Wenn es einen Geburtstagskuchen Klassiker gibt, dann dann ist es der regenbogenfarbene Sichtkuchen mit dem prägnanten Namen Rainbow Cake. Bunt, fröhlich, kontrastreich und optisch ein wahres Highlight.
Der Rainbow Cake lebt von seinen bunten Farben und der gleichmäßigen (!) Sichtung der einzelnen Kuchenböden. Und das macht diesen Kuchen neben der Freude an der tollen Optik leider auch zu einer echten Geduldsprobe beim Backen und macht braucht ein paar Basics, damit der Ergebnis dann auch wirklich überzeugt.
Kurz zum Grundprinzip:
Man bereitet einen Teig zu, teilt ihn in 6 gleich große Teile, färbt jeden Teig in einer andere Farbe, backt alles und stapelt das Ganze mit einer leckeren Creme in der Mitte. Fertig. Klingt einfach, ist aber wirklich nicht ganz so leicht, zumindest wenn man den Anspruch hat, eine schöne und gleichmäßige Torte zu backen.
Solltet ihr meinen leichten Fanatismus in Sachen “cleane Torten” teilen, gilt es 5 Dinge zu beachten:
- Genauigkeit… teilt den Teig in 6 exakt gleich Mengen. Nur dann wird die Torte nach dem Anschnitt gleichmäßig aussehen.
- Farben… Lebensmittelfarbe ist nicht gleich Lebensmittelfarbe. Puderfarben gehen, Flüssigfarben eher nicht. Für richtig satte Farben solltet ihr in Wilton Lebensmittelfarben
investieren. Mit diesen hatte ich bisher die allerbesten Ergebnisse und leuchtend satte Farben.
- Rezept… Biskuit und andere sehr leichte Teile geben zu sehr nach. Rührteige sind ideal. Was sich nicht eignet sind alle Massen mit Eischnee, weil diese zusammenfallen. Bis alle Böden gebacken sind, muss der Teig jedoch einige Zeit auf das Backrohr warten.
- Backform… es bietet sich an und ist indes sehr sinnvoll, wenn man zwei gleich große Backformen besitzt. Ich backe mit verstellbaren Tortenringen
. Das gibt euch bei der Gestaltung viel Freiheit.
- Creme… Die richtige Creme sollte weiß sein, um einen entsprechenden Kontrast zu den bunten Farben zu bieten und zudem stabil genug, damit die Böden nicht nachsacken. Ich empfehle euch deshalb eine Frischkäsecreme.
Natürlich könnt ihr jedes beliebige Rezept verwenden. Folgende meiner Empfehlungen gebe ich euch, weil ich damit in den letzten Jahren ganz tolle Ergebnisse erzielt habe und ich sie euch uneingeschränkt empfehlen kann.
ZUTATEN FÜR DEN RÜHRTEIG (für einen 20 bis 25cm Tortenring)
450g Mehl
450g weiche Butter
450g Kristallzucker
8 Eier
1 Prise Salz
2 TL Backpulver
6 verschiedene Wilton Lebensmittelfarben
ZUBEREITUNG DES KUCHENS
- Alle Zutaten müssen Zimmertemperatur haben. Butter und Zucker schaumig schlagen.
- Die Eier einzeln hinzufügen, weiterreisen und wenn alles sehr cremig ist das Mehl und Backpulver hinzufügen.
- Nochmals alles gut mixen und dann den ganzen Teig abwiegen und in 6 Schüsseln aufteilen. Das waren bei mir ca. 300g pro Portion, die Menge kann aber je nach Größe der Eier variieren. Seid jedoch sehr genau!
- Färbt jede Portion mit einer anderen Farbe. Ihr benötigt eine gehäufte Messerspitze der Lebensmittelpastenfarben.
- Füllt zwei Tortenringe mit je einer Farbe und backt alles bei 180°C für ca. 15 Minuten je nach Ofen. Eventuell braucht es 20min, nur lasst es nicht zu lange drin, damit er Teig nicht hart wird.
- So backt ihr alle 6 Böden und lasst sie gut auskühlen-
Zubereitung und Zutaten für das Frischkäsetopping
150g Staubzucker
150g Butter
350g Philadelphia (oder einen anderen Frischkäseaufstrich)
Saft von 1 Zitrone
- Gebt die Butter und den Staubzucker in eine Schüssel und schlagt sie so lange auf, bis alles reinweiß und schaumig geworden ist.
- Dann gebt löffelweise den Frischkäse dazu und rührt ihn auf niedriger Stufe unter.
- Zuletzt noch den Zitronensaft unterrühren.
- Fertig.
Die Regenbogentorte stapeln
Um die Torte zu stapeln solltet ihr euch nicht allein aufs gute Gefühl verlassen.
Damit die Creme in allen Ebenen gleich dick ist, füllt ihr eine kleine Kaffeetasse gestrichen voll mit Creme und gebt genau diese Menge auf alle 6 Tortenböden und streicht die Creme glatt.
Dann stapelt ihr die Böden in der gewünschten Farbreihenfolge aufeinander und streicht den Rest der Creme um die Torte herum auf.
Fertig. Dieser Cremeüberzug ist voll Fondant tauglich, aber ich mit bunten Streuseln oder jeder anderen Dekoration wird diese Torte immer ein Highlight sein.
Ich hoffe meine Anleitung hilft euch zu einem wunderschönen Ergebnis. Bei Fragen schreibt mir einfach in die Kommentare… Viel Spaß beim Nachbacken, Marian
Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...
170 Kommentare
Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Super tolle Anleitung!
Vielen Dank für deine Arbeit.
Hallo MArian, jetzt ist die buttercreme zerronnen be original ich Mehl und Backpulver dazugegeben habe. Habe es dann in ein heißes Wasserbad gegeben und weiter gerührt. Jetzt kommt sie mir zu flüssig irgendwie wie gelber Pudding vor. Kann ich es noch retten LG
Hallo Canan,
ich verstehe leider deine Ausführungen nicht ganz… du hast Butter und Mehl dazugegeben und dir ist die Buttercreme geronnen oder flüssig geworden? Bitte beschreib mir nochmal was passiert ist, dann finden wir eine Lösung.
Liebe Grüße marian
Werd ich gleich versuchen für den geburtstagskuchen meiner Prinzessin
Hilfeeeeeee!!!!
Ich soll am Freitag für ne Freundin, die am Samstag heitratet so eine Regenbogentorte machen.
Aber bei uns solls am Freitag/Samstag 40°C haben.
Kann ich trotzdem diese Creme verwenden? Oder was kann ich stattdessen nehmen?
