Torta della Nonna
Ein Trip nach Italien ist in jeder Hinsicht ein besonderes Erlebnis… Kultur, Kunst, Sommer, Sonne und Strand… die wunderbaren, hügeligen Landschaften der Toskana gehören dabei zu jenen Erlebnissen, die sich einem am längsten in die Erinnerung schleichen. Vielleicht ist es die schöne Landschaft oder die gastfreundschaftliche, entspannte Lebensweise, oder auch beides, die einen Kuchen entstehen ließen, der seinesgleichen sucht… Torta della nonna.
Omas Torte ist eine Vanillecreme in Mürbteig eingefasst und mit so vielen Pinienkernen garniert, wie der Kuchen nur irgendwie fassen kann. Ein unvergessliches Stück Kuchen und eine Portion pure Lebensfreude… Torta della Nonna!
Zutaten für die Torta della Nonna
Zutaten für den Mürbteig
200 g weiche Butter
1 Ei (Gr. L)
geriebene Schale von 1/2 Zitrone
1 Prise Salz
85 g Staubzucker
300 g Mehl
Zutaten für die Torta della Nonna Füllung
1 Liter Milch
1 Vanilleschote
8 Dotter
250 g Zucker
80 g Mehl
Außerdem:
100 g Pinienkerne und Staubzucker zum Bestreuen
1 Ei zum Bestreichen
Weitere italienische Kuchenklassiker:
Torta di Riso
Torta al Ricotta
Tiramisu
Zubereitung des Mürbteiges
- Alle Zutaten außer dem Mehl kurz schaumig schlagen.
- Das Mehl dazugeben und auf kleine Stufe nur so lange dazu kneten, bis das Mehl von der Masse vollständig aufgenommen wurde.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einschlagen und einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
Zubereitung der Torta della Nonna Füllung
- 800 ml Milch in einen Topf geben.
- Die Vanilleschote auskratzen und das Mark sowie die Schote in die Milch geben und alles aufkochen lassen.
- Die Vanille 10 Minuten in der Milch durchziehen lassen.
- Die restlichen 200 ml Milch mit den Dottern, dem Mehl und Zucker verquirlen.
- Die Vanilleschote aus der Milch nehmen und die Dottermasse mit dem Schneebesen unter die Milch rühren.
- Die Masse nochmals aufkochen und 1-2 Minuten köcheln lassen.
- Den entstandenen Pudding direkt mit Frischhaltefolie abdecken und auskühlen lassen.
Die Torta della nonna fertigstellen
- Das Backrohr auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- 2/3 des Mürbteiges ausrollen und damit eine gefettete und bemehlte Tarteform auslegen. Der Rand sollte 3-4 cm hochgezogen werden.
- Die Vanillepuddingreme mit dem Schneebesen glatt rühren und in die Tarteform füllen.
- Den restlichen Mürbteig rund ausrollen und die Tarte damit abdecken.
- 1 Ei mit 1 Prise Salz und 1 Prise Zucker verquirlen und die Torta damit einstreichen.
- Die Oberseite mit sehr vielen Pinienkernen bestreuen und 45 bis 50 Minuten
- Die noch heiße Torta della nonna mit viel Puderzucker bestreuen und auskühlen lassen.
Wenn man mich nach einem der beste Rezepte fragt, die ich je gebacken habe, diese Torta della Nonna steht ganz weit oben auf der Liste. Ein italienischer Kuchentraum, den man einfach ausprobiert haben muss.
Wenn das Aroma der Pinienkerne durch den ganze Kuchen zieht, wird aus einer einfachen Torte nichts anderes als Genuss auf höchstem Niveau. Also liebe Backbegeisterte: ausprobieren!
Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...
20 Kommentare
Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Hallo Marian,
ich habe am Wochenende die Torta della Nonna nachgebacken und sie war so lecker. Die Kombi, der cremigen Füllung und der Pinienkernen obendrauf, hat es mir echt angetan. Ich hätte drei Stücke auf einmal verdrücken können.
