Mohnkuchen – einfaches Grundrezept
Einen richtig saftigen, ausreichend stabilen und genauso leckeren Mohnkuchen zu backen ist gar nicht so einfach. Fragt mich bitte nicht warum, aber bis ich ein für alle Zwecke einsetzbares Mohnkuchen-Rezept zusammengebastelt hatte, gingen zahlreiche Versuche und noch viel mehr Veränderungen ins Land. Aber jetzt (gefühlt Jahre, und zig male backen) später kommt er mir super vor. Dieser Kuchen ist unvergleichlich saftig, außergewöhnlich fluffig und trotzdem stabil genug, um selbst eine Fondantschicht auf einer Motivtorte zu halten, ohne einzusacken. Ob pur oder gefüllt, dieser geht immer?
Zutaten für den Mohnkuchen
Die Menge passt für eine ø25cm oder zwei ø20cm Backformen, bei einer eckigen Backform Seitenlänge 20cm.
250 g Butter
150 g brauner Zucker
7 Dotter
250 g Mohn gemahlen
50 g Mandeln gemahlen
200 g Mehl
1 Pck. Backpulver
100 g Sauerrahm (Saure Sahne)
50 ml Milch
1 Pck. echter Vanillezucker
2 EL Pflaumenmus (Powidl)
7 Eiweiss (Gr. L)
150 g brauner Zucker
Zubereitung des Kuchens
- Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und entweder zwei ø20cm Backformen oder eine ø25cm Backform vorbereiten.
- Die Butter mit den erste 150g braunen Zucker schaumig schlagen und dann portionsweise die Dotter dazumixen.
- Den Mohn, die Mandeln, das Mehl und das Backpulver vermengen und kurz zur Buttermasse rühren.
- Sauerrahm, Milch, Vanillezucker und Powidl dazugeben und nochmal kurz untermixen.
- Nun das Eiweiß mit dem restlichen braunen Zucker zu einem cremigen Schnee schlagen und von Hand unter die Mohn-Buttermasse heben.
- Den fertigen Mohnkuchen Teig entweder in zwei ø20cm oder eine ø25cm Backform(en) geben und für 60 Minuten backen. Nadelprobe nicht vergessen.
JETZT VORBESTELLEN!
Mann backt Torten
Es ist wieder so weit! Mein neues Buch ist da: Mann backt Torten . Wie immer ist der Name Programm. Diesmal dreht sich alles um TORTEN. Von Klassikern bis zu modernen Kreationen ist alles dabei.
Mohnkuchen also. Ein einfaches Grundrezept für alle Anlässe. Weitere Variationen, Füllungen und Motivtorten damit kommen in den nächsten Wochen, Monaten und Jahren. Bis dahin dürft ihr gerne selbst kreativ werden.
Sollte Mohn ganz so eure Sache sein, dann empfehle ich euch die Grundmassen für Mandelbiskuit oder eine klassische Sandmasse.
Viel Spaß beim Ausprobieren,
Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...
1 Kommentar
Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Ich habe schon sehr viele Rezepte von dir ausprobiert und auch dieses war sehr gut! Am nächsten Tag schmeckt der Kuchen sogar noch besser.