Bei 40 Grad hilft nur mehr ne Klima oder backen im Keller und kühlen kühlen kühlen
Danke für das Rezept. Die Böden sind super. Habe zwar eine andere Creme verwendet aber der Teig ist super Klasse.
Hallo Andrea,
man soll und darf ja variieren. 😉
Liebe Grüße Marian
Hallo Marian,
habe soeben dieses Frischkäsetopping gemeinsam mit dem neuen Sahnekuchenrezept kombiniert.So lecker!!!
Den Teig habe ich klassisch belassen ohne Schokolade, damit er besser mit der Creme harmoniert. Das nächste Mal werde ich ihn vielleicht um ein paar gemahlene Nüsse ergänzen.
Trotz Außentemperaturen von ca. 35 Grad ist die Creme ideal von der Konsistenz und nach einer kurzen Kühlzeit sind die anwesenden Kinder und ich darüber “hergefallen”.
Jetzt ist noch genau die Hälfte da und alle sind glücklich und ich vorallem zufrieden.
Ich muss das nächste Mal unbedingt die Fondanttauglichkeit testen. Bin schon sehr gespannt!
Hallo Birgit,
das freut mich wahnsinnig! danke für die Rückmeldung, Liebe Grüße Marian
Hallo, wie schafft man es, dass die Böden beim Backen nicht an den Rädern niedriger sind als in der Mitte? Das ist mir schon oft passiert, obwohl ich den Teig gleichmäßig in der Form verteile.
Grüße
Für einen solchen Kuchen eignet sich mein Rezept sehr gut. Es geht leicht auf, sackt dann aber wieder fast eben zusammen und ist trotzdem super saftig und luftig. Probier`s mal.
Allgemein gilt: Wenn der Kuchen eine Erhöhung hat: “Schnipp… schnapp… Knubbel ab…”
Danke für die schnelle Antwort. Werde diesen Kuchen heute oder morgen backen. Er soll ein Abschiedsgeschenk sein, da mein Soziales Jahr vorbei ist. Versuche außenrum dann ein Krankenhausmotiv hinzubekommen. Habe mir bereits alles dazu auf deiner Website durchgelesen. Danke, all die Tipps haben mir bisher schon viel weiter geholfen.
Grüße
Ich würde deine sensationelle Regenbogen-Torte gern am Wochenende nachbacken. Wie hoch wird die Torte in etwa mit den 6 Teigschichten bei einem Tortenringdurchmesser von 20 cm?
Für deine Hilfe schon mal vorab vielen Dank.
12 bis 14cm würde ich sagen…
Hallo Marian vielen Dank für deine Info. Jetzt habe ich noch ein paar Fragen. Die Böden liegen fertig bereit zum Stapeln. Du hattest ja geschrieben, dass die Frischkäsecreme voll fondanttauglich ist.
-> Kann ich den Kuchen heute mit der Frischkäsecreme einstreichen , gleich den Fondant drüber machen und hält sie dann bis Sonntag (also übermorgen?). Oder muss ich befürchten, dass der Fondant verläuft? Hatte mal an anderer Stelle gelesen, dass ein Frischkäsetopping Fondant nach einer gewissen Zeit auflöst…Oder verwendest du da ein spezielles Rezept im Gegensatz zu den herkömmlichen Frischkäsetoppings?
-> Kann ich den Kuchen auch bedenkenlos heute schon fertig machen im Hinblick auf die Konsistenz /der Frischkäsecreme? Oder kann es sein, dass die Farbe durchweicht, wenn sie bis Sonntag im Keller im kühlen Raum steht?
Ich würde mich riesig freuen, wenn du mir kurzfristig antworten könntest. DANKESCHÖN!
Bis Sonntag, also 1-2 Tage sollte passen. Liebe Grüße marian
So Marian, was empfiehlst du uns? Wir haben folgendes Problem, dass wir keinen Tortenring haben sondern nur 2 Springformen a 26 cm oder zwei Kleine a 16 cm. Gehen die 26 er auch oder wird der Boden zu dünn oder den Teig dritteln, vierteln, halbieren und auf die 16 er verteilen? Das schein mir dann wiederum zu kompliziert ;-.) Was rätst du uns?? Danke LG*
Ich empfehle 2 mal 20cm Backringe zu kaufen *ggg* oder die doppelte Masse zu machen. Oder die kleine 16er und die halbe masse…
Haha ok ev bekomm ich noch 2X 20 her 😉 doppelte Masse hört sich mega viel an, dann doch eher die Hälfte und ne 16 er Form. Danke danke…
hallo! ich habe nur eine 26er form zuhause. wie hoch wird der boden dann? oder soll ich die 1,5 fache menge nehmen? doppelt soviel kommt mir schon seeeehr viel vor?
Eine 26er ist für diese Torte meines Erachtens einfach zu groß.
Liebe Grüße Marian
Meine Tochter hat sich diese Torte zum Geburtstag gewünscht, ich habe zwar noch nie zuvor eine gemacht aber dank der tollen Anleitung hab ich mich getraut.Und siehe da! Ein voller Erfolg! Sah super aus und hat auch noch prima geschmeckt, vielen vielen Dank für das Rezept!
Perfekt, so soll es ein! Danke für die Rückmeldung, das hilft mir sehr für die Zukunft!
Hallo Marian
Deine seite ist toll 🙂
Ich möchte eine solche regenbogentorte machen, aber in der mitte will ich sie mit smarties füllen so dass beim anschneiden der torte die smarties rausfallen,eignet sich dein rezept für diese idee?
Und kan man die torte 2-3 tage im kühlschrank lagern mit dem fondant drauf, oder würdest du empfehlen die torte nur mit einer schokoladen ganache zu überziehen?
Besten Dank Liebe Grüsse aus der Schweiz 😉
Hallo Sina,
ja, das Rezept eignet sich sehr gut dafür. Fondant würde ich nicht in den Kühlschrank geben, aber du kannst ja Marzipan als Ersatz nehmen… Liebe Grüße Marian
Mit marzipan geht das wegen der Feuchtigkeit? Oder kann ich auch die torte mit wenig buttercreme einstreichen und dan mit einer art schokoladenglasur überziehen wie bei einer Sachertorte, oder funktioniert das nicht? 😉
Hi Marian,
lieben Dank für das tolle Rezept! Ich habe lange nach einem guten Rezept gesucht – und bin bei Dir gelandet 🙂
Vielleicht ist das hier ganz interessant für Deine Leser: Ich wollte heute erstmal nur eine kleine Torte machen, quasi probebacken. Dafür habe ich die Zutaten Deines Teig- und Cremerezepts halbiert und habe den Teig in meinen 18cm-Formen gebacken. Hat super geklappt, ich habe 3 Tortenböden aus dem Teig gemacht, hätten aber auch schön 4 werden können von der Dicke der Böden her. Nur etwas mehr Creme wär gut gewesen, war doch bissel knapp, aber ging gerade eben so 🙂 Sieht jetzt schon sehr hübsch aus. Wenn das Ganze kühl ist kommt gleich noch der Fondant drauf, ich freu mich schon sooooo auf das erste Stück Torte, hmmmmmmmm!
