2016 scheint das Jahr der ewigen Liebe zu sein, denn es wird geheiratet, mit allem was dazugehört… und Vintage ist modern. Und ich liebe es… Deshalb darf ich euch heute, bevor ich mich wieder an die Arbeit für die nächste Hochzeitstorte machen einen neuen Vintage Wedding Cake vorstellen… auch wenn hier eine Prise moderne Klarheit Einzug gehalten hat.
Vintage Hochzeitstorte im Blumenmeer
Bilder sprechen gerade bei einer Hochzeitstorte mehr als viele Worte und dennoch gibt es wie immer ein paar Infos zu Entstehung. Wie ihr wisst mag ich klare Linien, satte Farben, kontrastierende Elemente und suuuuper sauber gearbeitete, glatte Oberflächen. Das klingt oft einfach, doch Minimalismus fordert bei einer Hochzeitstorte oft den höchste Aufwand und die meiste Vorbereitung.
Insofern musste ich jede Ebene extrem sauber einstreichen, glätten und sehr sauber arbeiten um bei dem vielen, reinen Weiß keine Krümel oder Flecken zu produzieren. Hier habe ich gleich einen Tipp für euch. Ich habe bisher immer sehr viel Zeit in extrem saubere Kanten von Creme oder Ganache gelegt. Hier macht es aber fast mehr Sinn, einfach mit einem scharfen Messer im Nachhinein die Kante leicht aber sehr gleichmäßig abzuschrägen. Nur 1-2mm, das reicht und schon habt ihr noch sauberere Abschlüsse.
Bei den Abschlüssen der Torte habe ich mich für 4,5cm breite Leinen-Bänder in altrosa entschieden. Ich verlinke euch das mal, exakt das selbe habe ich bei Amazon nicht gefunden, ich hatte es aus einem Bastelladen, aber es hilft euch die Art von Band zu finden.
Drüber kam eine Spitze. Und wie so oft im Jahr 2016 kamen hier echte Blumen auf die Torte. Der Grund ist wie so oft ganz einfach: Mehr Möglichkeiten, eine frischere Optik, mehr Natur und für denjenigen, der so eine Torte bezahlen muss mal locker 20 Stunden weniger Arbeitsaufwand der er bezahlen muss. Bleibt mehr Geld für schöne Deko oder eine noch schönere Hochzeitsreise übrig 😉
Die Blumen sind übrigens wieder von Frau Baumann, die hier wieder einfach tolle Arbeit geleistet hat. Danke dafür Eva.
Infos zur Hochzeitstorte
Die Ebenen sind 15, 20, 25 und 30cm breit und je ca. 12 bis 13cm hoch. Drin stecken von oben nach unten eine Sachertorte, eine White Sacher mit jeder Menge frischen Beeren, eine Nusstorte mit wenig Creme und extra vielen Nüssen und ganz unten nochmals eine Sachertorte, das sind in Tirol momentan die absolute Favoriten.
Interessant für euch zu wissen vielleicht noch, dass ich angefangen habe, in den warmen Sommermonaten einen Stab durch die unteren 3 Ebenen zu schieben, um dem Ganzen mehr Stabilität zu verleihen. So stand die Torte dann fast 6 Stunden im warmen Raum, war sehr weich aber stand bombenfest. Zum ersten Gang wurde die Torte dann nochmal gekühlt und stand dann in optimalen Temperatur zum Essen bereit.
Ich bin gespannt wie euch meine neueste Kreation gefällt, Liebe Grüße Marian
29 Kommentare
Cornelua Haas
25. Juni 2016 um 19:47Wunderschön Marian…..das wäre genau mein Fall!! Lg Cornelia
Isabel
27. Juni 2016 um 19:17Hallo, arbeitest du mit Cakeboards? Ich informiere mich gerade für meine erste Hochzeitstorte, die ich backen will.
Viele Grüße Isabel
Marian
28. Juni 2016 um 21:33Schau dir doch bitte mal diesen Beitrag hier an: MEHRSTÖCKIGE TORTEN STAPELN
Liebe Grüße Marian
MoMA
27. Juni 2016 um 20:22Für so eine Torte würde ich glatt nochmals heiraten. Echt toll, gratuliere
Marian
28. Juni 2016 um 21:32Diamantene Hochzeit? Wäre ne Option!
Karin
11. Juli 2016 um 08:13Eine Frage
Ich wollte eine eine zwei Stöckige Torte backen. Die fruchtig und Schoggig zu gleich ist.Hast du mir ein Tipp/Rezept?
Marian
11. Juli 2016 um 22:18White Sacher?
Marie
17. Juli 2016 um 11:44Hallo Marian,
wunderschöne Torte. Für wieviele Personen reicht diese?
Vielen Dank, Marie
Marian
4. August 2016 um 20:09120 heute Esser. Liebe Grüße marian
Monika
25. Juli 2016 um 22:01Deine Torte ist ein Traum. Kannst du mir sagen für wie viele Personen die Torte war? Mache in zwei Wochen eine Hochzeitstorte für 100 Personen. Doch kann ich mich nicht entscheiden ob ich 3 oder 4 Etagen machen soll und welchen Durchmesser die Etagen haben soll. Die Torte wird um Mitternacht serviert und es gibt keine weiteren Kuchen. Die jeweiligen Etagen sind ca 11 hoch. Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen.
Schöne Grüße, Moni
Marian
4. August 2016 um 20:10Diese Torte reicht für 120 gute Esser. Liebe Grüße marian
Tinka
27. Juli 2016 um 13:14Die Torte ist der absolute Hammer! Kannst du mir sagen, für wieviele Personen die Torte gedacht war?
