Ich hatte da so ein Bild vor Augen. Ein perfekter New York Cheesecake, eine cremige Schokoladeschicht oben drauf und eine Karamellcreme, die nach dem Anschnitt langsam und so unter der Schokolade herausfließt, dass jeder Kuchenliebhaber vor lauter im Mund angesammeltem Speichel einige Male kräftig schlucken muss.
Klingt lecker? Ich habe das perfekte Rezept für euch!
Erdnuss Karamell Chocolate Cheesecake
Zutaten für den Boden
350g Haferkekse oder Vollkornkekse
90g geschmolzene Butter
30g Zucker
1 gute Prise Salz
Zutaten für den Cheesecake
7 Packungen Philadelphia (oder einen anderen Frischkäse)
350g Zucker
60g Mehl
250ml Sauerrahm (Raumtemperatur)
4 große Eier (Raumtemperatur)
1 Vanilleschote
Für das Karamell und die Schokolade obendrauf
1 Dose fertig gekochtes Kondesmilchkaramell (siehe Rezept)
50ml Sahne
250g Schokolade
150ml Sahne
250g Erdnüsse gesalzen
Einiges an Zutaten, ich weiß und auch ein wenig Arbeit. Aber der Aufwand lohnt sich garantiert, also keine Angst, einfach ausprobieren.
Zubereitung des Bodens
- Nehmt die Haferkekse und zerhackt sie zu kleinen Bröseln. Ich habe den Standmixer genommen, man kann sich aber auch mit einem Gefrierbeutel und einem Nudelholz behelfen.
- Die Brösel werden dann mit der geschmolzenen Butter, einer ordentlichen Prise Salz (nicht zu viel, aber die Masse darf eine ganz leicht salzige Note haben) und dem Zucker vermengt und in die, mit viel Backpapier ausgekleidete Springform gepresst. Ich habe einen flachen Teller dafür genommen. Der Boden wird dann bei 180°C für 10-15min gebacken, raus genommen und anschließend abgekühlt.
Zubereitung des Cheesecakes
- Während der Boden auskühlt, könnt ihr die Creme zubereiten. Frischkäse, Sauerrahm und Zucker in einer Schüssel ganz locker schlagen (ca. 5min), Mehl und Vanillezucker dazu geben und wieder verrühren. Wenn die Masse ganz locker geworden ist, gebt ihr noch die Eier dazu und rührt alles cremig bis sich die Eier aufgelöst haben. Achtung, nicht schlagen sondern wirklich nur rühren, sonst wird die Masse luftig, das wollen wir nicht.
- Die so entstandene, sehr flüssige Creme kommt dann in die Form auf den vollständig ausgekühlten Boden.
- Backt das Ganze bei 160°C für 50min im Rohr und stellt dazu einen Suppenteller voller heißem Wasser. Das verhindert, dass der Kuchen an der Oberfläche zu braun wird und/oder einreist.
- Nach dem Backvorgang nehmt ihr den Kuchen aber nicht raus, sondern öffnet die Ofentür einen Spalt und schaltet das Backrohr einfach aus. Lasst so den Kuchen ganz langsam abkühlen.
- Nach 1-2 Stunden könnt ihr ihn raus nehmen und über Nacht, abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
- Zuletzt schmelzt ihr die Schokolade mit der Sahne in einem Topf.
- Währenddessen schlagt ihr die Sahne leicht auf, rührt das Kondensmilchkaramell glatt und gebt die Sahne dazu. Rührt alles bis daraus eine cremige, weiche Masse entstanden ist.
- Nun nehmt ihr die gesalzenen Erdnüsse, wascht sie ganz leicht mit Wasser ab und hackt sie in nicht zu kleine Stücke.
- Gießt nun das Karamell über den Kuchen, dann verteilt die Erdnüsse auf dem Karamell und gießt abschließend die Schokoladenlasur darüber
- Fertig! Ich habe den Kuchen nochmals eine gute Stunde kalt gestellt.
Wie ihr sehr, durchaus ein Kuchen der eure Geduld auf die Probe stellt. Aber diese Torte ist nicht nur für Snickers Liebhaber ein Highlight, sondern dürfte wohl niemanden kalt lassen! Ganz ganz großes Kino!