Liebe Grüße von Deiner Landsmännin
Julia 🙂
Klingt perfekt! Die Sache mit der Mengenangabe für die Creme ist immer schwierig. Jeder mag unterschiedlich viel Creme, weshalb ich immer ein gutes Mittelmaß angebe. Liebe Grüße marian
Hallo ! Tolle Seite und tolles Rezept. Eine Frage habe ich aber: Sie haben geschrieben, dass Sie einen Tortenring benutzt haben zum Backen. Wie funktioniert den das ? Ich mein der Ring hat doch kein “festen Boden” an den es sich fest hacken kann wie beim Kuchenblech. Freue mich auf Ihre Antwort !
Du kannst den Ring unten mit Backpapier schließen oder ihn einfach auf ein Backblech stellen, das funktioniert super. Liebe Grüße marian
Hallo Marian, bin per Zufall über deine Webseite gestolpert, super inspirierend 🙂
Eine Frage, ich möchte diese Torte backen, aber es soll später ein Bierfass draus werden, deswegen verwende ich die 18cm Form. Wie hoch wird die Torte ca? Reicht das oder sollte ich die 1.5 fache Menge nehmen? Liebe Grüsse aus der Schweiz
Besser die 1,5 fache würde ich auch sagen! Liebe Grüße marian
Hallo Marian, ich habe die Torte am Wochenende für eine Freundin zum 25. Geburtstag gebacken. Hat danke deiner guten Anleitung super geklappt! Ich backe generell nicht so viel, und war deshalb überrascht, dass ich es auf Anhieb geschafft habe! Der Teig war nicht zu hart und nicht zu weich. Aber eine Bombe ist er jedenfalls:) nach einem Stück ist man schnell satt! Was die Creme anbelangt, ich find die Menge stimmig, man sollte nur im Auge behalten, dass man beim Portionieren der Cremeteile etwas mehr für den Überzug einplant. Sonst bleiben vl kleine unbedeckte Stellen am Rand wenn man nicht aufpasst. Ich habe leider keine Zeit mehr gehabt, mir die Wilton Lebensmittelfarbe zu besorgen und habe normale Flüssiglebensmittelfarbe aus dem Spar gekauft. Da gibts zwar nur rot – blau – grün, wird also ein kleines Experiment 6 verschiedene schöne Farbmischungen herauszubekommen. Aber der Versuch war’s wert, war trotzdem ein Farbenwunder:) Danke nochmals für das tolle Rezept!
Hallo Alice! Freut mich, dass alles so gut geklappt hat! Ich habe wirklich lange nach einem passenden Rezept gesucht, damit die einzelnen Ebenen wirklich schön stabil und gleichmäßig werden. Offensichtlich hat das Ganze geklappt! Viel Freude an deiner Torte, Liebe Grüße marian
Hallo guten abend 🙂
Ich hab grade die 6 böden gebacken und sie nacheinander rausgestellt ins balkon damit sie kalt werden, dann habe ich festgestellt dass sie ser hart geworden sind. (Obwohl ich sie exakt immer 15 min gelassen habe im ofen) !? Liegt es möglicherweise daran, dass sie noch nicht mit der creme überdeckt sind ?
Vieeelen dank im voraus:(
Naja, der Teig sollte schon etwas fester sein, damit du auch schöne Ebenen hast. Hart sollte der Teig aber nicht sein, sondern stabil.
Hast du Ober-/Unterhitze genommen?
Liebe Grüße Marian
Hallo Marian
Meine Tochter liegt mir seit Wochen in den Ohren mit dem Wunsch diese Regenbogentorte zu backen. 🙂 Meine Frage wäre jetzt nur noch, kann ich 2 Formen übereinander in den Backofen machen (eine aufs Blech, eine aufs Gitter) oder soll ich jeden Boden besser einzeln backen?
Ganz liebe Grüsse aus Bern
Andrea
Das geht schon, je nach Ofen besteht halt immer die Gefahr, dass das Ganze ungleichmäßig aufgeht. Ich würde tendenziell sagen, rein damit in den Ofen… Liebe Grüße marian
Vielen Dank für die Antwort. Hm, genau das ist meine Angst, na ja, ich werd das dann wohl spontan entscheiden. 🙂
Wie lange dauert es bis dieser super tolle Kuchen komplett fertig ist?
Eine schönen Abend..
Liebe Grüsse Andrea
Schwer zu sagen, weil jeder anders arbeitet. 2-3 Stunden solltest du aber schon einrechnen. Liebe Grüße Marian
Hallo lieber Marian, Ich habe auch eine Frage… Hast du die Torte mit Umluft oder mit Ober-/ Unterhitze gebacken?
Und benötige ich für eine 26 cm Form die doppelte Menge?
Vielen Dank im Voraus 🙂
Ja, definitiv mindestens die 1,5fache Menge. Kuchen IMMER mit Ober-/Unterhitze backen!
Hallo Marian,
Bin gerade fleißig beim Backen und wollte schon immer mal so einen Regenbogenkuchen backen. Du hast das toll beschrieben. Die einzelnen Böden werden prima eben. Nur von meiner Farbe bin ich nicht so begeistert, hätte die bestellen sollen, die Du empfohlen hast. Werde auch Deine Füllung machen, habe aber richtig Angst, dass mir der Fondant zerläuft, aber Du hast ja geschrieben, dass sie Fondant tauglich ist. Habe jetzt in den Kommentaren gelesen, dass der Kuchen mit Fondantdecke nicht in den Kühlschrank darf. Ist das richtig? Ich wollte auch noch Blumen selber drauf machen, kann ich die schon ein paar Tage vorher fertigen? Will den Kuchen nämlich nächste Woche noch mal backen als eine Etage für eine Hochzeitstorte. Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße Andrea
Hallo Andrea,
Kühlschrank ist nicht das Optimum, gerade über einige Tage. Die Blume halten aus Marzipan oder Blütenpaste natürlich auch die paar tage. Liebe Grüße marian
Kühlschrank war für den Probekuchen vollkommen okay. Bei der Creme habe ich wohl irgendetwas falsch gemacht, denn die Böden haben sehr viel Feuchtigkeit gezogen. Hatte irgendwie mehr erwartet von meiner Backkunst, bin halt doch nur Laie. Habe die Blumen aus Resten von der Fondantdecke gefertigt, sahen sehr schön aus und haben sich super gehalten. Bin sehr enttäuscht von meinem Können, denn Du hast es so gut beschrieben.
