Spaghetti Motivtorte [Schritt für Schritt Anleitung]
Es gibt lustig Torten, verrückte Torte, edle Torten und jene, die man auf den ersten Blick gar nicht als solche erkennen kann. So wie dieser Topf voller Spaghetti mit Tomatensauce. Wer sich hier auf ein deftiges Mittagessen freut, wird seine süße Überraschung mit der Spaghetti Motivtorte erleben.

Notwendige Materialien für die Spaghetti Motivtorte
2 Torten ø20cm
1300 g Fondant
100 g Blütenpaste
Lebensmittelfarbpaste Silber
Lebensmittelfarbpaste Rot
Lebensmittelfarbpaste Gelb
4 Cakepops Stiele

Kennst du schon mein Motivtorten Buch?
Mann backt Motivtorten
Du möchtest wunderschöne und kreative Motivtorten gestalten? Dann ist mein Buch genau was du brauchst!
Schritt für Schritt zur Spaghetti im Kochtopf – Motivtorte
Schritt 1

Zwei Torten mit ø20cm backen, aufeinanderstellen und für den Fondantüberzug vorbereiten. Die Ecken dabei nicht eckig sind sehr rund einstreichen. 800 g Fondant rot färben und damit die Torte eindecken. Die Torte so 1-2 Stunden stehen lassen damit der Fondant ein wenig antrocknet und stabiler wird. Die Torte wird später umgedreht.
Schritt 2

Für die Spaghetti im Kochtopf – Motivtorte 200 g Fondant mit 100 g Blütenpaste verkneten und Silber färben. Daraus einen 2cm breiten Streifen herstellen. Den Streifen so um die ganze Torte kleben, dass er bündig mit dem roten Fondant abschließt. Den Kleber gut anziehen lassen, dann kann die Torte umgedreht und quasi auf den Kopf gestellt werden.
Schritt 3

300 g Fondant zart gelb färben und sehr weich kneten. Mit einer Presse (z.B. Sugar Gun, Kartoffelpresse, Knoblauchpresse, Nudelmaschine usw.) lange runde Stränge als Spaghetti pressen.
Schritt 4

Den übrigen silbernen Fondant in drei gleichgroße Teile aufteilen. Aus zwei davon 2cm dicke Stränge rollen und diese zu Griffen für den Kochtopf formen. In die Enden zwei Cakepops-Stiele stecken und die Griffe trocknen lassen.
Schritt 5

Das letzte Drittel des silbernen Fondants ausrollen und daraus zwei Rechtecke schneiden, die länger sind, als die Griffe breit.
Schritt 6

Die Spaghetti Motivtorte ist nun fast fertig… als nächstes einfach die Rechtecke parallel gegenüber an den Topf kleben und die Griffe durchstecken.
Schritt 7

Die Spaghetti so auf die Oberseite des Kuchens platzieren, dass sie in der Mitte es höher angeordnet sind als an den Rändern und einige Nudeln sollen über den Rand hinunterhängen. So lassen sich auch unsaubere Stellen am Rand kaschieren.
Schritt 8

Für die Fertigstellung der Spaghetti Motivtorte 50 g weiche Butter schaumig schlagen, 100 g Himbeergelee dazugeben und alles mehrere Minuten gut durchmixen. Die Sauce erst vor dem Servieren über die Nudeln gießen, da sie den Fondant ein wenig aufweicht.
Und fertig ist die Spaghetti Motivtorte!

Das tolle am Gestalten von Motivtorten ist, dass man jede Torte auf den jeweiligen Tag, Moment, eine Person, ein Interesse oder einen Anlass anpassen kann. Ob Italienurlaub, der Geburtstag eines Koches oder einer Köchin oder einfach als Gag… diese Spaghetti Motivtorte passt immer.
Viel Spaß beim Überraschen,



Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...
2 Kommentare
Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Lieber Marian!
Welche Lebensmittelfarbe für Silber nimmst du für die Griffe des Topfs?
Metallic wie diese?
https://shop.zuckerzauber.at/epages/es121414.sf/de_AT/?ObjectPath=/Shops/es121414/Products/P-MFP-DS
Eine Frage auch zu den Spaghetti:
Ich habe probeweise versucht Spaghetti mit der Kartoffelpresse herzustellen, bin aber an meiner nicht vorhandenen Muskelmasse gescheitert. Hast du einen Tipp? Oder braucht man dazu wirklich eine Fondant-Presse?
Danke! 🙂
P.S.:
Mein Mann backt Brot und ich Torten. Also sind wir große Fans von deinen Büchern.
Hallo Bettina,
für reines silber am besten einen silverspray. Oder einpinseln. Liebe Grüße Marian