Umso öfter ich hier Rezepte veröffentliche, desto mehr wird klar, dass ich irgendwie einfach meine Kindheit aufrolle und neu aufleben lasse. Sehr viele der Torten und Kuchen hier auf Mann backt sind Variationen von Klassikern, die wir eigentlich alle schon lange kennen. Die meisten Kindheitserinnerungen rufen jedoch die Mehlspeisen, wie Germknödel, süßer Scheiterhaufen, oder Topfenauflauf bei mir hervor. So wie diese Mohnnudeln.
Dieses Highlight schlechthin hat aber dieses Mal meine beste Ehefrau von allen in die Pfanne gehauen.
Mohnnudeln… handgemacht, hausgemacht, unwiderstehlich
Dieses Rezept stammt also nicht von mir, sondern von meiner Frau, aber die hat es mir Gott sei Dank verraten. Also ran an die Einkaufskörbe und Zutaten einkaufen gehen. Diese Mohnnudeln müsst ihr nachkochen.

Folgende Zutaten braucht ihr für die Mohnnudeln
250g Topfen
40g Zucker
75g feiner Weizengrieß
70g glattes Mehl
2 Eiweiß
1Pkg Vanillezucker
1 Prise Salz
Schale von 1 Zitrone
Zum Bestreuen:
100g Mohn gemahlen
50g Staubzucker gesiebt
Und so werden die Mohnnudeln zubereitet…
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und verrühren.
- Die Schüssel abdecken und im Kühlschrank für mindestens 15 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Eine Topf voll Wasser aufkochen lassen und anschließend die Temperatur etwas zurücknehmen.
- Die Arbeitsfläche bemehlen, aus dem Teig fingerdicke Stränge rollen und ca. 3 Finger breit abschneiden und einzeln zu leicht zulaufenden Nudeln rollen. Dabei hilft es sehr, etwas Mehl auf die Arbeitsfläche die sieben.
- Die Mohnnudeln ins siedende (nicht kochende) Wasser geben und so lange ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche aufschwimmen. (ca. 10 bis 15 Minuten).
- Währenddessen etwas Butter schmelzen und und die Nudeln aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen.
- Die fertigen Nudeln in der Butter schwenken.
- Mohn und Staubzucker miteinander mischen und über die Mohnnudeln streuen.
- Fertig.
Klingt einfach? Ist es auch… klassische Hausmannskost eben. In 20 Minuten ist diese Mehlspeise gekocht. Wir kochen meistens eine Suppe als Vorspeise und essen die Nudeln als Nachspeise. Einfach lecker.
Viel Spaß beim Nachkochen,

10 Kommentare
Maren ;)
26. Januar 2015 um 15:47Bei 7. stimmt glaube ich etwas nicht…“Mohn“ statt „Mehl“ oder?
Elvira
7. Februar 2015 um 17:11Hallo Marian
hatten deine Mohnnudeln zum Abendessen.
Das war vielleicht lecker.
Bei mir war der Teig nach dem Ruhen noch sehr weich.
Ich habe dann einfach vorsichtig Rollen geformt und davon kleine Scheibchen abgeschnitten.
Das war dann perfekt und noch weniger Arbeit.
Mein Mann war total begeistert von dem Essen.
Das gibt es jetzt öfters, ist ja auch schnell zu machen.
Vielen Dank für das Rezept.
Hast du noch mehr Rezepte aus deiner Heimat, die noch in der Rezeptdatenbank stehen?
Freuen uns schon darauf.
Gruß
Elvira
Elvira
7. Februar 2015 um 17:12Sorry sollte heißen: die noch nicht in der Datenbank stehen
Tanja
25. Januar 2016 um 15:44Hi! Habe dein Rezept ausprobiert – super lecker! Hätte aber eine Frage: Kann man die Nudeln einfrieren – sozusagen als Vorrat? Danke dir für die Rückinfo!
Marian
25. Januar 2016 um 17:04Ja, die kannst du problemlos einfrieren. Liebe Grüße Marian
Mike
5. November 2016 um 16:58Hallo Marian!
Hab’s probiert, allerdings muss ich was falsch gemacht haben – der Teig war dickflüssig und damit konnte ich keine Nudeln formen.
lg Mike aus Zirl
Marian
6. November 2016 um 20:22Hi Mike,
hast du das Rezept aus dem Buch oder hier von Mannbackt.de?
Liebe Grüße marian
Mike
7. November 2016 um 08:11Das aus dem Buch
Melanie Huber
7. November 2019 um 20:08Für wie viele Personen ist die angegebene Menge?
Marian
11. Dezember 2019 um 15:37Ich kann das alleine Essen, bei anderen reicht es für 4 *ggg* also wir nehmen eine doppelte Menge für 2 Kinder, 2 Erwachsene, und es bleiben 2 kleine Portionen fürs Abendessen übrig. +