Viel Spaß beim Nachbacken, lasst mich wissen wie es euch geschmeckt hat! Der backende Mann, Marian
61 Kommentare
Merryl
29. August 2015 um 23:05Kommen da wirklich 7 Pck. ‚a 175g Frischkäse rein?
Marian
30. August 2015 um 06:58Ja tatsächlich. 7x 175g
Nee York Cheesecake geht nicht anders. Aber es lohnt sich.
Beate
30. August 2015 um 07:34Wow, aufwendig, aber das klingt so leeeeeecker. Danke für das tolle Rezept!
Tanja
30. August 2015 um 15:08Werden die Eier, bevor man sie unterhebt, verquirlt? Kann mir grade schlecht vorstellen wie das sonst geht. Will den cheesecake auf jeden fall ausprobieren. Deine Rezepte sind immer der Hammer!
Marian
30. August 2015 um 15:21Nein. Philadelphia, Sauerrahm, Zucker rein. Verrühren, Eier und Mehl dazu, verrühren, fertig.
Beate Dorn
30. August 2015 um 20:18Klingt super leeeeeeecker. Das werde ich probieren. Habe heute Dein Grundrezept für Cup Vakes gebacken, spitze.
Eine tolle Seite, die Anleitungen sind spitze.
Marian
6. September 2015 um 10:56Das freut mich, danke!
Beate Dorn
6. September 2015 um 11:06Hallo Maria, heute sind die Chocolate Vanilla Vup Cakes dran. Freitag Abend Sirup gekocht, gestern den Pudding, im Moment sind die Spings im Ofen. Wäre es ok das Ergebnis bei einem Gewinnspiel eines Blogkollegebs zu benutzen ( inkl. Link)?
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Beate
Silke
8. September 2015 um 15:09Hallo Marian,
ich habe den Cheesecake letzte Woche mit meiner Tochter zusammen gebacken, die Bilder sehen ja schon verboten lecker aus. Der Kuchen ist wirklich spitze, aber auch ganz schön mächtig, wir haben ganz schön gekämpft mit unserem Stück 😉 Vielen Dank für das tolle Rezept. Bilder habe ich auf meiner FB-Seite „Silkes Backzauber“.
Herzliche Grüße Silke
Tobias
26. September 2015 um 09:56Servus,
Welche Größe hat den die Springform für das Rezept?
Grüße
Marian
27. September 2015 um 19:4424cm Liebe Grüße
Katja Düring
4. November 2015 um 10:46Hallo,
was meinst du, wie lange sich der Kuchen hält? Bzw. kann ich den evtl. auch einfrieren?
Liebe Grüße
Katja
Marian
4. November 2015 um 15:55Der hält sich schon ein paar Tage. Übers Einfrieren kann ich dir nichts sagen. Alle meine Kuchen werden frisch gebacken und frisch gegessen. Liebe Grüße Marian
Juliette
7. November 2015 um 20:50Hallo Marian,
der Cheesecake ist gerade im Ofen und duftet schon herrlich. Bin sehr gespannt wie er Morgen schmeckt.
Wie lange sollte ich ihn optimalerweise vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen?
Da ich normalen Käsekuchen am liebsten noch lauwarm esse, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, das er so kühlschrankkalt gut schmeckt.
Übrigens eine ganz tolle Seite hast du hier, herrlich beschrieben und bebildert
Liebe Grüße
Juliette
Marian
7. November 2015 um 20:59Du kannst ihn ja auch gleich essen… Kühlschrank ist eine Empfehlung aber kein Muss! Hauptsache es schmeckt 😉 Liebe Grüße und danke für`s Lob, Marian
Juliette
8. November 2015 um 21:06Etwas stand er dann schon im Kühlschrank, wegen der Ganache er schmeckt genau so wie man es von der Optik erwartet, furchtbar lecker und sehr reichhaltig. Also mehr als ein Stück ging auch bei mir nicht rein
Das Kondesmilch Karamell ist übrigens der Knaller, ich hab mich auch immer verzweifelt an vernünftigem Karamell versucht und bin meistens gescheitert. Dieses ist von Konsistenz und Geschmack für meinen Gaumen perfekt und so einfach herzustellen. Vielen Dank für den Super Tipp Hab mich geärgert, dass ich nur eine Dose gemacht habe. Werde aber jetzt mal ein paar Dosen vorkochen.
Sollte man das dann im Kühlschrank lagern?
