Topfen Griess Schmarren mit selbst gemachter Vanillesauce
Wenn es eine Mehlspeise gibt, die einen echten Tiroler über Jahre ernähren kann und dabei nie langweilig wird, dann sind es Schmarren aller Art. Dabei muss es nicht immer ein Kaiserschmarren sein, denn dank einer großen Vielfalt an Zutaten können Geschmack und Konsistenz nach Belieben beeinflusst werden…
Also Kühlschrank auf, sehen was sich so in Kühlschrank und Vorratsschublade findet und schon wird gekocht. Heute gibt es…
Topfen Griess Schmarren mit Vanillesauce
Zutaten für den Schmarren
250 g Topfen
100 g Griess
120 g Mehl
100 g Milch
5 Eier
1 Prise Salz
100 g Zucker
optional: 1 Hand voll Rosinen
Zutaten für die Vanillesauce
1000 ml Milch
1 Vanilleschote
100 ml Sahne
25 g Speisestärke
3 Dotter
4 EL Zucker
Einfache Zubereitung für Schmarren
- Die Eier trennen und Dotter, Topfen, Grieß, Milch und Mehl in eine Schüssel geben. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.
- Die Eiweiß mit dem Zucker und Salz zu einem cremigen Schnee schlagen und von Hand unter die Topfenmasse heben.
- Das Backrohr auf 175°C Ober-/Unterhitze erhitzen.
- Eine große, hitzebeständige (ofentaugliche) Pfanne zur Hand nehmen und 1 ordentlichen Esslöffel Butterschmalz darin schmelzen.
- Den Schmarrenteig in die Pfanne geben und 1-2 Minuten ohne Rühren einfach anbräunen.
- Die Pfanne, so wie sie ist (kein Umrühren oder ähnliches) ins Backrohr stellen und den Schmarren 20 bis 30 Minuten auf mittlerer Schiene goldgelb backen.
- Nach den ersten 15 Minuten einige kleine Butterflocken auf den Teig legen, die dann für eine noch schönere Bräunung sorgen.
- Nach dem Backen die Pfanne aus dem Ofen nehmen und mit zwei Gabeln den Teig in kleine Stück reissen.
Mit Puderzucker bestreuen und noch heiß mit der Vanillesauce servieren.
Zubereitung der selbst gemachten Vanillesauce
- Die Vanilleschote der Länge nach in zwei Hälften schneiden und das Innere auskratzen.
- Die Vanille in einen Topf geben, die Milch dazu und alles langsam aufkochen.
- Währenddessen die restlichen Zutaten für die Vanillesauce in einer kleinen Schüssel vermengen.
- Wenn die Milch kocht, die Dotter-Sahnemischung unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen dazuschütten, dabei darf die Sauce gerne auch ein wenig schaumig werden.
- Die Vanillesauce vom Herd nehmen und zum Schmarren servieren.
Dieser Topfen Grieß Schmarren gehört zu den absoluten Lieblingen meiner Kinder und auch alle Erwachsenen sind verrückt danach. Am besten schmeckt er wie im Bild wenn die Sauce direkt über den Schmarren kommt und ein paar Minuten stehen bleibt und einziehen kann.
Aber auch appetitlich in einer kleinen Schüssel als Beigabe kann man nichts falsch machen.
PROBIERT AUCH UNBEDINGT MEIN REZEPT FÜR … KAISERSCHMARRN >>>KLICK!!!<<<
Insofern lasst es euch schmecken und viel Spaß beim Nachkochen, Marian
Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...
7 Kommentare
Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Hallo Marian,
Bin gerade auf deine Seite gestoßen (Linzerschnitte hab ich gegoogelt) und finde die Rezepte großartig!!!! Meine Frage zu den Schmarren……wenn ich größere Mengen machen möchte, weil ich ehrenamtlich im November Hüttenwirtin bin, wie glaubst kann ich diese schnellstens wieder erwärmen. Vielleicht hast du einen Tipp für mich, vielen Dank im Voraus, lg Susanne
Hallo Susanne,
den Schmarren kannst du in der Mikrowelle aufwärmen. Liebe Grüße Marian
Grießschmarrn ist abartig lecker. Ein ganz toller Geschmack und super luftig. Ich habe ein klein bißchen Backpulver dazugegeben. Werden wir jetzt öfter im Wechsel mit Kaiserschmarrn machen.
Kann ich den Schmarren auch mit Dinkelgrieß machen? danke lg Katrin
Ja
Hallo Marian,
hört sich super lecker an, probiere ich aus.
Nimmst du da Weichweizengrieß?
Liebe Grüße, manu
Ja genau!