Milchreis… seit meiner Kindheit mein absolutes Lieblingsessen. Da müssen nun, knapp 30 Jahre später auch regelmäßig meine Kinder durch. Diese Liebe zum Klassiker hat in Italien noch viel mehr Tradition als bei uns. Deshalb gibt es keinen Italienurlaub ohne mindestens ein Stück „Torta di Riso„. Dieser einfach zu machende Milchreiskuchen ist der Traum eines jeden Milchreisliebhabers und lässt sich herrlich einfach mitnehmen, hält sich ein paar Tage im Kühlschrank und lässt sich zudem perfekt portioniert einfrieren. Klingt nach einem perfekten Rezept? Ja, für Milchreis Fans werden heute Träume war.
Italienischer Klassiker – Torta di Riso – Milchreis Kuchen
Zutaten für den Milchreiskuchen
1000 ml Milch
200 g Milchreis
250 g Zucker
50 g Butter
Etwas geriebene Zitronenschale
Etwas Vanille
4 Eier (Gr. L)
1 Prise Salz
Zubereitung des Teiges
- Die Milch in einen Topf geben und aufkochen, dann Reis, Zucker, Butter und Zitronenschale dazugeben und alles 20 Minuten al dente kochen.
- Den Milchreis vom Herd nehmen und vollständig auf Zimmertemperatur auskühlen lassen.
- Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine ø25cm Backform ausfetten und mit Semmelbrösel auskleiden.
- 3 Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz zu einem Schnee schlagen
- Das übrige Ei und die drei Dotter von Hand unter den Milchreis rühren, dann den Eischnee unter die Masse heben.
- Die Reismasse in die Form geben und für ca. 50 Minuten goldgelb backen.
- Auskühlen lassen und pur oder mit frischen Beeren genießen
Weitere Rezepte für italienische Klassiker, die ihr nicht verpassen solltet:
Tiramisu Torte – einfach zu machen, unwiderstehlich gut
Erdbeertiramisu – beerige Verführung!
Panna Cotta mit karamellisierten Vanille-Nektarinen
Cantuccini – leckeres Gebäck aus Bella Italia
Wenn ihr euch für italienische Kuchen begeistern könnt oder überhaupt gerne einen kulinarischen Backtrip rund um die Welt machen wollt, dann kann ich euch wärmsten Herzens mein Buch Mann backt Glück empfehlen. Das gehört eigentlich in jede Sammlung, eh klar. 😉
Ich bin gespannt wie euch dieser einfach zu backender und richtig lecker schmeckende Gruß aus Italien schmeckt, denn die Ähnlichkeit zu unserem Reisauflauf ist natürlich nicht zu leugnen, doch am Ende ist das Ergebnis dann irgendwie wieder ganz anders. Der italienische Touch lässt schneller Urlaubsgefühle aufkommen, als man „bella Italia“ sagen kann.
Viel Spaß beim Nachbacken, Marian
18 Kommentare
Stephanie
13. Mai 2018 um 19:06Lieber Marian, danke für das super Rezept!
Ich habe schon Einiges von dir erfolgreich nachgebacken und freue mich auch schon sehr auf die “Torta di Riso“!
Bitte verrate mir, ob ich Rosinen zur Masse dazu geben kann und wenn ja, wieviele ungefähr!
Herzlichen Dank und liebe backbegeisterte Grüße!
Stephanie
Marian
13. Mai 2018 um 19:08Hallo Stephanie,
natürlich kannst du Rosinen dazugeben. Auf diese Menge halte ich ca. 100 g für Maximum. Eine gute Handvoll sollten ca. 50g sein.
Liebe Grüße marian
Stephanie
13. Mai 2018 um 21:31Herzlichen Dank für deine Antwort und die ständige Inspiration!
Auch wenn mich meine Motiv-Torten schon so einige Nerven gekostet haben, ist Backen doch ein wunderschönes Hobby…
Alles Liebe für dich!
Marian
14. Mai 2018 um 05:31Eben! Das schönste Hobby der Welt
Anja
10. Juni 2018 um 10:40Hallo Marian
Das sieht köstlich aus. Ob ich auch Schattenmorellen untermischen kann oder wird es dann zu flüssig?
Marian
10. Juni 2018 um 12:41Forellen??? Nein, Fisch passt da gar nicht dazu!!!
Spaß beiseite, falls du Kirschen meinst: frische sind gar kein Problem, die aus dem Glas solltest du gut abtropfen lassen.
Liebe Grüße Marian
Anja
10. Juni 2018 um 12:45Danke Dir
Corinna
16. Juli 2018 um 10:23Ooohhh was sehe ich denn da… Die Einkaufsliste wird immer länger. Vielen Dank für das tolle Rezept 🙂 Freu mich schon riesig auf dein neues Buch 🙂
Marian
19. Juli 2018 um 22:17Hallo Corinna,
schon gebacken? Das Buch wird sooo schön.
Liebe Grüße Marian
Corinna
6. September 2018 um 08:15Hallo Marian,
ups, das ging an mir durch. Nein, leider noch nicht gebacken, war im Urlaub, in Italien 🙂 Ehrlich gesagt war es mir auch viel zu heiß zum backen…. 36 grad usw…. Habe gerade nochmal das Rezept abgecheckt, werde ich am Wochenende backen. Nicht mehr lange bis zur Buchmesse… Ich freu mich sooo 🙂 Reservier mir ein Buch 🙂
LG
Marian
6. September 2018 um 08:26Aber klar doch!! Mach ich
Corinna
13. September 2018 um 09:37Dankeschön 🙂
Habe den Kuchen am WE gebacken, sehr lecker. Allerdings war es bei mir nach 20 Minuten eher eine Milchsuppe mit Reis, das soll wahrscheinlich nicht so sein? Muss man den Reis tatsächlich richtig kochen lassen? Ich habe immer Angst das alles anbrennt.
Danke und LG 🙂
Lydia
21. Mai 2019 um 16:24Habe soeben den Milchreiskuchen gebacken und war froh, dass ich beim Backen öfter nachgeschaut habe. Der Kuchen war nämlich bereits nach nur 30 Minuten ziemlich braun.
Vlt. Als kleiner Tipp für die Anderen Hobbybacker
Lg Lydia
Marian
27. Mai 2019 um 18:56Ja, der neigt dazu dunkel zu werden… am besten weiter unten im Ofen hinstellen.
Liebe Grüße und danke für den Hinweis, marian
Jonas
5. April 2020 um 15:27Liebe Marian,
Danke für das tolle Rezept
LG Jonas
PS: Kann man Pudding dazu machen?
Marian
5. April 2020 um 15:45Na klar! Erlaubt ist was dir schmeckt
Liebe Grüße Marian
Gaby
29. September 2020 um 16:45Kann es sein, dass im Rezept die Mengenangaben von Zucker und Reis vertauscht wurden? Pro Liter Milch nehme ich normalerweise 250 gr. Reis.
LG Gaby
Marian
29. September 2020 um 18:14Hallo Gaby,
Das Rezept ist korrekt. Bei Milchreis nehme ich auch 4:1 aber hier wird noch mit Ei gebunden und der Reis bleibt etwas stehen un anzuziehen.
Also nochmal kurz: Die Mengen stimmen so.
Liebe Grüße Marian