Flammkuchen vom Grill [mit Dr. Oetker]
„Echte Männer grillen.“ Ja sagt man so, obwohl ich ja eher sagen würde „echte Männer backen Kuchen“, aber naja. Auf jeden Fall wird es wieder einmal Zeit, dass ich mich dem Grillen widme und meinen Grill-Bereich hier am Blog ausbaue. Diesmal mit einem einfachen, unkomplizierten Klassiker: Flammkuchen! Pikant belegt und gegrillt mit noch mehr Aroma als aus dem Backofen. Einfach lecker.
Das Rezept entstand übrigens mit Dr. Oetker Österreich im Rahmen unseres gemeinsamen Grillprojektes. Dieses und viele anderen geniale Rezepte findet ihr auch >>>HIER<<<, und natürlich bei mir.
Aber jetzt lasst uns loslegen.
Zutaten für den Flammkuchenteig
500 g Mehl
250 g Wasser
2 EL Öl
10 g Salz
Zutaten für den Belag
2 Becher Creme Fraiche oder als vegane Alternative Creme Vega
1 Prise Salz
eine frische Paprika
1 Bund Jungzwiebel
200 g Pizzakäse
Optional: Speckwürfel
Kennst du schon mein Brot Buch?
Mann backt Brot
Du möchtest lernen, wie man zuhause perfektes Brot wie vom Bäcker backen kann? Einfach, verständlich erklärt und absolut gelingsicher? Dann schau dir mein Brotbuch an!
Zubereitung der Flammkuchen
- Alle Zutaten für den Teig 10 Minuten verkneten und zu einer Kugel formen.
- Den Flammkuchenteig in Frischhaltefolie wickeln und 20 Minuten bei Zimmertemperatur durchziehen lassen.
- Den Teig anschließend in 6 gleich große Portionen teilen und diese möglichst dünn ausrollen.
- Jeden Teig mit Creme Fraiche dünn einstreichen und etwas salzen.
- Anschließend die Paprika sehr fein würfeln, die Jungzwiebel in Scheiben schneiden und damit (sowie optional auch mit den Speckwürfeln) belegen.
- Zuletzt den Käse darüber streuen.
- Die Flammkuchen am Pizzastein oder bei indirekter Hitze direkt auf dem Grillrost etwa 10 Minuten knackig grillen. Der Deckel sollte geschlossen sein, die Temperatur ca. 200 bis 250°C betragen.
Sehen sie nicht köstlich aus? Natürlich gelingen die Flammkuchen auch problemlos im Backofen. Die Temperatur bleibt gleich, verwendet Ober-/Unterhitze. Und bez. des Belages sei gesagt, dass ihr euch auch hier nach Belieben kreativ benötigen dürft. Was ihr im Kühlschrank findet passt.
Und jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Ausprobieren der Flammkuchen,
Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...
2 Kommentare
Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Hallo Marian, wir haben schon mehrmals probiert Pizza auf dem Gasgrill mit Gussrost oder Backstein zu machen. Leider immer mit weniger Erfolg was Handhabung bzw. Optik angehen. Es gelingt mir einfach nicht die belegte Pizza auch nur ansatzweise glatt auf den Grill zu bekommen. Die zerfleddert immer und dann gibt es Scheiterhaufen. Geschmacklich gut aber optisch inakzeptabel. Egal ob direkt vom Holzbrett oder dem Blech, mit/ohne Mehl oder Backpapier.
Gibt es einen Trick den du mir zum ausprobieren geben kannst oder wie machst du das?
Besten Dank im Voraus.
Etwas Mehl auf eine Ofenschaufel sieben, Teig drauf, belegen. Rutscht dann ganz einfach runter. Hoffe das hilft dir.
Liebe Grüße Marian