Spätestens seit meinem Rezept für Schokoladeneis wissen fleißige LeserInnen, dass ich einen steinigen Weg hin zu richtig guter Eiscreme ohne Chemie und mit natürlichen Inhaltsstoffen hinter mir habe. Aber wenn ich erstmal so richtig motiviert bin, dann glüht unsere Eismaschine abends schon fast… Dabei ist das Erdbeereis so lecker geworden, dass ich es fast fertig gegessen hatte, bevor ich fotografieren konnte *ggg*
Aber genug geredet… schon folgt mein Rezept für Erdbeer-Eiscreme.
Zutaten für das Erdbeereis
550 g frische Erdbeeren
Saft von 1/2 Bio-Zitrone
100 g Zucker
50 g Glucose (alternativ Honig oder Zucker)
2 frische Eiweiß Gr. L + 1 EL Zucker
250 ml Sahne
optional: 1 TL weißer Alkohol (ich verwende Havana Club)
Zubereitung des Erdbeereises
- Die Erdbeeren, den Zucker, den Zitronensaft und die Glucose in einen Topf geben und erhitzen (nicht aufkochen, nur erhitzen).
- Die heißen Früchte 5 Minuten wallen lassen, dann mit einem Pürierstab fein zerkleinern.
- Die Früchte auskühlen lassen.
- Anschießend das Eiweiß mit 1 EL Zucker zu einem cremigen Eischnee schlagen.
- Die Sahne steifschlagen.
- Sahne und Eischnee von Hand unter die ausgekühlten Früchte heben.
- Optional den weißen Rum dazugeben. Dieser muss nicht sein, hat aber den Vorteil, dass er Kristallbildung vermindert und das Erdbeereis so noch cremiger wird.
- Die Erdbeereis-Masse nun in die Eismaschine geben und für 1 Stunden kühlen lassen.
Infos zur passenden Eismaschine für Erdbeereis
Um es gleich vorweg zu schicken: Richtiges Eis kann man nicht ohne Eismaschine machen. Das ist leider so, weil das Eis beim Gefrieren ständig gerührt werden muss. Wer keine Eismaschine hat oder haben will muss auf Parfait ausweichen. (Z.B. Rezept für >>>HONIGPARFAIT<<<). Allen die auch gerne Eis machen wollen kann ich nur diese Eismaschine empfehlen:
Ich bin gespannt wie euch meine Rezept für Erdbeereis schmeckt. So und nun in diesem Sinne Viel Spaß beim Eisessen… weitere Eiscremerezepte findet ihr natürlich in der Rubrik „Eis“ oder direkt hier:
Lasst euch das Erdbeereis schmecken,
Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...
4 Kommentare
Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Hallo Marian
Im Rezept steht, Früchte 5 Minuten wallen lassen NICHT KOCHEN.
Wallen lassen definiere ich folgendermassen:
von Flüssigkeiten, besonders von Wasser im Zustand des Kochens) in sich in heftiger Bewegung sein, die an der Oberfläche in einer beständigen Wellenbildung sichtbar wird, also kochen!
Was meinst DU mit wallen lassen?
Lieber Gruss aus der Schweiz
Esther
Wallen lassen eben. Nicht Vollgas kochen lassen sondern Piano. Liebe Grüße Marian
Hallo Marian, welche Eismaschine empfiehlt du? Der Link öffnet sich leider nicht. Danke Anna
Hallo Anna,
Ich habe diese UNOLD EISMASCHINE seit 2018 und finde sie super!
Liebe Grüße Marian