American Football in Österreich ist ein relativ junger Sport. Knapp 30 Jahre gibt es diesen Sport bei uns erst, aber auch hier in den Bergen gibt es Spieler auf Weltklasseniveau. Und damit diese Hünen beim Spielen auch richtig Power haben brauchen sie drei Dinge:
- Fitness
- Motivation
- und DIESEN Kuchen!
Ich liebe diese Art von Motivtorten, die nicht einen runden oder eckigen Kuchen als Grundlage nehmen, auf der dann ein kleines oder großes Kunstwerk entsteht, so wie zum Beispiel bei meiner Zen Garden Torte, sondern Torten, die auch in ihrer Form selbst etwas darstellen.
Allerdings lassen diese in Form gebrachten Tortenskulpturen auch weit weniger Spielraum für den Kuchen darunter. Schwere Rührteige, wie der diesmal verwendete Karamellkuchen sind für mich der ideale Kompromiss aus Geschmack und Stabilität. Dieses Rezept hat sich schon bei meiner Weinkistentorte bewährt und auch bei dieser American Football Torte sehr gute Dienste geleistet.
Zutaten für den Kuchen
450g Mehl
450g weiche Butter
250g Brauner Zucker
200g Weißer Zucker
8 Eier
1 Prise Salz
2 Pkg Backpulver
So wird der Teig zubereitet:
- Butter und Zucker schaumig schlagen, Eier einzeln hinzufügen
- Wenn alles sehr cremig ist das Mehl und Backpulver hinzufügen.
- Als Blechkuchen wie hier bei bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 30min backen.
- Als Buttercreme zum füllen habe ich >>DIESE HIER<< genommen
Vom Ablauf her, habe ich einfach einen Blechkuchen gebacken und eine Buttercreme gemacht. Dann habe ich den Kuchen in zwei kleinere und einen größeren Teil geschnitten, mit Creme bestrichen und gestapelt.
Die Form habe ich von Hand geschnitten und im Anschluss darauf den Feinschliff mit der Buttercreme geformt. Danach über Nacht in den Kühlschrank und am nächsten Tag alles mit Fondant überzogen. Für die feinen Details habe ich mir den einen oder anderen Trick einfallen lassen. So habe ich die Oberfläche mit der rauen Seite eines sauberen Küchenschwamms abgetupft, um Struktur ins Material zu bekommen. Die Nähte habe ich zuerst mit dem Ball Tool gezogen und in der Mitte mit dem kleinen Rädchen für Nähte nachgezogen.
Neben der Originalgröße, sah diese Football Torte auch aufgrund der Details fast täuschend echt aus. Für mich eines der spannendsten Projekte der letzten Zeit.
Ich bin gespannt, wie sie euch gefällt.
40 Kommentare
Backcircus
24. Juli 2014 um 17:19Wie uns das gefällt? Wahnsinn! Du bist echt ein Meister des Fondants! Es sieht täuschend echt aus. Wiedermal einmalig genial!
Liebe Grüße aus der sonnigen Türkei!
Nicole
Marian
24. Juli 2014 um 17:39Und das schreibst du mir aus der Türkei???? Genial! Da freut mich das Lob gleich doppelt
Schokohimmel
25. Juli 2014 um 15:40Wow! Ich bin ernsthaft beeindruckt. Der Football sieht absolut genial aus! Du hast ein Händchen, Kompliment. Und wenn man diese Torte vernascht hat (auch wenn sie fast zu schade dafür ist…), sollte man wahrscheinlich selber ein bisschen Sport treiben 😉
Karin
26. Juli 2014 um 19:09Es ist total super, dass es einen so genialen kuchenbäcker wie dich gibt. Da kann man als mutter ja beruhigt in den urlaub fahren, wenn der sohn geburtstag hat. Echt cool!!!!
