Es gibt ja so vieles, womit ich meinen Kuchen oder mein Frühstücksbrot zu einem echten Highlight transformieren kann, das mir den Tag versüßt. Nutella, Erdnussbutter, Marmelade… oder unfassbar leckeres und in unseren Breitengraden unverständlicherweise noch nicht allzu weit verbreitetes Lemon Curd.
Waaas? Das kennt ihr nicht? Dann rufe ich hiermit die erste Curd-Runde aus… Schickt mir eure Fotos und Rezepte, ich veröffentliche Sie hier! Denn Curds aller Art müssen bekannt gemacht werden.
Ich starte mit leckerem…
Lemon Curd – zitroniger Aufstrich der Superlative
150ml frisch gepresster Zitronensaft (ca. 3-4 Zitronen=
Schale von 2-3 Zitronen (fein gerieben)
225g Zucker
75g Butter
3 Eier (Gr. M)
1 TL Speisestärke
2Pkg Vanillezucker
Und so wird das Lemon Curd gemacht…
- Die Zitronen abwaschen, abreiben und auspressen.
- Alle Zutaten in einen Topf geben. Die Zitronenschale sollte richtig fein gerieben sein
- Die Zutaten bei mittlerer Hitze langsam zum Kochen bringen. Nicht zu schnell, weil euch sonst die Eier ausflocken können.
- Das noch heiße Lemon Curd in ein Marmeladeglas geben und auskühlen lassen
- Im Kühlschrank lagern, so hält sich das Lemon Curd locker 2-3 Wochen.
Übrigens kann man den Zitronensaft auch gegen jeden anderen Saft tauschen. Ob Orangen, Cranberries, Granatapfel, Blutorangen… funktioniert alles. Ich bin gespannt, was ihr dazu sagt und wieviele Bilder bei mir eintrudeln…
Viel Spaß beim Nachmachen, der backende Mann
12 Kommentare
Maria
18. Januar 2015 um 15:32Schaut ja voll gut aus. Ist aber auch ein schönes Glas
Agnieszka
18. Januar 2015 um 22:18Sieht toll und leeecker aus! Ich habe ein beeriges Curd gemacht! Die Farbe ist toll und es schmeckt superlecker!
http://angiesknutscher.blogspot.de/2014/11/selbstgemacht.html
Liebe Grüße
Agnieszka
Tanja Foodistas
19. Januar 2015 um 15:11Einfach toll diese super gelbe Farbe! Da hätte ich jetzt auch Lust drauf!
Eva Pavlicek
19. Januar 2015 um 17:47Mhmmmmm!
Hab heut dein lemon curd nachgemacht und ein orangencurd – beides seeeehr lecker und zum empfehlen!
Marian
20. Januar 2015 um 16:17Super! Orangencurd folgt schnellstmöglich
Nu Tella
26. Januar 2015 um 20:52Was heißt hier „die Eier flocken sonst aus“?! Der Curd brennt sonst an!! ^^ Na ja, fürs erste Mal und so…. :‘) Und retten konnte ich auch noch was. :3
Ich weiß nicht, ob das allen soweit klar war, aber man muss ja wirklich peeermanent rühren.
Zum Glück lohnt sich die Mühe! 🙂
Marian
27. Januar 2015 um 16:53*ggg* ja man muss rühren und mit wenig Temperatur kochen… dann wird`s! Liebe Grüße Marian
Elvira
3. Februar 2015 um 19:34Hallo Marian,
ich habe gerade dein Joghurt-Brot-Teig gemacht und daraus Semmel geformt. Suuuper!!
Nebenbei habe ich dein Lemon Curd hergestellt.
Ich muss sagen: spitze, gigantisch, absolut genial.
Ich bin nicht der Marmeladen-Esser.
Das Lemon-Curd ist aber ganz nach meinem Geschmack.
Ich könnte das Glas glatt auslöffeln.
Danke für die tollen Rezepte.
Lieber Gruß
Elvira
P.S: gerade kommt ein großes Lob von meinem Mann.
Er verspeist gerade einen selbst gemachten Hefezopf mit deinem Lemon Curd.
Es kommt nur noch ein mmmmhhhhhh aus seinem Mund
🙂
Marian
3. Februar 2015 um 20:00Hallo Elvira,
das klingt ja mal richtig gut! Das Lemon Curd ist echt lecker und dabei so einfach zu machen. Dass ich das selbst noch nicht früher probiert hab. Ich habe dieses WE ein Granatapfel-Curt probiert. Das war auch super.
Freut mich, dass meine Rezepte ankommen. Liebe Grüße Marian
Elvira
3. Februar 2015 um 21:34Hallo Marian
hast du ein Rezept für das Granatapfel-Curd.
Würde ich auch gerne probieren.
Bin schon gespannt.
Gruß
Elvira
Gerlinde
26. März 2019 um 07:19Hallo Marian!
Würde am Wochenende gerne dein Lemon Curd ausprobieren. Muss ich das heiße Curd ins Marmeladenglas geben und dann GLEICH verschließen und so auskühlen lassen, oder hineingehen, Deckel offen lassen und wenn es kalt ist verschließen? In deinem Buch hast du auch nur eine Packung Vanillezucker angegeben, hier sind es 2. Was würdest du eher empfehlen? (Wir als Fülle für die Mohn-Zitronen-Torte verwendet.
Vielen lieben Dank!
Gerlinde
Marian
26. März 2019 um 08:46Hallo Gerlinde,
Bez. Vanillezucker so viel sie dir schmeckt. Einfach probieren.
Und bez. Glas: wenn du die Creme gleich verwendest kannst du das curd direkt im Topf auskühlen lassen.
Nur wenn du sie aufbewahren willst ins Glas
Liebe Grüße Marian