamkeit und lange Reifenzeiten erfordern ein wenig Mut und Erfahrung. Doch das Brot, mit dem all die Mühen belohnt werden ist nichts anderes, als das am besten duftende und vielleicht aromatischste Brot, das man backen kann. Höchste Brotkunst aus 100% Hartweizenmehl. Das Sommerbrot 2022.
Zutaten für das Pane Pugliese
Infos zum Rezept
Gesamtteigmenge: ca. 1920 g (für 2 Brote)
Tipp: Ich mache ganz bewusst eine größere Teigmenge. Das erleichtert das Kneten sehr und der zeitliche Aufwand lohnt sich doppelt. Ihr könnt die Menge aber immer auch halbieren.
Zubereitung: ca. 5 Stunden zzgl. Reifezeit der Lievito Madre
JETZT VORBESTELLEN!
Mann backtmediterranes Brot
Baguette, Ciabatta, Focaccia, Couronne… wer träumt nicht regelmäßig von diesen mediterranen Brotspezialitäten? In meinem neuen Buch dreht sich alles um Brot aus dem sonnigen Süden: locker und luftig, leicht nachzubacken und gelingsicher!
Zutaten | Lievito Madre
50 g Lievito Madre (aktiv)
130 g Wasser
260 g Semola (Hartweizenmehl)
Zutaten | Hauptteig
740 g Semola (Hartweizenmehl)
720 g Wasser
reife Lievito Madre
20 g Salz
Zubereitung des Pane Pugliese
- Die Zutaten für die Lievito Madre zu einem glatten Teig verkneten und für ca. 5 bis 6 Stunden bei 26 bis 28°C reifen lassen.
- Das Hartweizenmehl und das Wasser klumpenfrei vermengen und für 1 Stunde bei Zimmertemperatur reifen lassen (Autolyse)
- Erst dann die reife Madre und das Salz hinzufügen.
- Den Teig 10 Minuten langsam kneten, dann nochmals für 4 bis 5 Minuten etwas schneller, bis sich der Teig vollständig vom Schüsselrand und auch vom Boden löst und zu einem sehr glatten Teig geworden ist.
- Diesen Teig in eine leicht geölte Teigwanne legen, wo er die nächsten 3 Stunden reifen wird. In dieser Zeit alle 45 Minuten dehnen und falten.
- Nach der Reifezeit den Teig in zwei gleich große Teigportionen aufteilen und diese sehr schonend, ohne zu viel Luft aus dem Teig zu drücken rundformen und mit Schluss nach unten in Gärkörbchen legen.
- Einen Gusseisentopf oder Backstein/Backstahl auf 250°C vorheizen und mindestens 30 Minuten erhitzen lassen (diese Zeit benötigt auch das Pane Pugliese für die letzte Teigreife).
- Anschließend das Pane Pugliese mit kräftigem Schwaden (oder mit Deckel, beim Backen im Topf) für 10 Minuten anbacken, dann bei 230°C weitere 30 Minuten goldgelb ausbacken. Tipp: Während des Ausbackens immer wieder einmal den Ofen öffnen, um die überschüssige Feuchtigkeit entweichen zu lassen. So bekommt das Brot eine extra knusrige Kruste!
NEU
Kennst du schon unserBACKZUBEHÖRim Mann backt Shop?
Die Sommerbrote meiner befreundeten Bloggerinnen und Blogger
Das Pane Pugliese ist als mein ganz persönliches Sommerbrot in diesem Jahr. Aber nun ist es an der Zeit, euch auch die anderen genialen Sommerbrote vorzustellen:
René von Brooot.de – das supersofte Sommerbrot
Sonja von Cookie und Co. – Mediterranes Olivenbrot
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf – Luftig leichtes Rosmarin-Zitronen-Brot
Nadja von Little Kitchen and more – Ciambella – sizilianische Sommerbrot
Maike von Just Bread – Salbei Fougasse vom Grill
Phillippe von El Gusto – Sunny Sesame
Marta von Marta Ullmann – Rosmarin Brot
Damit solltet ihr mehr als ausreichend Rezepte zum Nachbacken haben denke ich 😉 Viel Spaß mit meinem Pane Pugliese und den vielen anderen tollen Sommerbroten… und schönen Sommer,
Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...
18 Kommentare
Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Mmmh, ich liebe dieses Brot. Bitte eine Scheibe zu mir! Wir können auch gerne tauschen. 😉
Pane Pugliese – das ist Sommer pur, ein tolles Brot!
Hallo Marian,
das Panel Pugliese gehört auch zu meinen Lieblingsbroten. Deins ist wirklich toll geworden.
Die höhere Teigausbeute macht sich sehr gut.
Gruß Volker
Das sieht perfekt aus. Genau so muss ein Pane Pugliese aussehen. Yummy.
Danke Philippe
So eine wunderschöne Farbe und Krume. Ich bin begeistert!
Hi, ich komme aus Deutschland und hab noch nie – außer hier – von Lievito Madre gehört.
Wo bekomme ich das? Oder kann ich es ersetzen?
Normalerweise steht an der Stelle immer „Sauerteig“ 😉
Ich liebe das Brotbacken (mit Mann backt 🙂 und würde auch dieses gerne Nachbacken!
Hi Claudia,
Siehe hier: LIEVITO MADRE
Das hat ein fester, milder italienischer Sauerteig. Genial zum backen, kannst du aus normalem Sauerteig züchten.
Liebe Grüße Marian
Wenn ich den Teig beim ersten mal gehen lasse (5-6 Stunden), aber bei mir nur 22°C sind, wie viel länger müsste er dann gehen?
Lg Sulamita
Der Teig ist bei mir zum Falten zu flüssig.
Dann hast du ihn nicht ausreichend geknetet.
Ist ein recht weicher Teig. Braucht fast 15 Minuten zum Kneten. Ausreichend autolyse auch.
Hallo!
Ich suche bei jedem Besuch der Seite die Druckfunktion für das jeweilige Rezept.
Leider fällt mir dann immer ein: „Ach ja, geht ja hier nicht … 🙁 )
Schade!
Mein Tipp: >>>KLICK!<<<
Damit hast du die genialste Druckversion in Mega-Qualität in der Hand UND du unterstützt meine Arbeit, damit auch die nächsten 1000 Rezepte (ja, so viele gibt es hier!) KOSTENLOS für alle zur Verfügung stehen.
Liebe Grüße Marian
Vielen Dank für die rasche Antwort!
Werde beim nächsten Versuch noch länger kneten (mache alles von Hand).
Heute etwas 700er Weizen hinzugefügt um das ganze noch zu retten und der Laib ist schon fast weg.
Hallo Bürgi,
da ist alles klar. Diesen Teig von Hand zu kneten dürfte fast unmöglich sein. Durch deine Hände wird er viel zu warm und wird so kaum abbinden.
Das gilt übrigens für alle Teige mit Semola. Aber du hast eh das einzig richtige gemacht: Mehr Mehl, weniger Wasser, dann klappt das.
Liebe Grüße Marian
Danke für die Tipps!
Mehr kneten hat’s gebracht. 2 . Versuch wunderbar gelungen.
Wie lange ist die Stückgare im Gärkörbchen?
Siehe Punkt 7.
Liebe Grüße Marian