Caitlin
3. August 2016 um 23:13Ich würde deine Torte gern für einen Geburtstag backen. Eine etwas blöde Frage aber: Löst du den Käsekuchen aus der Form bevor du Karamell und Glasur drübergibst? Oder bleibt sie als eine Art Tortenring drum?
Ich würde gern verhindern, dass mir das ganze von der Torte läuft 😉
Vielen Dank dir 🙂
Marian
4. August 2016 um 20:12Nein, ich lasse alles so wie es ist und schneide danach mit einem kleinen, scharfen, heißen Messer die Runde, Liebe Grüße marian
Burcu
5. August 2016 um 07:57Hallo,
eine vielleicht etwas merkwürdige Frage:
Mein Bruder hat am Wochenende Geburtstag. Er = Cheesecake- und Karamell-Fan, daher der optimale Kuchen für ihn! Nur gibt es ein kleines Problem. Nach einem „kleinen“ Unfall mit explodierter kochender Milch und anschließendem Krankenhausaufenthalt vor einigen Jahren, sehe ich überall potenzielle Gefahrenquellen für Explosionen 😉 Hier die Dose, die lange gekocht wird. Könntest du mir eine Alternative zu dem Kondensmilchkaramell oder vielleicht eine alternative Zubereitung für diesen nennen?
Ich wäre dir sehr dankbar!
Liebe Grüße, Burcu
Marian
5. August 2016 um 14:19Du kannst fertiges Kondensmilchkaramell kaufen. Aber die Dose wird definitiv nicht explodieren
Katja
22. Oktober 2016 um 14:27Ich habe den Kuchen gerade im Ofen. Und 50min sind lange um. Allerdings sieht er in der Mitte noch recht flüssig aus, hab den wackeltest gemacht. Ist das normal? Ich habe bei Ober- Unterhitze gebacken. Mache mir Sorgen das er nichts wird….Hilfe!!
Marian
26. Oktober 2016 um 20:04Der zieht noch durch, wenn du ihn im Rohr ganz in Ruhe auskühlen lässt. Wie ist er geworden?
Katja
27. Oktober 2016 um 09:40Hat alles super geklappt. Ist noch gut durchgezogen. Und alle waren begeistert! Die Arbeit hat sich gelohnt!
Jule
14. November 2016 um 22:31Das ist ja das verführerischste Cheesecake-Rezept das ich je gelesen hab…und ich habe einige zuhause. Werde ihn morgen gleich nachbacken. Danke dafür!
Sandra
6. Mai 2017 um 15:33Was habt ihr für Schokolade genommen? Kann ich Kuvertüte nehmen?
Marian
7. Mai 2017 um 19:02Natürlich! Liebe Grüße Marian
Christine
25. Mai 2017 um 20:33Hallo Marian,
vielen Dank für dein grandios delikates Rezept! Ich habe es heute gebacken und die 24 cm Springform verwendet. Nur was ich mich frage, ist, wie du alle Zutaten in eine 24 cm Springform bekommen hast. Ich habe die Mengen entsprechend Rezept vorbereitet, doch meine Form hat gerade mal die Hälfte des Teiges gefasst. Nun schlummert noch ein weiterer Kuchen im Tiefkühlfach :-D.
Beste Grüße!
Marian
28. Mai 2017 um 18:54Wie hoch ist deine Form? Aber 2 Torten auf einmal hat ja auch was *ggg*
Mika
24. Oktober 2019 um 15:28Hallo,ich würde den Kuchen gerne für einen Geburtstag backen,jedoch in kleinerer Ausführung. Wie sollen die Zutaten reduziert werden,wenn in einer 20er Form gebacken wird?
Viele Grüße
Marian
24. Oktober 2019 um 15:51Ca. die Hälfte würde ich sagen.
Liebe Grüße Marian
Sonja Lucia
16. August 2017 um 18:49Sooo lecker, aber ich hab so meine Zweifel als Tauglichkeit für die oberste Stufe einer Hochzeitstorte. Geht das irgendwie? Zaubern, in die Hände klatschen oder so? Ganz ganz lieben Dank
Marian
24. August 2017 um 21:48Ein Cheesecakes in einer Hochzeitstorte, zumindest in einer klassischen Hochzeitstorte geht nicht…
Aisha
6. November 2017 um 22:16Hallo, ich möchte diesen Rezept ausprobieren, aber ich glaube ich habe nirgends Angaben zur Springform-Grösse gefunden.
