Echte Schokoladeliebhaber zelebrieren den Akt des Genusses wie Weinkenner das Weintrinken. Ich zähle mich weder zu den echten Weintrinkern, noch zu den echten Schokoladeprofis. Dennoch sage ich ganz klar nicht nein zu einem richtig leckeren Stück Schokolade. Aber die süße Sünde muss nicht unbedingt 70% Kakoanteil haben. Ich nehme auch die ganz normale Vollmilchschokolade… und das aus Überzeugung.
Warum also nicht einfach statt ständig dunkler Kuvertüre mal ne ganz normale Milka Schokolade schmelzen und in rauen Mengen ins Cupcakes Topping rühren?
Vollmilchschokolade Himbeer Cupcakes
Das Küchlein selbst ist ein unfassbar leckerer Himbeer Sponge, getoppt von einer fluffig, luftigen Vollmilchschokolade Creme. Beides zusammen ist nichts anderes als Genuss auf allerhöchstem Niveau und ganz nebenbei bemerkt ganz einfach zu machen…
Zutaten für den Himbeere-Sponge
175g Butter
175g Staubzucker
175g Mehl
3 Eier (Gr. L)
1Pkg Vanillezucker
1 gestrichener Teelöffel Backpulver
2cl Himbeergeist
125g Himbeeren
Zutaten für das Vollmilchschokoalde Topping
250g Butter
250g Zucker
1 Pkg Puddingpulver Vanille
500ml Milch
200g Vollmilchschokolade
Und so wird`s gemacht…
- 175g Staubzucker mit 175g Butter schaumig schlagen, den Himbeergeist dazugeben.
- Einzeln 3 Eier einrühren bis alles eine homogene Masse ergibt.
- 175g Mehl und Backpulver mischen und alles verrühren
- Alles mit einem Spritzbeutel in Muffinformen spritzen und auf jedes Förmchen 3-4 Himbeeren legen
- Dies Sponges bei 175°C (Ober-/Unterhitze) für 20 bis 25min backen.
- Einen Pudding aus 500ml Milch und dem Puddingpulver kochen
- Die Vollmilchschokolade zerbröckeln und unter den heißen Pudding rühren bis alles vermengt ist
- Den Pudding mit Frischhaltefolie direkt abdecken und bei Zimmertemperatur auskühlen lassen
- Butter und Staubzucker weiß schaumig schlagen (wie das geht könnt ihr in meine Backtutorial nachlesen)
- Den erkalteten Pudding mit dem Mixer oder der Küchenmaschine „flaumig“ rühren und löffelweise unter stetigem mixen zum Butter-Zucker-Schaum geben
- Das fertige Topping in einen Spritzbeutel füllen und mit einer Sterntülle in kreisenden Bewegungen das Topping aufdressieren
- Auf den Bildern habe ich eine Kaiser 15mm 50-3 Tülle verwendet
- Zuletzt mit frischen Himbeeren und eventuell ein paar Minzeblättern dekorieren, fertig!
Ich bin gespannt wie euch meine neueste Cupcake-Kreation schmeckt. Danke an dieser Stelle an Andi und Tanja von Blitzkneisser.com für die wieder mal genialen Bilder! Dank euch werde ich besser und besser und besser und das Fotografieren meiner Kuchen ist irgendwie wie die Schokolade nach dem S** für mich geworden!
17 Kommentare
Teresa
14. September 2014 um 21:31Das sieht köstlich aus! Hab eben deinen Blog entdeckt und bin dein neuer Fan! Das mit den Fotos muss ich auch noch perfektionieren… Süße Grüße, Teresa
Annett
19. November 2014 um 09:10Wow, hab vor kurzem Deinen Blog gefunden und bin super begeistert. Da ich mit meinen Torten nicht zufrieden bin, weil Sie nicht perfekt sind hoffe ich hier ein paar Antworten auf meine Fragen zu finden. Suche u. a. noch ein gutes Rezept für eine Ganache. Das letzte Rezept war mir zu flüssig und klebrig. Ich bin dann auch mal im Baumarkt und mir diese Plexiglasplatten zu besorgen! Ich hoffe damit komme ich ein großes Stück weiter. Folge Dir auch auf Google+ – dort kannst Du ja meine kleinen Tortenversuche anschauen – dann verstehst Du was ich meine!!! Viele Grüße und ich freu mich
Marian
19. November 2014 um 16:23Na dann hoffe ich, dass du fündig geworden bist und mein Ganache-Rezept dich dauerhaft glücklich macht. Schau mir dein Profil auf G+ gleich an! Liebe Grüße Marian
Daniela
12. April 2016 um 12:37Würde gerne die Nusstorte mit dem VOLLMILCHSCHOKOALDE TOPPING machen. Die Frage ist reicht die angegebene Menge für den ganzen Kuchen ( ist ja eigentlich für Cupcakes) aus. Und noch eine Frage. Ich würde den Boden gerne in eine 26er Springform machen und nur einmal teilen. Passt das mit der angegebenen Menge?? Wäre super wenn ich eine schnelle Antwort bekomme. Wollte die Torte nämlich morgen machen. Danke…
Marian
12. April 2016 um 19:46Die Menge sollte reichen, wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nimm 50% mehr. Liebe Grüße marian
