Zitronentorte – ein einfaches Grundrezept
Es gibt hier auf dem Blog bereits den einen oder anderen Zitronenkuchen. Was jedoch noch fehlt ist ein Grundrezept für eine Zitronentorte, die sich gut füllen lässt, stabil ist, sich für Hochzeitstorten und Motivtorten bzw. alles mit Fondant eignet usw. Dafür habe ich dieses Rezept für euch gemacht. Von der Konsistenz her ähnlich einer Sachertorte, geschmacklich aber sehr “zitronig” und entsprechend sommerlich und erfrischend.
Füllen lässt sich diese Torte sowohl mit Cremen aus Topfen, Mascarpone, Sahne, aber auch Baiser. Luftigere Buttercremen passen auch sehr gut. Aber auch pur, einfach mit einer dünnen Zitronenglasur wie hier am Foto ist diese Zitronentorte super lecker.

Zutaten für die Zitronentorte
250 g zimmerwarme Butter
150 g Staubzucker
8 Dotter
250 g Mehl
75 g Speisestärke
1 Pck. Backpulver
100 g Sauerrahm
8 Eiweiß
150 g Zucker
Saft von 1 Bio-Zitrone
fein geriebene Schale von 1 Bio-Zitrone

JETZT VORBESTELLEN!
Mann backt Torten
Es ist wieder so weit! Mein neues Buch ist da: Mann backt Torten . Wie immer ist der Name Programm. Diesmal dreht sich alles um TORTEN. Von Klassikern bis zu modernen Kreationen ist alles dabei.
Zubereitung der Zitronentorte
- Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine ø25cm oder zwei ø20cm Backformen vorbereiten.
- Die weiche Butter und den Staubzucker weiß schaumig schlagen und dann einzeln die Dotter dazu mixen.
- Mehl, Stärke und Backpulver vermengen und zusammen mit dem Sauerrahm (Sauere Sahne in DE), dem Zitronensaft und der Zitronenschale kurz aber kräftig zur Buttermasse mixen.
- Zuletzt Zucker und Eiweiß zu einem cremigen Schnee schlagen und von Hand unter den restlichen Teig heben.
- Den Teig in die Backform geben und alles zusammen für 60 Minuten backen.
- Tipp: Diese Zitronentorte ist sehr saftig. Deshalb ist es wichtig, sie gut auszubacken. Unbedingt die Nadelprobe machen und gegebenenfalls einfach noch ein paar Minuten länger backen, dann wird sie absolut perfekt.
Wenn es statt klassisch etwas erfrischender schmecken soll, ist dieses Rezept ideal. Kleiner Tipp, funktioniert auch mit Limetten und Orangen anstatt statt der Zitronen.
Wenn ihr statt einer Zitronentorte auf der Suche nach anderen klassischen Grundrezepten seid, dann seht euch auch folgende Rezepte an:
Mohntorte – Grundrezept
Mandelbiskuit – Grundrezept
Sandkuchen – Grundrezept
Ich wünsche euch viel Spaß mit diesem Rezept für Zitronentorte,

Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...
5 Kommentare
Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Lieber Marian, das ist ein großartiges Rezept. Vielen Dank. Ich hab es ausprobiert, weil ich nächsten Samstag eine eckige Hochzeitstorte damit backen möchte. Vielleicht hast du noch einen Tipp für mich: Die Probetorte habe ich in einem Backrahmen 20×28 gemacht und nach 50min aus dem Ofen genommen, weil die Stäbchenprobe schon ok war. als ich die dann durchgeschnitten habe, war sie ab der Mitte etwas knitschig/gatschig. Die ganze Feuchtigkeit hatte sich also unten gesammelt. Das war nicht schlimm beim Testessen, aber es wurde bemerkt und nun frage ich mich, ob sich das verhindern lässt? Danke dir und liebe Grüße aus Berlin
Länger backen, fertig.
Lieber Marian,
Wie hoch wird denn der Kuchen in 2x 20cm Formen? Das Rezept hört sich unglaublich zitronig an – man schmeckt es förmlich!
Werde es am Wochenende ausprobieren und mit einer Mascarpone-Topfen-Creme füllen.
Freue mich schon, wenn dein neues Buch hier bei uns in Deutschland erscheint!
Liebe Grüße
Svenja
Einen wunderschönen guten Abend aus Norddeutschland 🙂
Das Rezept ließt sich soooo appetitlich!
Ich möchte gerne unsere Hochzeitstorte im Juni selbst backen und bin dabei Rezepte zusammen zu tragen.
Meine Frage ist nun, wie lange im voraus kann ich diese “Torte” vorbacken und hast du eventuell Tips für Alternativen, die lange ziehen müssen oder dürfen?
Liebe Grüße
Kati
Ich backe die Böden Donnerstag abends. Freitag dann füllen und Design. Das ist zeitlich das Optimum.
Liebe Grüße Marian