Danke für das Feedback Andrea! Der Kuchen soll ja wieder ein wenig saftiger werden oder?
Liebe Grüße marian
Hallo Marian, danke für das tolle Rezept. Ich hätte noch eine Frage. Hast du schon mal die Tortenböden eingefroren? Ich muss die Torte an einem Abend fertig machen und hab überlegt die böden schon früher mal vorzubereiten und dann aufzutauen. Hast du da Erfahrungen? Danke Steffi
Kann man, geht auch, tun viele… ich backe aber immer frisch. Deshalb kann ich dir nur die Empfehlung meiner Mama geben: gleich nach dem Auskühlen in Frischhaltefolie wickeln und einfrieren, am Genusstag rausnehmen in der Früh, aus der Folie nehmen und ab mittags sollte das fast so frisch wie am ersten tag sein. Liebe Grüße marian
Hallo, das Rezept klingt super, ist die Creme sehr mächtig und mit verschiedenen Früchten ist es doch möglich sie vom Geschmack zu verändern ? Lg
Natürlich kannst du sie verändern, beim Backen ist alles erlaubt. Ich habe eine weiße Creme als Kontrast zum bunten Kuchen gewählt, Liebe Grüße Marian
Also kann ich einfach verschiedene Früchte auf der creme verteilen, dann hülle ich den Kuchen damit ein und dann kommt der fondant 🙂
Hallo
Ich hätte da eine frage:
Ich würde den Kuchen am Mittwoch aben backen, wird er dann sehr trocken wenn ich ihn erst am Monnerstag mittag/nachmittag brauche?
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Monnerstag?? Also irgendwann zwischen Montag und Donnerstag? *ggg* 2-3 Tage sind kein Problem. Liebe Grüße Marian
Hallo, ich werde heute das erste Mal den Kuchen ausprobieren und bin sehr im Stress. Mein Sohn möchte auch dass die Creme mit Himbeeren versüßt wird. Hoffentlich zerfällt er deswegen nicht…
Aber mein größtes Problem ist der Fondant: ich habe auf deiner Seite kein Rezept dafür gefunden. Kaufst ihn immer fertig gemacht?
Vielen Dank!
Hallo Coco,
ja ich kaufe den Fondant von Callebaut. Der ist einfach nur super!
Hey,
erst mal der Teig und die Frischkäsecreme schmecken fantaschtisch, sind mir auch super gelungen. Nur mir ist der ganze Fondant verlaufen, vl habe ich irgend etwas falsch gemacht, weist du vl was ich fürs nächste mal vl ändern könnte?
Das kann ich dir leider nicht beantworten. Ich haben schon mehrfach diese Torte gemacht und hatte nie Probleme. Hattest du den Fondant im Kühlschrank, hat er Wasser gezogen? Ist er feucht geworden?
Liebe Grüße marian
Hallo . Welche Menge muss ich bei einer rechteckigen Form nehmen?
Das hängt von der Größe der Form ab. Liebe Grüße marian
Hilfe!:-) Ich habe den Kuchenteig gemacht und leider ist er für meine Tchibo Schabrettform zu dickflüssig vom Geschmack aber perfekt. Wie kriege ich den Teig dünner hergestellt ohne das er an Geschmack und Luftigkeit verliert? Ich bräuchte schnellstmöglich und dringend Rat, da ich den Teig nochmals anfertigen muss. Ansonsten super Rezept! Ich hoffe der Fondant klebt hervorragend ohne Ganache. Danke Dir!:-)
Ich würde 2-3 EL sehr warme Milch dazugeben. Dadurch wird die Butter weicher und der Teig flüssiger. Liebe Grüße marian
Kann ich den Zucker im Kuchenrezept halbieren? Mir ist das leider viel zu viel Zucker, vorallem für ein Kleinkind- Geburtstagkuchen….
Und gibt es auch eine Füllung und Topping mit deutlich weniger Zucker?
Nein, Zucker ist eine wichtige Zutat für die Konsistenz jedes Kuchens… deshalb würde ich die Menge genau so lassen wie sie ist. Liebe Grüße Marian
Hallo 🙂
Meine kleinste Springform ist 24cm groß. Wenn ich die Torte trotzdem ca. 12cm hoch haben möchte, nehme ich am besten die 1,5fache Menge Teig, oder?
Und wie dick sollte ca. die Creme Schicht zwischen den Böden sein?
Viele Grüße
Hallo Angelika,
ja, die eineinhalbfache menge sollte hier reichen.
Liebe Grüße marian
Hallöchen,
vielen Dank für die tolle Anleitung – die Torte wird mein nächstes Projekt für den Geburtstag meines Neffen 🙂
Eine Frage hätte ich noch: muss die fertige Torte (inkl. Fondant) nicht gekühlt werden wegen der Frischkäsecreme? Weil du oben mal erwähnt hast, dass der Fondant nicht in den Kühlschrank soll. Macht die Creme da nicht schlapp ohne Kühlung?
Hab meine Fondant-Torten bisher immer in den Kühli, allerdings hatte ich immer ne Ganache drumrum, Frischkäsecreme als Untergrund ist Neuland für mich 🙂
Vielen lieben Dank vorab für deine Hilfe und ganz liebe Grüße 🙂
Ein kühler Keller reicht auch, das mache ich immer so. Zur Not muss halt mal der Kühlschrank helfen. Liebe Grüße Marian
Super, Dankeschön 🙂
Ich wohne im DG und hab auch keinen Keller zur Verfügung – der kälteste Ort bei mir ist der Kühlschrank 😉
Liebe Grüße
Hallo, würde den Kuchen gern für den Geburtstag meiner Tochter backen, kann man ihn ruhig einen oder sogar zwei Tage vorher vorbereiten?