Marian
4. August 2016 um 20:10Ist beantwortet, Liebe Grüße Marian
PS: War im heuer echt verdienten Urlaub, bitte entschuldige die späte Antwort!
Theresa
26. August 2016 um 08:46Hallo Marian,
Wunderschöne Torte! Zwei Fragen an dich, wenn ich doch cakeboards verwende, wie sticht dann den Stab ganz durch und welche echten Blumen eignen sich dafür?
Lg, Theresa
Marian
29. August 2016 um 21:55Alle echten Blumen eignen sich dafür. Und den Stab kannst du bei Karton einfach durchhämmern, ansonsten musst du in der Mitt ein Loch vorbohren. Liebe Grüße marian
Patricia
31. August 2016 um 19:17Hallo Marian, darf ich fragen wie ihr die echten Blumen auf der Torte befestigt habt? LG Patricia
Isabel
16. September 2016 um 18:46Hallo Marian,
ich will in Kürze für eine Ebene einer Hochzeitstorte die dunkle Sachertorte backen. Kann ich den Fondant auf die Schokoladenglasur legen? Oder muß ich unter den Fondant mit einer anderen Schicht arbeiten?
Viele Grüße Isabel
steirerdirndlkocht
10. Oktober 2016 um 20:56Hallo Marian
Ich möchte eine Torte für ca. 40-50 Personen machen (eher kleinere Portionen). Schaff ich das mit einer 2-stöckigen Torte? Wie gross müssen die Torten je im Durchmesser sein. Danke für deine Hilfe.
Viele Grüsse, Christiane
Marian
12. Oktober 2016 um 04:3420 und 25 wirst du schon brauchen. Aber eine 20er als Abschluss oben will prall gefüllt werden. Liebe Grüße Marian
Lisa Hebich
9. Mai 2017 um 19:35Hallo Marian,
die Torte ist super schön!
Zwei Fragen hätte ich, wie viele Savhertorten backst du für eine Ebene und machst du die Ganache mit mehr Schoki als in deinem Orginalrezept damit sie sich besser einstreichen lässt?
Danke für deine Auskunft!!
Lisa
Marian
10. Mai 2017 um 21:31Hallo Lisa,
also je nachdem wie groß du die Ebene brauchst. Für eine 30er geht da schonmal eine 3fache Menge. Da wird die Ebene aber schon sehr hoch.
In Sachen Ganache findest du eine ungefähre Liste. ich würde einfach ausreichend machen, die Ganache kannst du ja immer mal als Überzug für einen Gugelhupf verwenden, falls zuviel übrig bleibt, Liebe Grüße Marian
Tanja Behr
16. Mai 2017 um 12:12Hallo,
erst mal ein riesen Lob an deine Seite. Sie ist einfach der Hammer.
Ich habe schon einige Rezepte ausprobiert und sie kamen immer super an.
Ich hätte mal eine Frage zu den Blumen. Wie befestigst du diese denn an der Torte.
Die Stängel einfach rein stecken ist glaube nicht so lecker.
Am Wochenende wollte ich eine 3 stöckige Torte für die Konfirmation meiner Tochter backen, und Blumen wären einfach noch ein richtiger Eyecatcher auf dem Ganzen.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
Viele Grüße Tanja
Marian
17. Mai 2017 um 07:25Hallo Tanja,
du hast 3 Optionen. Es gibt eine riesige Auswahl an essbaren Blüten. Die kannst du drauflegen oder reinstecken.
Es gibt eigene Behälter, eine Art Reagenzgläser. Die kannst du auch reinstecken.
3. option: Blumen drahten, mit Floristenband umwickeln und abschließend luftdicht mit Frischhaltefolie umwickeln, sodass kein Kontakt zwischen Kuchen und Blumen entsteht.
Liebe Grüße marian
nicole
23. Juli 2017 um 21:46Hallo, eine wunderschöne Torte. Jetzt hab ich auch eine Frage. Ich darf auch eine hochzeitstorte machen. Allerdings ohne Fondant nur mit sahne. Eher wie ein naked cake. Wenn ich reagenzgläschen für blumen nehmen wann kann ich die frühestens in die torte machen? Geht das schon am Vortag wenn die torte in einem kühlraum steht. Machst du dann wasser oder feuchte watte in die gläschen? Tue mich bisschen schwer. Und viele blumen passen in ein reagenzglas nicht oder? Wenn dann die blüte auf der sahne aufliegt macht das nichts?
Sorry für die vielen Fragen
Lg nicole
Marian
8. August 2017 um 21:39Hallo Nicole,
du kannst dir auch ungespritzte Blumen besorgen, dann brauchst du keine Reagenzgläser. Diese können die Torte nämlich berühren. Liebe Grüße marian
Julia
25. September 2017 um 22:14Hallo Marian,
ist es notwendig ein lebensmittelechtes Tortenband zu verwenden? Ich dazu nur eine sehr begrenzte Auswahl gefunden.
LG Julia
Marian
1. Oktober 2017 um 20:04Außen rum? Ich lege ein normales drauf. Liebe Grüße Marian
Johanna
8. Juli 2019 um 14:07Wunderschöne Torte! Bin gerade dabei eine ähnliche Torte zu planen und hätte eine Frage zu den Blumen…
Wurden hier vorab ganz kleine Sträuße gebunden und dann hineingesteckt oder nur einzelne Blumen beliebig auf der Torte befestigt?
LG
Marian
9. August 2019 um 10:31Teil teils… ich binde einige Elemente selbst vorher, so wie ich sie brauche. Dann fülle ich mit einzelnen Blumen.
Liebe Grüße Marian