Liebe grüße
Kari
James
9. Januar 2015 um 20:29Tolle Torte!
Jedoch wüsste ich gerne, wenn wir das Creme Rezept aus dem link, welcher über die Geburtstagstorte zur Bananentorte führt, übernehmen sollen, sollen wir es dann ebenfalls mit Vanille Pudding machen und die geschmolzene Schokolade hinzufügen oder sollen wir Schokolade Pudding und die geschmolzene Schokolade nehmen?
Gruß
Marian
9. Januar 2015 um 20:35Haha, Marius… du hast mich erwischt! Da muss ich wohl nochmal ran und die Links angleichen. Sorry dafür. Aber um das Problem schnell aus dem Weg zu räumen. Vanillepudding machen und geschmolzene Schokolade dazu. Hoffe das hilft, sonst melde dich nochmal! Liebe Grüße Marian
Sandra
15. Januar 2015 um 09:27Hallo, ich würde für den diesjährigen superbowl sehr gerne deinen kuchen nachbacken, jetzt wollte ich mal fragen ob es mit dem fondant auch einen trick gibt oder ob ich da einfach wirklich geduld und sehr viel feingefühl brauche.
lg
sandra
Marian
15. Januar 2015 um 15:36Hallo Sandra,
es braucht einfach ein bisschen Erfahrung, aber prinzipiell ist der Kuchen nicht allzu schwer zu machen. Wenn du spezifische Fragen hast schreib einfach… Liebe Grüße marian
Steffi
16. Januar 2015 um 22:34Hallo und toll dass es diese fabelhafte Torte gibt, riesengroßes Lob! 🙂
Ich würde für den Football gerne eine Schokomasse verwenden und wollte fragen ob das Sachertortenrezept oder die Schokorollade mit Erdbeercreme auch eine Option währen von der Konsistenz.
Und für den Überzug Marzipan.
Lg Steffi 🙂
Marian
17. Januar 2015 um 19:18Die Schokoroulade auf keinen Fall!!! Die ist viel zu weich. Die Sacher sollte gehen, aber das wird ein hartes Stück Arbeit, diese wirklich sauber hinzubekommen. Marzipan als Überzug geht auch, aber unbedingt Modelliermarzipan nehmen.
Steffi
18. Januar 2015 um 21:35Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich werde mein bestes geben und mein Ergebnis mitteilen wie es mir gelungen ist!
Lg Steffi
Elly
8. Mai 2015 um 09:30Hallo,
kann man ganz normalen Biskuitteig verwenden?
Marian
8. Mai 2015 um 09:37Leider nein, der ist zu weich und behält die Form nicht. Muss ein Rührteig sein Liebe Grüße
Elly
8. Mai 2015 um 11:08Ok danke für die Info! 🙂
Cupcakefee
16. November 2015 um 10:18Hey,
Ist das normal das der Kuchen sehr krümelig und fettig ist ? Hab mich strickt an das Rezept gehalten 😉
Vielen Dank schon mal
Marian
18. November 2015 um 22:40Nein, der Kuchen wir schön fest und sehr stabil. Liebe Grüße marian
sophia
21. November 2015 um 15:18hallto marian bleibt die portion der zutaten für die Buttercreme gleich wie bei deiner Bananenbombe?
Marian
23. November 2015 um 21:24Hallo Sophia,
ja, damit kommst du super aus, tendenziell kannst du auch etwas weniger machen. Liebe Grüße Marian
Marina
5. Februar 2016 um 17:49Hallo,
Ich habe vor morgen diese Torte als Geschenk zu backen.
Gibt es den fondant schon in braun oder kann ich den färben und wenn ja womit? Braune Lebensmittelfarbe habe ich glaube ich noch nie gesehen :/.
Schonmal danke für die Hilfe!