Ja, das hebt der leicht
Also, WOW! Das ist eine richtig super verständliche tolle Beschreibung!!! Bin total begeistert von solchen Torten und werde sie jetzt am WE backen. Farbe ist bestellt wie empfohlen 😉 Habe leider auch nur 26cm Formen und werde deshalb einfach die 1,5 fache Menge nehmen. Bei einer so tollen Beschreibung kann definitiv nichts schief gehen. Ich wollte dsfür einfach nur Danke sagen!!! Toll toll toll 🙂 Freu mich rießig darauf den Regenbogen zu Tisch zuu bringen und bin total gespannt auf die vielen erstaunten Gesichter kommenden Montag zum Geburtstag 😀
Dankeschööön und liebe Grüße
Danke fürs Feedback und viel Spaß beim Backen
Doch eine Frage hab ich dazu: wärend ich die ersten 2 Böden im Herd habe, lasse ich den anderen Teig bei Zimmertemperatur stehen oder tu ich den lieber in den Kühlschrank? Backen, auskühlen lassen, reinigen… da kommt ja doch etwas Zeit zusammen bis die letzten beiden Böden im Ofen sind.
Danke vorab und viele Grüße
Das ist das Problem, aber dieses Rezept packt die Wartezeit und brauchte deshalb soviel Zeit und Aufwand in der Entwicklung
Hallo,
ich habe eben die Böden gemacht, aber wie bekommst das Lila so schön hin?
Bei mir wird irgendwie immer echt hässlich lila. Egal wieviel Paste ich da rein tue.
Aber trotzdem tolles Rezept.
Möchte daraus eine Prinzessin-Torte machen….
Anke
Bei mir war alles exakt wie im Beitrag beschrieben, das Lila ist das Wilton lila. Aber versuch mal Sugarflair Blue Grape. Das ist auch super…
Mich würde noch interessieren wie viel fondant man für eine sechs stöckige Torte braucht bei 24cm durchmesser
Dieser wunderbar anmutende Kuchen soll meine erste Fondant-Torte anlässlich des Geburtstages meiner Tochter im nächsten Monat werden. In der Elsa-Variante versteht sich 😉
Nun hätte ich im Vorfeld noch ein paar Fragen…
1. Da ich kein großer Freund von Buttercremes bin, wäre mir eine Ganache mit weisser Schokolade sympatischer (auch die habe ich noch nie gemacht ;-)… Wenn ich Deine Seite aufmerksam genug studiert habe, sollte eine Ganache technisch i.O. sein, aber ist sie das auch geschmacklich? Und welche Menge Ganache würde ich dann brauchen (24er Springform)?
2. Ich möchte die gesamte Torte mit hellblauem Fondant eindecken mit einem zusätzlichen weissen Deckel der ‘wie Schnee’ über den Kuchenrand schwappt. Ausserdem soll noch die eine oder andere Schneeflocke den Kuchen schmücken. Welche Fondant-Mengen würde ich brauchen? Ist meine Überlegung richtig, gleich 1kg blau zu färben und weiteren weissen Fondant zu ergänzen? Oder käme ich mit 1kg insgesamt aus?
3. Irgendwo habe ich gelesen, dass Fondant-Verzierungen mit Wasser ‘angeklebt’ werden können. Und dann lese ich wieder, dass Fondant mit Wasser nicht kompatibel ist… Benötige ich essbaren Kleber um zusätzliche Verzierungen und nicht essbare Tortendekorationen zu befestigen (möchte Frozen-Spielfiguren mt dem Kuchen kombinieren)? Oder gibt es andere Möglichkeiten?
4. Ich habe immer nur kurze kinderfreie Zeitfenster 😉 Aus diesem Grund wäre mir wichtig zu wissen, in welchen Etappen ich den Kuchen machen kann? Könnte ich z.B. den fertigen Kuchen (Böden und Creme) 24h im Kühlschrank lagern und erst dann den Fondant machen? Oder muss zumindest die Fondant-Decke sofort drüber, damit der Kuchen frisch bleibt? Und wenn ja, wie viele Tage im Voraus wäre das noch geschmacklich vertretbar?
5. Noch eine grundsäzliche Frage 😉 Wie ich Deiner Seite entnehme, verwendest auch Du eine KitchenAid… Wenn ich bei meiner – so wie auch in Deinen Rezepten empfohlen – zum schaumig gerührten Zucker mit Butter die Eier einzeln hinzugebe, flockt das Ganze. Geschmacklich macht es wohl keinen Unterschied – aber ist das so? Oder mache ich etwas falsch?
Bitte entschuldige die Anfängerfragen, aber Deine Seite macht mir Mut auf mehr… 🙂
LG, Hanna
Hallo Marian,
als ich deinen Regenbogenkuchen gesehen habe, musste ich ihn einfach nachbacken 🙂 falls dich das Ergebnis interessiert, schau doch gerne mal bei mir vorbei. Danke für das tolle Rezept, allein den saftigen Teig werde ich schon in meine private Rezeptesammlung aufnehmen.
LG, Susanne aka. tasty-sue
Mache ich sofort!
Wie lange hält dieser Kuchen etwa?
2-3 Tage ohne Probleme.
Hallöchen,
Danke für das tolle Rezept. Habe gerafe die Böden fertig und beim auskühlen. Allerdings habe ich noch eine frage zu den Farben. Ich habe sie mir bestellt und auch für doe Böden hergenommen, allerdings habe ich ein sehr ungutes Gefühl bei der sachr weil dick unf fett die Warnung für Kinder nicht geeigent draufsteht bzw. Kann bei Kindern ADHS auslösen.
Gibt es evtl. eine alternative zu den Farben die mit natürlichem Farbstoff arbeiten und nnichtit E- Nummern voll sind? Die ja teilweise als ggesundheisschädlich eingestuft werden.
DANKE und tolle Seite hast du da.
LG WUESTI
Hallo Wuesti,
es gibt eine EU-Version der Wilton Farben die nicht als gesundheitsschädlich eingestuft ist. Falls du auf Nummer sicher gehen willst bekommst du auch bio-Lebensmittelfarben in Reformhäuser, die jedoch weniger satt färben.
Liebe Grüße Marian
Lieber Marian,
kann man über den Mantel des Frischkäsetoppings auch einfach eine Glasur aus weißer Schokolade fließen lassen oder verträgt sich das nicht?
Vielen Dank für deine Antwort!
Alles Liebe,
Marina
Gut gekühlt und bei nicht zu heißer Schokolade geht das super! Liebe Grüße marian
Hallo Marian
Supertolle Torte und möchte sie bald ausprobieren zum Geburtstag einer Freundin..
Mit welcher Tortenformgrösse hast du diese Menge Teig gebacken? Finde die Angabe irgendwie nirgends!? Vielleicht bin ich auch zu fasziniert und hab’s schlicht überlesen..;)
Und nächste Frage, für wie viele Personen reicht dann deine Torte ungefähr?
