Das Design einer Torte zu planen startet bei mir meistens mit ein paar Schlagworten, was unbedingt auf einer Motivtorte zu einem bestimmten Thema zu finden sein muss, bevor ich mir ein paar unterschiedliche Ideen aufzeichne.
Bei meiner heutigen Torte ging ich einen anderen Weg, denn seit Monaten pendle ich jeden Tag auf`s Neue zur Flickr Seite von Andrea`s Sweetcakes. Neben dem Kuchengott Carlos Lischetti gibt es für mich momentan keine Tortenkünstlerin, die mich jeden Mal wieder auf Neue so beeindruckt und inspiriert.
Es ist die Klarheit und die Beschränkung auf die wirklich wichtigen Details, die ihre Torten ausmachen. Als ich dann eine Torte zum 60. Geburtstag eines Golfspielers machen sollte, sah ich die Gelegenheit, mich auf das Wesentliche zu beschränken.
Und siehe da, mehr braucht es nicht! Die Torte rockt…
Aber an einem Punkt muss ich mich einfach geschlagen geben: Wie schafft es Andrea Sullivan einfach, Oberflächen dermaßen perfekt glatt zu bekommen? Ich habe meine Technik mit der Zeit auch optimiert und die Oberflächen sind schon besser, aber gerade Ränder bekommt sie sowas von perfekt gleichmäßig hin. Wenn jemand Tipps hat, ich bin für jeden Hinweis dankbar!
Wie dem auch sei, für`s Erste bin ich auch mit dieser Torte richtig glücklich. Unter dem „Golfplatz“ steckt meine Sachertorte, in der oberen Ebene eine Erdbeertorte, in deren Creme ich selbstgemachtes Erdbeerpüree aus sage und schreibe 500g Erdbeeren gerührt habe. Das Rezept stelle ich gesondert schnellstmöglich ein.
Wieder um eine Erfahrung reicher, freue ich mich schon auf mein nächstes Projekt… es dreht sich alles um Mäuse. Lasst euch überraschen!
7 Kommentare
Sabrina
25. Mai 2014 um 19:53Sehr schön deine Torte!
Kennst du die Videos auf youtube? Hier ein Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=G8-WiyaSOa8
Im Grunde genommen läuft es aber immer auf einen perfekten Untergrund und Glätter wetzen bis zum ermüden raus 😉
LG von Sabrina, der die Sachertorte heute vorzüglich geschmeckt hat…
Marian
25. Mai 2014 um 20:58Hallo Sabrina,
Messerscharfe Ecken sind kein Problem. mir geht es darum, zum Beispiel Buchstaben von Hand zu schneiden ohne Fransen, Finger von Figuren zu formen und döse perfekt rund zu bekommen…
Hast du dazu auch ein paar Video tipps? Liebe Grüße Marian
Sabrina
26. Mai 2014 um 08:56Ach so, dann habe ich das falsch verstanden 🙂
Womit schneidest du denn? Ich hab ja diesen kleinen gelben Rollschneider von PME, den würde ich nicht mehr hergeben.
Und Videos findest du bei youtube normalerweise zu allem. Ich habe mal meinen Trockner so repariert, mit google und youtube.
LG Sabrina
soya
26. Mai 2014 um 11:26Tolle torte, daumen hoch.
Eine Frage, ist das schokoladenfondant oder braun gefärbter. Wenn das schokofondant ist, wäre es supi, wenn du bei Gelegenheit das Rezept teilen würdest.
Danke.
Laura
5. Juli 2015 um 15:19Hi Marian!
Als erstes die Torte ist echt toll.
Meine Frage was haast du bei dem Golfloch verwendet und bei der Fahne ist das eine fertige Fahne oder aus Fondant?
Und bei dem Golfball ist das weiße auch Fondant?
Mit was verbindest du die einzelnen Fondantschichten?
Lg Laura
Natascha
6. Juli 2016 um 11:41Hallo 🙂 Wäre super dankbar über das Rezept. Möchte meinem Vater zum 52. nächste Woche auch eine Golfer-Torte machen (sein neues Hobby).
Bin jedoch noch Anfänger und muss daher erstmal ein paar Ideen sammeln.
Lieben Dank vorab.
LG Natascha
Marian
6. Juli 2016 um 13:26Hallo Natascha,
du findest eine ganz genau Anleitung in meinem Buch. Den Link findest du rechts in der Seitenleiste.
Liebe Grüße Marian