Vielen Dank fürs teilen! Und die Torta del Nonno muss ich auch unbedingt demnächst testen!
Liebe Grüße
Steffi
Hallo ich habe gerade deine Seite entdeckt und bin begeistert,auch von den tollen Beschreibungen.
Generell fehlt mir nur meist welches Mehl , meist glatt oder ?
Ich würde gern als erste diese torte probieren, welches Mehl und wie gross soll die tarte Form sein ?
Liebe grüsse
Hallo Lissy,
Einfach ein helles Weizenmehl. Also glatt in Type 405, 550, 700 oder wie sie auch immer in AT und DE heißen. Liebe Grüße Marian
Hallo Marian,
ich werde am Sonntag die Torta für meine Tanten backen. Ich freu mich schon 🙂
Darf ich fragen, was Sie mit den übrigen Eiweß machen. Am Besten wäre gleich eine Rezeptidee für einen zweiten Kuchen/Torte/Creme den/die ich den Tanten kredenzen kann und das Eiweß gleich aufgeräumt ist.
Liebe Grüße Afra
Hallo Afra,
Wie wäre es damit’s Bratapfel Baiser Torte
Hallo, leider fehlt noch die Backtemperatur 🙂 nach den Minuten steht leider nichts mehr. Bei wie viel Grad für Unter und oberhitze bzw. wie viel bei einem Multidampfgarer 🙂 danke
Liebe Stefanie,
Steht alles da. Punkt 1: Vorheizen.
Liebe Grüße Marian
Hallo Marian, wie lange hält sich denn die Torta deiner Erfahrung nach, bevor der Mürbeteig durchweicht? Frisch schmeckt sie wahrscheinlich am besten, aber kann man sie auch noch einen Tag später gut essen?
2-3 Tage gehen gut. Aber mehr als 1 wird sie nicht überstehen.
Das glaube ich auch 😉 danke für die flotte Antwort!
Ich habe die Torta della Nonna jetzt bereits zweimal gemacht. Ich habe den Boden stets vorgebacken und eine ordentliche Prise Muskat zur Creme hinzugefügt … einfach himmlisch, wie alle deine Rezepte!
War wirklich lecker! Fein-knuspriger Teig (Rand und obendrauf, unten drunter das war bei mir eher irgendwie durchweicht, daher musst ich ihn auch auf der Springform-Backplatte drauf lassen, sonst wäre er zerbrochen) und als Kontrast zum knusprigen „Deckel“ mit den leckeren Pinienkernen dann innen drin die weiche Pudding-Masse. Das fand ich echt klasse. Danke fürs Teilen!
In dem Fall den Boden vorbacken.
Liebe Grüße Marian
Huch was für eine schnelle Antwort. Gute Idee, danke. Werd ich mir für nächstes Mal merken 🙂
Hallo Marian,
ich möchte die Torta gern morgen backen und frage mich, welchen Durchmesser die im Rezept angegebene Tarteform hat. Auf den Bildern sieht es eher wie in einer Springform gebacken aus? Da es keine große Torta werden soll, präferiere ich eine 20er-Springform. 🙂
Vielen Dank und einen guten Rutsch schonmal!
LG, Anne
Hallon Anne,
ø24cm finde ich ideal. 20cm ist zu wenig. Liebe Grüße Marian
Hallo Marian, die Torta ist wahrlich ein Traum! Habe sie gestern nachgebacken und bin hin und weg… beim nächsten mal, und das wird nicht lange dauern ;0) versuche ich mal aus, wie es ist, den Boden ein paar Minuten vorzubacken.
Vielen Dank für das schöne Rezept und herzliche Grüße aus Brandenburg, Doreen
Du kannst die Torta auch weiter unten in den Ofen geben; dann backt der Boden besser durch.
Liebe Grüße Marian
Habe ich heute gebacken mega LECKER
Lasst es euch schmecken