Danke für die Antworten und Grüsse
Michelle
Ich habe eine 20er Form genommen. 23er geht auch, dann bleibt die Torte etwas niedriger. Masse reicht für 12 Personen ungefähr. Je nachdem wie gute Esser ihr seid.
Liebe Grüße marian
Ich hätte auch mal eine Frage: Ich hab bei diesem Rezept riesige Probleme mit den Farben. Ich hab noch nie wirklich mit Lebensmittelfarbe gebacken und vorallem das Violett sieht bei mir sehr trist aus. Auch die Frischkäsecreme wird einfach nicht weiß. Hättest du einen Tipp für mich, wie ich das ändern kann?
Die Creme bleibt gelblich, weil du die Butter zu wenig schlägst. Die wird wirklich komplett weiß. Also lieber noch 5 Minuten weiterschlagen.
Und die Creme wird nicht ganz lila weil du 1. entweder eine schlechte Farbe erwischt hast die zuwenig färbt oder 2. weil du zu wenig Farbe verwendet hast.
Ich hoffe das hilft dir. Liebe Grüße Marian
Hallo Marian! Hab das Rezept für Regenbogentorte und Creme am Wochenende erstmals ausprobiert und hat wirklich toll geklappt. 🙂 Vielen Dank und liebe Grüße, Tanja
Hallo
Habe die Creme über Nacht in den Kühlschrank gestellt, daher ist sie jetzt etwas fester geworden – kann ich die Creme trotzdem noch verwenden oder muss diese direkt nach der Herstellung verarbeitet werden? Bitte um antwort
Mit freundlichen Grüßen
Patrick
Hallo Patrick,
hm. bei zimmertemperatur stehen lassen und versuchen sie vorsichtig wieder locker zu rühren. Aufschlagen geht nicht mehr leider…
Cremen würde ich für die Zukunft immer frisch machen, ist einfacher zu verarbeiten.
Liebe Grüße Marian
Hallo, kann man auch normalen Zucker statt Kristallzucker verwenden? Mfg Nadine
Staubzucker meinst du? Ja klar.
Habe gerade meine Torte gestapelt. Die Menge der Creme ist nur für die Füllung zwischen den Böden gedacht oder? Welche Menge brauche ich ungefähr für das Einstreichen drum herum, um die Torte mit Fondant einzudecken?
Nein, reicht auch für außen… Liebe Grüße marian
Vielen Dank für deine Antwort, leider war mein Fondant der Meinung, komplett abstürzen zu müssen, habe dann etwas frustriert den Fondant komplett entfernt und die Torte so gelassen, meiner Tochter hat die Torte trotzdem super gut gefallen und den Gästen auch.
Oje, das ist schade aber Hauptsache es hat trotzdem geschmeckt
Ich trau mich kaum zu fragen…
“Füllt zwei Tortenringe mit je einer Farbe” – heißt ich mache von jeder Farbe 2 Böden??
Hallo Corinna,
1 Boden pro Farbe.
Liebe Grüße Marian
Super Rezept und tolle Anleitung
Ich muss nur noch etwas üben mit dem Fondant Überzug
Lieber Marian,
ich wollte mich bei Dir für das tolle Rezept der Regenbogentorte inkl. Frischkäsecreme bedanken. Ich habe sie zu Ostern gemacht und sie ist super geworden! Nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich gut, nicht zu süß und mit der Zitronennote in der Creme frisch. Sie kam bei allen Gästen gut an.
Ich kann außerdem bestätigen, dass die Frischkäsecreme absolut fondanttauglich ist (hatte Rollfondant von Günthart) und auch die Lagerung im Kühlschrank war kein Problem.
danke viiiielmals für das nette Feedback, das freut mich sehr! Liebe Grüße marian
Hallo.
Ich habe die Easy Layer Formen von Wilton mit 15 cm Durchmesser. Soll ich die Masse einfach halbieren?
LG und Danke für das tolle Rezept
Marion
Eher 1 Drittel weniger
Kann mann da auch normale lebensmittel farben nehmen
Ja!
Hallo Marian,
ich habe die Torte heute für eine Freundin zum Geburtstag ihrer Mädels gebacken und muss ein dickes Lob aussprechen. Die Anleitung ist – im Gegensatz zu vielem anderen, was man im Internet so findet – wirklich klasse und super exakt nachzubacken! Von der Füllung habe ich allerdings die 1,5-fache Menge benötigt, um die Torte gut einstreichen zu können. Ich bin gespannt, wie sie schmeckt ;-).
Besten Dank für das tolle Rezept!
Viele Grüße
Hanna
Danke Hanna. Jeder hat andere Vorlieben, deshalb muss man auch individuell auf die Menge reagieren. Danke für die Info, das hilft anderen
Hallo, ich bin auch total begeistert von der Torte.
Kann ich auch an Tag 1 die Böden backen und mit der Frischkäsecreme einstreichen, an Tag 2 noch den Fondant drüber ziehen und an Tag 3 dann servieren?
LG und vielen Dank für dieses tolle Rezept.
Svenja
Hallo Svenja, ja, das kannst du machen, solange alles gut gekühlt ist. Ich persönlich bin aber eher ein Fan von möglichst frischen Torten.
Hallo Marian
Ich möchte die Torte auf zwei Stöcke vergrössern und habe an 24 und 20 cm Durchmesser gedacht. Ich möchte aber nicht, dass die Torte zu hoch wird, ca 1 cm hohe Böden. Wie bringe ich das hin und welche Mengenangaben muss ich verwenden?
Liebe Grüsse und vielen Dank
Moira
Super cooles Rezept an sich, aber gibt es nen Trick den Teig in einem Stück aus der Form zu bekommen, ohne das er zerbröselt?! Einfetten etc. bringt nichts…. der Teig ist so bröckelig, es geht einfach nicht 🙁
Dann stimmt was bei deinen Menge nicht oder du mixt zu wenig und die Masse bindet nicht richtig ab… bei mir sind die Böden (zigfach probiert) super fluffig und elastisch
Liebe Grüße marian
Hallo Marian!
Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Brauche ich für 24cm Durchmesser die 1,5-fache Menge?
Wie hoch werden bei 24cm Durchmesser die einzelnen Böden bei deinen Mengenangaben und wie hoch bei 1,5-facher Menge?
Danke schon mal und liebe Grüße
Kathrin
Ja, das sollte hinkommen. Die Höhe bleibt dann gleich, Liebe Grüße marian
Hallo Marian!
Danke für deine Mühe, mit uns das Rezept zu teilen!
Kann ich statt Butter auch Margarine verwenden?
Danke!