Marian
8. November 2017 um 19:2126cm
icedginnie
16. Januar 2018 um 15:17Hi
einmal schreibst du 24 cm – jetzt sind es 26 cm – was stimmt denn nun?
Marian
18. Januar 2018 um 15:40naja, das ist eigentlich komplett egal… wird dann halt 0,5cm höher oder flacher 😉 Hoffe das hilft dir, Liebe Grüße Marian
Anita
15. November 2017 um 15:25Hallo ,ich würde den Kuchen gerne einen Tag vorher bereiten.Geht das?
LG Anita
Marian
15. November 2017 um 19:28Problemlos!
Reni
14. Dezember 2017 um 18:00Ich habe den Kuchen heute genau nach deiner Beschreibung gebacken. Die Oberfläche ist ganz doll eingerissen, was nun?
Dani
13. Mai 2018 um 10:32Hallo Marian,
Danke für dieses tolle Rezept! Schön das naschen bei der Zubereitung war ein Vergnügen …
liebe Grüße, Dani
Dani
13. Mai 2018 um 10:32Schon, nicht schön…;)
Marian
13. Mai 2018 um 19:08Danke vielmals!!!
Melanie P.
28. Mai 2019 um 22:33Also ich hab mich jetzt auch mal ran gewagt allerdings muss ich echt sagen, dass die Mengenangabe unmöglich mit dem Bild oben übereinstimmen kann! Zumindest nicht bei einer 26er Form! Habs versucht und der Boden war schon bald 10cm dick! Hab dann meine XXL Kastenform ausgepackt und da hat dann die Menge perfekt gepasst dann hab ich vergessen den Timer am Ofen zu stellen und als es mir aufgefallen ist, konnte ich mich nur noch an der Kerntemperatur orientieren schau ma mal wie es wird momentan kühlt er im Ofen ab! Das Karamell ist wirklich wahrhaftig das geilste was ich lang gegessen habe
Marian
6. Juni 2019 um 19:39Hi Melanie,
ich stehe da manchmal einfach an… ich backe dieses Cheesecake Rezept für alle meine Variationen und die Menge passt.
Total egal, die übrige Masse einfach in einer Tasse mitbacken und löffeln… am besten noch heiß!
Liebe Grüße Marian
Petra Herzog
7. Juni 2018 um 09:19Hallo Marian, verrätst du mir bitte, warum die gesalzenen Erdnüsse gewaschen werden sollen? Ich hätte mir den Salzgeschmack so als Kontrast zu dem sonst sicher sehr süßen Kuchen eigentlich richtig gut vorgestellt. Steckt da ein „back-technischer“ Grund dahinter oder ist das reine Geschmackssache? Ist das Salz ohne Waschvorgang vielleicht zu dominant?
Vielen Dank und viele Grüße, Petra!
Und… wirklich schöne Torten, die du kreierst! 🙂
Marian
9. Juni 2018 um 10:51Nein, ich empfehle das weil die Erdnüsse dann immer noch salzig aber nicht sooo extrem würzig sind, das ist aber keine Pflicht.
Liebe Grüße marian
Anja Averesch
4. Februar 2019 um 11:40Ich habe den Kuchen auch probiert und muss sagen, er war ein ziemliches Desaster. Also die Caramellcreme (die ich auch mit Milchmädchen Kondensmilch eingekocht habe) war recht unspektakulär und insgesamt viel zu flüssig. Das Schokotopping war dagegen bretthart und ließ sich nicht schneiden, sodass das ganze Caramell beim Aufschneiden der Torte rauslief. Sie war also nahezu zertrümmert und optisch schonmal ein mega Reinfall. Die Frischkäsefüllung war lecker, aber insgesamt viel zu mächtig. Von den Erdnüsse, die ich auch etwas abgespült habe, war das Salz im Kuchen nicht mehr zu schmecken, das hätte ich besser drangelassen. Mein Mann und ich hatten nach dem Genuss eines Stückes Bauchschmerzen und Durchfall. 🙁 Schade, ich habe mir so viel davon versprochen. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. 😉 Also trotzdem danke für die Inspiration!
Marian
4. Februar 2019 um 15:54Hallo Anja,
dass ein Cheesecake mächtig ist, sieht man vermutlich schon an der Zutatenliste. Der Durchfall könnte auch an einer Magen-Darm-Grippe liegen und dass die Ganache hart war, dürfte eher ein kleines Problem bei der Zubereitung gewesen sein.