Lg,
Marina
Marian
6. Februar 2016 um 10:38Beides, bei Amazon bekommst du zum Beispiel braune Farbe von Wilton. Liebe Grüße marian
Cupcakefee
6. Februar 2016 um 17:14Beim rewe bekommst du braunen Fondant
Cupcakefee
7. Februar 2016 um 07:22Beim rewe gibt es Braunen Fondant
Hausmann
4. September 2016 um 19:26Wenn eine Frage gestattet ist: Wie bekommst Du das Fondant so schon um den (ovalen) Football? Wie bekommst Du das so faltenfrei?
Marian
6. September 2016 um 12:53Drüber ziehen und sauber spannen und die Falten rausstreichen. Klappt problemlos. Liebe Grüße marian
Julia H.
18. Dezember 2016 um 13:16Wie viel Gramm Fondant hast du fürs einkleiden des Footballs benötigt ?
Marian
20. Dezember 2016 um 01:34Mit 1 bis 1,5kg bist du auf der sehr sicheren Seite… Liebe Grüße marian
Julian
3. Februar 2017 um 15:32Also komm ich mit 250g braunem Fondant nicht aus ja ?
Lg Julian
Marian
4. Februar 2017 um 08:08Nein, das wird eher nicht reichen
Laura
9. Februar 2017 um 06:16Vielen Dank für das geniale Rezept! Habe es in Australien gebacken für einen 13 jährigen, der sich super gefreut hat! Und anstatt Fondant habe ich Marzipan mit Kakao Pulver vermischt und damit den Kuchen überzogen! Daunen hoch!
Kann hier leider kein Foto einstellen?
Marian
11. Februar 2017 um 10:54nein leider, daran muss ich mal arbeiten! Freut mich dass es so super geklappt hat! Liebe Grüße in den anderen Teil der Welt, Liebe Grüße Marian
Bettina
15. Februar 2017 um 10:38Hallo, ich habe ein Frage zum Rezept. Für welche Formgröße kann ich die nehmen. Bzw. wie müßte ich das Rezept für eine 20er Form abändern? LG und weiter so!!! Bettina
Marian
21. Februar 2017 um 19:52Für eine 20er brauchst du in etwa die halbe Menge. Liebe Grüße Marian
Eva
15. Februar 2017 um 20:29Ich bin am überlegen, das Rezept auszuprobieren und mich der Herausforderung zu stellen!
Jetzt habe ich aber noch Fragen: Hast du gute Erfahrungen mit einer bestimmten Marke von Fondant gemacht? Und wie kann man ihn am leichtesten ausrollen bzw auf eine gute „Ausrolltemperatur“ bekommen?
Danke schon mal für’s Antworten 🙂
Eva
15. Februar 2017 um 21:02Hast du gute Erfahrungen mit einer bestimmten Art von Fondant gemacht? Und wie bekommt man den Fondant am besten ausgerollt bzw. in eine gute „Ausrolltemperatur“? 🙂
Eva
15. Februar 2017 um 21:03Ups ich wollte den Kommentar gar nicht 2x senden, tschuldigung
Marian
21. Februar 2017 um 19:51Hallo Eva,
ich kann dir wärmstens Callebaut White Icing Rollfondant empfehlen. Jeden cent wert.
Produktlink: http://amzn.to/2lrQgPg
Nicky
19. Juni 2017 um 10:15Was hast du für dem grünen Untergrund der Torte genommen?
Marian
21. Juni 2017 um 04:34Grünen Fondant
Mina
11. Oktober 2017 um 13:44Hallo Marian, super tolle Torte. Ich würde diese gerne am Wochenende backen und habe dabei ein paar Fragen. 🙂 Wie groß ist die Backform, die Du benutzt hast? Hast Du Buttercreme oder Garnache genommen? Bzw. reicht die verlinkte Buttercreme auch für die Masse unter dem Fondant?
Ich würde mich um eine Nachricht sehr freuen 🙂
VG
Marian
17. Oktober 2017 um 05:56Hallo Mina, die Größe kannst du selbst bestimmen. Aber es sollte halt groß genug sein für einen Football