Karin
Ja, aber die Konsistenz wird etwas weniger fluffig und der Geschmack anders…
Tolle torte wollte fragen zur frischkäse creme wie kann ich einen erdbeeren geschmack rein bekomme n und wie hoch wird so eine torte in der Regel
Pürierte Erdbeeren bei Zimmertemperatur löffelweise dazumischen. Dann wird die Creme halt altrosa.
Die Torte wird je nach tortendurchmesser zwischen. 8 und 12cm
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept! Es hat alles wunderbar geklappt und hat allen Beteiligten sehr gut geschmeckt:) Liebe Grüße❤️
Genial… so soll das sein! *freu*
Erstmal danke für dieses wunderbar einfache Rezept:)
Nun habe ich eine Frage: Ich werde die Torte mit einer 22er Springform machen und möchte dann eine weiße Fondantdecke überziehen. Im Edeka werde ich mir die fertige Fondantdecke von Dr. Oetker wohl kaufen. Die soll sich bis zu einem Durchmesser von 26 cm eignen. Eignet diese Größe sich auch für diese Torte dann, oder ist sie dafür zu hoch?
Ich freue mich auf deine Rückmeldung:)
Gruß Mareike
Dafür wird sie zu hoch. ø22cm plus zwei mal 8-10cm Höhe machen 38 bis 42cm die du als Durchmesser brauchst.
PS. Bitte entschuldige die späte Antwort, ich hab mich mal einfach in den Urlaub an Strand und Meer mit meiner Frau und meinen Jungs geschickt.
Hallo Marian,
kann man auch weiße Schokoladen Ganache nehmen für die Zwischenböden?
Gruß Patrizia
ja klar… erlaubt ist was schmeckt… das ist das Schöne am backen!
Hallo!
Danke für Dein Rezept!
2 Probleme tauchen da bei mir auf!
1. die Creme ist sehr flüssig??!?!
2. hab jetzt mal gestapelt und hoffe das die Creme etwas fester wird bevor ich den Fondant rauf geb! Aber das schaut sehr stufig aus! Scheidest du da den Rand noch gleich???
Lg Heike
Zu warm, zu viel geschlagen? Bei mir ist diese Creme sogar Cupcake tauglich, also zum aufdressieren stabil genug.
Wie meinst du stufig? Alle Böden sind exakt gleich groß wenn du die gleich form verwendest, das sieht also genau so aus wie auf dem Foto.
Ich hätte da auch noch eine Frage. Möchte gerne heute die Böden backen und morgen dann die Torte vervollständigen. Wie bewahre ich die fertig gebackenen und abgekühlten Böden bis morgen Abend am besten auf?
Ich lege sie immer in die Backform, packe sie luftdicht in Frischhaltefolie und stelle sie in den Kühlschrank
Hallo, wieviel Teig brauch ich den für eine Kastenform? Kann ich die oben angegebene Menge nehmen? Danke, Grüße Lena
Wie meinst du für eine Kastenform? Und wie groß ist diese…
Eine rechteckige, etwa 10 auf 30cm und ca 8cm hoch
Hallo!
Vielen Dank für die Anleitung!
Ich möchte gerne die Torte backen, aber anstelle von den Regenbogen-Farben möchte ich es mit unterschiedlichen Blau-Tönen machen (für eine Baby-Shower). Hierfür sind 6 Stöcke zu viel… kann ich bei einer 24cm-Form die gleiche Menge nehmen und einfach 4 Böden machen?
Ja das geht problemlos, wird dann aber eventuell etwas aufgehen in der Mitte.
Erstmal dickes Kompl7 an deine Seite. Die Rezepte sind toll und vor allem wirklich leicht nachzumachen. Hab heute auch eine Regenbogenfarben gebacken. Habe zwar einenoch anderen Teig genommen aber deine Frischkäse creme war super. Hab lange nach so einem tollen Rezept gesucht. Werde das als Grundregeln definitiv in meine Sammlung aufnehmen!
danke vielmals für deine netten Worte!!
Hallo!
Eine kurze Frage…ich möchte die Torte nächste Woche zum 1. Geburtstag meiner Tochter backen. Ist es geschmacklich ausreichend mit der Frischkäsecreme oder könnte man die Böden noch mit Marmelade (z.B. Aprikose) einstreichen? Danke.
Ganz wie du möchtest. Marmelade schadet nie
hallo Marian! Verwende ich glattes oder griffiges Mehl Lg
Glattes
Hallo, lieber Marian.
Ich muss noch mal geschwind nerven: Eignet sich das Rezept der Frischkäsecreme zum Einfärben und die Außengestaltung dann quasi nur mit der dann farbigen Creme vorzunehmen, ohne Fondant? Ich finde die klassische Buttercreme nicht so pralle, diese hier schmeckte mir viel besser… Gibt es alternativ ein anderes Rezept, das du zu diesem Zweck empfehlen könntest, das aber nach Möglichkeit nicht so butterig ist?
Die angedachte Torte soll eine Strandtorte werden und die Außenschicht dann aus weißer und blauer Creme zusammengestrichen werden und nach Meereswasser anmuten. Meinst du, dass das Ganze mit diesem Rezept klappen könnte?
Liebe Grüße, Anna
Hallo Marian
Tolles Rezept, danke dafür!
Noch mal eine Frage zum Teig. Wurde schon gestellt, mir ist die Antwort jedoch nicht ganz klar.
Du schreibst, der Teig haltet die Wartezeit aus vom ersten bis zum letzten Backen. Stellst du den wartenden Teig in den Kühlschrank oder nicht?
Liebe Grüsse Gabi
Ja, kühlen schadet nie. Liebe Grüße Marian
Vielen Dank für das Rezept!
Ich hab den Kuchen heute gemacht. Die Angaben für die Creme können einfach nicht stimmen.. war viel zu wenig und ich musste nach machen. Das war echt schade! Hatte 29cm Backformen
Lg
Ich meine 20 cm 🙂
Hallo Herbert, da dieses Rezept inzwischen sicher hunderte Leute nachgemacht haben und die Rückmeldungen sehr gut waren, sollten die Mengen wirklich stimmen. Wo lag denn das Problem. Kann ich dir irgendwo helfen? Liebe Grüße Marian
Habe den Kuchen gerade in Bearbeitung und bin am verzweifeln.
Die Creme ist so weich, ich kann nur paar Minuten am Stück arbeiten und dann muss der Kuchen eine halbe Stunde in den Kühlschrank. Ich habe noch mehr Butter aufgeschlagen und drunter gerührt, hilft aber nicht wirklich. Es ist mehr ein Geschmiere als sonst etwas.
