Walnüsse und Zwetschken sind die vielleicht beste Kombination die man im Herbst zu Kuchen und Desserts verarbeiten kann. Mit etwas Zimt verfeinert habe ich eine herbstliche Torte für euch im Programm, die man am liebsten komplett alleine essen würde: Walnuss Zwetschkenröster Torte mit Baiser.
Und das beste daran… sie ist schnell gemacht, macht optisch mächtig was her und macht all jene glücklich, die fruchtig, nussig oder Baiser-liebend sind… also praktisch alle, die gerne Kuchen mögen. Also ran an den Backofen und los geht`s.

Walnuss Zwetschkenröster Torte mir Baiserhaube
Zutaten für den Walnusskuchen
140g Butter
70g Staubzucker
4 Dotter
1 gestrichene TL Zimt
2 cl Rum
2 cl Milch
150 gr. gemahlene Nüsse (Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, etc.)
100 gr. Mehl
1 gestrichener TL Backpulver
4 Eiweiß
70g Kristallzucker
1 Prise Salz

Zutaten für den Zwetschkenröster
500 g Zwetschken
75 g EL Zucker
4 EL Rum
4 EL Wasser
1 Zimtstange
4 Blatt Gelatine
Zutaten für die Baiserhaube
375 g Zucker
100 g Wasser
6 Eiweiss
Anmerkung: Das Rezept zu dieser Italienischen Merigue findet ihr auch hier >>LINK<<

TeigZubereitung – Walnuss Zwetschkenröster Torte
- Das Backrohr auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Butter mit dem Staubzucker weiß schaumig schlagen und die Dotter dann einzeln dazumixen.
- Zimt, Nüsse, Mehl und Backpulver in eine Schüssel geben und vermengen.
- Die Milch und den Rum dazugeben und nochmal alles mixen bis sich die Flüssigkeiten komplett aufgelöst haben.
- Das Eiweiss in einer separaten Schüssel mixen bis es Volumen bekommt und dann den Kristallzucker und eine Prise Salz dazugeben. So lange schlagen bis der Eischnee matt glänzend wird.
- Den Eischnee mit einem Schneebesen von Hand unter die Nuss-Buttermasse heben
- Alles auf zwei 20cm Backformen aufteilen (oder eine 24cm Springform)und die Walnuss Zwetschkenröster Torte für 50 bis 60 Minuten goldbraun backen.

Füllung der Walnuss Zwetschkenröster Torte zubereiten
- Den Zucker, den Rum und das Wasser in einen Topf geben und alles aufkochen.
- Die Zwetschken entsteinen, Vierteln und in den Topf dazu geben.
- 5 Minuten Minuten köcheln lassen, bis die Masse ein wenig eindickt und dann den Topf vom Herd nehmen.
- Die Gelatineblätter 10 Minuten in kaltem Wasser einlegen und dann zum nicht mehr zu heißen Zwetschgenröster rühren bis sich alles aufgelöst hat.
- Die beiden ausgekühlten Tortenböden je einmal durchschneiden.
- Um einen Tortenboden einen verstellbaren Tortenring geben und die eingekochten Zwetschken noch warm auf den Boden geben und verstreichen. Den zweiten Boden darauf legen, leicht festdrücken und alles zusammen für 2-3 Stunden im Kühlschrank geben.

Zubereitung des Baiser für die Walnuss Zwetschkenröster Torte
- Zucker und Wasser in einen Topf geben und erhitzen. Mit einem Zuckerthermometer die Temperatur im Auge behalten.
- Währenddessen die Eier trennen und das Eiweiß in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben.
- Ein gute Prise Salz dazugeben und den Eischnee schaumig schlagen.
- Sobald der Zucker im Topf 118°C erreicht hat, diese zähflüssige Masse in einem Strahl (ACHTUNG, extrem heiß!!!) und unter ständigem Rühren unter den Eischnee gießen.
- Diesen Eischnee so lange mixen bis er auf Zimmertemperatur ausgekühlt ist.
- Nun die Torte mit eine Messer aus dem Tortenring lösen und rundherum ungleichmäßig mit dem Baiser einstreichen.
- Mit einem Küchenbrenner/Flambierer das Baiser anbräunen und den Kuchen servieren.
Anmerkung: Das Flämmen der Walnuss Zwetschkenröster Torte muss nicht sein, sieht aber erstens super aus und lässt zweitens den Zucker im Baiser karamellisieren und gibt der Torte dadurch ein noch kräftigeres Aroma.

