Chewy Chocolate Cashew Cookies
Dieser Moment, jene Sekunden in denen mir der Geruch der unfassbar leckeren American Style Cookies in die Nase stieg, bevor ich das halbe Glas voller Cookies auf einmal aufgegessen habe… dieser Augenblick hat alles geändert.
Kekse waren plötzlich keine Notwendigkeit mehr, die man zumindest zu Weihnachten mal backen “muss”, sondern wurden mit einem Wimpernschlag zur… Sucht… Obsession? Nennt es wie ihr wollt, aber in der nahen Zukunft werdet ihr jede Mengen Cookies Rezept von mir nachbacken müssen 😉 Aber das lässt sich vermutlich schon aushalten oder?
Starten wir also heute mal durch, mit saftig, weichen…
Chewy Chocolate Cashew Cookies
Zutaten für diese genialen Cookies
200 g Butter
100 g brauner Zucker
130 g weißer Zucker
2 Eier
280 g Mehl
1 Prise Salz
1 Tl Natron
150g Cashews natur
150g gehackte Schokolade
etwas weiße Schokolade zum Dekorieren (ca. 100g)
Zubereitung der Chewy Chocolate Cashew Cookies
- Die Butter in einem Topf bei niedriger bis mittlerer Temperatur schmelzen
- Den braunen und den weißen Zucker dazugeben und verrühren, dann noch die Eier ebenfalls von Hand untermengen.
- Das Natron mit dem Mehl vermengen und unter die restliche Masse rühren. Nun wird das Ganze relativ fest, lässt sich später aber perfekt zu Cookies formen.
- Cashews und gehackte Schokolade zum Teig geben und alles von Hand verkneten, bis der Teig die Schokolade aufgenommen hat. Die Schokolade darf dabei etwas schmelzen, weil der Teig von der flüssigen Butter ja noch recht warm ist.
- Nun das Backrohr auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und währenddessen aus dem fertigen Teig ca. 4cm messende Kugel formen.
- Legt diese Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech drückt sie ganz leicht flach. Lasst unbedingt genug Platz zwischen den Cookies, denn sie laufen stark auseinander. Ich habe maximal 8 pro Blech gleichzeitig gemacht.
- Backt die Cashew Cookies nun für 9 bis 10 Minuten bei Ober-/Unterhitze und nehmt sie aus dem Rohr. Wie schon bei den Nuss Schuko Cookies sind diese Kekse dann noch butterweich! Auf keinen Fall länger backen, sonst werden sie knackig und knusprig statt weich/chewy und saftig!
- Zuletzt noch etwas weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen und damit die Cookies verzieren.
- Fertig!
Diese Cookies sind einfach nur lecker! Außen knackig, innen weich, saftig und im Geschmack unvergleichlich lecker!
Definitiv nachbackenswert!! Ich hab übrigens diese Cookies meinem Freund Andi zum 28. Geburtstag gemacht. 28 Cookies in a Box! Das perfekte Geschenk für Schlabbermäuler!

Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...
10 Kommentare
Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Hallo Marian,
cooles Rezept – sieht echt lecker aus! Meine Jungs stehen auf Cookies – back ich auf jeden Fall nach!!
Eine Frage: Kann man das Natron durch Backpulver ersetzen?
LG,
Karin
Hallo Marian
Ich habe diese Cookies gestern für eine Geburtstagsparty gebacken. Ging super einfach und schmeckt wunderbar, die Cookies kamen sehr gut an. Vielen lieben Dank für das Rezept, werde ich sicher wieder mal backen 🙂
liebe Grüsse, Sivan
Danke für deine nette Rückmeldung! Das freut mich natürlich seehehr!
Ohhhh ich will sie alle haben!! Jetzt! 🙁
Gruß
edaylifestylesecrets (https://edaylifestylesecrets.wordpress.com/)
Hallo Marian,
meine Cookies sehen IMMER aus wie Kuhfladen *heul* Liegt das am Backofen? Zu heiß? Hast du einen Tipp für ein verzweifeltes mich…? 🙂
Grüße und Danke
Welches Mehl verwendest du denn? Meine werden ca. 2cm hoch. Ich forme nur Kugeln ohne sie sehr flach zu drücken
Grins, natürlich Vollkornmehl… Aber ich habe gestern deinen Post mit dem Zucker gelesen und ich denke vielleicht könnte es auch daran liegen. Wobei ich meistens immer 50 / 50 nehme, also braunen Rohrohrzucker und Xylit. Das mit den Kugeln werde ich mal versuchen, ich drücke die immer etwas flacher. Geschmacklich sind sie natürlich top 🙂 Danke dir.
Danke für das tolle Rezept, unsere Gäste waren ebenfalls begeistert. Ich habe den Teig mit meinem “Makronator” aufs Blech gesetzt, perfekte Menge und Größe. Einen Teil habe ich einzeln tiefgekühlt und einige Tage später für 11 Minuten gebacken. Das ergab superfluffige Cookies. Jetzt habe ich immer einen Vorrat im TK um schnell warme Cookies zu servieren.
Danke für das leckere Rezept!
Liebe Grüße
Martina
Macronator? Davon hatte ich noch nie gehört, aber das Teil muss ich mir besorgen!!
Das gab es mal bei Tchibo. Ist ähnlich einem Eisportionierer, nur etwas kleiner und aus Kunststoff. Den nehme ich gerne für Cookies.
LG Martina