Himbeeren, Mohn und Topfen in perfekter Komposition. Das ist einer der Tortenklassiker schlechthin, die Schneewittchen Torte. Nun habe ich ja durchaus die eine oder andere Torte unter meinen Rezepten hier am Blog, aber heute Nacht wachte ich schweißgebadet und massiv gestresst schreiend auf mit den Worten “Die Schneewittchen Torte fehlt!”. Wie kann es nur passieren, dass genau einer meiner Lieblingskuchen, den ich ständig backe nie den Platz hier in die Rezeptliste geschafft hat?! Aber alles Jammern hilft nichts, da muss man aktiv werden. Und et voila… hier kommt das Rezept für die, in meinen Augen beste Himbeer Mohn Torte…

Zutaten für die Schneewittchen Torte
Zutaten für den Mohnteig
4 Eier (Gr. L)
100 g weiche Butter
60 g Staubzucker
150 g Mohn gemahlen
75 g Mandeln gemahlen
1 TL Zimt
1 Pck. Vanillezucker
60 g Zucker
Zutaten für die Topfenfüllung
750 g Topfen 20% (in DE Quark)
500 ml Sahne
125 g Staubzucker
8 Blatt Gelatine
Saft von 1/2 Zitrone
Zutaten für den Belag
400 g Himbeeren TK oder frisch
2 Pck. Tortengelee rot (in DE Tortenguss)
2 EL Zucker
optional: 2 EL Rum

Zubereitung des Bodens der Schneewittchen Torte
- Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine ø24cm große Backform vorbereiten.
- Die Eier trennen.
- Die weiche Butter mit dem Staubzucker weiß schaumig schlagen, dann einzeln die Dotter dazumixen.
- Mohn, Mandeln, Zimt und Vanillezucker dazugeben und alles kurz verrühren.
- Nun das Eiweiß mit dem restlichen Zucker zu einem cremigen, nicht zu festen Schnee schlagen
- Den Eischnee portionsweise (nicht alles auf einmal) unter die Butter-Mohn-Masser heben.
- Den Teig für die Schneewittchen Torte in die Backform geben, glatt streichen und für ca. 30 bis 35 Minuten backen.
Zubereitung der Topfenfüllung
- Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und quellen lassen.
- Den Topfen mit mit dem Staubzucker und Zitronensaft cremig rühren (nicht mixen).
- Die Gelatine ausdrücken und in einem Topf erwärmen (Du hast noch nie mit GELATINE gearbeitet? Dann schau dir meine ANLEITUNG ZUM RICHTIGEN UMGANG MIT GELATINE an. Sie wird dir einiges erleichtern!)
- 2 EL der Topfencreme in die Gelatine rühren bis sie sich aufgelöst hat und diese Masse dann umgehend zur Topfencreme rühren.
- Nun die Sahne steif schlagen und von Hand unter die Topfenmasse heben.
- Die Creme für die Schneewittchen Torte ist nun schon fertig.

JETZT VORBESTELLEN!
Mann backt Torten
Es ist wieder so weit! Mein neues Buch ist da: Mann backt Torten . Wie immer ist der Name Programm. Diesmal dreht sich alles um TORTEN. Von Klassikern bis zu modernen Kreationen ist alles dabei.
Zusammensetzen der Schneewittchen Torte
- Den Tortenboden aus der Backform nehmen und einen verstellbaren Tortenring eng anliegend um den Tortenboden legen. (Falls vorhanden, einen Tortenrandfolie zwischen Tortenboden und Ring legen)
- Die Creme auf den Boden verteilen und den Kuchen so für mindestens 5 bis 6 Stunden, am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Tags darauf die Himbeeren mit dem Zucker (und optional dem Rum) aufkochen.
- Das Tortengelee dazugeben, die Himbeeren nochmals einige Minuten kochen lassen und den Topf dann vom Herd nehmen.
- Die Himbeeren leicht auskühlen lassen und dann direkt auf die inzwischen feste Topfencreme gießen.
- Das Himbeergelee anziehen lassen, fertig ist die Schneewittchen Torte.

Schneewittchen Torte also. Die Kombination aus Fruchtspiegel, Topfencreme und saftigem Mohnboden ist einfach unschlagbar und für mich einer der leckersten Kuchen. Der Umgang mit der Gelatine ist (gewusst wie) absolut unkompliziert und der Rest der Torte eigentlich ganz unkompliziert zu backen. Insofern, um es kurz zu machen… eine meiner Lieblingstorten.
Viel Spaß beim Nachbacken,



Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...
12 Kommentare
Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Hi Marian Ich wollte nur Mal wissen was ist Tortengelee rot? Kann man das auch mit der Gelatine ersetzten und in welchen Verhältnis?
Danke und liebe Grüße Lilli
Hallo Lilli,
Link: Tortengelee
Das bekommst du in jedem Supermarkt.
Liebe Grüße Marian
Hallo Marian.Die Himber Mohn Torte sieht klasse aus und ich würde sie gerne nachmachen. Leider habe ich eine Nuss allergie ,durch was könnte ich die Mandeln ersetzten? Viele grüße
Dann nimmt einfach einen anderen Boden. Rührteig mit Mohn zum Beispiel.
Liebe Grüße Marian
Ich passiere die warmen Himbeeren mit 1 TL Staubzucker durch ein Sieb, löse 2 Bl. Gelatine mit ca 1/8l (eher weniger) Wasser auf und gebe die Himbeeren dazu. Ohne Kerne schauts nochmal besser aus 🙂
Lg Nadja
Hi Nadja,
danke auch für DEIN Feedback! Hilf sicher vielen hier.
Liebe Grüße Marian
Man kann auch TORTENGUSS dazu sagen. Gibt es in rot und farblos…..in jedem Supermarkt. Zur Erdbeerzeit unverzichtbar.
Falls du aus DE kommst, hier heißt es Tortenguss.
Das Rezept klingt super, werde es auf jeden Fall ausprobieren:-)
Liebe Grüße
Yasemin
Danke VIELMALS Yasemin! Das wusste ich nicht! Wieder was gelernt. Ich ergänze da!!
Hast uns sehr geholfen! Liebe Grüße Marian
Schöner wird das Gelee, wenn man die Himbeeren passiert, mache ich zumindest immer. Aber ich mag auch in der Himbeer- oder Brombeermarmelade keine Kerne.
Liebe Grüße aus Wien, Brigitte
bei den Zutaten für die Topfenmasse steht Zucker, bei den Anweisungen Staubzucker…welchen nehme ich denn am besten?
Hab’s geändert! Staubzucker. Danke für den Hinweis!