Dass ich nicht so der Kekse-Back-Typ bin hat sich ja mittlerweile rumgesprochen. Jedes Jahr das selbe zu backen erfüllt mich nicht ganz so sehr wie man andere. Klar, auf Linzeraugen und Vanillekipferl kann auch ich nicht verzichten, aber vielmehr liebe ich es, neue Weihnachtskekse ausprobieren. Und so setze ich auch dieses Jahr wieder auf außergewöhnlichere Sorten für euch: Biscotti di Mandorle.
Weiche, italienische Mandelkekse die nicht vollständig durchgebacken werden und so weich und ganz zart auf der Zunge zergehen… herrlich!

Zutaten für die Biscotti di Mandorle
300 g fein gemahlene, blanchierte Mandeln (oder Mandelmehl)
180 g Staubzucker
2 Eiweiß (Gr. L)
1 TL neutrales Öl
2-3 Tropfen Amaretto (optional)
außerdem: Staubzucker zum wälzen, 1 Pck. ganze blanchierte Mandeln
- 80 g Puderzucker zum Wälzen
- 25 ganze blanchierte Mandeln


Zubereitung der Biscotti di Mandorle
- Die fein gemahlenen Mandeln und den Staubzucker in eine Schüssel geben und gut vermengen.
- Das Eiweiß, Öl und (optional) den Amaretto dazugeben und alles gut verkneten bis eine leicht klebrige Masse entstanden ist.
- Die Schüssel abdecken und die Masse 1-2 Stunden, am besten über Nacht im Kühlschrank gehen lassen, damit die Mandel etwas verquellen können.
- Danach den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen und etwas Staubzucker sieben.
- Den Teig zu kleinen (je nach gewünschter Größe, ca. Walnussgröße) Kugeln formen und diese im gesiebten Staubzucker wälzen.
- Eine blanchierte Mandel in die Kugeln drücken und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Die fertigen Biscotti di Mandorle für 12 bis 13 Minuten sehr hell backen und sofort aus dem Ofen nehmen.
- Die Biscotti wirken noch sehr weich, aber sie ziehen noch gut nach. Einfach auskühlen lassen und Luftsicht verpackt aufbewahren. Tipp: Di Biscotti di Mandorle sind erst an Tag 2 oder 3 so richtig durchgezogen und perfekt.
- Fertig!

Weitere geniale Weihnachtsideen findet ihr hier:
Walnuss Toffee Kekse
Marshmallow Cookies
Marzipan Wolken
Kokoskuppeln
Nun aber viel Spaß beim Ausprobieren,

6 Kommentare
Nina
23. November 2020 um 12:51Lieber Marian,
diese Kekse sind einfach ein Traum!
Ich habe ein solches Rezept schon vor einiger Zeit gefunden, seither sind sie bei meinen absoluten Lieblingen.
Gemeinsam mit Deinen Messino-Keksen! ;o)
Man kann dann gleich Dotter und Eiweiß gebrauchen.
Meine Keksbäckerei steht noch an und diese beiden sind auf jeden Fall ganz oben in der Liste!
Viele Grüße
Nina
Wolfgang Steinwendtner
23. November 2020 um 19:30Hallo Marian
Wie lange sind die Biscotti di Mandorle haltbar?
Lg Wolfgang
Marian
23. November 2020 um 19:55Hallo Wolfgang,
Ich bin keine Lebensmitteltechniker, aber 2-3 Wochen sollten luftdicht verpackt kein Problem sein.
Liebe Grüße Marian
HelgaLang
25. November 2020 um 18:19Hallo Marian, müssen es unbedingt blanchierte Mandel sein? Ich habe nämlich so viele mit Haut gemahlene Mandeln übrig. Da wären diese Biscotti gerade perfekt um sie zu verbrauchen.
Liebe Grüße
Helga
Marian
26. November 2020 um 09:26Klar geht das… schmecken dann halt etwas anders… und es könnte sein, dass sie etwas trockener werden.
Liebe Grüße Marian
HelgaLang
26. November 2020 um 18:08Danke dir, ich werde es ausprobieren. 😉