Meine Jungs haben sich (mal wieder) ein Rezept mit ganz viel Nutella gewünscht. Nachdem es letztes Jahr meistens Linzeraugen mit Nutella statt Marmelade geworden sind, musste wir dieses Jahr einen echten Klassiker unter den Weihnachtskeksen „nutellarisieren“, Husarenkrapferl. Das Rezept ist so einfach wie das Original, dürfte auf der Beliebtheitsskala von Kindern zwischen 1 und 92 Jahren aber deutlich höher angesiedelt sein. Viel Spaß mit den Nutella Keksen für Weihnachten à la Mann backt.

Zutaten für die Nutella Kekse
350 g Weizenmehl Type 480 oder 700 (700er Dinkel geht auch)
200 g Butter
100 g Staubzucker
50 g Nutella
2 Dotter
Außerdem: Nutella zum Füllen und Zartbitterglasur für die Deko

Zubereitung der weihnachtlichen Nutella Kekse
- Alle Zutaten außer der Nuttela (also Mehl, Butter, Staubzucker und Dotter) kurz zu einem Teig kneten.
- Die Nutella dazugeben und nochmals ganz kurz unterkneten.
- Den fertigen Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einpacken und für 1 bis 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Anschließend den Teig in etwa 3cm große Kugeln formen. Für sehr genaue BäckerInnen 12g sind ideal.
- Den Stil eines Kochlöffels in Mehl tauchen und damit Vertiefungen in die Mitte der Kugeln drücken.
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und anschließend die Nutella Weihnachtkekse für 12 bis 14 Minuten backen.
- Nutella in einem warmen Wasserbad oder in der Mikrowelle vorsichtig verflüssigen.
- Anschließend die flüssige Nutella mithilfe eines Löffels (oder Dressiersackes) in die Vertiefungen der Nutella Weihnachtkekse füllen und auskühlen lassen.
- Fertig sind die Nutella Kekse.

Eine extra Portion Nutella kann ja nie schaden. Ich muss aber wirklich zugeben, dass die Idee meiner Kinder in diesem Fall einfach grandios war. Die Nutella macht diese Kekse einzigartig in Konsistenz und Geschmack und diese Nutella Kekse schmecken einfach unglaublich gut.
Ich bin gespannt, wie sie euch schmecken. Lasst es mich wissen. Bis dahin wünsche ich euch eine feine Adventszeit,

4 Kommentare
Moni R.
1. Dezember 2020 um 22:29Danke für dieses Hammer Rezept! Das kann nur schmecken!!! Lg
Marian
1. Dezember 2020 um 22:56Gerne
Anke
2. Dezember 2020 um 10:50Grüß Dich… ich bekomme hier kein 480er Mehl… kann ich auch 405er nehmen… ?LG, freu mich auf Deine Rezepte!
Marian
2. Dezember 2020 um 11:39Hallo Anke,
das ist das selbe: hier findest du eine Tablette für Mehlsorten in Deutschland und Österreich.
Liebe Grüße Marian