Ausserdem ist der Kuchen auf dem Cakeboard, den ich mit Fondant eingedeckt habe, und der Fondant löst sich auf! Und ich kann den Kuchen nicht zügeln, weil er zusammengesetzt ist, wenn ich den ab dem Board heben will fällt er mir auseinander.
Ich bin sonst wirklich Fan von deiner Seite und habe auch diverse Sachen erfolgreich nachgebacken, aber diese Creme ist die Katastrophe…
Hallo Silvan,
du bist nun die zweite, die dieses Problem beschreibt und ich bin mir ziemlich sicher, dass du die Creme zuviel geschlagen hast. Wenn sie so flüssig ist und vorher auch nicht gekühlt wurde ist natürlich klar, dass der Fondant dann auch in Mitleidenschaft gezogen wird.
Falls du also mit der Creme nicht zusammenkommst, dann verwende einfach eine normale Buttercreme. Liebe Grüße Marian
Hallo Marian, ich habe heute den Kuchen gebacken, aber der Teig wurde sehr, sehr fest. Eher wie Plätzchenteig als Kuchenteig. Kommt da sicher keine Milch oder sonstige Flüssigkeit ran? Er ist dann im Ofen schon etwas auseinander gelaufen, aber nichtmals bis an die Ränder der Form. Dementsprechend mächtig ist er dann auch im Geschmack gewesen, eher so als hätte ich einen 6-stöckigen Riesenkeks gebacken. Hast Du eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte? Es war nur ein Test für die Feier nächste Woche und ich hätte den Kuchen gerne etwas lockerer. Er soll ja auch schmecken und nicht nur gut aussehen (er sah übrigens super aus!)
Danke und viele Grüße,
Kerstin
Hallo Kerstin.
ich denke du hast entweder falsche Mengen bei den Zutaten erwischt oder zu lange/zu heiß/mit Heißluft statt Ober-Unterhitze gebacken.
Ich würde einfach nochmals backen und genau Mengen und Temperatur sowie Backzeit kontrollieren. Der Teig ist vielfach erprobt und super fluffig.
Liebe Grüße Marin
Hallo,
die Torte war der Hammer!!! Hab sie zur Kommunion meines Sohnes gebacken. Nach dieser super perfekten Anleitung kann einfach nichts schiefgehen. Danke für das tolle Rezept! Werde sie bestimmt nochmal backen. Farben habe ich jedenfalls genug 😉
LG
Birgit
Hallo,
Ich bräuchte das komplette Rezept für eine 12er Springform.. Kann mir wer weiterhelfen??
Leider steht nicht genau drin, für welche diese ist.. (von bis ) bitte um schnelle Hilfe
12cm kann man nicht backen. Hier brauchst du einen Blechkuchen und einen Dessertring zum ausstechen.
Liebe Grüße Marian
Hallo Marian,
habe die Torte zum 1. Geburtstag unser Enkelin gebacken. Sie ist super gelungen. Danke für das klasse Rezept. Deine empfohlenen Farben sind echt super.
Liebe Grüße Sandra
Hallo Marian,
ich habe die Torte schon des Öfteren gebacken. Sie war immer ein voller Erfolg Nicht nur bei den Kindern, sondern selbst die Erwachsenen wünsche sich die Torte immer wieder. Nun möchte ich die Torte wieder einmal backen. Allerdings soll sie kleiner bzw weniger sien, da es doch immer ziemlich viel war. Wenn ich den Teig halbiere, auf wieviel cm sollte ich meinen Tortenring ungefähr einstellen?
Liebe grüße Jacqueline
Hallo Marian,
Ich habe die Torte neulich für den Geburtstag meines Sohnes gebacken und sie war ein voller Erfolg. Bei der Creme ging es mir ähnlich wie andere bereits berichtet haben: ich hab definitiv mehr gebraucht. Das lag aber auch daran, dass ich die Böden nach dem Backen nicht ausgestochen habe und aufgrund zwei unterschiedlicher Backformen dann leicht unterschiedlich ovale Böden erhalten habe, was zum einstreichen natürlich etwas schwierig war. Diesen Hinweis (Böden ausstechen) fände ich für deine ansonsten tolle Anleitung sehr hilfreich.
Danke für deine Arbeit, ich brenne schon darauf, das nächste leckere Rezept auszuprobieren.
Viele Grüße
Eva
Hallo Marian!
Ich liebe fast alle von deinen Rezepten und habe da mal so eine Frage:
Verwendest du für manche Torten eine drehbare Platte zum Einstreichen und wenn ja, kannst du mir da vielleicht eine empfehlen?
Danke!
Liebe Grüße
Amanda
Hallo Amanda,
Ja verwende ich immer. Und die beste die du kaufen kannst ist der Holzdrehteller von Ikea.
Kostet 5 oder 10€, ist einfach top
Liebe Grüße Marian
Vielen Dank für die Info!
Vielen Dank für das super Rezept! Ich habe mit 2 Tortenringen gebacken (Premiere), die hatten dann ca 24 cm Durchmesser, dazu hatte ich 1 1/2 Rezept der Füllung gemacht. Passte sehr gut. Auf besonderen Wunsch meiner Tochter habe ich die Torte schwarz eingedeckt, mit einer schwarz/weiß marmorierten 13 versehen und somit war die Überraschung beim Aufschneiden umso größer. Geschmack ist super und kam auch den Teenies sehr gut an.
Hallo Marian,
Ich will nächste Woche den Kuchen backen, habe aber nur zwei 24er Springformen. Ist das auch okay? Und wenn der Kuchen aus dem Ofen kommt, kann ich direkt den Kuchen aus der Form nehmen und den nächsten rein schieben oder sollte ich den Kuchen erst ein bisschen in der Form kühlen lassen?
Danke schonmal!!
Liebe Grüße
Miriam
Zu beidem ein klares ja… 😉
Hallo, ich habe dieses wunderbare Rezept schon einige Male ausprobiert und ich liebe Motivtorten und sie gelingen auch Dank diesem Rezept. Aber ich habe eine Frage:Kann ich auch die gesamt Menge vom Rührteig in eine Springform machen und dann einfach 6 x durchschneiden? Ich möchte mal nichts einfärben, weiß aber nicht ob der Boden dann so hochkommt, als wenn man alle 6 Böden einzeln backt. Und wenn das klappt, wie lange bei wieviel Grad muss es dann backen? Ich nehme an 60 min bei 180 Grad. Ich freu mich auf eine Antwort, LG Steffi Schmidtpeter
Hallo Stefanie,
Das ist sehr viel Teig. Ich würde unter 2 mal
backen oder auf 2 formen aufteilen. 175 grad 60 Minuten.
Liebe Grüße Marian