Daniela
12. April 2016 um 20:02Das hab ich mir auch schon gedacht Ich danke dir!
Michael
6. Mai 2016 um 10:52moin moin aus dem hohen Norden,
ein nettes Rezept nur dass man über den „Druck-Button“ nicht nur das Rezept, sondern die gesamt Seite samt Kommentaren, Werbung und Bildern ausgedruckt erhält ist … ich sage mal freundlich suboptimal coloriert gestaltet. Eine Nutzerfreundliche Abänderung wäre klasse 🙂
Ansonsten: weiter so und einen tollen, sonnigen Tag
mfg Michael
Marian
8. Mai 2016 um 10:30Hallo Michael,
die Sache mit der Druckfunktion habe ich mir schonmal überlegt. Da ich mich jedoch über jeden wiederkehrenden Besucher freue und Mann backt als eine Art online Rezeptbuch sehe, werde ich vermutlich auch in naher Zukunft keine „offizielle“ Druckfunktion einbauen. Also schau doch einfach öfters mal rein… das hilft auch der Umwelt! Liebe Grüße marian
Sophia Schippel
14. April 2017 um 08:50Hallöchen
Nachdem ich schon einige Tortenrezeptevon dir ausprobiert habe ( erst gestern wieder die White Sacher die bei den Arbeitskollegen mehr als gut ankam ) sind nun die Cupcakes dran. Kann ich denn den kompletten Cupcake also auch inkl Topping am Freitag herstellen, über Nacht im Kühli lagern und dann problemlos am Samstag zum Verzehr bereit stellen ?
Oder hat das Auswirkungen auf das Topping wie austrocknen usw ?
Ich wünsche dir und deiner Familie ein paar schöne Ostertage
Silvia
11. September 2018 um 21:54Hallo Marian,
kann man das Topping auch als Dekorcreme für eine Naked Cake verwenden? Ich würde die Naked Cake bereits am Vortag machen und über Nacht kühlen. Trocknet das Topping aus, oder ist hier die Dekorcreme, die du beim Chocolate Naked Cake beschreibst besser geeignet?
Tolle Seite, übrigens!
LG aus Wien,
Silvia
Marian
12. September 2018 um 05:48Ja das geht problemlos.
Kathrin
5. November 2018 um 20:11Hallo Marian,
erst einmal bin ich wirklich begeistert von deiner Seite und vor allem von deinen Rezepten. Ich habe schon einige ausprobiert und ich konnte viele Tipps und Ideen für die letzte Hochzeitstorte sammeln .
Jetzt soll ich für einen Geburtstag eine Motivtorte backen und wollte die Nusstorte mit der Vollmilchschokoladen Creme machen. Ist diese Creme Fondant tauglich?
LG und Danke schon mal im voraus für die Antwort
Marian
25. November 2018 um 15:22Hallo Kathrin,
ja 100% Fondanttauglich.
Liebe Grüße Marian
Sabine
11. Februar 2019 um 08:27Hallo Marian
Für meinen Geschmack ist das Topping (viel)zu süß. Kann ich problemlos die Zuckermenge mindestens um die Hälfte reduzieren?
Viele Grüße
Sabine
Marian
11. Februar 2019 um 10:38Hallo
Sabine,
Hier findest du die Antwort >>>KLICK<<<
Liebe Grüße Marian
Vanessa
23. Mai 2020 um 15:12Hey,
Kann noch nichts dazu sagen, da gerade in der Mache. Aber habe letztes Jahr dein „Mann backt“ Buch geschenkt bekommen.
Wollte nur mal anmerken, dass in dem Buch ein Teil des Rezepts vergessen wurde. Nämlich beim Topping. Da geht es nur bis zur Zubereitung des Puddings und weiter nicht.
Nun können die meisten vermutlich weiterdenken und sich die Rezepte der anderen Toppings anschauen, um zu sehen was man mit der Butter macht. Aber der ein oder andere verzweifelt aus dem Grund vielleicht an dem Topping 😀
Vielleicht ist das ja für die nächsten Bücher noch korrigierbar 🙂
Ansonsten sieht das Buch wirklich vielversprechend aus. Bin mal gespannt wie es schmeckt und ob selbst ich das hinbekomme 🙂
Lg
Marian
28. Mai 2020 um 19:59Hallo Vanessa,
leider ist das bei der allerersten Auflage passiert. Inzwischen ist der Fehler behoben.
Danke vielmals für deinen Hinweis, Liebe Grüße Marian