Übrigens könnt ihr die Walnuss Zwetschkenröster Torte trotz Baiser problemlos in den Kühlschrank stellen, jedoch ohne Abdeckhaube, da sich drunter gerne Kondenswasser bildet und dann das Baiser davonrennt.
Walnuss Zwetschkenröster Torte also. Eine geniale Kreation, die nicht nur sensationell fruchtig und nussig schmeckt, sondern auch optisch einiges hermacht. Lasst es euch schmecken.

Ich wünsche euch in jedem Fall viel Freude beim Nachbacken der Walnuss Zwetschkenröster Torte, der backende Mann,

16 Kommentare
Nela
18. September 2017 um 19:28Lässt sich die Torte auch mit Fondant eindecken?!
Marian
18. September 2017 um 19:35Nein, dafür ist das innere zu feucht und die Meringue zu weich.
Simone Hofmann
22. September 2017 um 19:25Hallo Marian!
Ich suche bei dem Rezept für den Boden verzweifelt den Dotter nehme an der kommt zum Butterabtrieb?
Vielen Dank!
Marian
25. September 2017 um 13:41Hab das Rezept aktualisiert
Carmen Holzknecht
25. September 2017 um 09:41Hallo Marian.
Werden die 4 Dotter für den Teig nicht gebraucht??
Lg Carmen
Nadja Lentner
30. September 2017 um 20:20Hallo!
Im Baiser Rezept fehlt due Angabe, dass 300g Zucker mit dem Wasser erhitzt werden und die restlichen 75g Zucker mit dem Eiklar aufgeschlagen werden oder?
Hab den Kuchen gerade gebacken- er sieht klasse aus und jetzt bin ich noch gespannt wie er morgen bei Opas Geburtstag schmeckt. 😉
Lg Nadja
Marian
1. Oktober 2017 um 19:42Danke für den Hinweis. Ich hab das Rezept hier vereinfacht, weil das Baiser so für die Torte leicht ausreicht. Liebe Grüße Marian
Nicole
14. November 2017 um 18:11Ich habe leider die Zwetschkensaison verpasst, aber möchte gerne zum Geburtstag meiner Schwiegermutter diese tolle Torte machen. Kann ich im Fall einen fertigen Zwetschkenröster verwenden? Ist es gut die Torte am Vortag zu machen und das Baiser am nächsten Tag drauf zu tun?
Liebe Grüße Nicole
Marian
15. November 2017 um 19:28In beiden beiden Fällen JA… die Meringue ist besser desto frischer. Liebe Grüße marian
Corinna
22. Januar 2018 um 11:22Hallo Marian,
ich habe von deinen Creme Brulee Cupcakes Eiweiß über und habe deswegen einen guten Grund diese Torte zu backen, grins. Könnte ich für eine 18cm Springform das Rezept halbieren? Bin mir nicht sicher ob die Teigmenge dann reicht?
Danke und LG Corinna (Ka)
Marian
23. Januar 2018 um 21:21Ja, das sollte passen. Und wenn’s wirklich zu wenig ist, wird die Torte halt etwas niedriger… also ganz unkompliziert! Liebe Grüße marian
ZimtJohann
9. November 2018 um 10:49Hallo Marian,
ich habe das Rezept letztes Wochenende nachgebacken. Super lecker!
Ich bin ja sowieso ein großer Zimt-Fan. Falls du nach Inspirationen suchst oder mehr zum Thema Zimt erfahren möchstest, komm gerne auf meinem Blog vorbei: johannzimt@gmail.com
Marian
25. November 2018 um 15:20Super Seite. danke für den Hinweis!
Christine Wolf
13. November 2018 um 23:20Hallo Marian,
großes Kompliment für Deine Backkünste! Meine Tochter wünscht sich zum Geburtstag eine Einhorntorte. Diese würde ich nur zum Anschauen backen, da niemand in unserer Familie diese mächtigen Torten, Fondant und Buttercreme mag. Die Zwetschken-Walnusstorte wäre aber als Grundlage perfekt. Hast Du Erfahrung, ob dieses Baiser „dekorierter“ mit Horn, Ohren und Blüten wäre?
Dankeschön, Christine
Christine Wolf
13. November 2018 um 23:22dekorierbar …. muss es natürlich heißen, sorry ….
Marian
25. November 2018 um 15:18Hallo Christine,
die Torte wäre eigentlich perfekt für eine Einhorn Torte, sofern du sie hoch genug machst.
Liebe Grüße Marian