Falls ich dir ein paar Tipps geben kann, melde dich einfach. Backen macht einfach Spaß, aber manchmal braucht man eben einen zweiten Versuch. Liebe Grüße und frohes Backen, Marian
Yvonne May
3. Mai 2019 um 08:26Hallo Marian,
Ich muss sagen mit deiner Beschreibung hast du nicht gelogen. Gestern gab es zu meinem Geburtstag diesen Mega geilen Erdnuss Karamell Chocolate Cheesecake -und schon beim Tortenring lösen ist das Karamell unter der Schoki raus- und uns ist das Wasser -im Mund zusammen gelaufen
Ich habe zuvor alle Kommentare gelesen. Habe die Erdnüsse nicht gespült. Und er war einfach perfekt.
Der Boden ist halt bei Keks und Füllung immer etwas feucht. Aber das gehört halt dazu. Ich hatte Haferkekse genommen. Das hat uns sehr gut geschmeckt.
Ich hatte den Cheesecake lange im Ofen komplett auskühlen lassen -dann ohne topping den ganzen Nachmittag im Kühlschrank und dann Karamell und Schoki über Nacht bis zum nächsten Nachmittag im Kühlschrank. Die Ganache mit drei Teilen Vollmilchkuvertüre und einem Teil zartbitter -war die Schoki super zu schneiden.
Also alles nach Anleitung gemacht -und alles geklappt.
Hatte Angst meine drei Kuchen reichen nicht. Aber nach so einem Stück cheesecake war eh nicht mehr so viel zu wollen
Vielen Dank für dieses Rezept.
Liebe Grüße Yvonne
…ach -ich liebe deine Seite und die Bilder
Marian
5. Mai 2019 um 09:30Hi Yvonne,
danke vielmals für deine begeisterten Worte! Ich liebe diesen Cheesecake und da freut es mich gleich doppelt wenn er euch auch so gut geschmeckt hat…
Liebe Grüße Marian
Simone
7. Mai 2019 um 18:01Hallo Marian,
das Karamell ist wirklich schon mal superlecker geworden.
Würdest du bei der Hälfte der Cheesecakemasse auch die Backzeit reduzieren?
Liebe Grüße
Marian
7. Mai 2019 um 21:19Kurz: Nein, die Backzeit bleibt identisch… 😉 Liebe Grüße Marian
Eva-Maria Hauer
6. September 2019 um 09:16Ich wüsste gerne, wieviele Gramm eine Packung Frischkäse für dieses Rezept hat. Unterschiedliche Produzenten haben unterschiedliche Verpackungseinheiten und auf 7 Packungen macht das dann doch einen Unterschied! Danke und viele Grüße.
Eva-Maria Hauer
6. September 2019 um 09:51Ah, jetzt sehe ich es erst. Die Frage wurde indirekt schon bei einem anderen Kommentar beantwortet.
Marian
8. September 2019 um 16:59Bei uns 175g
Lena
1. Oktober 2019 um 11:06Hallo Marian würde den Kuchen gerne am Wochende Backen, welche Schokolade nehme ich am besten ?
Marian
8. Oktober 2019 um 05:41Zartbitter Kuvertüre
Petra Schmolzi
1. Oktober 2019 um 22:08Hallo Marian, ich habe den Cheesecake heute mit ins Büro genommen. Die begeisterten Kollegen benutzten Worte wie „pornös“ oder „pervers“ …lol. Aber mehr wie ein Stück schafften auch die gestandenen Männer nicht 🙂 Also super lecker, schmeckt so lecker wie er aussieht. Ach ja, ich habe die Erdnüsse nach dem waschen wieder etwas gesalzen, war mir dann doch zu wenig. Dekoriert habe ich ihn noch mit Karamell-Popcorn mit salziger Note.Vielen Dank!!!
Marian
8. Oktober 2019 um 05:41Haha! Klingt so wie es sein soll! *ggg*
Anastasia
9. Januar 2020 um 01:12Hallo Marian,
ich möchte Morgen den Cheesecake backen. Mir wäre 350g Zucker zu süß.
Hab noch nie in einem Käsekuchen oder Torte soviel Zucker gebraucht. Wäre er mit 200g Zucker noch süß genug?
Grüßle Anastasia
Marian
15. Januar 2020 um 20:50Bitte dazu folgenden Artikel lesen: Zucker reduzieren… geht das?