Es ist Marillenernte, und die Marillen auf meinem Balkon sind bereit um gegessen und verarbeitet zu werden… Zeit für ein Marillenspezial und zahlreiche Marillenrezepte. Also Marillenliebhaber… festhalten, es ist angerichtet!
Rezepte mit Marillen bzw. Aprikosen
Marillen? Was ist denn das?
Eine Frucht. Viele Namen. In Österreich sind Marillen im Sommer allgegenwärtig und kaum aus der österreichischen Küche wegzudenken. In Deutschland kennt man sie als Aprikosen, manchmal auch als Malete.
Marillen gehören zum Steinobst, so wie Nektarinen, Kirschen, Pfirsichen und Co. auch. Und sie sind einfach nur lecker…
Wann gibt es Marillen?
Marillen wachsen auf Bäumen, mögen es sehr warm und sonnig und sind kleine Zicken wenn es um die Anzucht geht. Ich habe meine seit Jahren in einem großen Topf am südlichen Balkon und sie sind glücklich. Pflege brauchen sie aber reichlich, wenn sie auch Früchte tragen sollen. Zwischen Juli und August belohnen sie uns dann aber mit einem unvergleichlichen Aroma. Und da Marillen nicht nur frisch sensationell schmecken, sondern vor allem beim Kochen oder Backen ihr herrliches Aroma freisetzen, sind sie perfekt um als Marmelade, Röster oder Eis verarbeitet zu werden. So lassen sie sich das ganze Jahr wunderbar genießen und vielfältig nutzen.
Lassen sich Marillen auch einfrieren?
Perfekt… Entsteinen, vakuumieren und das ganze Jahr über genießen…
Und was lässt sich nun aus diesen genialen Marillen alles so machen? Marillenrezepte für jeden Geschmack
Nun… so einiges… konkret werdet ihr in den nächsten 2 Wochen förmlich mit Marillen überschüttet werden. Marillenrezepte soweit das Augen reicht
Marillenstreusel, Marillenknödel, Marillensirup, Marillenmarmelade, Marillenröster, Marillen Oberskuchen, Marillentassen, Marilleneis und als krönenden Abschluss einen richtig verrückten Marillen-Naked Cake.
Also freut euch auf drauf… und ab zum nächsten Obsthändler… Marillen kaufen!
Die leckerste Marillen-Rezeptesammlung weit und breit:



Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...