Frühlingszeit ist Erdbeerzeit… und wenn mir nach der zehnten Erdbeerroulade der Kopf nach Veränderung steht, dann wird es Zeit für eine einfache, gelingsichere Erdbeertorte mit cremigem Topfen und Mascarpone.
Zutaten für den Erdbeertorte mit Topfen und Mascarpone
Weitere Rezepte für die Erdbeerzeit
Erdbeertiramisu
Erdbeercrostata mit Rhabarber
Erdbeeren Vanille Schichttorte
Feine Erdbeertorte – Klassische Erdbeertorte
JETZT VORBESTELLEN!
Mann backt Torten
Es ist wieder so weit! Mein neues Buch ist da: Mann backt Torten . Wie immer ist der Name Programm. Diesmal dreht sich alles um TORTEN. Von Klassikern bis zu modernen Kreationen ist alles dabei.
Zutaten für den Mandelbiskuit ø20cm
Hinweis: Für eine 24-26cm Backform benötigt ihr die 1,5fache Menge.
5 Eier (Gr. L)
150 g Zucker
120 g Mehl
50 g Speisestärke
35 g Öl (neutral im Geschmack)
75 g Mandel fein gemahlen (idealerweise blanchiert)
Vanille, fein geriebene Zitronenschale oder andere Gewürze nach Belieben
Zutaten für die Topfen Mascarpone Creme
500 g Topfen
250 g Mascarpone
150 g Staubzucker (kann nach Belieben variiert werden, je nachdem wie süß ihr den Kuchen haben wollt)
4 Blatt Gelatine
Saft von 1/2 Zitrone
2 EL Holundersirup
Außerdem: 500 g frische Erdbeer (keine TK-Ware, weil diese zuviel Wasser verlieren!)
Zubereitung des Mandelbiskuit für die Erdbeertorte
- Das Backrohr auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Eier (Link-> alles über die richtigen Eier) zusammen mit dem Zucker so lange schaumig schlagen, bis sich das Volumen verdoppelt hat und eine richtig fluffige Masse entstanden ist.
- Währenddessen die Mandeln sehr fein mahlen. Tipp: ihr könnt Mandeln mit Schale oder blanchiert verwenden. Bei blanchierten Mandeln wird der Teig hell. Das sieht einfach schön aus. Für ein sehr intensives Mandelaroma, könnt ihr diese auch in einer beschichteten Pfanne ohne Fett leicht anrösten.
- Die Mandeln mit dem Mehl und der Stärke vermengen.
- Nun die Mandel-Mischung portionsweise vorsichtig unter die Eimasse heben. Erst am Schluss noch kurz das Öl und die Aromen unterheben.
- Die Masse in eine Backform mit ø20cm geben und für ca. 45 Minuten backen. Unbedingt die Nadelprobe machen ob der Teig durch ist.
- Den Tortenboden, wenn er ausgekühlt ist luftdicht in Frischhaltefolie einpacken (noch in der Form) und einige Stunden oder über Nacht stehen lassen, damit er nachsitzen kann.
Zubereitung der Fülle der Erdbeertorte
- Die Gelatine in viel kaltem Wasser einweichen.
- Topfen, Mascarpone und Zucker auf kleiner Stufe einige Minuten zu einer glatten Creme rühren.
- Die Gelatine nun gut ausdrücken und in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen. Dann 2-3 EL der Topfencreme dazugeben und gut verrühren.
- Die Gelatinemasse unter ständigem Mixen zur Topfenmasse geben bis alles vermengt ist.
- Zuletzt mit Zitronensaft abschmecken. Die Erdbeeren klein schneiden und von Hand untermengen.
Fertigstellen der Erdbeertorte mit Topfen und Mascarpone
- Den ausgekühlten Teig aus der Form lösen und einmal waagrecht durchschneiden.
- Den Saft einer halben Zitrone mit 2 EL Holunderblütensirup vermengen.
- Die beiden Böden mit dem Saft beträufeln.
- Nun den unteren Boden wieder zurück in die Backform legen und die gesamte Topfen-Mascarponefülle darauf verteilen.
- Den Deckel darauf legen und leicht andrücken. Die Torte dann für mindestens 3-4 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Mit einem Messer die Torte aus der Form lösen und geniessen.
Eine einfache, unkomplizierte und wahnsinnlich leckere Torte, die euch den Frühling einläuten wird, aber auch im Sommer zu jeder Grillparty, Picknick, Gartenparty oder einfach zum gemütlichen Nachmittagskaffee passt…
Ein echter Allrounder eben. Viel Spass beim Nachbacken,
Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...
12 Kommentare
Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Danke für das herrliche Rezept deiner Topfen-Mascarpone Torte mit Erdbeeren! Der Nussbiskuit schmeckt sehr gut, die Fülle ist schnell zubereitet und schmeckt ausgezeichnet.
Liebe Grüße
Danke vielmals! 😉
kann man den biskuit auch ohne mandeln machen?
Ja, dann einfach ein Rezept für einen normal Biskuit machen, zum Beispiel dieses hier: Bananenbombe
Hallo Marian! Deine Erdbeertorte sieht so lecker aus! Darf ich fragen, was für Topfen du verwendest? Bei uns gibt es Rahmquark, Halbfettquark, Magerquark,… Womit wird es am besten?
Wie hoch ist die Torte geworden?
Mit liebem Gruss, Andi
Hi Andi,
ich nehme meistens 20% Topfen…
Liebe Grüße Marian
Tolle Torte und perfekter Mandelbiskuit! Ich habe die etwas „vergrößert“ und nachgebacken: https://slowcooker.de/2020/zeigt-her-eure-erdbeeren-erdbeer-mascarpone-torte – danke für das schöne Rezept!
Hallo Gabi, sieht super aus… Torte und Blog 😉
Liebe Grüße Marian
Hallo Marian,
nur eine kurze Anmerkung: in Deiner Zutatenliste fehlt der Holunderblüten Sirup.
Hast Du einen Tipp, wie ich den ersetzen kann?
Sandra
Danke, ergänzt!
Hallo Marian
ich bin auf deine Seite gestoßen und finde sie ganz fantastisch. da ich aber noch Anfängerin bin, eine „dumme“ Frage: wie meinst du „4. Nun den unteren Boden wieder zurück in die Backform legen und die gesamte Topfen-Mascarponefülle darauf verteilen.“ wenn ich den Biskuitboden in einer PME Form backe, ist und dann die Torte wirklich in diese Form legen würde, kriege ich sie doch nicht mehr heraus?
entschuldige, wenn das total dämlich ist
LG Simone
In dem Fall einfach einen Tortenring verwenden.
Liebe Grüße Marian